lordofremixes
lordofremixes

Ultra VNC - nur bei bestehender RDP Verbindung möglich

Erstellt am 05.09.2012

Hallo, Kann Strg + Alt + Ent nicht senden, sobald die RDP Sitzung von einem anderen Rechner weg ist. Ist die RDP Sitzung von ...

8

Kommentare

Ultra VNC - nur bei bestehender RDP Verbindung möglich

Erstellt am 05.09.2012

Hallo Lochkartenstanzer, mit tightvnc habe ich übrigens das gleiche problem.Sobald ich die RDP Sitzung beende, kann ich nichts mehr auf dem Server starten. Wiederverbinden ...

8

Kommentare

Ultra VNC - nur bei bestehender RDP Verbindung möglich

Erstellt am 05.09.2012

Übrigens, Firewall ist auf Server und Client deaktiviert. Gruß lordofremixes ...

8

Kommentare

Outlook 2010 lästige Sicherheitsabfrage

Erstellt am 28.08.2012

Hallo nappermann, ma eine Frage ich habe ja wie von dir gepostet den folgenden Code erhalten: Kann ich eventuell auf das Ereignismakro verzichten und ...

23

Kommentare

Outlook 2010 lästige Sicherheitsabfrage

Erstellt am 27.08.2012

Hallo nappermann, da war ich auch schon, nur ist in Access 2010 ein einmalig erstelltes Datenmakro nicht mehr bearbeitbar, wieso auch immer, die Funktion ...

23

Kommentare

Outlook 2010 lästige Sicherheitsabfrage

Erstellt am 27.08.2012

Doch, es wird auf einem anderen Server gestartet.Ich probiere, das jetzt auf dem gleichen Server zu starten. ...

23

Kommentare

Outlook 2010 lästige Sicherheitsabfrage

Erstellt am 27.08.2012

Ich kann doch den Quellcode des Access eigenen Datenmakros nicht einsehen, oder ? ...

23

Kommentare

Outlook 2010 lästige Sicherheitsabfrage

Erstellt am 27.08.2012

Hallo nappermann, echt vernünftig dass du so hilfsbereit bist. Ich glaube auch mittlerweile, dass die Email Funktion dann über Citrix nicht vom richtigen Server ...

23

Kommentare

Outlook 2010 lästige Sicherheitsabfrage

Erstellt am 27.08.2012

Es ist so aufgebaut, Citrix startet Access auf einem anderen Server mit dem Link auf den Server, auf dem die Access Datenbank liegt. Sieht ...

23

Kommentare

Outlook 2010 lästige Sicherheitsabfrage

Erstellt am 27.08.2012

Hallo napperman, danke erstmal für das Script. Ich habe aber ja schon in Access das Makroereignis erstellt und das funktioniert ja auch wunderbar. Wie ...

23

Kommentare

Outlook 2010 lästige Sicherheitsabfrage

Erstellt am 27.08.2012

ClickYes wird nun auf dem Server neu installiert. ClickYes free Läuft ja aber auch nicht, wenn ich vom Server abgemeldet bin. Oder bin ich ...

23

Kommentare

Outlook 2010 lästige Sicherheitsabfrage

Erstellt am 27.08.2012

Click Yes erkennt Access nicht, wenn man es über Citrix startet. Und es kostet nach 30 Tagen Gruß lordofremixes ...

23

Kommentare

Outlook 2010 lästige Sicherheitsabfrage

Erstellt am 27.08.2012

Hallo, ist so eingestellt. Gruß lordofremixes ...

23

Kommentare

Sharepoint 2007 Suchfunktion

Erstellt am 17.07.2012

Hallo, Aus verschiedenen Gründen leider Nicht Gruß ...

2

Kommentare

VB 6 Quellcode ersetzen

Erstellt am 02.07.2012

Hallo bastla, genauso gemacht , also alles resettet, Programm läuft wieder. Also wie heute schon einmal probiert, den Code ersetzt: und unten im Programm ...

27

Kommentare

VB 6 Quellcode ersetzen

Erstellt am 02.07.2012

Lass beim Aufruf die Klammern weg Das Kompilieren hat geklappt!! Gruß lordofremixes ...

27

Kommentare

VB 6 Quellcode ersetzen

Erstellt am 02.07.2012

Ich hab den Code jetzt so oft geändert, dass er glaub vorne und hinten nicht mehr stimmt. Macht es was aus, wenn ich ihn ...

