Metacrawler
Metacrawler
Ich freue mich auf euer Feedback

Zugriff auf shared folder funktioniert nicht. Help wanted.

Erstellt am 25.03.2010

Wenn man eine Freigabe als Laufwerk freigeben möchte dann zählen für das Laufwerk keine Freigabe-Berechtigung sondern lokale Sicherheitsberechtigungen vergewissere dich dass USER_B auf rechner ...

10

Kommentare

Von einem XP Pro Rechner auf eine NT 4.0 Freigabe zugreifengelöst

Erstellt am 24.03.2010

Findest du den die NT-Clients im Netzwerk in der netzwerkumgebung? oder sind die auch weg? oder hast du nur ein berechtigungsproblem? ...

5

Kommentare

Von einem XP Pro Rechner auf eine NT 4.0 Freigabe zugreifengelöst

Erstellt am 23.03.2010

Deine angaben sind ungenau: Das NT4-Netz, ist das auch eine Domäne oder eine Arbeitsgruppe? Das NT4-Netz, hat das ein eigenes IP-Netz? Welches Serverice-Packk haben ...

5

Kommentare

WDS-Server antwortet nur 1x auf Clientanfragegelöst

Erstellt am 23.03.2010

Unter der verwaltungskonsole "Windows Deployment Services" -> WDS-Server (Name) findest du einen punkt wo die anfragen aufgelistet sind! da kannst du das machen ...

3

Kommentare

Einige Clients übernehmen die Gruppenrichtlinien nichtgelöst

Erstellt am 16.03.2010

Du solltest die IP-Einstellungen deiner Netzwerkkarten überprüfen (der clients) die muss auf die DNS-Server zeigen AM DC bei der netzwerkkarte die IP für den ...

3

Kommentare

System Censter 2008 SP1 meldet Funktionsebenen Fehlergelöst

Erstellt am 14.03.2010

Ahso Ja habe Mir deinen link mal durchgelesen und habe gemerkt dass ich die Domäne hochgestuft habe aber jedoch nicht die Gesamtstruktur :( Ok ...

2

Kommentare

Clientanmeldung am Server 2003 mit Fehlermeldunggelöst

Erstellt am 06.11.2009

Zitat von : - Hallo zusammen , ich habe eine Domäne auf einen Server 2003 Std. angelegt. Er hat die 192.168.1.2 Unser Router hat ...

2

Kommentare

Windows 2003 WDS - TFTP Error

Erstellt am 20.07.2009

Läuft dein DHCP-Server auf einem Router oder auf einem Windows Server 2003 Domänencontroller? Port 67 nicht abhören: Muss gesetzt werden wenn du keinen router ...

1

Kommentar

Router als Switch im LAN - Problem bei Namensauflösunggelöst

Erstellt am 29.05.2009

hast du bei den client den router als dns-server eingetragen oder deinen Win2003-Server? das liegt meistens daran wenn er den DNS-Server nicht findet ...

21

Kommentare

DNS Problem mit dyndnsgelöst

Erstellt am 29.05.2009

Hmm ja mit Flushdns forderst du an dass er den dan leeren soll (also alles was er an namen kennt vergisst und diese dann ...

9

Kommentare

DNS Problem mit dyndnsgelöst

Erstellt am 18.05.2009

Du kannst den namen über deinen Router auflösen lassen wenn du einen hast Dieser ersetzt den Client Der router übergibt dann die IP-Adresse beim ...

9

Kommentare

Router als Switch im LAN - Problem bei Namensauflösunggelöst

Erstellt am 14.05.2009

Naja habe es einfach so gemacht dass der WDS nicht für WLAN zur verfügung steht ...

21

Kommentare

Spezielle Frage zu Subnetting

Erstellt am 14.05.2009

GELÖSCHT ...

13

Kommentare

Spezielle Frage zu Subnetting

Erstellt am 14.05.2009

Ähm ja wir haben das gherade in ITS durchgenommen und komme in deinem beispiel auf 14 Hosts die in diesem Subnet sein dürfen ...

13

Kommentare

Internet soll nur über Proxy funktionierengelöst

Erstellt am 09.05.2009

DHCP-Optionen -> ist dein Freund :) Da kannst du das Proxy-Script angeben :) ...

8

Kommentare

Router als Switch im LAN - Problem bei Namensauflösunggelöst

Erstellt am 09.05.2009

Also ich habe ja halt nen D-Link ne fritzbox und nen netgear Router Fritzbox hat das netz 178.1 Der DLink hat das Netz 0.1 ...

