
Richtiges Löschen globaler Variablen in VB.NET
Erstellt am 11.01.2018
Hallo, Dir auch vielen Dank für die Hilfe. Ich habe Deine Vorgehensweise versucht, in meinem Programm umzusetzen. Hier der Code aus meiner Haupt-Klasse: In ...
10
KommentareRichtiges Löschen globaler Variablen in VB.NET
Erstellt am 11.01.2018
Hallo Uwe, vielen Dank für die schnelle Antwort. Das mit dem Using hatte ich an einigen Stellen auch schon eingesetzt. Bei einer globalen Variable ...
10
KommentareSuche in Word
Erstellt am 04.08.2017
Vielen Dank. Das funktioniert ausgezeichnet. ...
2
KommentareSuchen in Word-Textfeldern
Erstellt am 27.04.2016
Hallo Uwe, habe soeben das Problem gelöst. Mit folgendem Code kann man das Shape verlassen und zum Anfang der Seite springen: Vielen Dank für ...
17
KommentareSuchen in Word-Textfeldern
Erstellt am 27.04.2016
Guten Morgen, ich habe mal den Code aufgezeichnet, wenn ich ein neues Feld anlege. Dort wird folgender Code angelegt: Scheinbar sind die Textfelder eine ...
17
KommentareSuchen in Word-Textfeldern
Erstellt am 26.04.2016
Ich habe keine Formularfelder, sondern Textfelder. Ich werde mal sehen, ob ich Uwe's Code auf die Fields-Collection anwenden kann. ...
17
KommentareSuchen in Word-Textfeldern
Erstellt am 26.04.2016
Hallo Uwe, danke auch für Deinen Code. Leider funktioniert er nicht Ich habe ihn 1:1in mein Dokument eingefügt und durchlaufen lassen, aber alle Platzhaltersind ...
17
KommentareSuchen in Word-Textfeldern
Erstellt am 26.04.2016
Hier mal ein kurzes Test-Makro, was aber leider noch nicht funktioniert: Ich habe insgesamt 268 Seiten; daher die erste For-Schleife. Ich versuche hier, den ...
17
KommentareSuchen in Word-Textfeldern
Erstellt am 26.04.2016
Ok, dann werde ich das mal testen. Habe bisher mit Word-VBA kaum gearbeitet und muss mich in das Objektmodell erst noch einarbeiten. Vielen Dank ...
17
KommentareSuchen in Word-Textfeldern
Erstellt am 26.04.2016
Das heisst, ich gehe zur ersten Seite, markiere den gesamten Text der Seite, dann habe ich ein RANGE-Objekt, über das ich die FormFields dieser ...
17
KommentareSuchen in Word-Textfeldern
Erstellt am 26.04.2016
Leider funktioniert das mit For Each nicht. Der Platzhalter "AAAA" kommt auf jeder Seite im Textfeld vor. Ich muss jedoch Seite für Seite den ...
17
KommentareErkennen, ob man im LAN oder VPN ist
Erstellt am 18.01.2016
Vielen Dank! ...
4
KommentareErkennen, ob man im LAN oder VPN ist
Erstellt am 18.01.2016
Hallo, vielen Dank für den Hinweis. In welchen Klassen in VB.NET finden sich denn die entsprechenden Funktionen? So HW-nah musste ich bisher noch nicht ...
4
KommentareAuto-Update für COM-Addin
Erstellt am 17.11.2015
Ich hatte zwichenzeitlich noch den Weg mit den Excel4Macros gefunden, der wohl funktionieren sollte. Das hat mir etwas Hoffnung gegeben, es doch noch zum ...
2
KommentareRibbon-Button deaktivieren
Erstellt am 29.09.2015
Hallo Uwe, ich habe den Bug jetzt gefunden. Die Prozedur "Ribbon_Load(ByVal ribbon As IRibbonUI)" war im XML-Code als "Ribbon_OnLoad" gekennzeichnet. Jetzt funktioniert das Ganze ...
4
KommentareRibbon-Button deaktivieren
Erstellt am 29.09.2015
Hallo Uwe, ich habe meinen Code entsprechend angepasst. Allerdings bekomme ich bei den beiden Invalidates eine Fehlermeldung, dass der Objektverweis für ribbon nicht auf ...
