mexx
mexx

Dateistruktur mit Sicherheitsberechtigung kopieren

Erstellt am 27.01.2011

Bei robocopy solltest du darauf achten das du auf alle verzeichnisse zugriff hast oder das /b flag benutzen. (achtung, bug -> Windows2003 ...

5

Kommentare

Dateistruktur mit Sicherheitsberechtigung kopieren

Erstellt am 27.01.2011

Ich hab jetzt diese Befehlszeile im auge. robocopy c:\FS\Quelle c:\FS\Ziel /COPYALL /NDL /NJH /NJS /IS /NC /FP /Z /R:15 /W:10 /MIR ...

5

Kommentare

Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.

Erstellt am 19.01.2011

Der DNS des Adapters ist korrekt. Der DNS Server hat tatsächlich zwei Adapter. Das liegt an seinen DHCP Dienst, der einen anderen IP Bereich ...

11

Kommentare

Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.

Erstellt am 19.01.2011

Oben genannte Vorschläge blieben erfolglos, ABER wenn ich die IP Adresse des DNS/DC in den WINS des Clients eintrage, funktioniert alles. Das weißt auf ...

11

Kommentare

Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.

Erstellt am 18.01.2011

Zitat von : - Holli.Zimmi Moin > Dann würde ich mal den befehl adprep machen, der ist auf der "W2K3 R2 CD" drauf, damit ...

11

Kommentare

Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.

Erstellt am 18.01.2011

Zitat von : - Hi Mexx, Allgemein: Domainverbindung kann man über den Befehl netdom testen. Aber es scheint, was nicht so klar hervor kommt, ...

11

Kommentare

Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.

Erstellt am 18.01.2011

Leider nicht! Dort hab ich auch schon recherchiert. ...

11

Kommentare

Domaincontroller wechsel nur teilweise erfolgreichgelöst

Erstellt am 18.01.2011

Lösung gefunden: 1. Im DNS stand noch der alte DC als DC drin. 2. Die Replikation war defekt und die Clients haben mit unter ...

24

Kommentare

Domaincontroller wechsel nur teilweise erfolgreichgelöst

Erstellt am 12.01.2011

WICHTIGER HINWEIS: Wir haben 2 weitere Standorte. 1. Die Replikation scheint nicht zu funktionieren, weil ich beim Aufruf des Pfades \\Standortdomaincontroller\sysvol\domain.intern\Policies alte Einträge drin ...

24

Kommentare

Domaincontroller wechsel nur teilweise erfolgreichgelöst

Erstellt am 11.01.2011

Hinweis: Die Clients (selbst neuinstallierte) ziehen mit jeden Neustart unterschiedliche Revisionen von GPOs bis Sie einen Stand erreichen, wo sie mit nslookup wieder auf ...

24

Kommentare

Domaincontroller wechsel nur teilweise erfolgreichgelöst

Erstellt am 11.01.2011

Zitat von : - den PDC kann man über "set" ändern, ist ja auch nur eine Variable im Windows. Ich kenne nur die Systemvariable ...

24

Kommentare

Domaincontroller wechsel nur teilweise erfolgreichgelöst

Erstellt am 11.01.2011

Hinweis: In der Reverse-Lookupzone des Subnetzes tauchen nicht alle Clients auf. Speziell die Fehlerclients. Warum? ...

24

Kommentare

Domaincontroller wechsel nur teilweise erfolgreichgelöst

Erstellt am 11.01.2011

Hier eine Meldung vom neuen DC: Während der letzten 4,13 Stunden gab es 33 Verbindungen zu diesem Domänen- controller von Clientcomputern, deren IP-Adressen keinem ...

24

Kommentare

Domaincontroller wechsel nur teilweise erfolgreichgelöst

Erstellt am 11.01.2011

Er läd Richtlinien, die richtigen was den Namen betrifft, aber sie beinhalten die falschen Einstellungen. Ich kann nicht sagen woher. Auch wenn ich vom ...

24

Kommentare

Domaincontroller wechsel nur teilweise erfolgreichgelöst

Erstellt am 11.01.2011

Zitat von : - gibt es nach der Anmeldung eines Clients Fehler in den Ereignissanzeige des Clients "Userenv" Fehler oder "Netlogon" Fehler? wenn ja ...

24

Kommentare

Domaincontroller wechsel nur teilweise erfolgreichgelöst

Erstellt am 11.01.2011

Hinweis: Da die Clients ja alte Richtlinien verwenden, wollen Sie auch ein Loginscript starten, dass auf dem alten PDC lag. Den neuen Pfad wollen ...

24

Kommentare

Domaincontroller wechsel nur teilweise erfolgreichgelöst

Erstellt am 11.01.2011

Zitat von : - Hi. > Ich bin nach wie vor, für jeden Tipp dankbar!! Und, was sagt dann netdom query fsmo? Wenn du ...

