
In Batch-Programmen ASCII-Zeichen numerisch beschreiben ?
Erstellt am 17.05.2006
Hallo, DOS-Nähe hast Du unter WinXP sicher nicht. Zwar bietet die CMD.EXE (ab W2K) erheblich mehr als die Command.com unter Win9x-Systemen, aber die Umwandlung ...
2
KommentareDatei von HTTP nach c: kopieren?
Erstellt am 05.05.2006
Hallo, mit einer Batch kannst Du das nur mit einem Fremdprogramm hinbekommen, aber mit einer VBS sollte das ganz gut klappen: -snip x = ...
9
KommentareBatch in Programm verpacken ?
Erstellt am 02.05.2006
Hallo, ich denke, daß Du mit deinem Wunsch im falschen Forum bist. Scripte wie .bat/.cmd/.vbs sind dazu nicht in der Lage, da solltest Du ...
2
KommentareAusgabe in Variable umleiten
Erstellt am 02.05.2006
Hallo, nun bei DOS selbst ist es sehr schwierig eine Auswertung in eine Variable zu bekommen. Aber test mal folgendes: Den Output von FDISK ...
1
KommentarFragen zu Batchdateien
Erstellt am 18.04.2006
Hallo, schaue Dir dazu mal ff. Link an: MfG maneich ...
4
KommentareBeispiellösung Batchdatei Dateisicherung für alle lokalen Userverzeichnisse
Erstellt am 16.04.2006
Hallo, einfach am zeilenende ">nul" ohne Hochkomma schreiben, damit wird das prompt ausgespart; also "CHCP 1252">nul MfG maneich ...
27
KommentareDatum vom Vortag in Datei schreiben
Erstellt am 14.04.2006
Hallo, Biber so kann man es natürlich auch einfacher machen; aber dies kann man noch verbessern: in %out% steht dann das gestrige Datum zur ...
11
KommentarePer Batchdatei mehrere Batchdateien hintereinander starten
Erstellt am 11.04.2006
Hallo, wenn du zur Sicherung eines jeden Laufwerks eine eigene Batch erstellt hast und diese Batches bei Einzelaufruf auch laufen denke ich mal, daß ...
4
KommentarePer Batchdatei mehrere Batchdateien hintereinander starten
Erstellt am 11.04.2006
Hallo, was "geht" dabei nicht? Mit dem call-Befehl wird erst dann zur nächsten Befehlszeile gesprungen, wenn die mit call aufgerufene CMD/Batch der laufenden Zeile ...
4
KommentareErrormeldung und Ausgabe in Log-Datei
Erstellt am 11.03.2006
Hallo, also zunächst mal, wenn du hinter/unter dem echo keine pause machst, kannst du das ja überhauptnicht lesen, da so diese Zeile zwar angezeigt ...
6
KommentareFOR-Schleife, Wert-Zuweisung eines SUB-Strings
Erstellt am 07.03.2006
Hallo, kann das leider jetzt nicht testen, aber probiere mal folgendes 1. setze vorne und hinten noch % %%%%i:~0, 1%% oder 2. über call ...
9
KommentareFOR-Schleife, Wert-Zuweisung eines SUB-Strings
Erstellt am 07.03.2006
Hallo, in einer Batch in der for-Schleife wird hier i mit %%i aufgerufen, also sollte %%i:~0,1% eigentlich %%%i:~0,1% sein. MfG maneich ...
9
KommentareBatch Datei startet VBS mit Fehler
Erstellt am 01.03.2006
Hallo, eine Batch über VBS zu starten ist einfach. Du schreibst eine VBS z.B. start.vbs Inhalt: Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") WshShell.Run "CMD.EXE /C Hier ...
11
KommentareBatch Datei startet VBS mit Fehler
Erstellt am 01.03.2006
Hallo, nun, möglicherweise wurde mit dem Service-Pack 2 von Acces hier etwas dahingehend verändert, daß z.B. hier über VBS nicht mehrere User gleichzeitig auf ...
11
KommentareBatch Datei startet VBS mit Fehler
Erstellt am 01.03.2006
Hallo, mir geht es genau so wie Biber. Aber für den Übergang, bis das VBS wieder fehlerfrei läuft folgendes: setze hinter die letzte Zeile ...
