
VBS in Aufgabenplanung laufen lassen
Erstellt am 09.07.2012
Jop Mit UNC im VBS läufts ENDLICH! - Der User SYSTEM funktioniert auch DANKE Ihr seids echt die Besten. Ciao Lukas ...
20
KommentareVBS in Aufgabenplanung laufen lassen
Erstellt am 09.07.2012
Also mit SYSTEM läufts auch ewig mit 0x41301 Liegt aber wahrscheinlich auch wieder am Pfad ...
20
KommentareVBS in Aufgabenplanung laufen lassen
Erstellt am 09.07.2012
OK C:\SKRIPTS\Backup-Cleanup.vbs(17, 2) Laufzeitfehler in Microsoft VBScript: Der Pfad wurde nicht gefunden. Muss ich jetzt mit UNC-Pfaden arbeiten??? Das Laufwerk B:\ ist aber im ...
20
KommentareVBS in Aufgabenplanung laufen lassen
Erstellt am 09.07.2012
Hallo, also test.bat in C:\SKRIPTS angelegt und md C:\TEST1 als Code Aktion: Programm starten Programm: C:\SKRIPTS\test.bat keine Argumente und Starten in ist leer Funktioniert ...
20
KommentareVBS in Aufgabenplanung laufen lassen
Erstellt am 09.07.2012
Hallo, ich arbeite mit dem Domain-Admin und der führt den Task auch aus. Rechte sind vollständig vorhanden. ...
20
KommentareVBS in Aufgabenplanung laufen lassen
Erstellt am 09.07.2012
AHAna gut! Der Ordner Test wurde mit dem Kommando angelegt ...
20
KommentareVBS in Aufgabenplanung laufen lassen
Erstellt am 09.07.2012
Ja den Ordner muss ich aber in irgendeinem Skript anlegen lassen, oder? Das wird ja nicht klappen, wenn ich den Code einfach so eintippe ...
20
KommentareVBS in Aufgabenplanung laufen lassen
Erstellt am 09.07.2012
OPTION EXPLICIT DIM strExtensionsToDelete,strFolder DIM objFSO, MaxAge, IncludeSubFolders strFolder = "B:\CENTRAL-2-DISC\" includeSubfolders = false strExtensionsToDelete = "bkf" maxAge = 2 set objFSO = createobject("Scripting.FileSystemObject") ...
20
KommentareVBS in Aufgabenplanung laufen lassen
Erstellt am 09.07.2012
Das kann ich aber nicht in einer vbs laufen lassen und batch files funktionieren ja noch weniger mit dem task planer ...
20
KommentareÖffentlicher Kalender in Outlook heute oder als Standardkalender in Outlook
Erstellt am 05.07.2012
Keine Lösung aber ein Workaround: Für einen freigebenen Kalender, statt eigener Kalender: 1. Postfach des jeweiligen Users einbinden 2. Extras - Optionen - Weitere ...
13
KommentareExchange Server 2007 - Autoresponder einrichten
Erstellt am 02.07.2012
Hallo, ich habe das jetzt übers OWA mit einem Abwesenheits-Assistent gelöst. Das funktioniert genauso, wie ich es wollte. Danke für eure Hilfe. Ciao Lukas ...
8
KommentareExchange Server 2007 - Autoresponder einrichten
Erstellt am 02.07.2012
Hallo, die zweite Lösung funktioniert nur für einen Exchnage 2003, ist aber außerdem auch über das Outlook zu konfigurieren. Das Ziel des Ganzen soll ...
8
KommentareExchange Server 2007 - Autoresponder einrichten
Erstellt am 27.06.2012
Hallo, ich habe jetzt eine eigene DSN für externe Nachrichten erstellt, leider ist das noch immer zu undeutlich für Normal-Sterbliche! ...
8
KommentareExchange Server 2007 - Autoresponder einrichten
Erstellt am 27.06.2012
Hallo, ich habe das jetzt einmal testweise eingerichtet. Es funktioniert, leider bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Ein Laie fängt mit dem Reply ...
8
KommentareUser im globalen Adressbuch nicht anzeigen
Erstellt am 13.06.2012
:) Genau das mein ich! DANKE ...
2
KommentareExchange 2007 - Zertifikate erneuern
Erstellt am 13.06.2012
Jetzt noch mal zum Grundgedanken ich bin doch nicht der Einzige, der ein Zertifikat für seinen Exchange-Server benötigt. Jeder, der den Exchange-Server nutzt kommt ...
11
KommentareExchange 2007 - Zertifikate erneuern
Erstellt am 13.06.2012
Da müsste ich den DC neu installieren und das ist auch nicht zielführend Wenn ich also für 10.10.10.10: S-NAME-1 S-NAME-1.domain.local 80.80.80.80 extern.domain.at remote.domain.at ein ...