24

Kommentare

Domaincontroller wechsel nur teilweise erfolgreichgelöst

Erstellt am 11.01.2011

Hinweis: Wen ich neue Rechner in die Domäne aufnehme, funktioniert alles bestens. Nur die alten verstehen es nicht. Sie aus der Domäne entnehmen und ...

24

Kommentare

Domaincontroller wechsel nur teilweise erfolgreichgelöst

Erstellt am 11.01.2011

Zitat von : - Wie schaut's mit den Forward-Lookupzoneneinträgen aus bei DNS? Ich würde mal sagen korrekt. Der neue DC02 wird als Domaincontroller angezeigt, ...

24

Kommentare

Domaincontroller wechsel nur teilweise erfolgreichgelöst

Erstellt am 11.01.2011

Führe ich am DC nslookup aus, erhalte ich den DC und dessen IP als Antwort. Der neue DC ist Globaler Katalog Server netdom query ...

24

Kommentare

Domaincontroller wechsel nur teilweise erfolgreichgelöst

Erstellt am 11.01.2011

Hier mal noch ein paar Hinweise bzgl. des Fehlverhaltens an den Client. Ein Ping auf den Domainnamen.intern bringt nichts. Der Name kann nicht aufgelöst ...

24

Kommentare

Domaincontroller wechsel nur teilweise erfolgreichgelöst

Erstellt am 11.01.2011

Ich kann bestätigen, dass der neue DC Schemamaster, RID, PDC und Infrastruktur Rollen trägt. Bei Domänennamen-Master bin ich mir nicht sicher, wo ich das ...

24

Kommentare

Domaincontroller wechsel nur teilweise erfolgreichgelöst

Erstellt am 11.01.2011

Weder ein gpupdate /force noch ein gpupdate /sync funktioniert. Force bricht nach Timeout ab. Lange Zeit passiert nix und dann bricht er wegen Zeitüberschreitung ...

24

Kommentare

WLAN Status Nicht identifiziertes Netzwerkgelöst

Erstellt am 14.12.2010

Ich habe die Ursache dieses Verhaltens gefunden. Ich verteilte neben den IP Adressen auch Optionen. Zum Beispiel neben der Adresse des Gateways auch den ...

1

Kommentar

Opera ab 10.10 immer langsamergelöst

Erstellt am 10.11.2010

Es scheint tatsächlich zu greifen. Da dieser Zustand nicht immer auftritt, werde ich das jetzt bis morgen genau beobachten. Aber auf den ersten Blick ...

10

Kommentare

Opera ab 10.10 immer langsamergelöst

Erstellt am 10.11.2010

Schon getan. Java deinstallieren und so lassen, hat den Zustand beschleunigt, jedoch gelingt mir so einiges auf verschiedenen Webseiten nicht. Ganz besonders VZ Nachrichten ...

10

Kommentare

Opera ab 10.10 immer langsamergelöst

Erstellt am 10.11.2010

Ich spiele mit den Gedanken, dass es etwas mit Java zu tun haben könnte. Ich hatte es mal deaktiviert und das laden aller Seiten ...

10

Kommentare

Opera ab 10.10 immer langsamergelöst

Erstellt am 10.11.2010

Die Reinstallation hat den Zustand teilweise verbessert. Jetzt hat Opera mal Phase, da kann ich mehrere Seiten sofort laden und manchmal, läd er keine ...

10

Kommentare

Opera ab 10.10 immer langsamergelöst

Erstellt am 09.11.2010

Ja, die Anwendungsdaten des Opera habe ich bereits gelöscht. Keine deutliche Verbesserung. ...

10

Kommentare

Gruppenrichtlinie kopieren?gelöst

Erstellt am 05.07.2010

Ahhh, jetzt habe ich meinen Fehler gefunden. Ich habe stets in der Verknüpfung das Kontextmenü gedrückt und nicht weiter unten im Knoten Gruppenrichtlinienobjekte. Oben ...

6

Kommentare

Gruppenrichtlinie kopieren?gelöst

Erstellt am 02.07.2010

Ich habe die Gruppenrichlinie Verwaltungskonsole 3.0 Version 5.2 R2 und klicke mich zu meiner GPO. Wenn ich dort rechte Maustaste drücke, fehlt die Option ...

6

Kommentare

Suche via Powershell oder Windows alternativen Dateitransfer

Erstellt am 08.06.2010

Die Häufitkeit es Transfers variiert stark. Manche benutzer machen dies 30 mal am Tag, andere 1 mal die Woche. Die Datenmenge variiert daher zwischen ...

5

Kommentare

Powershell FileTransfer Zugriff verweigertgelöst

Erstellt am 18.02.2010

Ich habe das Problem gelöst. 1. Fehler: Der Dienst Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst muss gestartet werden KÖNNEN. Also die Benutzerrechte müssen es erlauben, den Dienst Nutzen ...

