matthew77
matthew77
Ich freue mich auf euer Feedback

Proxymöglichkeiten in Windowsgelöst

Erstellt am 25.04.2013

Leider habe ich keine Möglichkeit das zu testen, du kannst noch mit dem Programm rinetd.exe versuchen bei dem kann man auch die IP-Adressen angeben: ...

14

Kommentare

Proxymöglichkeiten in Windowsgelöst

Erstellt am 25.04.2013

wie sieht die Regel aus ? Gruß ...

14

Kommentare

Proxymöglichkeiten in Windowsgelöst

Erstellt am 24.04.2013

Hallo, ja ein anderes Programm zu Portumleitung bzw. Portweiterleitung wäre hier: Download findest du als .msi Datei auf der rechten Seite. (und ganz unten ...

14

Kommentare

Proxymöglichkeiten in Windowsgelöst

Erstellt am 23.04.2013

Bitte sehr ! ...

14

Kommentare

Proxymöglichkeiten in Windowsgelöst

Erstellt am 23.04.2013

Ok, versuch mal damit: cache_peer 127.0.0.1 parent 80 name=local acl home dstdomain localhost.mydomain cache_peer_access allow local home never_direct allow home ...

14

Kommentare

Proxymöglichkeiten in Windowsgelöst

Erstellt am 22.04.2013

das könnte man mit acl in kombination mit cache_peer und cache_peer_access lösen. Hier ist ein Beispiel: kommt eine Anfrage aus dem localhost.mydomain, dann soll ...

14

Kommentare

Proxymöglichkeiten in Windowsgelöst

Erstellt am 22.04.2013

Hallo, es gibt Squid Proxy auch für Windows, in der Config http_port 3128 transparent setzen und dazu das Programm "Softperfect Bandwidth Manager" installieren, eine ...

14

Kommentare

WLAN Authentifizierung über Freeradius Server (Pfsense auf ALIX-Box) mit DD-WRT als Radius-Clientgelöst

Erstellt am 25.01.2013

Ich danke dir für den Test! Bei dir ist der Freeradius auf Suse installiert, bei mir ist er auf Pfsense, ich muss z.B. zusätzlich ...

16

Kommentare

WLAN Authentifizierung über Freeradius Server (Pfsense auf ALIX-Box) mit DD-WRT als Radius-Clientgelöst

Erstellt am 22.01.2013

Das mit WPA-PSK ist natürlich nicht Sinn der Sache, aber nur so, authentifiziert sich der Client ohne Probleme, einen Sinn macht das auf gar ...

16

Kommentare

WLAN Authentifizierung über Freeradius Server (Pfsense auf ALIX-Box) mit DD-WRT als Radius-Clientgelöst

Erstellt am 22.01.2013

Das ist richtig, was du sagst, die TLS-Authentifizierung erfolgt auf Layer 2 und so sieht etwa das Frame aus: {(<TLS>EAP)EAPoL}MAC , der DD-WRT kann ...

16

Kommentare

WLAN Authentifizierung über Freeradius Server (Pfsense auf ALIX-Box) mit DD-WRT als Radius-Clientgelöst

Erstellt am 21.01.2013

Ich habe nun in der Datei "users" als Benutzername die Mac-Adresse eingetragen, /var/log/radius.log : Auth: Login OK: 00:21:5d:62:a0:72/abcdefgh (from client DD-WRT port 1) Der ...

16

Kommentare

WLAN Authentifizierung über Freeradius Server (Pfsense auf ALIX-Box) mit DD-WRT als Radius-Clientgelöst

Erstellt am 20.01.2013

In der users steht : "client1" Cleartext-Password := "abcdefgh" was natürlich nicht passt !!! sehr eigenartig ...

16

Kommentare

WLAN Authentifizierung über Freeradius Server (Pfsense auf ALIX-Box) mit DD-WRT als Radius-Clientgelöst

Erstellt am 20.01.2013

Danke ! Aber im DD_WRT unter Wireless -> Radius ist "MAC Radius" auf enable und "MAC Format" aa:bb:cc:dd:ee:ff und "Password Format" auf shared Key ...

16

Kommentare

WLAN Authentifizierung über Freeradius Server (Pfsense auf ALIX-Box) mit DD-WRT als Radius-Clientgelöst

Erstellt am 20.01.2013

Hallo aqui, DD-WRT war als Gateway(NAT) eingestellt und nicht als Router. Nun kann sich ein Client Authentifizieren aber nur für eine kurze Zeit, weil ...

16

Kommentare

WLAN Authentifizierung über Freeradius Server (Pfsense auf ALIX-Box) mit DD-WRT als Radius-Clientgelöst

Erstellt am 20.01.2013

Hallo aqui, danke für deine Antwort. Das CA-Zerifikat ist unter "vertraunswürdige Stammzertifizierungsstellen" sowohl beim User als auch beim Computer importiert. Die Zertifikatsprüfung habe ich ...

16

Kommentare
< 12