VMWare ESXi NFS Storage über definierten Netzwerk Adapter?
Ich habe auf meinen ESXi Server ein NFS Storage hinzugefügt. Da es sich dabei um unterm Strich um Netzwerktraffic handelt, möchte ich diesen NFS Storage über einen von mir definierten Netzwerkadapter laufen lassen. Wo und wie kann wird das gemacht?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 119477
Url: https://administrator.de/forum/vmware-esxi-nfs-storage-ueber-definierten-netzwerk-adapter-119477.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 08:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
um einen ESX mit einem NFS Storage zu verbinden musst Du einen VMKernel Port mit einer Virtuellen Switch verbinden und dem Kernel Port eine IP Adresse geben.
Um den Traffic über einen definierten Netzwerkadapter laufen zulassen würde ich eine neue vSwitch erstellen mit einem Netzwerkadapter (Besser 2 für die Redundanz). Dann nur noch die IP Adresse für den Kernel vergeben (Am bessten im einem Seperaten IP Bereich für NSF Storage und Kernel) und das wars.
Gruß
Tommxp
um einen ESX mit einem NFS Storage zu verbinden musst Du einen VMKernel Port mit einer Virtuellen Switch verbinden und dem Kernel Port eine IP Adresse geben.
Um den Traffic über einen definierten Netzwerkadapter laufen zulassen würde ich eine neue vSwitch erstellen mit einem Netzwerkadapter (Besser 2 für die Redundanz). Dann nur noch die IP Adresse für den Kernel vergeben (Am bessten im einem Seperaten IP Bereich für NSF Storage und Kernel) und das wars.
Gruß
Tommxp
O.k. also mal alles Schrittweise ist auch wirklich nicht so einfach.
Nach dem Du die vSwitch mit dem VMkernel Port erstellt hast (Das Virtual Machine Network kannste löschen, das brauchst Du auf der Switch nicht) musst Du noch die ESX Firewall anpassen. Dazu musst Du in der "Configuration" den Punkt "Software/Security Profile" öffnen und auf "Properties..." klicken. Dort setzt Du den Hacken bei "NFS Client". Nun musst Du das Management Network neu starten, beim 3.5 kann man das über die Console machen beim v3i hilft nur ein Reboot.
Anschließend öffnest Du unter "Configuration" den Punkt "Storage" und klickst auf "Add Storage...". Da hast Du den Punkt "Network File System" auswählen und "Next". Dann gibst Du bei "Server:" die IP Adesse des NFS Storage ein, unter "Folder" den Freigegebenen NFS Ordner Namen und zum Schluss den "Datastore Name" z.B. External-NFS.
Das wars, solltest Du jetzt Probleme habe das der ESX den NFS Storage nicht finden kann, würde ich als erstes die IP Adressen vom Storage und vom Kernel Checken, dann die Berechtigungen auf der NFS Freigabe.
Ich werde in den Nächsten tagen mal eine Anleitung hier erstellen incl. Bilder für NFS und iSCSI.
Gruß
Tommxp
Nach dem Du die vSwitch mit dem VMkernel Port erstellt hast (Das Virtual Machine Network kannste löschen, das brauchst Du auf der Switch nicht) musst Du noch die ESX Firewall anpassen. Dazu musst Du in der "Configuration" den Punkt "Software/Security Profile" öffnen und auf "Properties..." klicken. Dort setzt Du den Hacken bei "NFS Client". Nun musst Du das Management Network neu starten, beim 3.5 kann man das über die Console machen beim v3i hilft nur ein Reboot.
Anschließend öffnest Du unter "Configuration" den Punkt "Storage" und klickst auf "Add Storage...". Da hast Du den Punkt "Network File System" auswählen und "Next". Dann gibst Du bei "Server:" die IP Adesse des NFS Storage ein, unter "Folder" den Freigegebenen NFS Ordner Namen und zum Schluss den "Datastore Name" z.B. External-NFS.
Das wars, solltest Du jetzt Probleme habe das der ESX den NFS Storage nicht finden kann, würde ich als erstes die IP Adressen vom Storage und vom Kernel Checken, dann die Berechtigungen auf der NFS Freigabe.
Ich werde in den Nächsten tagen mal eine Anleitung hier erstellen incl. Bilder für NFS und iSCSI.
Gruß
Tommxp
Hi,
habe mir gerade auch mal eben einen V3i Installiert. Stimmt die Firewallkonfig kannste vergessen.
Da nur der VMkernel eine Verbindung zum Externen Storage herstellen kann (Egal ob FiberChannel iSCSI oder NFS) sucht der ESX Automatisch an allen Netzwerkadaptern an denen der Kernel hängt nach dem Storage. Ich würde jetzt den NFS Storage unter "Configuration/Storage" nochmal löschen und neu anlegen.
Gruß
Tommxp
habe mir gerade auch mal eben einen V3i Installiert. Stimmt die Firewallkonfig kannste vergessen.
