Zugriff auf shared folder funktioniert nicht. Help wanted.
Liebe Gemeinde, folgendes Problem bringt mich um den Feierabend:
Rechner A soll auf einen shared folder auf rechner B zugreifen können:
Rechner A "A_Rechner"
- Win2k3 Server
- Domäne "A_Domain"
- Angmeldeter User "A_User" ist ein LOKALER USER: A_Rechner\A_User
Rechner B "B_Rechner"
- Win2k (oder gar NT?)
- Workgrup "B_Workgroup"
- Angemeldeter User "B_User" ist ein LOKALER ADMIN: B_Rechner\B_User
- Shared folder c:\shared
- Full Access für "B_User" eingestellt
Wenn ich jetzt den Ordner als Netzlaufwerk auf Rechner A mappen will, gehe ich (wie immer) wie folgt vor:
Anschließend werde ich nach Nutzer und PW gefragt, woraufhin ich B_User und B_Password eingebe.
Die Kommandozeile verweigert daraufhin die Ausführung meines Wunsches mit: Unknown user or bad password.
Nach einiger rumprobiererei hat es mit einem Testrechner (statt dem "echten" A_Rechner) geklappt, wenn dieser
- NICHT in einer Domäne ist
- auf B ein gleichlautender lokaler User wie auf A existiert und / oder
- B in der gleichen Workgroup wie A ist.
Das war jetzt nur zum Test, um Netzwerk und Routing auszuschließen.
Nun habe ich leider nicht die Option, etwas an Rechner A zu drehen (Domain, User... muss so bleiben).
Auch Rechner B ist "as is", da er eigtl. in der Hohheit eines Lieferanten liegt und Änderungen am OS kritisch sind (Produktive Kiste).
Kennt jemand einen "Trick" oder die korrekte Vorgehensweise, wie man das bewerkstelligt?
Für jeden Tip dankbar,
VR
Rechner A soll auf einen shared folder auf rechner B zugreifen können:
Rechner A "A_Rechner"
- Win2k3 Server
- Domäne "A_Domain"
- Angmeldeter User "A_User" ist ein LOKALER USER: A_Rechner\A_User
Rechner B "B_Rechner"
- Win2k (oder gar NT?)
- Workgrup "B_Workgroup"
- Angemeldeter User "B_User" ist ein LOKALER ADMIN: B_Rechner\B_User
- Shared folder c:\shared
- Full Access für "B_User" eingestellt
Wenn ich jetzt den Ordner als Netzlaufwerk auf Rechner A mappen will, gehe ich (wie immer) wie folgt vor:
net use x: \\ip.von.a.rechner\shared
Anschließend werde ich nach Nutzer und PW gefragt, woraufhin ich B_User und B_Password eingebe.
Die Kommandozeile verweigert daraufhin die Ausführung meines Wunsches mit: Unknown user or bad password.
Nach einiger rumprobiererei hat es mit einem Testrechner (statt dem "echten" A_Rechner) geklappt, wenn dieser
- NICHT in einer Domäne ist
- auf B ein gleichlautender lokaler User wie auf A existiert und / oder
- B in der gleichen Workgroup wie A ist.
Das war jetzt nur zum Test, um Netzwerk und Routing auszuschließen.
Nun habe ich leider nicht die Option, etwas an Rechner A zu drehen (Domain, User... muss so bleiben).
Auch Rechner B ist "as is", da er eigtl. in der Hohheit eines Lieferanten liegt und Änderungen am OS kritisch sind (Produktive Kiste).
Kennt jemand einen "Trick" oder die korrekte Vorgehensweise, wie man das bewerkstelligt?
Für jeden Tip dankbar,
VR
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 139069
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-shared-folder-funktioniert-nicht-help-wanted-139069.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 12:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Stell bitte erstmal klar, von wo aus Du das Laufwerk verbindest. Nach \\ip.von.a.rechner sollte man meinen, von B aus. Warum Du dann aber B_User und nicht einen Domänenbenutzer nimmst, musst Du mal verraten.
Dieser Domänenbenutzer muss in der Form
Benutzer: domänenname\domänenbenutzer
Kennwort: Kennwort des Domänenbenutzers
angegeben werden, zudem muss dieser Domänenbenutzer auf dem Nicht-Domain-PC anmeldeberechtigt sein (oder über das Recht sich überall anzumelden, was default ist, verfügen).
Stell bitte erstmal klar, von wo aus Du das Laufwerk verbindest. Nach \\ip.von.a.rechner sollte man meinen, von B aus. Warum Du dann aber B_User und nicht einen Domänenbenutzer nimmst, musst Du mal verraten.
Dieser Domänenbenutzer muss in der Form
Benutzer: domänenname\domänenbenutzer
Kennwort: Kennwort des Domänenbenutzers
angegeben werden, zudem muss dieser Domänenbenutzer auf dem Nicht-Domain-PC anmeldeberechtigt sein (oder über das Recht sich überall anzumelden, was default ist, verfügen).
Wenn man eine Freigabe als Laufwerk freigeben möchte dann zählen für das Laufwerk keine Freigabe-Berechtigung sondern lokale Sicherheitsberechtigungen
vergewissere dich dass USER_B auf rechner B auch rechte hat das laufwerk zu benutzen
"net use x: \\ip.von.B.Rechner\shared /PERSISTENT:YES"
oder mache mal
net /? in der CMD
vergewissere dich dass USER_B auf rechner B auch rechte hat das laufwerk zu benutzen
"net use x: \\ip.von.B.Rechner\shared /PERSISTENT:YES"
oder mache mal
net /? in der CMD