27

Kommentare

VB 6 Quellcode ersetzen

Erstellt am 02.07.2012

Hallo bastla, heißt das ich benötige einen Sub für das Löschen der Listboxeinträge und einen für das Löschen der Dateien im Verzeichnis? Und wieso ...

27

Kommentare

VB 6 Quellcode ersetzen

Erstellt am 02.07.2012

Hallo bastla, den Aufruf habe ich unten gemacht. Es kommt Compile Error, Syntax Errorgenauso hab ichs drin: Dadurch kann ich auch den Aufruf MsgBox ...

27

Kommentare

VB 6 Quellcode ersetzen

Erstellt am 02.07.2012

Hallo bastla! genauso angepasst, versucht einen Aufruf ganz unten im Programm "VerzeichnisseLoeschen()" zu machen, Name in Listbox noch da, und Verzeichnis auch noch voll ...

27

Kommentare

VB 6 Quellcode ersetzen

Erstellt am 02.07.2012

Hallo bastla, Private Sub VerzeichnisseLoeschen() Oder wird hier nur gesagt, dass es nur eine private Prozedur ist, die nur in dem Modul sichtbar ist, ...

27

Kommentare

VB 6 Quellcode ersetzen

Erstellt am 02.07.2012

Hallo bastla, werd ich sofort ausprobieren. Ganz unten , ausgeklammert? Hab mich schon gefragt warum das ganz unten ausgeklammert steht Gruß lordofremixes ...

27

Kommentare

VB 6 Quellcode ersetzen

Erstellt am 02.07.2012

Zitat von : - Hallo lordofremixes! Wenn in der Listbox nicht "1" steht, ist es wenig sinnvoll, per "If" danach zu fragen - dann ...

27

Kommentare

VB 6 Quellcode ersetzen

Erstellt am 02.07.2012

Hallo bastla, genauso eingefügt. Aber in der Listbox steht noch die xml Datei, und im dazugehörigen Verzeichnis auch! Das ist der angepasste Code. Gruß ...

27

Kommentare

VB 6 Quellcode ersetzen

Erstellt am 02.07.2012

Hallo bastla, noch eine xml datei steht und auch im Ordner! Wenn du ein Bild vom Formular brauchst, würd ich dir ne pm schicken ...

27

Kommentare

VB 6 Quellcode ersetzen

Erstellt am 02.07.2012

27

Kommentare

VB 6 Quellcode ersetzen

Erstellt am 02.07.2012

Hallo bastla, kompilieren geht, aber die Datei wird nicht gelöscht obwohl in der Listbox noch eine steht und auch im OrdnerIch glaube es liegt ...

27

Kommentare

VB 6 Quellcode ersetzen

Erstellt am 02.07.2012

Hallo, wird ausprobiert! Benötigt man die Anführungszeichen bei der 1 ? Gruß lordofremixes ...

27

Kommentare

VB 6 Quellcode ersetzen

Erstellt am 02.07.2012

Das Formular heißt übrigens frmXML2CRLF So? If frmXML2CRLF.lstXMLsource(0).Value = 1 Then Shell "cmd /c del /Q " & SourceDir(0) & "*.*", vbHide If frmXML2CRLF.lstXMLtarget(0).Value ...

27

Kommentare

VB 6 Quellcode ersetzen

Erstellt am 02.07.2012

Hallo bastla, auf dich hab ich gewartet! Ok, , das bringt mich schon weiter. Also ist es ein altes Formular das nicht mehr benötigt ...

27

Kommentare

VB6 Quellcode ändern

Erstellt am 02.07.2012

Hallo didi1954, hab ich probiert. Das Programm wird dann aber im ViewModus (da noch irgendwo s05 steht) gestartet. Ich hab mir noch was anderes ...

10

Kommentare

VB6 Quellcode ändern

Erstellt am 02.07.2012

Hallo didi1954, hab natürlich nach beidem gesucht. Und die Speicheradresse ist nicht nur einmal angelegt, das weiß ich, weil es nicht per Variable deklariert ...

10

Kommentare

VB6 Quellcode ändern

Erstellt am 01.07.2012

Hallo rubberman, S05 = HEX 530030003500 wird nur einmal gefunden, und das ist nur der Text Rechner = S05 welches ich im Hexeditor auch ...

10

Kommentare

VB6 Quellcode ändern

Erstellt am 01.07.2012

Hallo rubberman, hab es mit der Kopie ausprobiert. Durch die Suche wird nichts gefunden. Leider. Gruß lordofremixes ...