11
Kommentareset /p innerhalb von if
Erstellt am 25.02.2006
Hallo, nun ja, die ifelse Konstruktion ist in sich geschlossen 1 Befehlssatz und in Deinem letzten Beispiel ist die Syntax eben in diesem Befehlssatz ...
12
Kommentareset /p innerhalb von if
Erstellt am 24.02.2006
Hallo, im grunde genommen setzt Du auf beiden Seiten der Abfrage ja das/die gleichen Zeichen ein, damit die Abfrage auch immer klappt. Existiert die ...
12
KommentareVBA kann BATCH nicht starten
Erstellt am 23.02.2006
Hallo, 1. wenn die Batch den Befehl "sleep x" nicht definieren kann, würde ich mal sagen, daß Deine Systempfade nicht optimal sind. 2. ab ...
5
KommentareVBA kann BATCH nicht starten
Erstellt am 22.02.2006
Hallo, zu VBA kann ich eigentlich nicht viel sagen und wie Du in Deinem ersten Thread erwähnt hast, läuft die Batch dann ja auch, ...
5
KommentareVBA kann BATCH nicht starten
Erstellt am 21.02.2006
Hallo, so wie ich das sehe, wird die Batch zwar erstellt aber nicht direkt aktiviert. Zweite Möglichkeit, die Batch ist noch nicht fertig erstellt ...
5
Kommentareset /p innerhalb von if
Erstellt am 18.02.2006
Hallo Biber, freut mich wenns nun läuft. Noch eine kleine Anmerkung: eigentlich genügt es, wenn auf beiden Seiten der =-Zeichen nur 1 Zeichen gesetzt ...
12
Kommentareset /p innerhalb von if
Erstellt am 18.02.2006
Hallo, Probiere es mal mit set /p msel=Eingabe: andere Frage: wenn ich diese Zeile in Deinem Thread markiere, hört sie nicht direkt hinter dem ...
12
KommentareClose Application Script für Windows Applikation
Erstellt am 17.02.2006
Hallo, das ist nicht viel an Informationen, die Du da lieferst. Nomalerweise wird in VBS eine Application beim beenden eines Scripts automatsch geschlossen, wenn ...
1
Kommentarspeziell nummerierte Ordner in andere nummerierte Ordner verschieben
Erstellt am 17.02.2006
Hallo, nun ja, ungetestet schleichen sich immer wieder Leichtsinnsfehler ein. Aber mit dem MD ist es ja nicht getan, er will ja auch die ...
6
KommentareDatum vom Vortag in Datei schreiben
Erstellt am 16.02.2006
Hallo, die Sache ist eigentlich sehr einfach, wird aber etwas komplizierter, wenn damit in den vorherigen Monat gewechselt werden muß, da hier ja bekanntlich ...
11
Kommentarespeziell nummerierte Ordner in andere nummerierte Ordner verschieben
Erstellt am 16.02.2006
Hallo, Wenn diese Ordner alle in einem übergeordneten Verzeichnis liegen, kannst Du das mit dir /o:g /s /b Übergordnetes_Verzeichnis machen. Also z.B. -snip for ...
6
KommentareZugriff auf Date-Variable Windows NT 4.0
Erstellt am 16.02.2006
Hallo, WinNT enthält ja auch das Programm "choice.com", zumindest ist es im RecourseKid für WinNt enthalten. Dann solltest Du mal ff. Batch testen: liefert ...
10
KommentareZugriff auf Date-Variable Windows NT 4.0
Erstellt am 15.02.2006
Hallo, nun, dann stelle mal das Script oder zumindest den Teil, der das Datum ausliest hier rein. Dann kann man Dir bestimmt auch sagen, ...
10
KommentareDer Befehl FOR
Erstellt am 06.02.2006
Hallo, ich denke für Schulungen sind Foren nicht geeignet, eher für Problemlösungen. Der For-Befehl ist zwar sehr mächtig aber grob gesagt nur dafür da ...
2
KommentareProbleme beim umbennenen der Dateierweiterung
Erstellt am 05.02.2006
Hallo, for /f "tokens=2 delims=." %%i in ('dir /b /o-e Verzeichnis_neu') do call:ext_num %%i goto eof :ext_num set y=%1 for /f "tokens=1,2 delims=." %%k ...
