
PDF-Viewer Empfehlung gesucht
Erstellt am 06.01.2011
Ich habe den Cool PDF Reader getestet. Der ist bisher eindeutig der schnellste, zuverlässigste und muss auch nicht installiert werden (ist nur eine einzige ...
6
KommentarePDF-Viewer Empfehlung gesucht
Erstellt am 06.01.2011
Foxit habe ich schon getestet. Ist aber auch zu langsam, vor allem hat er teilweise ein Problem mit dem Schließen der PDFs. Wenn ich ...
6
KommentareSQL Datensatzzeilen als Spalten anordnen
Erstellt am 20.12.2010
Da bin ich nochmal. Kann ich bei obigem Select das Where/Having so gestalten, das ich nur die Zeilen ungleich doppelt kriege (=> null und ...
6
KommentareSQL Datensatzzeilen als Spalten anordnen
Erstellt am 20.12.2010
Edit Hat sich erledigt, das Problem liegt woanders (siehe unten). Hi ihr beiden, sehe schon, da hab ich wieder was ausgegraben. Dass das Datenbankmodell ...
6
KommentareSQL Datensatzzeilen als Spalten anordnen
Erstellt am 20.12.2010
Hi nxclass, d. h. wenn ich keinen Einfluss auf die Tabelle habe und ich das richtig verstanden habe muss ich in einer Abfrage vorab ...
6
KommentareSQL Tabellen verbinden mit nur teilweise Daten
Erstellt am 14.12.2010
Hi Max, hi Biber, nochmal ganz langsam. Die obige Abfrage 1:1 funktioniert problemlos. Wenn ich dann statt SELECT BK.ONR, KONTO.KONTONUMMER die Abfrage auf SELECT ...
10
KommentareSQL Tabellen verbinden mit nur teilweise Daten
Erstellt am 13.12.2010
Hi Biber, die bockige Abfrage ist die obige saubere Variante von Max. Sorry ich dachte das ist klar :-( Gruß Joni ...
10
KommentareSQL Tabellen verbinden mit nur teilweise Daten
Erstellt am 10.12.2010
Hi Max, das will aber nicht. Wenn ich eine einfach Abfrage schreibe, dann klappt es. Aber in meiner Abfrage nicht????? Wie kann ich der ...
10
KommentareSQL Tabellen verbinden mit nur teilweise Daten
Erstellt am 09.12.2010
Hi Max, danke das hat funktioniert. Jetzt würde ich gerne die Spaltenüberschrift ändern. Doch das will nicht. Müsste das nicht mit funktionieren? Nochmal danke ...
10
KommentareSQL Tabellen verbinden mit nur teilweise Daten
Erstellt am 08.12.2010
Hi Biber, dann mal gleich zum wichtigsten => Oracle 10g Ich hab mich da mal etwas schlau gemacht bezüglich Left Join, doch das will ...
10
KommentareWord Serienbrief mit Makro die Datensätze durchgehen
Erstellt am 24.11.2010
Hi, da bin ich wieder. Das Problem ist gelöst. Um die richtige Anzahl der Datensätze bzw. das richtige Hochzählen zu ermöglichen muss vorher immer ...
1
KommentarFTP über script und Dateien löschen
Erstellt am 27.10.2010
SyncBackPro kann auf und von FTP-Server sichern und dabei falls gewünscht die Dateien verschieben statt kopieren (entspricht dem von mir gewünschten Löschen nach der ...
6
KommentareFTP über script und Dateien löschen
Erstellt am 26.10.2010
Hi CrazyCat, ich habe gerade SyncBackPro getestet. Das funktioniert so wie ich es brauche und kostet in der Pro Version $ 50,00. Es gibt ...
6
KommentareAlle Dateien in Unterverzeichnissen auf einem FTP - Server automatisch löschen
Erstellt am 26.10.2010
Hi, hast du eine Lösung für ein Problem gefunden? Ich suche sie nämlich auch. Für Feedback wäre ich dankbar. Gruß Joni ...
10
KommentareNetzlaufwerk ohne Anmeldung verbinden
Erstellt am 25.09.2010
Hallo an alle! Net Use reicht für mich. Ich muss auch keine Passwort oder Userkonto mitgeben, da diese Infos über den Geplanten Task mit ...
6
KommentareWord Makro vor Ausdruck ausführen
Erstellt am 21.09.2010
Hallo Dieter, hat funktioniert, danke! Gruß Joni ...
