
Debian Samba DC function level von 2008R2 zu 2012R2
Erstellt am 17.04.2020
Hi it-fraggle, da hätte ich natürlich auch drauf kommen können. *lach* Ich habe jetzt die Samba Version 4.11.7 und 4.12 installiert. Nach meinem domain ...
23
KommentareDebian Samba DC function level von 2008R2 zu 2012R2
Erstellt am 17.04.2020
Mit dem Befehl mit -q erhalte ich folgende Meldung: mit dem Befehl mit -qO erhalte ich folgende Meldung: ...
23
KommentareDebian Samba DC function level von 2008R2 zu 2012R2
Erstellt am 17.04.2020
Guten morgen godlie, also bei mir kommt immer noch der Fehler. Ich habe folgendes durchgeführt: sudo -i wget -O - sudo nano /etc/apt/sources.list.d/van-belle.list sudo ...
23
KommentareDebian Samba DC function level von 2008R2 zu 2012R2
Erstellt am 15.04.2020
Das habe ich weiter oben auch geschrieben. Jedoch habe ich auch gelesen, dass bei der Samba Version 4.9.5 standardmäßig das Level 2008_R2 und ab ...
23
KommentareDebian Samba DC function level von 2008R2 zu 2012R2
Erstellt am 15.04.2020
Die aktuelle: 10.3.0 ...
23
KommentareDebian Samba DC function level von 2008R2 zu 2012R2
Erstellt am 15.04.2020
Schönen guten Morgen. Kraemer: Samba unterstützt die RSAT Tools. Aber leider nicht vollständig. Und genau für diese Funktion können die Tools nicht verwendet werden. ...
23
KommentareDebian Samba DC function level von 2008R2 zu 2012R2
Erstellt am 14.04.2020
RSAT wird leider nicht unterstützt von Samba. Die Samba Version ist leider die Neuste in der Debian Repository. ...
23
KommentareDebian Samba DC function level von 2008R2 zu 2012R2
Erstellt am 14.04.2020
Hallo Kraemer, danke für den Hinweis. Hier hab ich beim abtippen leider das "=" vergessen. Aber das ist nicht das Problem. Die Fehlermeldung erscheint ...
23
KommentareDebian Samba (AD Member) mit share für Windows und Debain
Erstellt am 01.04.2020
Hi Alchimedes, Also die erste Fehlermeldung habe ich beseitigen können. Die zweite Meldung erhalte ich immer noch. Ich finde jedoch nicht heraus weshalb ich ...
3
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 12.02.2020
Hallo Uwe, funktioniert einwandfrei. Du bist der Beste. ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 12.02.2020
Zum Glück hat sich das noch geklärt. Ich hab langsam echt gezweifelt. :-) Uwe ich schau mir jetzt gleich dein Script an. Vielen Dank ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 11.02.2020
Also mein Task sieht wie folgt aus. in meiner ps_EventTrigger.ps1 Datei hab ich lediglich eine Test Zeile. Leider funktioniert das nicht. Hab ich irgendwas ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 11.02.2020
Ja der war gut oder :-) Also wenn ich das richtig verstanden habe, benutzt du die ValueQueries um die Variable zu übergeben. In deinen ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 11.02.2020
Du bist ja echt ein Fuchs! Nur muss ich bei dem erstellen des Triggers angeben was ich ausführen möchte (Start Program, send an e-mail, ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 11.02.2020
Du meinst das ich für dieses Log ein Task hinzufüge und somit ein Programm (powershell script) starte. Hast du zufällig schon eine Abfrage in ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 11.02.2020
Yeah!!! Du bist der beste! Genau das habe ich gesucht! Jetzt muss ich nur noch prüfen, ob der Benutzer (Domain User) diese Information auslesen ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 11.02.2020
Hallo Uwe, vielen Dank für deine Ausführliche Info. Das erklärt natürlich einiges. Das mit dem Log funktioniert leider nicht, da mein Client nicht zwingend ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 11.02.2020
Könnte vielleicht sein, dass der IIS hier etwas blockiert und man zusätzlich etwas freigeben muss? ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 11.02.2020
Ich habe gerade einen interessanten Link gefunden: WMI object to get current sessions with client name? Das ist meine Rückmeldung: DOMAIN\admin SessionID: 2 ClientName: TS-1 DOMAIN\test SessionID: ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 11.02.2020
Sorry! Habs gerade gesehen. Das hab ich irgendwie überlesen. Ich schau es mir gleich mal an. ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 11.02.2020
Hast du eine Idee wie ich das mit Powershell abfragen kann. Leier übersteigt das meine Kenntnisse. Ich würde mich freuen wenn du mir hier ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 11.02.2020
Wie genau kann ich das verwenden. Das Problem wird aber wahrscheinlich auch noch sein, dass ein Standard Benutzer keine erforderliche Rechte hierfür hat oder? ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 11.02.2020
Zitat von : Testest Du eigentlich immer als Admin oder auch als Nicht-Admin? Macht das möglicherweise einen Unterschied? Das macht leider auch keinen Unterschied ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 11.02.2020
Wenn die Variable schon als veraltet gilt, gibt es doch sicher einen Nachfolger, bzw eine ander Möglichkeit um die Information abzufragen. Vielleicht muss ich ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 11.02.2020
Also ich habe jetzt sogar noch mal die RD Rollen nicht in der quick sondern der Standard Installation durchgeführt. Meine Collection manuel erstellt und ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 11.02.2020