4
KommentareCOM-Addin aktivieren
Erstellt am 17.09.2015
Direkt beim Excel-Start soll das Update-Addin das Haupt-Addin (falls es schon geladen ist) deaktivieren, dann die neue Datei drüberkopieren und es dann neu laden. ...
9
KommentareCOM-Addin aktivieren
Erstellt am 17.09.2015
Mein 2. Addin soll ja ein Updater-Addin sein. Da ich das Ganze ohne VSTO entwickelt habe, benötige ich keinerlei Registrierung in der Registry etc. ...
9
KommentareCOM-Addin aktivieren
Erstellt am 17.09.2015
Hallo Eisbein, das COM-Addin habe ich selbst in VB.NET geschrieben. Ich möchte jetzt entweder ebenfalls in VB.NET oder (falls das nicht geht in VBA) ...
9
KommentareSOAP-Authentifizierung
Erstellt am 06.08.2015
Außer der WSDL habe ich weiter keine Doku. Ich weiss noch, welche Felder jeweils an den Server übertragen werden und wie ich die Antworten ...
15
KommentareSOAP-Authentifizierung
Erstellt am 06.08.2015
Wenn ich die Zeile auskommentiere, erhalte ich dieselbe Fehlermeldung wie zuvor mit dem fehlenden SOAP binding. ...
15
KommentareSOAP-Authentifizierung
Erstellt am 06.08.2015
Hallo Uwe und grexit, ich habe jetzt die Anmerkungen von Uwe eingearbeitet und auch mit Hilfe von mir aus der WSDL eine SOAP-Message generieren ...
15
KommentareSOAP-Authentifizierung
Erstellt am 05.08.2015
Wie gesagt, habe ich den Code aus der WDSL herauskopiert und die anderen Methoden gelöscht. Kann sein, dass ich eine Zeile zu viel gelöscht ...
15
KommentareSOAP-Authentifizierung
Erstellt am 05.08.2015
Hallo Grexit, ich habe meinen Code mit Hilfe eines SOAP-Test-Tools laufen laufen und dort ist das Ganze problemlos gelaufen. Daher habe ich das hier ...
15
KommentareSOAP-Authentifizierung
Erstellt am 05.08.2015
Hallo Uwe, hier mal ein Auszu aus der WSDL. Der Rest sind weitere Funktionen wie ChangeCustomer, Delete Customer etc., die ich später auch noch ...
15
KommentareSOAP-Authentifizierung
Erstellt am 05.08.2015
Hallo Uwe, dieses Skript hatte ich auch als Basis für mein Makro genommen. Hier mein (anonymisierter) Code: Mit dem xmlhttp.Open kann ich Nutzername und ...
15
KommentareCheckbox bei Office-Ribbons
Erstellt am 20.07.2015
Hallo Uwe, vielen Dank für den ausführlichen Code. Ich arbeite mit SharpDevelop und setze statt VSTO NetOffice ein. Das hat den Vorteil, dass es ...
9
KommentareCheckbox bei Office-Ribbons
Erstellt am 17.07.2015
In dem Beispiel wird auch lediglich das manuelle Setzen der Checkbox ausgewertet und dann anschließend das Label neu gesetzt. Man muss jeweils die Checkbox ...
9
KommentareCheckbox bei Office-Ribbons
Erstellt am 17.07.2015
Darauf war ich auch schon gestoßen. Aber scheinbar ist die Syntax zwischen VBA und VB.NET nicht einheitlich, weil es bei mir nicht funktioniert. ...
9
KommentareCheckbox bei Office-Ribbons
Erstellt am 17.07.2015
Ich erstelle das Ribbon selbst zur Laufzeit. Den Wert der Checkbox kann ich auslesen, nur das Setzen funktioniert nicht. ...
9
KommentareCheckbox bei Office-Ribbons
Erstellt am 17.07.2015
Hallo Xolger, die Eigenschaften etc. des Ribbon-Objekts kenne ich. Allerdings kann ich z.B. Checked während der Laufzeit nicht setzen. Es soll einen indeirekten Weg ...