Da nur der VMkernel eine Verbindung zum Externen Storage herstellen kann (Egal ob FiberChannel iSCSI oder NFS) sucht der ESX Automatisch an allen Netzwerkadaptern an denen der Kernel hängt nach dem Storage. Ich würde jetzt den NFS Storage unter "Configuration/Storage" nochmal löschen und neu anlegen.
Gruß
Tommxp
Hi,
der Storage wird nur unter "Configuration/Storage" Angezeigt.
Klar kannst Du davon ausgehen das der Traffic nur über den Gewählten Adapter geht. Gehen wir mal von folgender Konfig aus:
Management IP des V3i ist: 192.168.100.1
Storage IP ist: 192.168.200.2
Dann musse die vSwitch konfig so aussehen:
Virtual Switch: vSwitch0
VM Network -- -- ---- vmnic0
Management Network --|
192.168.100.1
Virtual Switch: vSwitch1
Kernel Port -- -- ---- vmnic1
192.168.200.1
Da der Kernel und der Storage im gleichen IP Segement sind und der Kernel mit der IP 192.168.200.1 an der vmnic1 hängt, kann der Kernel auch nur über diesen Adapter mit dem Storage reden.
Leutet ein oder?
der Storage wird nur unter "Configuration/Storage" Angezeigt.
Klar kannst Du davon ausgehen das der Traffic nur über den Gewählten Adapter geht. Gehen wir mal von folgender Konfig aus:
Management IP des V3i ist: 192.168.100.1
Storage IP ist: 192.168.200.2
Dann musse die vSwitch konfig so aussehen:
Virtual Switch: vSwitch0
VM Network -- -- ---- vmnic0
Management Network --|
192.168.100.1
Virtual Switch: vSwitch1
Kernel Port -- -- ---- vmnic1
192.168.200.1
Da der Kernel und der Storage im gleichen IP Segement sind und der Kernel mit der IP 192.168.200.1 an der vmnic1 hängt, kann der Kernel auch nur über diesen Adapter mit dem Storage reden.
Leutet ein oder?
Stimmt so ist es.
Das was über die vSwitch1 läuft ist nur der Trafic zwischen ESX und Storage, ich würde den Verkehr zwischen den beiden so gut wie möglich vom Rest trennen. Damit Dir kein Windows oder Linux System dazwischen funkt. Wir haben einen Direkt Verbindung zwischen ESX und Storage (Mit eigenem VLAN). Der Traffic den die VM's erzeugen läuft in der Konfig oben nur über die vSwitch0. Du kannst Natürlich auch noch eine andere vSwitch nehmen.
Wir haben z.B. Server zusammen in einem Storage liegen, die Komplett über zwei getrennte Netzwerke laufen und nicht mit einander in berührung kommen..
P.S. Die Trennung des Traffic ist sogar von VMware empfohlen.
Das was über die vSwitch1 läuft ist nur der Trafic zwischen ESX und Storage, ich würde den Verkehr zwischen den beiden so gut wie möglich vom Rest trennen. Damit Dir kein Windows oder Linux System dazwischen funkt. Wir haben einen Direkt Verbindung zwischen ESX und Storage (Mit eigenem VLAN). Der Traffic den die VM's erzeugen läuft in der Konfig oben nur über die vSwitch0. Du kannst Natürlich auch noch eine andere vSwitch nehmen.
Wir haben z.B. Server zusammen in einem Storage liegen, die Komplett über zwei getrennte Netzwerke laufen und nicht mit einander in berührung kommen..
P.S. Die Trennung des Traffic ist sogar von VMware empfohlen.
Hallo zusammen. Ich hänge an so einen ähnlichen oder gleichen? Problem.
Habe ein drbd cluster. Esxi Management liegt im 150.x die drbd sync läuft mit einer direkten Verbindung über 151.x jetzt zum Problem der NFS soll über das 152er Netz verteilt werden. Das klappt auch alles soweit. Allerdings nur in den VMs. Ich kann weder von meinem PC aus der auch zusätzlich im 152er rumtümpelt noch über den esx host draufzugreifen.
Habe einen vswitch für das Management, einen für das drbd und einen für das NFS. Wie bringe ich es fertig das die hosts ausn 151er den Speicher ausn 152er einbinden? Oder nicht möglich?
Habe ein drbd cluster. Esxi Management liegt im 150.x die drbd sync läuft mit einer direkten Verbindung über 151.x jetzt zum Problem der NFS soll über das 152er Netz verteilt werden. Das klappt auch alles soweit. Allerdings nur in den VMs. Ich kann weder von meinem PC aus der auch zusätzlich im 152er rumtümpelt noch über den esx host draufzugreifen.
Habe einen vswitch für das Management, einen für das drbd und einen für das NFS. Wie bringe ich es fertig das die hosts ausn 151er den Speicher ausn 152er einbinden? Oder nicht möglich?