Hast du mal geprüft, ob meine Installation von deiner abweicht? Schließlich kann ich auch nur die Installationsbeschreibung von Microsoft befolgen. Ich wüsste nicht was ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 11.02.2020
Also auch eine getrennte saubere Installation befüllt die Variable %clientname% NICHT! soccer hast du eine 2016 Neuinstallation durchgeführt? Oder ebenfalls ein Update von 2012? ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 10.02.2020
Dann werde ich diesen Test mit zwei getrennten VM´s noch mal testen. Ich melde mich noch mal. Aber hast Recht, das könnte evtl auch ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 10.02.2020
Das ist mir auch klar das man keinen TS auf dem DC installiert. Das habe ich auch nur auf meiner Test VM am Freitag ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 10.02.2020
Ist das immer noch dein 2012 Upgrade auf 2016/2019? Falls ja liegt es vielleich daran. Hast du die Möglichkeit einen neuen Server 2016 zu ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 10.02.2020
Ich verwende aktuell einen Firefox Portable unter Windows 10. Ich habe das aber auch schon mit einem installierten FF und dem IE getestet. Auch ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 07.02.2020
Genau, das ist aktuell auch nur ein Beispiel mit dem Drucker. Ich habe parallel noch weitere Funktionen in welcher ich die Variable %clientname% benötige. ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 07.02.2020
Anderer Ansatz. Kommt man vielleicht über den Webserver (IIS) an die Information? Ich frage mit einem Client die Webseite an. Somit kennt mein IIS ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 07.02.2020
Dann muss etwas spezielles konfiguriert sein. In meinem Fall (Neuinstallation) ist die Variable nicht nutzbar. ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 07.02.2020
Ich möchte gerne mal wissen, was Ihr konfiguriert, damit die Variable %clientname% befüllt wird? Ich habe wie gesagt alles neu clean installiert. Ohne zusätzliche ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 07.02.2020
Weiter oben hatte ich die Frage gestellt welchen Server der USER "serial" installiert hat. 2016/2019? Er hatte geantwortet: Sowohl als auch, macht hier keinen ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 07.02.2020
Ich habe heute noch mal folgendes getestet. Powershell Meine Ausgabe sieht wie folgt aus. Auch hier wird keine IP Oder ClientName angezeigt? Ich habe ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 06.02.2020
Danke für den Tipp. Die Enstellung im Windows Explorer wurde nicht verändert. Ich werde noch verrückt. Ich finde nicht heraus, weshalb die Variable nicht ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 06.02.2020
Der Server befindet sich in unserer AD und erhält einige Policies. Mir wäre jetzt keine Policy bekannt, welche derartige Einträge über den WebClient verhindern ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 06.02.2020
Also die neuste Version (1.0.3) ist bereits installiert. Und die Vatiable ist nur unter der mstsc RDP Verbindung verfügbar. Was für eine Server Version ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 06.02.2020
Ich habe diese gerade erst auf einem frisch installierten W2k16 Server installiert. Somit sollte eigentlich die neuste Version installiert sein. Wie kann ich das ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 06.02.2020
bei mir wird hier nichts angezeigt? Mein Client ist aber auch kein Win10 Client sondern ein Win8.1 Client. in einer normalen RDP Session wird ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 06.02.2020
Es wird schon einen Grund haben, weshalb ich meine Drucker nicht auf dem Client installiert habe. Es sind wie bereits vermutet nicht nur Windows ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 06.02.2020
Ich habe die Drucker nicht auf dem Client sondern dem Terminal Server installiert. Ich habe evtl noch eine Idee wie ich an den Rechnernamen/IP ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 05.02.2020
Ich habe auf meinem Terminal Server ca. 100 Printer installiert. Ich will mittels Powershell dem Benutzer seinen richtigen Standard Drucker zuweisen. In einer normalen ...
84
KommentareW2k16 Terminal Server - Remote Desktop WebClient CLIENTNAME abfragen
Erstellt am 05.02.2020
Du hast verstanden, dass ich den RDWebClient verwende oder? In der normalen RDP Session funktioniert die Abfrage. Die Anmeldung im Browser (Bsp. Firefox) über ...
84
KommentareW2K16 Terminal Server WebClient (WebAccess) RemoteApps auf Benutzer-Gruppe beschränken
Erstellt am 03.02.2020
Wenn ich jedoch einen Windows Explorer bereitstelle, kann ich jede beliebige Anwendung öffnen. Ich habe einfach gehofft, dass man dies einschränken kann. ...
7
KommentareW2K16 Terminal Server WebClient (WebAccess) RemoteApps auf Benutzer-Gruppe beschränken
Erstellt am 03.02.2020
Gibt es keine Möglichkeit am Terminal Server zu sagen, dass die Benutzer lediglich die freigegebenen RemoteApps ausführen dürfen? Für was würde ich dann RemoteApps ...
7
KommentareW2K16 Terminal Server WebClient (WebAccess) RemoteApps
Erstellt am 03.02.2020
Ich habe das Problem gefunden. Ich musste folgende Zeile nochmals mit dem neuen Zertifakat ausführen. ...
2
KommentareDrucker Konfiguration powershell export - import
Erstellt am 10.12.2019
Ich habe die richtigen Parameter gefunden. ...
1
Kommentar