
Frage zu NTFS-Rechten
Erstellt am 25.02.2011
Problem ist da, dass wenn ich der Usergruppe ein Recht verweigere, der Admin mit betroffen ist!! ...
20
KommentareFrage zu NTFS-Rechten
Erstellt am 25.02.2011
Wie mit ohne löschen? Wieso zweimal, das geht doch in einen Eintrag?! Hab ich dann auch das Problem umgangen, dass der Admin teil der ...
20
KommentareFrage zu NTFS-Rechten
Erstellt am 25.02.2011
Ja genau da bin ich auch ;) Aber ich hab gelernt, dass man Rechte fast nie verweigern muss, weil nicht einräumen heißt, dass man ...
20
KommentareFrage zu NTFS-Rechten
Erstellt am 25.02.2011
Wieso ist das mein Hauptproblem? Die Vererbung hab ich schon angepasst. Läuft auch soweit alles wie es soll. Frage ist nur, wie kann ich ...
20
KommentareFrage zu NTFS-Rechten
Erstellt am 25.02.2011
Hey, danke aber ich glaub das ist nochnicht das was ich suche. Fehlt wohl noch ein wenig Hintergrundwissen: Der Administrator den ich als solchen ...
20
KommentareFrage zu NTFS-Rechten
Erstellt am 25.02.2011
Mit Verweigern ist aber leider der Admin auch in den Hintern gekniffen, weil er auch als User in Gruppen steckt, die von dem Verweigern ...
20
KommentareLeerzeichen in Array speichern
Erstellt am 22.02.2011
Es rennt, es rennt =) Danke!!!!! ...
3
KommentareLokale Gruppen via Gruppenrichtlinie füllen
Erstellt am 21.12.2010
Daumen hoch! Super, danke!!!! ...
2
KommentareSuche Tool zum Auslesen von Ordnerberechtigungen auf Fileserver
Erstellt am 09.12.2010
Zitat von : - Hallo Maik, AccessEnum von Sysinternals ist dein Freund. Grüße Läuft. DANKE!! ...
5
KommentareSuche Tool zum Auslesen von Ordnerberechtigungen auf Fileserver
Erstellt am 09.12.2010
Hey, danke für die Antwort. Leider muss ich die Sache etwas schwieriger machen. Ich habe keinen Zugriff auf den Server selbst. Er ist bei ...
5
KommentareSoftware per Gruppenrichtlinie verteilen - kein erzwungener Neustart am Client
Erstellt am 01.12.2010
Ich bin absoluter Newbee beim Thema AD und Gruppenrichtlinien Ist in der Gruppe Domänencomputer ein Computerkonto immer drin, auch wenn es von Hand in ...
7
KommentareSoftware per Gruppenrichtlinie verteilen - kein erzwungener Neustart am Client
Erstellt am 01.12.2010
Alles klarDer kann meinetwegen so oft rebooten wie er will, aber der User soll sich nicht jedes mal neu anmelden müssen. Ich hab grad ...
7
KommentareSoftware per Gruppenrichtlinie verteilen - kein erzwungener Neustart am Client
Erstellt am 01.12.2010
Danke!! Das bewirkt dann, dass ich den PC starte, alles abläuft und der User sich nur ein einziges mal einloggen muss? Muss ich mal ...
7
KommentareBerechtigungen Share
Erstellt am 03.11.2010
Ich wollte dich nicht für Planungsfehler anmachen. Wie kann ich das Problem lösen? Ich hab mit denen von RZ eben gesprochen. Die haben auch ...
11
KommentareBerechtigungen Share
Erstellt am 03.11.2010
Dann kann ich ja auch nen Zettel schreiben: "Jeder guckt nur da, wo er gucken soll" und gebe jedem User Vollzugriff. Beim heutigen Stand ...
11
KommentareBerechtigungen Share
Erstellt am 03.11.2010
So die Theorie. Die Praxis ist leider, dass ich als verantwortlicher dafür an den Arsch gepackt werde, wenn der User ### macht. Es ist ...
11
KommentareBerechtigungen Share
Erstellt am 03.11.2010
Die Benutzergruppe hat keinen Vollzugriff, den haben nur die Admins. Ich kann dir das OS leider nicht nennen, da der Server von einem Drittanbieter ...
11
KommentareMySQL - dritten Datensatz auslesen ohne durchlaufende Nummerierung
Erstellt am 19.10.2010
Nee, ist nicht schnuppe Jetzt hab ich son ein Vor und Zurück button, der sich auf die Zahl bezieht. Wenn ich bei 6 bin, ...