9
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 12.05.2015
Guten Morgen, im Moment arbeite ich nur mit einem String Array, in das ich Integers packe, weil ich keinen Weg gefunden habe, in ein ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 11.05.2015
Leider erhalte ich hier wieder dasselbe Problem: Greife ich testweise per Schleife auf einzelne Zeilen des Arrays zu, kann ich die Werte der Structure ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 11.05.2015
Bei den Structures kann ich über eine Schleife auf einzelne Elemente zugreifen, aber nicht auf die gesamte Struktur. Ich komme also beim Kopieren nach ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 08.05.2015
Es sind ganz normale Word-Dokumente, die eine gewisse Struktur besitzen müssen. In anderen Teilen des Codes werden diese geparst. In meinem Code-Beispiel steckt in ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 08.05.2015
Steht ja alles schon in meinen bisherigen Posts. Datenstruktur Ist: 2-dimensionales Array vom Typ String, wobei einzelne Spalten Integer und Long enthalten Datenstruktur Soll: ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 07.05.2015
Kann mir niemand helfen? ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 05.05.2015
Guten Morgen, es hängt davon ab, welche Word-Datei importiert wird. Die Struktur ist immer gleich, aber die Daten selbst können völlig unterschiedlich sein. Z.B. ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 04.05.2015
Ich lese Daten in einem .NET-Program aus Word aus, verarbeite diese weiter und schreibe sie anschließend in eine Excel-Tabelle. Aufgrund von Performance-Problemen habe ich ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 04.05.2015
Hallo Dominique, den Weg über Object-Arrays möchte ich vermeiden, da ich den ganzen Aufwand mit den Arrays nur deswegen treibe, um die Performance zu ...
19
KommentareVerschachtelte Arrays
Erstellt am 04.05.2015
Hallo Dominique, zur Zeit läuft mein Code wie folgt ab: Ich habe zur Zeit ein zweidimensionales Array, das über eine Schleife mit Werten gefüllt ...
19
KommentareRückgabewerte von Funktionen
Erstellt am 28.04.2015
Hallo Uwe, Object als Datentyp ginge natürlich immer, aber dadurch wird das Programm natürlich langsamer und fehleranfälliger, weill immer die Rückgabewerte auf den richtigen ...
9
KommentareRückgabewerte von Funktionen
Erstellt am 23.04.2015
Das ist ja genau das, was ich will. Z.B. einen String im Erfolgsfall und Nothing bei einem Fehler. Wie geht das mit der Überladung? ...
9
KommentareProblem bei Variablenübergabe zwischen 2 Klassen
Erstellt am 14.04.2015
Vielen Dank. Manchmal ist man wirklich betriebsblind ...
2
KommentareRegEx beim Ersetzen
Erstellt am 09.04.2015
Hallo Uwe, gibt es eigentlich auch etwas, das Du nicht weißt? Vielen Dank abermals für Deine Hilfe ...
2
KommentareRückgabewerte von Funktionen
Erstellt am 16.03.2015
Hallo Slainte, ich werde versuchen, den Weg mit der Exception zu lösen. Danke für die Hilfe. M. Born ...
9
KommentareRückgabewerte von Funktionen
Erstellt am 16.03.2015
Hallo Jodel, die Funktion soll später durch die Anwender selbst aufgerufen werden. Ob und wie dort eine Fehlerbehandlung erfolgt, kann ich nicht beeinflussen. Daher ...
9
KommentareWord Seitenumbruch löschen
Erstellt am 11.02.2015
Hallo Uwe, ich habe Deinen Code probiert und er funktioniert. Vielen Dank, Marco ...
3
KommentareWord Seitenumbruch löschen
Erstellt am 09.02.2015
Hallo Uwe, vielen Dank für Deinen Code. Ich muss gleich auf Dienstreise, werde es aber am Mittowch testen. Viele Grüße, Marco ...
3
KommentareZugriff auf Excel-Steuerelemente
Erstellt am 29.10.2014
Hallo Uwe, der "Umweg" über die Shapes war das, was mir fehlte. Ich habe immer versurcht, die Checkboxen direkt anzusprechen und bekam einen Laufzeitfehler. ...
3
Kommentare