
Nextcloud Onlyoffice NGINX Reverse Proxy
Erstellt am 15.09.2019
Ich würde die conf erstmal auf ein minimum reduzieren, wenn es funktioniert, dann das "drumherum" hinzufügen: - Websocket ("Upgrade") wegmachen und nur über HTTP ...
8
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
Also das war ein restore vom Backup, da wird die VM eigentlich so genommen wie sie war - ich kann gerne die MAC am ...
33
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
Also ich konnte den nur zum laufen bekommen wenn ich einen zweiten DC in den Testnetz hingestellt habe - alleine weigert er sich (mit ...
33
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
Scheint mir mehr so ein henne-ei thema zu sein: Er startet den Dienst nicht weil er allein ist ...
33
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
EventID 1311 (Error): ...
33
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
Okay, das ist ein interessanter Tipp ich hol mir ein Bier ...
33
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
Okay, habe was: EventLog im Active-Directory-Domänendienste: EventID 2092 (kann den fehler nicht raus-copy-und-pasten da es in der VMware remote console läuft ich boot nochmal ...
33
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
Also jetzt sagt der Server das er im Domänennetzwerk ist - vermutlich durch das NLA auf verzögert stellen oder weil IPv6 aus war, und ...
33
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
Ich hab ihn gelesen, aktuell bootet die kiste noch - irgendwas stimmt da nicht ...
33
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
Also NLA auf verzögert gestellt Unabhängig davon: Das booten dauert unendlich ("Einen Moment Geduld bitte" mit den Punktkreiseln) - erst wenn man das Virtuelle ...
33
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
Grad andere Arbeit reingekommen - ich melde mich wenn ich da weitermache, ggf. am Montag ...
33
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
Das brachte keine besserung ...
33
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
Okay, ich trag da mal den Client ein ...
33
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
Ja, er ist sein eigener DNS Server ...
33
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
Seine eigene IP blieb gleich und auch die Gateway IP blieb gleich - das Gateway ist aus dem Testnetzwerk nicht erreichbar. Der DC ist ...
33
KommentareDomaincontroller zum Testen clonen
Erstellt am 13.09.2019
Hi, also der Server hat natürlich eine feste IP. Das Testnetzwerk ist komplett ein anderes Netzwerk auf Layer2 - daher hat der geclonte Server ...
33
KommentareWSUS Windows 10 Versionsupgrades
Erstellt am 05.09.2019
Das ist der Nachfolger des Wuauclt: ...
10
KommentareWSUS Windows 10 Versionsupgrades
Erstellt am 04.09.2019
Im zweifel folgendes auf den pcs ausführen: Über Loginskript oder Softwareverwaltung, was du so hast ...
10
KommentareEingescannte Dokumente durchsuchen
Erstellt am 30.08.2019
Selbst, schlussendlich gehts darum wie man am besten OCR Fehler behandelt (da gerne mal zufällige zeichen erkannt werden) - und da muss man schauen ...
11
KommentareEingescannte Dokumente durchsuchen
Erstellt am 29.08.2019
tesseract-ocr Ganz gut dank API / Kommandozeileninterface, hab mir letztes Jahr z.B. daraus ein Tool gehackt das die Rechnungen / Lieferscheine nach der Referenznummer ...
11
KommentareNutzt ihr noch ein externes AV-Programm?
Erstellt am 29.08.2019
Jo, ein externes Programm - weil es traditionell so war und die Versicherung es will - aber ich glaube die Hauptfunktion das "AV-Programms" ist ...
11
KommentareWord 2016 Prozess wird erst nach 2 Minuten beendet
Erstellt am 26.08.2019
Uff - Googeln nach "Office 2016 Datenschutzkonform einrichten"? Da wirds sicher ein paar GPOs geben. Wobei so wie immer bei modernen MS Konstrukten: So ...
6
KommentareWord 2016 Prozess wird erst nach 2 Minuten beendet
Erstellt am 26.08.2019
Ich würde mit dem ProcMon schauen was Word so macht (am besten auf die Word.exe Filtern, alle Ereignisse) - ich vermute in Blaue: Das ...
6
KommentareSharkfest 2019 Videos
Erstellt am 22.08.2019
"To Send or not to Send? How TCP congestion control algorithms work" Vladimir Gerasimov Das ist das Highlightvideo für mich dieses Jahr, geht um ...
1
KommentarGrafikkarten Angebot auf Amazon
Erstellt am 22.08.2019
Kauf dir für das Geld gleich eine Voodoo5, da weißt du wenigstens das die Preisstabil ist :) Lass die Finger von zwielichtigen Händlern ...
23
KommentareMit BitLocker verschlüsselte Festplatte löschen?
Erstellt am 21.08.2019
Wenn du BitLocker traust, dann würde es schon reichen das Passwort auf ein zufälliges und sehr langes (>64 oder so) zu ändern. Dann kann ...
14
KommentareBachtdatei: Textdatei nach String durchsuchen und Zeile unter String in Variable speichern
Erstellt am 21.08.2019
Powershell: ...
6
Kommentare"Warum Linux in einer vernetzten Welt einfach keinen Komfort bietet!"
Erstellt am 20.08.2019
öhm, ich habe linux als client aufm Notebook am laufen WEIL es nicht jeglichen cloud dreck mitbringt - wenn man was braucht, kann man ...
19
KommentareBatch-Datei zur Erstellung von Ordnern nach einem ganz besonderen System
Erstellt am 16.08.2019
Aber dann bitte auch in deiner nächsten Publikation dafür sorgen das dieses Forum mehr fame bekommt :) ...