9
KommentareMySQL - dritten Datensatz auslesen ohne durchlaufende Nummerierung
Erstellt am 19.10.2010
Wird ein Datensatz gelöscht ist ein Loch drin ;) ...
9
KommentareMySQL - dritten Datensatz auslesen ohne durchlaufende Nummerierung
Erstellt am 19.10.2010
Zitat von : - LIMIT { count Hey danke, sowas suche ich. Werde ich nachher mal testen, sobald die ersten Zeilen code ...
9
KommentareMySQL - dritten Datensatz auslesen ohne durchlaufende Nummerierung
Erstellt am 19.10.2010
Hallo, danke bereits für deine Antwort. Bis jetzt habe ich noch garnichts stehen. Bin erst am Anfang des Projekts. Ich hab eine Datenbank in ...
9
KommentareMit PHP und SNMP die Druckertonerstände ermitteln
Erstellt am 19.10.2010
und jetzt, ein halbes jahr später? ;) ...
6
KommentareProbleme beim Umzug von XAMPP nach IIS
Erstellt am 19.10.2010
Für alle, die mal ähnliches Problem haben: $tmp.='<form action="' .$SERVER'PHP_SELF' .'?session=' .SESSION .'"'.(($this->enctype!=NULL)?' enctype="'.$this->enctype.'"':'').' method="'.$this->method.'">'; ist die Lösung. ...
1
KommentarAutofilter liefert kein Ergebnis
Erstellt am 22.09.2010
"#N/A" war es, DANKE!! Aber schon toll, dass "#NV" zwar richtig als "#NV" übernommen wird, aber erst ausgeführt, wenn man es von Hand "startet". ...
5
KommentareAutofilter liefert kein Ergebnis
Erstellt am 22.09.2010
SpaltePersNrVergWoche ist einfach eine Variable, die 10 enthält. Wird also Field 11 angesprochen. Funtzt eig. auch, weil ja, wenn ich von Hand gucke im ...
5
KommentareAutofilter liefert kein Ergebnis
Erstellt am 22.09.2010
Hey, "#NV" ist definitiv vorhanden. Hab ich sogar zum Test extra von Hand eingebaut. Mit "#N/V" funktioniert es garnicht. Dann bekomme ich selbst bei ...
5
KommentareDLL-Datei auführen anstatt downloaden
Erstellt am 21.09.2010
Ist dies ein Problem von Windows oder von der Anwendung? "Verbindung mit Lizenzserver fehlgeschlagen localhost" ...
21
KommentareDLL-Datei auführen anstatt downloaden
Erstellt am 20.09.2010
Lt. der Seite ist alles okay. Ist auf dem alten Server auch genau so eingestellt. Langsam hab ich die Nase voll. Hier nochmal ein ...
21
KommentareDLL-Datei auführen anstatt downloaden
Erstellt am 20.09.2010
Hallo! Vielen Dank für den Tipp. Funktioniert jedoch leider nicht, da die Webseite dann den Fehler 500 bringt. In der Logdatei steht folgendes drin: ...
21
KommentareDLL-Datei auführen anstatt downloaden
Erstellt am 16.09.2010
Ich bin kurz vorm Durchbruch!! Die ISAPI-DLL ist zwar installiert, aber nicht konfiguriert. Ich hab's mal versucht. Geht ein ganz bischen mehr, aber dann ...
21
KommentareDLL-Datei auführen anstatt downloaden
Erstellt am 16.09.2010
Bei den ISAPI-Filtern habe ich nur 2 mal ASP.NET drin. Einmal 32 und einmal 64 bit. Ich habe die ChartIIS.dll bei \"ISAPI and CGI ...
21
KommentareDLL-Datei auführen anstatt downloaden
Erstellt am 16.09.2010
Hat leider nichts gebrachtHab auch testweise für Everyone Vollzugriff gegeben - ohne Erfolg. ...
21
KommentareDLL-Datei auführen anstatt downloaden
Erstellt am 16.09.2010
Erklär mir das mit den Rechten mal bitte genauer. Was meinst du mit "Network Service"? ...
21
KommentareDLL-Datei auführen anstatt downloaden
Erstellt am 15.09.2010
Ja ist installiert. Parents Path brauch ich zwingend, da sonst einige Seiten nicht dargestellt werden. Einträge sind folgende: The HTTP Filter DLL C:\Program Files ...