11
KommentareExchange 2007 - Zertifikate erneuern
Erstellt am 13.06.2012
Wir haben aber nur eine IP Gibt es die Möglichkeit nicht mehr??? ...
11
KommentareExchange 2007 - Zertifikate erneuern
Erstellt am 13.06.2012
Ich möchte den Web-Server sichern. Es soll für OWA und Exchange-Over-HTTP laufen. ...
11
KommentareExchange 2007 - Zertifikate erneuern
Erstellt am 13.06.2012
Es gab doch die Möglichkeit über den CERTSRV ein Zertifikat mit Optionen auszustellen, oder??? ...
11
KommentareSkript zum Löschen alter Sicherungen
Erstellt am 13.06.2012
Hallo, wo ist dieser Batch-Bereich? ...
8
KommentareSBS 2003 Fax - Der eingehende Anruf kann nicht als FAX beantwortet werden
Erstellt am 07.05.2012
Hallo Thomas, ich schliesse diesen Beitrag. Da kommt ausser blödes Gerede nichts dabei raus. Werde mir ein zertifiziertes Modem besorgen. Das technische Problem wird ...
6
KommentareSBS 2003 Fax - Der eingehende Anruf kann nicht als FAX beantwortet werden
Erstellt am 07.05.2012
Kriegt man für US Robotics überhaupt noch Treiber??? Was hältst du von CONEXANT? ...
6
KommentareSBS 2003 Fax - Der eingehende Anruf kann nicht als FAX beantwortet werden
Erstellt am 07.05.2012
Zyxellose??? Diese Lösung musste kostengünstig bestehen und das Modem war grad verfügbar Hast du vielleicht auch eine Empfehlung für 56k? ...
6
KommentareExchange Server 2007 - Outlook 2007 - im LAN Zertifikats-Meldung
Erstellt am 07.05.2012
Hallo, ich würde gerne die Zertifikate im Exchange 2007 erneuern, bisher haben wir selbstsignierte eingesetzt und möchten das auch in Zukunft wieder haben. Damit ...
3
KommentareExchange Server 2007 - Outlook 2007 - im LAN Zertifikats-Meldung
Erstellt am 26.04.2012
nein, das zertifikat ist gültig, keine daten wurden verändert auf dem pc war vorher outlook 2003, jetzt 2007, hab schon ein neues profil gemacht ...
3
KommentareExchange Server 2007 - Autoresponder einrichten
Erstellt am 27.03.2012
Hallo Günther! Ich werde wohl die Rule für den Hub Transport wählen Danke für die rasche Antwort. Ciao Lukas ...
8
KommentareSkript zum Löschen alter Sicherungen
Erstellt am 13.03.2012
Perfekt, das habe ich gesucht! DANKE PS: Bei mir war's an erster Stelle ...
8
KommentareSkript zum Löschen alter Sicherungen
Erstellt am 13.03.2012
Ich würde lieber kein Tool einsetzen, sonder ein Skript verfassen, dass über den Taskplaner jede Nacht gestartet wird. Danke trotzdem. ...
8
KommentareWindows Server 2008 R2 - HP Ultrium LTO 3 SAS wird als SCSI CD-ROM erkannt
Erstellt am 13.03.2012
Hallo, ich habe den Controller an einem anderen Steckplatz installiert, das Laufwerk wird jetzt zwar wieder als Bandlaufwerk erkannt, doch die Hardware ist defekt. ...
9
KommentareHP Terminal richtig einrichten...
Erstellt am 13.03.2012
Hallo, leider konnte auch HP nicht helfen. Das Problem liegt an der Einrichtungs-Software, die die Einstellungen nicht richtig setzt. Wenn man jedoch die Einstellungen ...
3
KommentareOffice 365 und Microsoft Online Services parallel betreiben...
Erstellt am 13.03.2012
Hallo, wenn wir zwei Profile im Outlook erstellen, dann funktioniert das. Danke Ciao Lukas ...
1
KommentarExchange 2007 Datenbank - Postfach exportieren
Erstellt am 13.03.2012
Hallo, wir haben das Postfach wieder verbunden und den Inhalt in PST exportiert. Danke Ciao Lukas ...
4
KommentareIm Netzwerk nach Kopie und Umbenennen einer Datei, steht diese noch immer im Zugriff
Erstellt am 13.03.2012
Hallo, das Problem lag an dem Rechte-System des Mac-Servers, der in der Lion Version leider nicht sehr ausgereift ist. Über UNIX-Befehle haben wir es ...
1
KommentarWindows 7 Remote Desktop Anmeldung
Erstellt am 13.03.2012
Hallo, wir haben uns schlussendlich doch für den Terminal Server entschieden, das Risiko mit der Lizenz-Verletzung sind wir dann doch nicht eingegangen. Danke für ...