9
KommentareWindows: August 2019 Patchday-Probleme
Erstellt am 15.08.2019
öhm, das mit SHA2 , ist doch wieder ein mist vom AV Hersteller - kein MS Problem Und das mal unsicheren Schrott irgendwann abschaltet ...
6
KommentareKaspersky "Sicherheitslösung"
Erstellt am 15.08.2019
Wobei das nicht Kaspersky spezifisch ist, jede AV Lösung die sich in deinen Webtraffic einklinkt, bringt "per Design" haufen Fehler ein - Schlangenöl eben ...
1
KommentarIch stehe vor meiner Projektarbeit.Projektantrag
Erstellt am 13.08.2019
Wenn du schon Security im Windows Umfeld machst, würde ich noch folgende Punkte betrachten: - Administrative tier model umsetzen - Application Whitelisting - Monitoring ...
11
KommentareWindows BIOS Update unter Ubuntu
Erstellt am 13.08.2019
Ich habe kein HP Notebook, aber lt. dieser Anleitung macht diese Windows Update .exe auch einen bootbaren USB Stick mit dem man das BIOS ...
10
KommentarePowerShell Konferenz - Videos online
Erstellt am 12.08.2019
Auch wenn das keiner mehr liest: "Malicious payloads vs. deep visibility: a PowerShell story" Es geht um Malware Code obfuscation, sehr sehenswert. Das zeigt ...
1
KommentarPowerShell-Module allen verfügbar machen: Profile? Firmeneigenes Repository?
Erstellt am 06.08.2019
Ich würde ein eigenes Repository anlegen (Ist eigentlich nur ein Share) - auf das du schreibrechte hast, und alle anderen nur Leserechte. So kannst ...
6
KommentareRollen und Features über GPO installieren?
Erstellt am 29.07.2019
Für sowas würde ich DSC (Desired State Configuration) einsetzen, aber das ist schlussendlich noch mehr PowerShell :) Falls du dich da trotzdem Einlesen möchtest: ...
7
KommentareAnmeldung des Domänen-Administrators auf Arbeitsplätzen verhindern
Erstellt am 26.07.2019
mh, dann ist es zu spät (die Malware auf dem Client könnte schon die Zugangsdaten gesnatcht haben) , am besten soll der Login gar ...
7
KommentareAnmeldung des Domänen-Administrators auf Arbeitsplätzen verhindern
Erstellt am 26.07.2019
Glaube dem TO gehts in erster linie darum das sowas nicht "versehentlich" passiert, um nicht Domain-Admin Credentials auf fauligen Clients zu verteilen - im ...
7
KommentareWSUS - erforderlich Updates
Erstellt am 19.07.2019
>Die Updates für MS Visio 2016 werden deshalb nie als erforderlich angezeigt. >Die Updates für MS Visio 2016 werden deshalb explizit abgelehnt. Ich würde ...
25
KommentareSuche minimalen portablen Webbrowser mit Javascript+CSS Unterstützung
Erstellt am 17.07.2019
Firefox lässt sich über policies konfigurieren, du erstellst also folgende Datei: "C:\Program Files\Mozilla Firefox\distribution\policies.json" mit dem Inhalt: Mehr dazu: Jetzt müsste er auch nicht ...
3
KommentareTomcat - HTTP 301 Redirect, wenn Anfrage von bestimmter IP Range
Erstellt am 15.07.2019
Perfekt, genau dannach habe ich gesucht, Danke ...
2
KommentareSquid Proxy Auth Exceptions
Erstellt am 15.07.2019
Man kann squid regeln mit einem logischen UND verknüpfen. Also erstmal die ACLs definieren: Nun kannst du die regel für ein allow erstellen: d.h. ...
2
KommentareBash Skript erneute Ausgae vom case Inhalt
Erstellt am 14.07.2019
Schreibe eine function "draw_menu" und rufe diese bei bedarf auf ...
2
KommentareWie man aus einem Trojanerbefall Gewinn erzielt
Erstellt am 12.07.2019
Das Webinar ist übrigens gar nicht mal so schlecht, obs 150€ Wert ist weiß ich nicht - aber sehenswert ...
3
KommentareWelche Themen sind derzeit in der IT wichtig?
Erstellt am 07.07.2019
Vielleicht ein etwas langweiliger Ansatz: Es gibt später ein paar Skills die man auf jeden Fall braucht z.B. beherrschen der Kommandozeile oder effizient Textdateien ...
13
KommentareNeue Patches gegen Spectre und Co
Erstellt am 27.06.2019
Gehen die Patche auf die Performance? ...
2
KommentareActive Directory: Kommunikation beim lesen von Attributen
Erstellt am 25.06.2019
Ah ja, sehr schön, dann kannst ja den Post gleich als Antwort markieren für die Nachwelt :) ...
8
KommentareActive Directory: Kommunikation beim lesen von Attributen
Erstellt am 25.06.2019
PowerShell Remoting nutzt WinRM, schätze mal LAPS wird es auch nutzen - lt. doku verschlüsselt WinRM symmetrisch mit AES256 Aber ist auch nur geraten ...
8
KommentareGrafikkarten von anderen Clients bei bedarf nutzen
Erstellt am 21.06.2019
Also von Deadline gibts ein Plugin für Cinema4D: Für Rhino: auch für aftereffects: Viel Spaß beim einrichten :) ...
6
KommentareGrafikkarten von anderen Clients bei bedarf nutzen
Erstellt am 21.06.2019
Die Stichwörter lauten "Render Management" und "Distributed Rendering" lösungen gibts von z.B. Thinkbox oder Pixar: Diese sind für alle möglichen Render und Compositingsoftware ausgelegt ...
6
Kommentare
Windows, Linux, kommt doch eh alles aus Taiwan!