
Remote-Verbindung ohne zustimmung?
Erstellt am 03.04.2009
Wer lesen kann ist klar im Vorteil <zitat $me>Ich hatte zum Beispiel vor ein paar Jahren</zitat> und weiterhin <zitat $me>mit Windows-Bordmitteln</zitat> Das brauche ich ...
7
KommentareRemote-Verbindung ohne zustimmung?
Erstellt am 02.04.2009
Zitat von : - In Deiner Frage fehlt irgendwie alles. Fest steht: ohne ausreichende Rechte und zugeteilte Privilegien funktioniert das selbstverständlich nicht. Diese kann ...
7
KommentareWie kann ich Zugriff auf Server vorübergehend verhindern während Wartung?
Erstellt am 02.04.2009
anderer Ansatz: -2. LAN-Adapter nutzen auf welcher die dateifreigabedienste deaktiviert sind -Wartungslogin über die IP der 2. netzkarte -1. LAN-Adapter deaktivieren (also quasi virtuell ...
12
KommentareOffice 2007 und Samba
Erstellt am 02.04.2009
Zitat von : - Weil wir 1. viele Mails bekommen mit docx und xlsx - damit fällt Office 2003 schonmal raus 2. zu viele ...
11
KommentareWindows Server Applikationen auf Linux (Ubuntu) Server per Wine?
Erstellt am 02.04.2009
Wieso nicht eine WaWi-Lösung auf PHP/(My)SQL- Basis? Gibts genügend und läuft auch garantiert unter Linux Einfach mal Onkel Google fragen und mit Vtiger gibt's ...
4
KommentareNFS Probleme nach Firmwareupdate FritzBox 7170
Erstellt am 02.04.2009
Jaja die Fritzbox Mit den dingern hatte ich bisher auch nur Probleme Schau mal in Deiner Fritzbox-Firewall nach, was die zum Thema TCP-Port 2049 ...
7
KommentareHP DL380 Power Management Festplatten abschalten
Erstellt am 01.04.2009
Wir nutzen selber den DL380 in sämtlichen Generationen, aber den G2 als DB-Server? vor 5 Jahren (wenn es uns da schon gegeben hätte) wäre ...
10
Kommentare