6
KommentareWindows 7 Remote Desktop Anmeldung
Erstellt am 22.02.2012
Hallo, ich möchte, dass der User die Sitzung nicht übernehmen kann Ein Terminal-Server kommt leider nicht in Frage, da das Budget nicht ausreicht. Ich ...
6
KommentareSymantec LiveUpdate für BackupExec Updates
Erstellt am 22.02.2012
Hallo, leider funktioniert das nur bedingt, denn mit dem Wartungs-User kann ich jetzt zwar mit LiveUpdate BackupExec updaten, doch beim Installieren erhalten ich den ...
5
KommentareSymantec LiveUpdate für BackupExec Updates
Erstellt am 20.02.2012
Sorry, das dürfte an der Version von BeUpdateOps gelegen sein DANKE für die HILFE!!! Ciao Lukas ...
5
KommentareSymantec LiveUpdate für BackupExec Updates
Erstellt am 20.02.2012
Hallo, funktioniert das auch mit BackupExec 2010? Wenn ich "BeUpdateOps.exe -AddBE -OptIn" starte, dann kommt folgende Meldung ^^^Symantec Backup Exec was not detected on ...
5
KommentareExchange 2007 Datenbank - Postfach exportieren
Erstellt am 24.01.2012
Das getrennte Postfach ist jetzt doch da Ein Problem habe ich jetzt noch Es gibt jetzt genau den selben User wieder und der hat ...
4
KommentareOffice 365 - MailboxPermission herabstufen
Erstellt am 24.01.2012
Das haben wir gemacht, leider wurde vorher bereits FullAccess vergeben, dodass wir jetzt exportieren, löschen, importieren und dann nur noch SendAs Permissions vergeben müssen. ...
2
KommentareWindows 7 und Windows Server 2008 R2 in einer virtuellen Umgebung betreiben
Erstellt am 20.01.2012
Hallo, ich habe jetzt die Virtualisierung verworfenund werde bei Bedarf auf VirtualPC oder vmWare zurückgreifen. Danke für eure Hilfe. Ciao Lukas ...
11
KommentareWindows 7 und Windows Server 2008 R2 in einer virtuellen Umgebung betreiben
Erstellt am 28.12.2011
KVM? meinst du einen Switch? für VGA, Maus und Tastatur? ...
11
KommentareWindows 7 und Windows Server 2008 R2 in einer virtuellen Umgebung betreiben
Erstellt am 28.12.2011
Hallo, wieso wird das ineressant? Es ist doch die Hardware virtualisiert - also nicht direkt auf dem System aufgesetzt, oder? Ich möchte nicht unbedingt ...
11
KommentareWindows Server 2008 R2 - HP Ultrium LTO 3 SAS wird als SCSI CD-ROM erkannt
Erstellt am 27.12.2011
Hallo, ich habe an den Jumpern nichts verändert, es wurde in einem 370 G6 ein LTO4 eingebaut und das "alte" LTO3 jetzt in einen ...
9
KommentareWindows Server 2008 R2 - HP Ultrium LTO 3 SAS wird als SCSI CD-ROM erkannt
Erstellt am 26.12.2011
Leider kein Support mehr auf das SAS Laufwerk schon 1,5 Jahre altkann ich aber einmal machen! Werde mich morgen noch einmal darüm kümmern. ...
9
KommentareWindows Server 2008 R2 - HP Ultrium LTO 3 SAS wird als SCSI CD-ROM erkannt
Erstellt am 26.12.2011
Hardware mit PCIe SAS-Controller ...
9
KommentareExcel Makro für Vergleichen und Zusammenfügen
Erstellt am 23.11.2011
Hallo, also ich habe zwei Excel-Arbeitsmappen. ARTIKEL.xls und INVENTUR.xls In der Artikel.xls gibt es mehrere Arbeitsblätter eines davon ist der Artikelstamm. In der Inventur.xls ...
4
KommentareExcel Makro für Vergleichen und Zusammenfügen
Erstellt am 23.11.2011
Hallo, ich bastle schon seit längerem an der SVERWEIS Funktion leider liefert die nicht das gewünschte Ergebnis. Meine Funktion sieht so aus: =SVERWEIS(RECHTS(C2;6);INVENTUR.xls!$1:$65536;4;FALSCH)=SVERWEIS(RECHTS(C2;6);INVENTUR.xls!$1:$65536;4;FALSCH) Leider ...
4
KommentareSichere Domäne in Exchange 2007 hinzufügen
Erstellt am 23.11.2011
Sorry, habe ich unter diesem Thema nicht gefunden. Danke für die rasche Hilfe. ...
2
Kommentare