Proxymöglichkeiten in Windows
Hallo liebe Community
Ich habe folgendes Szenario/Problem:
Ich möchte für ein Projekt in der Firma ein System aufsetzen, mit dem Smartphones auf einen lokalen Webserver oder dem Internet zugreifen können.
Dafür habe ich einen Apache als Webserver und bisher mittels der Hosts Datei einen Art DNS Ersatz für lokale Anfragen.
Bisher funktioniet die Internetfreigabe über die Standart Windowsfunktion. Allerdings wird hierbei der Firmeninterne Proxy mit Anmeldung umgangen, was nicht gewünscht ist.
Mein System ist auf Windows 7 64bit und Linux ist seitens der Firma dafür nicht gewünscht (Windows Server wäre als Alternative möglich)
Nun zur eigentlichen Frage:
Gibt es so etwas, wie einen Transparenten Proxy auch für Windows? Habe gelesen, dass es mit Squid geht, aber man zusätzlich ein Programm benötigt, was die IP-Umleitung übernimmt. Kennt ihr dazu Programme?
Oder ist es auch möglich mit einem Programm oder Befehl eine Weiche zu basteln, die Interne Anfragen an den Server schickt und alles andere einfach dem Firmenproxy übergibt? Würde dies auch einfach mit DNS fünktionieren?
Abschließend noch zur besseren Verständnis/Übersicht der aktuelle und der gewünschte Weg:
Bisher: Handy wird mit WLAN verbunden -> Router vergibt ne IP und sendet alles an den PC (dieser ist das Gateway für den Router) -> Anfragen werden einfach durchgeschleust an den 2. Anschluss am PC mit Internet (Aber trotzdem wird eine Hostabfrage gemacht)
Gewünscht: Handy verbindet -> Router leitet weiter -> Unsichtbare Weiche im PC -> Intern: Webserver ; Extern: übergabe an anderen Proxy
Danke für eure Hilfe!
Chris
PS: habe es mal mit der Proxyfunktion vom Apache direkt probiert und mittels ProxyRemote zwar das gewünschte erreicht, aber dies funktioniert nicht transparent und es soll ohne Clientkonfiguration funktionieren (geht ja bei Smartphones meistens nicht so einfach)
Ich habe folgendes Szenario/Problem:
Ich möchte für ein Projekt in der Firma ein System aufsetzen, mit dem Smartphones auf einen lokalen Webserver oder dem Internet zugreifen können.
Dafür habe ich einen Apache als Webserver und bisher mittels der Hosts Datei einen Art DNS Ersatz für lokale Anfragen.
Bisher funktioniet die Internetfreigabe über die Standart Windowsfunktion. Allerdings wird hierbei der Firmeninterne Proxy mit Anmeldung umgangen, was nicht gewünscht ist.
Mein System ist auf Windows 7 64bit und Linux ist seitens der Firma dafür nicht gewünscht (Windows Server wäre als Alternative möglich)
Nun zur eigentlichen Frage:
Gibt es so etwas, wie einen Transparenten Proxy auch für Windows? Habe gelesen, dass es mit Squid geht, aber man zusätzlich ein Programm benötigt, was die IP-Umleitung übernimmt. Kennt ihr dazu Programme?
Oder ist es auch möglich mit einem Programm oder Befehl eine Weiche zu basteln, die Interne Anfragen an den Server schickt und alles andere einfach dem Firmenproxy übergibt? Würde dies auch einfach mit DNS fünktionieren?
Abschließend noch zur besseren Verständnis/Übersicht der aktuelle und der gewünschte Weg:
Bisher: Handy wird mit WLAN verbunden -> Router vergibt ne IP und sendet alles an den PC (dieser ist das Gateway für den Router) -> Anfragen werden einfach durchgeschleust an den 2. Anschluss am PC mit Internet (Aber trotzdem wird eine Hostabfrage gemacht)
Gewünscht: Handy verbindet -> Router leitet weiter -> Unsichtbare Weiche im PC -> Intern: Webserver ; Extern: übergabe an anderen Proxy
Danke für eure Hilfe!