10

Kommentare

VB6 Quellcode ändern

Erstellt am 01.07.2012

Hallo didi1954, ich habe die entsprechenden Zeilen : Private Sub VerzeichnisseLoeschen() On Error GoTo EX If frmDelDir.chkDEL(0).Value = 1 Then Shell "cmd /c del ...

10

Kommentare

Sharepointserver voll (ldf Logdatei)gelöst

Erstellt am 27.06.2012

So: Danke für deine Hilfe! Hab den Punkt gefunden ! Das andere Problem, ich hab den Dienst beenden wollen (Office Sharepoint Search) , Dienst ...

11

Kommentare

Sharepointserver voll (ldf Logdatei)gelöst

Erstellt am 27.06.2012

Finde ich nicht, habe alles dreimal (oder mehr) durchgeschaut. Aber Eigenschaften von der Datenbank bin ich schon mal richtig? Und noch eines wegen der ...

11

Kommentare

Sharepointserver voll (ldf Logdatei)gelöst

Erstellt am 27.06.2012

Ok, danke. Jetzt bin ich aber glaube ich grad blind. Ich bin auf Datenbankeigenschaften gegangen und dann auf Optionen jetzt finde ich da aber ...

11

Kommentare

Sharepointserver voll (ldf Logdatei)gelöst

Erstellt am 27.06.2012

Ok. Weiß schon was das Tranaction Log macht. Kann ich mit der Einstellung auf simple verhindern, das dieser File aufs Unermessliche ansteigt? Weißt du ...

11

Kommentare

Sharepointserver voll (ldf Logdatei)gelöst

Erstellt am 27.06.2012

Hallo SlainteMhath, habe den Befehl unten jetzt schon durchgeführt. Soll ich das Logging jetzt dennoch umstellen? Und wenn ja auf was? Nur bei der ...

11

Kommentare

Sharepointserver voll (ldf Logdatei)gelöst

Erstellt am 27.06.2012

Hallo wieder, mit diesem Befehlen habe ich die Logdatei klein bekommen: backup log dbname with truncate_only UND DANN: DBCC SHRINKDATABASE (dbname, 10, TRUNCATEONLY) Jetzt ...

11

Kommentare

Bedingte Formatierung aufgrund von Sa oder Sogelöst

Erstellt am 20.04.2012

Schenk ich dir sogar ;) ...

11

Kommentare

Bedingte Formatierung aufgrund von Sa oder Sogelöst

Erstellt am 20.04.2012

Biber, ich sag nur eins : Spitzenmäßig!!!! Gruß ...

11

Kommentare

Bedingte Formatierung aufgrund von Sa oder Sogelöst

Erstellt am 20.04.2012

Hallo Biber, funktioniert zwar, nur sind die Zellen in den Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do steht, nicht als Text sondern ...

11

Kommentare

Bedingte Formatierung aufgrund von Sa oder Sogelöst

Erstellt am 20.04.2012

Hallo d4shoerncheN, ja genau so wie du es oben dargestellt hast, halt nur für Samstag und Sonntag. Gruß lordofremixes ...

11

Kommentare

Bedingte Formatierung aufgrund von Sa oder Sogelöst

Erstellt am 20.04.2012

Hallo d4shoerncheN , kann man hier eigentlich kein Bild oder Datei hochladen? Ich habe eine Datei in der steht 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Mitarbeiter PersNr ...

11

Kommentare

Einfaches Makro (kopiert, sucht und wieder kopiert)gelöst

Erstellt am 07.04.2012

Hallo Bastla, Alles klar, vielen Dank . Gruß lordofremixes ...

6

Kommentare

Einfaches Makro (kopiert, sucht und wieder kopiert)gelöst

Erstellt am 07.04.2012

Hallo bastla, vielen , vielen Dank. Klappt echt perfekt. (konnt leider noch nicht früher antworten). Also war mein Ansatz schon ganz falsch? Meinst du ...

6

Kommentare

Einfaches Makro (kopiert, sucht und wieder kopiert)gelöst

Erstellt am 05.04.2012

Hallo xolger, den sverweis schau ich mir auf jeden fall demnächst an wollte ich schon länger maldas problem ist nur, dass mir grad bisschen ...

6

Kommentare

Access 2010 wie Fehlermeldung ersetzen

Erstellt am 04.01.2012

Hallo bastla, habe es gerade als Standardwert eingetragen es kommt aber immer noch #name? weißt du wieso? gruß lordofremixes ...

4

Kommentare