3
KommentareUnbekannte Zahl aus String auslesen
Erstellt am 09.08.2010
Hat geholfen :-) Danke Gruß Joni ...
5
KommentareUnbekannte Zahl aus String auslesen
Erstellt am 09.08.2010
Hi bastla & noodyn, genau das habe ich gesucht. Ich hab zwar noch nicht ganz den Durchblick, doch ich werde nach dem mein Code ...
5
KommentareDateien umbenennen und verschieben mit VBS
Erstellt am 26.07.2010
Hallo Dieter, die Datei ist zum Zeitpunkt des Umbenennens oder Verschiebens nicht offen (sollte zumindest nicht). Da wird es sich vermutlich um ein timingproblem ...
18
KommentareDateien umbenennen und verschieben mit VBS
Erstellt am 23.07.2010
Da bin ich nochmal. Es ist doch noch eine Frage aufgetaucht. Das Öffnen der PDFs und das Umbenennen/Verschieben kommt sich teilweise in die Quere. ...
18
KommentareDateien umbenennen und verschieben mit VBS
Erstellt am 23.07.2010
Hallo zusammen, hier mein Ergebnis, für alle die es trotz der Formatierungsschwächen interessiert ;-) Zusätzlich wird jetzt immer die zu benennende Datei mit geöffent ...
18
KommentareDateien umbenennen und verschieben mit VBS
Erstellt am 23.07.2010
Hallo Dieter, dein Vorschlag hat funktioniert. Danke! Somit wäre 1. - 3. erledigt und nur noch die Zusatzfrage offen, wie ich ein geöffnetes, im ...
18
KommentareDateien umbenennen und verschieben mit VBS
Erstellt am 23.07.2010
Hi LotPings, ich kann deinem Code so ungefähr folgen, doch das in vbs übersetzten, daraus wird wohl nix :-( Dazu bin ich zu dünn ...
18
KommentareDateien umbenennen und verschieben mit VBS
Erstellt am 23.07.2010
Hi, ich hätte da an die Variante Text_01.pdf, Text_02.pdf, gedacht. 2 Stellen reichen, da pro Objekt und pro Tage sicher nicht mehr als 99 ...
18
KommentareDateien umbenennen und verschieben mit VBS
Erstellt am 23.07.2010
Hallo bastla, da ist noch eine Frage aufgetaucht. Wie kann ich die Logdatei die ich mit erzeugt habe wieder schließen. Zum Zeitpunkt an dem ...
18
KommentareDateien umbenennen und verschieben mit VBS
Erstellt am 23.07.2010
Guten Morgen die Herren! vorerst danke an alle! => Dieter und bastla für die Hilfe bei meinem Problem => der Rest für die kreativen ...
18
KommentarePfadangabe über Windowsdialog im VBS-Script
Erstellt am 25.03.2010
Hi bastla, China wäre vermutlich schon mal eine Reise wert. Mal sehen wer da den längeren Atem hat Google oder die Chinesen. Ich war ...
10
KommentarePfadangabe über Windowsdialog im VBS-Script
Erstellt am 24.03.2010
OK so weit so gut. Ich bin wieder etwas weiter, doch ganz habe ich den Syntax noch nicht durchschaut. Kann mir hier nochmal jemand ...
10
KommentarePfadangabe über Windowsdialog im VBS-Script
Erstellt am 24.03.2010
Hi Tuski, das passt schon ganz gut. Was noch nicht ganz will ist das mit dem Voreinstellen des Startordners. Wenn ich den Code genau ...
10
KommentarePDF Vorschau im Dateiexplorer anzeigen
Erstellt am 22.03.2010
Hi, das kenn ich, ist mir aber zu klein. Sorry hatte ich vorher vergessen (steht jetzt oben). Gruß Joni ...
2
KommentareSitzungszimmer Verfügbarkeit verwalten
Erstellt am 22.03.2010
Hi matschbirne, nach einigem Testen kann ich sagen, dass mrbs meine Anforderungen sehr gut trifft und auch mit relativ wenig Aufwand zum laufen gebracht ...
6
KommentareSitzungszimmer Verfügbarkeit verwalten
Erstellt am 16.03.2010
Ich teste derzeit, kann aber noch etwas dauern. Vorerst danke für die Links. Gruß Joni ...
6
KommentareESXi Neuling-Fragen - Nic, Raid und Ram wird nicht richtig erkannt
Erstellt am 16.03.2010
Bin jetzt schon etwas weiter. Raid und NIC funktionieren mit gelisteter Hardware. Nur das mit dem Speicher, da habe ich noch keine Lösung gefunden. ...