21
KommentareDLL-Datei auführen anstatt downloaden
Erstellt am 15.09.2010
Ich hab nun alles installiert, symtom ist das gleiche! Meine Veränderungen: Neue Seite angelegt. 32Bit-Anwendungen erlaubt Parents Path erlaubt Es scheint aber Zugriff drauf ...
21
KommentareDLL-Datei auführen anstatt downloaden
Erstellt am 15.09.2010
Zitat von : - Schau mal nach ob im IIS der Handler ISAPI-dll aktiv ist. Ist sie. Wenn nicht dann aktiviere bitte diesen Handler. ...
21
KommentareMitglied der Admin-Gruppe darf Admin-Kennwort nicht ändern
Erstellt am 16.04.2010
Du hast ja absolut Recht damit. Mich kotzt die Rechtevergabe auch an. Aber ich hab das nunmal leider nicht zu entscheiden. Und da ich ...
10
KommentareMitglied der Admin-Gruppe darf Admin-Kennwort nicht ändern
Erstellt am 16.04.2010
Wofür genau kann ich dir leider nicht sagen. So ist aber die Anweisung meines DV-Vorgesetzten. Könnten ist gut Ich frage ja nur, weil ich ...
10
KommentareMitglied der Admin-Gruppe darf Admin-Kennwort nicht ändern
Erstellt am 16.04.2010
Problem ist nur, löscht der User die Gruppe DomainAdmins aus der Admingruppe, schon geht das nicht mehr. Problem zwei ist, dass ich nur Administrator ...
10
KommentareMitglied der Admin-Gruppe darf Admin-Kennwort nicht ändern
Erstellt am 16.04.2010
Dann kann er es nur selbst nicht ändern, oder? Mir gehts aber drum, dass es nicht von einem anderen User geändert werden kann. Also ...
10
KommentareSuche Mailserver der alle Mails zurück an den Absender schickt (quasi Loopback)
Erstellt am 12.02.2010
Würd nicht schon um zu sehen was ein Anwender geschickt hat ein Freemailpostfach reichen welches du mit Outlook abfragst und dort per Regel antwortest ...
1
KommentarSuche Frontend für Mailserver
Erstellt am 12.02.2010
Freenet und Web waren nur beispiele wie ich es bedienen lassen will. Also mit schöner GUI aus dem Browser und nicht per Software oder ...
18
KommentareSuche Frontend für Mailserver
Erstellt am 12.02.2010
Hey, danke schonmal! Sowas suche ich! Sieht nur leider etwas billig in der Aufmachung aus. Ob die Funktion so weitläufig ist hab ich nocht ...
18
KommentareSuche Frontend für Mailserver
Erstellt am 12.02.2010
Ich meine ein Frontend welches ich auf einen Mailserver installiere um ihn als User zu bedienen. Ich kann schlecht meinen Usern einen Konsolenzugang geben ...
18
KommentareHohen Internettraffic erzeugen
Erstellt am 10.02.2010
20mal? *lach* Ich hab ne 16.000er und möchte es 2 3 Wochen durchziehen, vllt auch nochlänger Es muss RICHTIG rappeln, keine 10GB im ganzen ...
22
KommentareHohen Internettraffic erzeugen
Erstellt am 10.02.2010
Müssen sie ihn mir geben oder können sie drauf bestehen es nur über Anwalt/Gericht zu machen? ...
22
KommentareHohen Internettraffic erzeugen
Erstellt am 10.02.2010
Zitat von : - evtl Kannst Du ja umziehen in eine Gegend wo dieser Anbieter keine Verfügbarkeit hat. Die Idee ist gut, aber nicht ...
22
KommentareHohen Internettraffic erzeugen
Erstellt am 10.02.2010
Na gut, weil du es bist ;-) Ich hab die Schnautze von meinem Internetanbieter voll, dieser will mich aber nicht vorzeitig kündigen lassenJetzt wollte ...
22
KommentareHohen Internettraffic erzeugen
Erstellt am 10.02.2010
Das belastet aber dach auch im gleichen Maße die Gegestelle!? Gibt es nichts, was schön brav bei jedem mal etwas nimmt damit nur bei ...
22
KommentareProblem mit logischen Feldern
Erstellt am 10.02.2010
Ja tu ichSry hatte viel zu tun. Kanns leider grad nicht testen, da ich mal wieder wo anders im Einsatz bin und die Datenbank ...
6
Kommentare