18
KommentareDaten Download mit batch und wGET!?!?!?!
Erstellt am 03.02.2006
Hallo, ich erinnere an Deinen Thread vom 2.2.06: ich glaube ich hab mich da vielleicht etwas falsch ausgedrücktdie datensätze ansicht sind kein problem es ...
12
KommentareBatch zur Sicherung (Datei in Unterverzeichn. kopieren, Dateiname mit Datum/Uhrzeit, Prüfen, 2.Datei ausführen, PC herunterfahren)
Erstellt am 03.02.2006
Hallo, dann baue Dir doch diese Daten bzw. das was Du brauchst, selbst zusammen: INDate=03.02.2006 INTime=10:32:19,49 akt_date_time= %INDate:~7, 4%-%inDate:~4, 2%-%InDate:~1, 2%-%InTime:~1, 2%%InTime:~4, 2% akt_date_time ...
6
KommentareDaten Download mit batch und wGET!?!?!?!
Erstellt am 03.02.2006
Hallo, dann mußt Du den Code eben, wie in meinem lezten Thread erwähnt, etwas erweitern Wenn Du bei delims=_. noch den Punkt dazu setzst, ...
12
KommentareDaten Download mit batch und wGET!?!?!?!
Erstellt am 02.02.2006
Hallo Biber, wenn Du hier meinen ersten Thread gelesen hast, solltest Du eigentlich mitbekommen haben, daß ich auch der Meinung war/bin erst mal alles ...
12
KommentareBatch zur Sicherung (Datei in Unterverzeichn. kopieren, Dateiname mit Datum/Uhrzeit, Prüfen, 2.Datei ausführen, PC herunterfahren)
Erstellt am 02.02.2006
Hallo, und wenn Du beim copy-Befehl den Parameter /v setzst, hast Du die Prüfung, ob identisch mit Ursprungsdatei gleich dabei. MfG maneich ...
6
KommentareDaten Download mit batch und wGET!?!?!?!
Erstellt am 02.02.2006
Hallo, damit sollte es klappen. Über Laufwerk/Netzlaufwerk alter & neuer Standort kann ich Dir ohne Aussagen so nicht helfen. Die Liste (Listname muß in ...
12
KommentareProbleme beim umbennenen der Dateierweiterung
Erstellt am 02.02.2006
Hallo, das ist mit einer Batch doch zu lösen. 1. Verzeichnis mit den numerischen Extensions umgekehrt sortieren mit dir /b /oe Verzeichnis also 2. ...
18
KommentareDaten Download mit batch und wGET!?!?!?!
Erstellt am 01.02.2006
Hallo, nun das ist doch schon mal etwas. Also ich würde Dir vorschlagen das ganze runterzuladen und danach verarbeiten. Am einfachsten geht das dann ...
12
KommentareDaten Download mit batch und wGET!?!?!?!
Erstellt am 01.02.2006
Hallo, so wie ich das sehe, wirst Du das mit einer Batch allein nicht hinbekommen. Arbeitest Du mit WGET unter Windows oder Linux? Für ...
12
KommentareVergleich von zwei CSV-Dateien und Schreiben der Änderungen in eine dritte CSV-Datei
Erstellt am 28.01.2006
Hallo, mit einem VBS sollte das auch klappen: -snip!! Set fs =CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set f1 = OpenTextFile("Pfad\csv1.csv") Set f2 = OpenTextFile("Pfad\csv2.csv") Set f3 = OpenTextFile("Pfad\scv3.csv", ...
5
KommentarePer VBScript in Outlook einer Aufgabe ein Attachment hinzufügen
Erstellt am 28.01.2006
Hallo, so wie Du dir das vorstellst, dürfte das nicht klappen. Die Daten/Mails der einzelnen Outlook_Ordner/Konten sind in eine Datei geschrieben. Also die Datei ...
1
KommentarVBS und CMD
Erstellt am 27.01.2006
Hallo, soweit ich dich verstehe, willst Du ein Ergebnis oder Daten aus einem vbs-Script an eine Batch übergeben?? Angenommen die zu übergebenden Daten stehen ...
2
Kommentare