1

Kommentar

Powershell gleiche Zeile überschreiben

Erstellt am 08.01.2010

Nicht Datei, sondern in einen Script. Angenommen ich habe eine While-Schleife in einen Script und während des While-Laufs möchte ich Statusinformationen ausgeben, dann werden ...

2

Kommentare

Suche Übersicht .NET und COM Objekte

Erstellt am 15.12.2009

Ob es die richtige .NET-Version ist, kann ich nicht sagen. Auch beim Namespace bin ich mir unsicher. Ich kann dir nur den Runspace von ...

4

Kommentare

Suche Übersicht .NET und COM Objekte

Erstellt am 15.12.2009

Okay, das scheint das zu sein, was ich suche. Ich verstehe nur noch nicht, warum ich nicht alle Objekte nutzen kann. Manche scheint Powershell ...

4

Kommentare

W2k3 Domäne Berechtigung grafisch darstellen

Erstellt am 28.07.2009

Hallo Diskilla, Danke für Deinen Tipp. Habe das Tool gleich mal ausprobiert. Es erfüllt aber nicht mein Ziel. Ich brauche eine übersichtliche Darstellung aller ...

4

Kommentare

Probleme mit Anwendungsfester auf einem WTS 2003

Erstellt am 10.07.2009

Die Anwendung läuft bestimt im Vollbildmodus?!?! Sagt das Ereignisprotokoll des TS etwas? Hast Du schon mal ein Sniffing laufen lassen? ...

3

Kommentare

nach Benutzereinstellung lange kein Desktop

Erstellt am 10.07.2009

Das mit der Anwort kommt wohl näher an die Sache ran. Aber wie kann ich das raus finden? ...

2

Kommentare

Separierung eines Lan-Netwerkes im gemeinschaftlichen W-Lan-Netzwerk

Erstellt am 09.07.2009

Ich verstehe noch nicht, worin das Problem liegt. Dem WLAN verpasst Du ein UNSICHTBARES VSS mit WPA2. Den Clients musst Du dann SSID(VSS) und ...

7

Kommentare

Navision Dienst per Bach beenden, Neustart mit Adminrechten

Erstellt am 09.07.2009

Oder läßt ein Script auf der Console laufen, welches den Status des Dienstes abfragt und wenn der nicht okay ist, neustart. ...

9

Kommentare

Alte Dateien u. Unterordner in Ordnerstruktur automatisch entfernengelöst

Erstellt am 09.07.2009

Richtig. Man müsste die Ergebnismenge nicht in eine Datei schreiben. Es geht auch mit einer Variable, aber ich halte es für transparenter und schneller, ...

6

Kommentare

Navision Dienst per Bach beenden, Neustart mit Adminrechten

Erstellt am 09.07.2009

Ich hab das Problem noch nicht ganz verstanden. Auf was für ein Server läuft der Dienst und wo läuft das Navision? Unabhängig von der ...

9

Kommentare

Alte Dateien u. Unterordner in Ordnerstruktur automatisch entfernengelöst

Erstellt am 09.07.2009

Ich werde bestimmt noch gebannt, weil ich ständig die Powershell von Microsoft lobe, aber damit kannst Du ein Script schreiben, welches Deine Aufgabe erfüllt. ...

6

Kommentare

Dateiowner über for-schleife auslesen und in Text-Datei ausgebengelöst

Erstellt am 09.07.2009

Es gibt zwei Gründen, weshalb Du Dein Vorhaben mit Powershell machen solltest. 1. Die Commandoshell ist ein Auslaufmodell und kann im Vergleich zu Powershell ...

8

Kommentare

Probleme mit Anwendungsfester auf einem WTS 2003

Erstellt am 09.07.2009

Läuft das die Terminalsitzung über Citrix oder RDP? Welche Version? ...

3

Kommentare

VMWare ESXi NFS Storage über definierten Netzwerk Adapter?gelöst

Erstellt am 02.07.2009

Ich habe per Sniffer den Traffic des VMKernels und der Storage mitgeschnitten. Das laden und der Betrieb läuft permanent über das zweite Netz und ...

16

Kommentare

VMWare ESXi NFS Storage über definierten Netzwerk Adapter?gelöst

Erstellt am 01.07.2009

Dein Beispiel deckt so in etwa meine Struktur. Mein NFS wäre dann noch die 192.168.200.2. Wenn in Deinen Beispiel nun der virtuelle Server, der ...

16

Kommentare

VMWare ESXi NFS Storage über definierten Netzwerk Adapter?gelöst

Erstellt am 01.07.2009

Hmm, ändert nix. Der VMKernel ist einenen eigenen VSwitch der einen eigenen Adapter hat. Die neu hinzugefügte Storage, welche im gleichen Netzwerk wie der ...

16

Kommentare

VMWare ESXi NFS Storage über definierten Netzwerk Adapter?gelöst

Erstellt am 01.07.2009

Würde der Storage dann bei den vSwitch auftauchen? ...

16

Kommentare