21

Kommentare

Router als Switch im LAN - Problem bei Namensauflösunggelöst

Erstellt am 09.05.2009

Zum Hauptproblem: Ich habe gestern das Netzwerk etwas umgebaut und dabei alle Geräte vom Strom genommen. Anschließend habe ich den Linksys-Router resettet und nochmal ...

21

Kommentare

Router als Switch im LAN - Problem bei Namensauflösunggelöst

Erstellt am 09.05.2009

Der der näher ist vergibt alle sind die ranges vom nähergelegenden voll so kommt der 2te ins spiel, so stell ich mir das vor ...

21

Kommentare

Windows Server 2003 Service Pack 2 Multilingual User Interface Packgelöst

Erstellt am 09.05.2009

hab eins bekommen von nem freund dessen firma für r2 Zur info die bekommt man nur über partnerprogramme von mircosoft ...

2

Kommentare

Spezielle Frage zu Subnetting

Erstellt am 08.05.2009

So das heist wenn ich da 240 eintrage (was bedeutet nun wieder die 240?) dann habe ich eine mischung von netz-adresse und hostadresse oder ...

13

Kommentare

Router als Switch im LAN - Problem bei Namensauflösunggelöst

Erstellt am 08.05.2009

Zitat von : - Ja, natürlich !!! Die FB arbeitet ja nur als Bridge auf MAC Layer zwischen WLAN und LAN. Alle DHCP Broadcast ...

21

Kommentare

Router als Switch im LAN - Problem bei Namensauflösunggelöst

Erstellt am 08.05.2009

Zitat von : - Hi metacrawler, der Server ist nur in der Arbeitsgruppe. Wobei IN DER Arbeitsgruppe auch gut gesagt ist, ich glaube wir ...

21

Kommentare

Router als Switch im LAN - Problem bei Namensauflösunggelöst

Erstellt am 06.05.2009

Hast du den Server als Domänenconroller oder als Arbeitsgruppe? Ich hatte das auch mal mit dem "Netzwerkname nicht mehr verfügbar" weil ich von nem ...

21

Kommentare

Spezielle Frage zu Subnetting

Erstellt am 06.05.2009

AHJA OK (Missverständnis :) ...

13

Kommentare

WDS-Server mit router-DHCPgelöst

Erstellt am 30.08.2008

er hat weitergebootet windows XP und vista und alles andere installiert Bei Windows Vista zeigt er wärend das Setup lädt auch die IP-Adresse des ...

14

Kommentare

WDS-Server mit router-DHCPgelöst

Erstellt am 30.08.2008

Ich habe mich mal rangesetzt mal den router als DHCP und alle Clients haben haben nun bei PXE die router-IP als Gateway (Beim BOOTEN) ...

14

Kommentare

WDS-Server mit router-DHCPgelöst

Erstellt am 29.08.2008

Ja weiß ich aber wenn ich das DHCP im RIS nutze und der servber aus ist haben die Clients keine IP und somit kein ...

14

Kommentare

WDS-Server mit router-DHCPgelöst

Erstellt am 29.08.2008

Ist es möglich dass der ris das Bootp-verealtet und der router die adressen? Aber laut Dlink hat der router BootP!!! -> - RFC 2132 ...

14

Kommentare

WDS-Server mit router-DHCPgelöst

Erstellt am 28.08.2008

Ja aber wenn er das reply vom DHCP-Server bekommt dann hat er ja eigentlich schon ne adresse Also ich stelle mir das so vor ...

14

Kommentare

WDS-Server mit router-DHCPgelöst

Erstellt am 28.08.2008

Mein Router kommt von Dlink aber eigentlich braucht man doch das DHCP nur um eine Adresse zu bekommen das PXE wird doch per boardcast ...

14

Kommentare

Heimnetzwerk mit Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 11.05.2008

so habe eine ausm laden gekauft und eingebaut und musste ja nun dass ich ins netz komme die IP Ändern naja wie nun eben ...

7

Kommentare

Heimnetzwerk mit Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 11.05.2008

Ja mein Server hat aber nur eine Netzwerkkarte wie mache ich es dann? ...

7

Kommentare

Heimnetzwerk mit Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 11.05.2008

ja kann ich da nicht meinen 2ten PC als router nehmen?also den Server selber per routing und ras?? ...

7

Kommentare