Chris
PS: habe es mal mit der Proxyfunktion vom Apache direkt probiert und mittels ProxyRemote zwar das gewünschte erreicht, aber dies funktioniert nicht transparent und es soll ohne Clientkonfiguration funktionieren (geht ja bei Smartphones meistens nicht so einfach)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205408
Url: https://administrator.de/forum/proxymoeglichkeiten-in-windows-205408.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 12:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
es gibt Squid Proxy auch für Windows, in der Config http_port 3128 transparent setzen und dazu das Programm
"Softperfect Bandwidth Manager" installieren, eine Anleitung findest du hier:
http://markus.revti.com/2009/01/squid-transparent-proxy-server-on-windo ...
Gruß
es gibt Squid Proxy auch für Windows, in der Config http_port 3128 transparent setzen und dazu das Programm
"Softperfect Bandwidth Manager" installieren, eine Anleitung findest du hier:
http://markus.revti.com/2009/01/squid-transparent-proxy-server-on-windo ...
Gruß
das könnte man mit acl in kombination mit cache_peer und cache_peer_access lösen.
Hier ist ein Beispiel:
kommt eine Anfrage aus dem localhost.mydomain, dann soll die Anfrage an den 1. Proxy-Server weitergeleitet werden, ansonsten für alle anderen ist der 2. Proxy-Server zuständig.
acl Home srcdomain localhost.mydomain
acl all src 0.0.0.0/0.0.0.0
cache_peer <ip des Proxy-Servers-1> parent 3128 7 no-query
cache_peer_access <ip des Proxy-Servers-1> allow Home
cache_peer <ip des Proxy-Servers-2> parent 3128 7 no-query default
cache_peer_access <ip des Proxy-Servers-2> allow all
- die 7 deaktiviert icp-Anfragen
- no-query : Keine ICP-Anfragen
- default : dieser Parent ist der Standart-Parent
Gruß
Hier ist ein Beispiel:
kommt eine Anfrage aus dem localhost.mydomain, dann soll die Anfrage an den 1. Proxy-Server weitergeleitet werden, ansonsten für alle anderen ist der 2. Proxy-Server zuständig.
acl Home srcdomain localhost.mydomain
acl all src 0.0.0.0/0.0.0.0
cache_peer <ip des Proxy-Servers-1> parent 3128 7 no-query
cache_peer_access <ip des Proxy-Servers-1> allow Home
cache_peer <ip des Proxy-Servers-2> parent 3128 7 no-query default
cache_peer_access <ip des Proxy-Servers-2> allow all
- die 7 deaktiviert icp-Anfragen
- no-query : Keine ICP-Anfragen
- default : dieser Parent ist der Standart-Parent
Gruß
Hallo,
ja ein anderes Programm zu Portumleitung bzw. Portweiterleitung wäre hier:
http://www.verigio.com/products/pc-port-forwarding/
Download findest du als .msi Datei auf der rechten Seite. (und ganz unten eine Video-Anleitung
)
Dann würde ich vorher den Bandwith Manager komplette deinstallieren!
ja ein anderes Programm zu Portumleitung bzw. Portweiterleitung wäre hier:
http://www.verigio.com/products/pc-port-forwarding/
Download findest du als .msi Datei auf der rechten Seite. (und ganz unten eine Video-Anleitung
Dann würde ich vorher den Bandwith Manager komplette deinstallieren!
Leider habe ich keine Möglichkeit das zu testen, du kannst noch mit dem Programm rinetd.exe versuchen
bei dem kann man auch die IP-Adressen angeben:
http://mattiasgeniar.be/2010/04/14/tcp-traffic-redirection-on-windows/
Wie viele Clients hast du in deinem Netz ?
Mit Linux wäre das Ganze in 5 min. erledigt ...
bei dem kann man auch die IP-Adressen angeben:
http://mattiasgeniar.be/2010/04/14/tcp-traffic-redirection-on-windows/
Wie viele Clients hast du in deinem Netz ?
Mit Linux wäre das Ganze in 5 min. erledigt ...