SCSI Controller richtig konfigurieren
Adaptec SCSI Controller für LTO4-Laufwerk
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem LTO-Laufwerk.
Im BIOS wird es vom Controller erkannt, im Windows nicht.
Die ID des Controllers ist 7, die ID des LTO ist 3.
Liegt es evtl. daran, dass die ID des Laufwerks niedriger, als die des Controllers ist?
Ich habe im Server einen RAID-Controller, von dem gebootet wird, einen SCSI-Controller, wo das DVD-ROM angeschlossen ist und eben den Adaptec SCSI Controller mit LTO.
Kann ich ohne weiters die ID des Controllers auf 2 setzen, oder störe ich dadruch die Boot-Reihenfolge?
Ich möchte nämlich nicht unbedingt den Server aufmachen um die ID des Laufwerks mittels Jumper zu erhöhen.
Bitte um Hilfe.
Danke
Ciao
Lukas
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem LTO-Laufwerk.
Im BIOS wird es vom Controller erkannt, im Windows nicht.
Die ID des Controllers ist 7, die ID des LTO ist 3.
Liegt es evtl. daran, dass die ID des Laufwerks niedriger, als die des Controllers ist?
Ich habe im Server einen RAID-Controller, von dem gebootet wird, einen SCSI-Controller, wo das DVD-ROM angeschlossen ist und eben den Adaptec SCSI Controller mit LTO.
Kann ich ohne weiters die ID des Controllers auf 2 setzen, oder störe ich dadruch die Boot-Reihenfolge?
Ich möchte nämlich nicht unbedingt den Server aufmachen um die ID des Laufwerks mittels Jumper zu erhöhen.
Bitte um Hilfe.
Danke
Ciao
Lukas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188435
Url: https://administrator.de/forum/scsi-controller-richtig-konfigurieren-188435.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 14:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @LKaderavek:
Gibt nur dumme Antworten!
Das DVD ist ein SAS Laufwerk, die RAIDs laufen auch auf SAS, das LTO ist ein LVD320.
Gibt nur dumme Antworten!
Das DVD ist ein SAS Laufwerk, die RAIDs laufen auch auf SAS, das LTO ist ein LVD320.
Dann schreib's bitte auch so. Oben schreibst du das DVD Laufwerk auch an einem SCSI Conroller hängt
Auch wenn SAS auch SCSI ist, solltest Du doch auch solche "unwichtigen" Details erwähnen, weil unsere Kristallkugeln nciht imemr diese Unterschiede anzeigen.
Hast du ausser der "blöden" Frage, irgendeinen hilfreichen Beitrag?
Wenn Du "geholfen werden willst", um es mit einem Zitat zu sagen, solltest Du die Kollegen nicht mit solchen Sprüchen verprellen. Dann verliert man nämlich die Lust zu helfen.
Aber nun zu Deinem Problem:
Sofern das Tape im BIOS erkannt wurde (die IDs sind, sofern sie Kollisionsfrei vergeben wurden, egal), sollte das OS es auch finden.
Wenn Windows es nicht findet, fehlt irgendein Treiber.
Um irgenein Hardware-defekt auszuschließen, solltest Du mal mit eienr linux-livecd testen, ob es darunter sich ansprechen läßt. mt, tar, cpio oder dd sind die Programme die Dir da weiterhelfen.
Mit
cat /proc/scsi/scsi
Anschließend kannst Du dann in Windows schauen, ob die Treiber alle da sind. Manche Tapes benötigen extra Trebe, damit sie vom Backup-Tool erkannt werden!
Ist der SCSI-Controller korrekt eingebunden (Treiber prüfen!).
lks
Ich hab eigentlich eher das Problem das du falsche Info's gibst und dazu sagst das es keine Rolle spielt. Obwohls nen Riesen unterschied macht.
Wie von mir und LKS schon geschrieben die ID solange nicht doppelt vergeben ist absolut egal.
Mit der Live CD könntest du schon mal Hardwareprobleme ausschließen wenn's damit funktioniert.
Wie von mir und LKS schon geschrieben die ID solange nicht doppelt vergeben ist absolut egal.
Mit der Live CD könntest du schon mal Hardwareprobleme ausschließen wenn's damit funktioniert.
Zitat von @LKaderavek:
Um Treiber im Windows installieren zu können benötige ich Hardware die Treiber benötigt.
Um Treiber im Windows installieren zu können benötige ich Hardware die Treiber benötigt.
Hardware benötigt imemr Treiber um angesprochen zu werden, es sei denn, man hat ein spezielles Programm, daß am Betriebssystem vorbei die Hardware direkt anspricht (z.B. manche Maschinensteuerung aus DOS-Zeiten). Die Treiber sind manchmal beim OS dabei, manchmal muß man sie nachinstallieren.
Also: Im Gerätemanager prüfen, ob sowohl der Adaptec LVD-SCSI-Controler, als auch das Bandlaufwerk erkannt werden. Wenn diese da nicht drin sind, hapert es auf der Erkennung und/oder dem korrekten Laden der Treiber, on nund ww2k8- oder Adaptec/HP-eigene Treiber sei mak dahingestellt.
Treiber und bettoffene Software wurde bereits gelöscht.
Wie soll dann die Hardware erkannt werden, wenn keine Treiber da sind?
Also: Erstmal prüfen, ob die Hardware überhaupt geht, dann schauen, warum Windows das Zeug nicht will.
lks