VmWare vSphere Converter - V2V Migration - Probleme mit MSSQL, Zertifikaten, AD CertServices
Hallo,
ich betreibe sehr viele vSphere Installationen und im Zuge von Hardware-Upgrades (Server/vHost, CPUs, RAM, SSDs/Storage) habe ich jetzt beinahe 10 Jahre lang mit dem vSphere Converter erfolgreich den Ist-Zustand auf einen Migrations-Host/neuen Host verschoben, entweder die Ist-Hardware aufgerüstet, oder eben den ganzen Host ausgetauscht.
Das hat immer sang- und klanglos funktioniert.
Bei den letzten drei Migrationen sind mir aber etliche Probleme mit MSSQL und anderen Diensten aufgetaucht.
Bspw. Veeam Backup & Recovery startet nicht, wenn man nicht die "Eigenen Zertifikate" löscht und durch einen Neustart neu erstellen lässt.
Kaspersky Security Center lässt sich nur durch Neu-Installation und Wiederherstellung eines Backups wieder zum Laufen bringen.
Oracle startet auch nicht sauber.
MSSQL Dienste starten nicht sauber.
Und heute ist mir außerdem noch aufgefallen, dass die Active Directory Zertifikats-Dienste nicht mehr starten, wenn man die VMs migriert.
Ich werde das jetzt so umgehen, indem ich mit WinSCP zwischen den Storages den DC kopiere und beim Start auf dem neuen Host dann angebe, dass ich die Maschine "verschoben" habe - hoffentlich klappt das dann.
Jedenfalls habe ich solche Probleme erst mit der Version 6.4.0 festgestellt (die Version 6.6 habe ich noch nicht getestet) - bei der Version 6.2.0, die ich bisher dafür eingesetzt habe, kannte ich diese Probleme nicht und alle VMs haben sich ansatzlos migrieren lassen und haben keinerlei Probleme gemacht.
Selbstverständlich könnte das man auch mit dem vCenter migrieren, ich habe aber seit Jahren dafür den vSphere Converter Standalone im Einsatz.
Es macht auch überhaupt keinen Unterschied, ob man Windows 10/11, Windows Server 2016/2019 migriert - bei Allen tauchen die selben Probleme auf.
Momentan kann ich nur den Converter in höherer Version dafür verantwortlich machen.
Ebenso ist es irrelevant, ob man von 6.0 auf 6.5 oder von 6.5 auf 7.0.3 - die vSphere Versionen spielen dabei überhaupt keine Rolle, für mich liegt es am Converter.
Hoffentlich hatte jemand schon solche Phänomen - bei etlichen G-Suchen habe ich leider nichts in diese Richtung gefunden, habe aber auch ledliglich nach den Symptomen und deren Behebung gesucht.
Vielen Dank für eure Hilfe.
ich betreibe sehr viele vSphere Installationen und im Zuge von Hardware-Upgrades (Server/vHost, CPUs, RAM, SSDs/Storage) habe ich jetzt beinahe 10 Jahre lang mit dem vSphere Converter erfolgreich den Ist-Zustand auf einen Migrations-Host/neuen Host verschoben, entweder die Ist-Hardware aufgerüstet, oder eben den ganzen Host ausgetauscht.
Das hat immer sang- und klanglos funktioniert.
Bei den letzten drei Migrationen sind mir aber etliche Probleme mit MSSQL und anderen Diensten aufgetaucht.
Bspw. Veeam Backup & Recovery startet nicht, wenn man nicht die "Eigenen Zertifikate" löscht und durch einen Neustart neu erstellen lässt.
Kaspersky Security Center lässt sich nur durch Neu-Installation und Wiederherstellung eines Backups wieder zum Laufen bringen.
Oracle startet auch nicht sauber.
MSSQL Dienste starten nicht sauber.
Und heute ist mir außerdem noch aufgefallen, dass die Active Directory Zertifikats-Dienste nicht mehr starten, wenn man die VMs migriert.
Ich werde das jetzt so umgehen, indem ich mit WinSCP zwischen den Storages den DC kopiere und beim Start auf dem neuen Host dann angebe, dass ich die Maschine "verschoben" habe - hoffentlich klappt das dann.
Jedenfalls habe ich solche Probleme erst mit der Version 6.4.0 festgestellt (die Version 6.6 habe ich noch nicht getestet) - bei der Version 6.2.0, die ich bisher dafür eingesetzt habe, kannte ich diese Probleme nicht und alle VMs haben sich ansatzlos migrieren lassen und haben keinerlei Probleme gemacht.
Selbstverständlich könnte das man auch mit dem vCenter migrieren, ich habe aber seit Jahren dafür den vSphere Converter Standalone im Einsatz.
Es macht auch überhaupt keinen Unterschied, ob man Windows 10/11, Windows Server 2016/2019 migriert - bei Allen tauchen die selben Probleme auf.
Momentan kann ich nur den Converter in höherer Version dafür verantwortlich machen.
Ebenso ist es irrelevant, ob man von 6.0 auf 6.5 oder von 6.5 auf 7.0.3 - die vSphere Versionen spielen dabei überhaupt keine Rolle, für mich liegt es am Converter.
Hoffentlich hatte jemand schon solche Phänomen - bei etlichen G-Suchen habe ich leider nichts in diese Richtung gefunden, habe aber auch ledliglich nach den Symptomen und deren Behebung gesucht.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672723
Url: https://administrator.de/forum/vmware-vsphere-converter-v2v-migration-probleme-mit-mssql-zertifikaten-ad-certservices-672723.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 06:05 Uhr
1 Kommentar