3
KommentareW2k3 und xp kennen sich nicht über eine bestimmte IP
Erstellt am 16.03.2010
Nach dem Neustart aller beteiligten Parteien hat sich das Problem gelöst. ...
3
KommentareTerminalserver Anmeldescript aktualisieren
Erstellt am 16.03.2010
Nach dem Neustart der Server ist das Problem behoben. :-) Was genau das Problem war weiß ich nicht. Aber das solls ja hin und ...
1
KommentarW2k3 und xp kennen sich nicht über eine bestimmte IP
Erstellt am 15.03.2010
Netgear GS748TS Da ist nichts konfiguriert worden. Dass die Verbindung von 2 IPs zueinander verhindert wird ist mir auf dem Switch auch noch nicht ...
3
KommentareSitzungszimmer Verfügbarkeit verwalten
Erstellt am 12.03.2010
Exchange ist bei uns nicht im Einsatz. Sunbird sehe ich mir einmal an. Danke ...
6
KommentareIn ESXi 4 Server ein NFS Laufwerk installieren ( mounten )
Erstellt am 17.02.2010
Hi, hast du eine Lösung gefunden? Ich bin nämlich auch auf der Suche danach. Danke für deine Info. Gruß Joni ...
11
KommentareDatabase Feld Ausgabe formatieren
Erstellt am 03.02.2010
Habe leider immer noch keine Lösung und musste mir auf andere Art und Weise behelfen. Joni ...
3
KommentareMitels batch Ort aus Eigenschaften eines AD-Useres auslesen
Erstellt am 26.01.2010
Hi bastla, nochmal danke. Das hat mich sehr weitergebracht! Gruß Joni ...
7
KommentareMitels batch Ort aus Eigenschaften eines AD-Useres auslesen
Erstellt am 26.01.2010
Hi bastla, ich habe gestern auch noch etwas über dem Script "gebrütet". Bis auf das Attribut konnte ich dem ganzen folgen. I = Ort ...
7
KommentareMitels batch Ort aus Eigenschaften eines AD-Useres auslesen
Erstellt am 25.01.2010
Hi bastla, genau so! :-) Danke Wenn du noch etwas für meine Bildung tun möchtest wäre ich für eine kurze Hintergrundinfo über die Funktion ...
7
KommentareDateien aus Ordner automatisiert ausdrucken mit Schachtsteuerung
Erstellt am 19.01.2010
Hi, leider habe ich gar keine Linux-Erfahrung die ich nutzen könnte. Das Ganze hört sich schon sehr gut an. So in die Richtung sollte ...
2
KommentarePDF-Drucker - Aus Word eine E-Mailadresse erkennen, diese ins Outlook An-Feld kopieren und PDF als Anhang versenden
Erstellt am 18.01.2010
Hi Mark, hast du schon eine Lösung? Würde mich auch interessieren. Gruß Joni ...
2
KommentareFileserver als Datenbank
Erstellt am 13.01.2010
Eine Testversion zu installieren kommt erst in Frage wenn das Produkt voraussichtlich in passen könnte sollte nur heißen, dass ich grundsätzlich dem Programm zutrauen ...
8
KommentareFileserver als Datenbank
Erstellt am 13.01.2010
Als Feedback zu den obigen Infos. Ich möchte nur die Metadaten in der Datenbank haben und die Files ganz normal auf dem Server gespeichert ...
8
KommentareWindows 7 Energiesparmodus
Erstellt am 28.12.2009
Es ist schon möglich Einstellungen vorzunehmen, doch das komplette (konfigurierte Schema) festzulegen geht nicht (ich habs zumindest noch nicht gefunden. Der Laptop kennt den ...
3
KommentareAutomatische komprimierung nach Alter der Datei
Erstellt am 21.12.2009
Hi Snow, x-mal schon gelesen aber nie richtig drauf geachet :-( Danke für deine Hilfe! Gruß Joni ...
3
KommentareBatch erst nach Abschluss eines Prozesses fortsetzen
Erstellt am 05.11.2009
Hi, das hat funktioniert, ich muss er nur noch richtig in den Code einbauen. Danke Gruß Joni ...
9
KommentareBatch erst nach Abschluss eines Prozesses fortsetzen
Erstellt am 02.11.2009
Das weiß ich. beim ä ist es das o mit Tilde. Doch das kann ich nicht erzeugen. Ich muss den Wert ja irgendwie in ...
9
Kommentare