
Windows 10 zwei Netzwerke, WLAN wird aber nach Neustart verbunden und wieder getrennt
Erstellt am 26.03.2017
Danke für den Link, aber wenn ich dieses Tool öffne, was ich nur über das Netzwerk- und Freigabecenter machen kann, dann habe ich maximal ...
8
KommentareZwei unterschiedliche IP Netzwerke über WLAN verbinden
Erstellt am 26.06.2016
Wie im EDIT schon geschrieben, hatte ich alle Router vom Strom für rund 1 Minute getrennt, danach ging es in beide Richtungen, das Pingen ...
26
KommentareZwei unterschiedliche IP Netzwerke über WLAN verbinden
Erstellt am 24.06.2016
Beide Netzwerke 1 und 2 haben eine FritzBox mit eigenem Internetzugang, welcher getrennt bleiben soll Der Koppelrouter ist ein Netgear mit DD-WRT und steht ...
26
KommentareZwei unterschiedliche IP Netzwerke über WLAN verbinden
Erstellt am 23.06.2016
so, ich habe nun alles soweit eingestellt (einige Einstellungen weichen von der Beschreibung bei meinem Netgear ab (Bilder folgen)), jedoch geht es nur in ...
26
KommentareZwei unterschiedliche IP Netzwerke über WLAN verbinden
Erstellt am 19.06.2016
Okay, da muss ich mal schauen, weil auf den Rechnern Kaspersky Internet Security läuft, diese Windows Firewall ist damit deaktiviert. ...
26
KommentareZwei unterschiedliche IP Netzwerke über WLAN verbinden
Erstellt am 19.06.2016
Wau, danke erstmal für den langen Text und der super Erklärung, nun geht mir langsam auch ein Licht auf :-) Das werde ich mir ...
26
KommentareZwei unterschiedliche IP Netzwerke über WLAN verbinden
Erstellt am 18.06.2016
so, habe eine DD-WRT Version gefunden, welche auch mit dem WNR3500L v2 funktioniert :-) Das wird oben rechts angezeigt Firmware: DD-WRT v3.0-r27520M (07/17/15) kong ...
26
KommentareZwei unterschiedliche IP Netzwerke über WLAN verbinden
Erstellt am 14.06.2016
Leider auch nicht :-( ...
26
KommentareZwei unterschiedliche IP Netzwerke über WLAN verbinden
Erstellt am 14.06.2016
Laut DD-WRT wird der WNR3500L v2 mit 128 Flash und RAM nicht unterstützt ...
26
KommentareZwei unterschiedliche IP Netzwerke über WLAN verbinden
Erstellt am 13.06.2016
leider funktioniert diese Anleitung nicht mit meiner Tomato Version :-( ...
26
KommentareZwei unterschiedliche IP Netzwerke über WLAN verbinden
Erstellt am 12.06.2016
wenn man bei Tomato die WAN Settings auf "Disabled" stellt, dann wir auch Wireless Client Mode auf "Disabled" gestellt, also mein erster Fehler, nun ...
26
KommentareZwei unterschiedliche IP Netzwerke über WLAN verbinden
Erstellt am 12.06.2016
Mhhhhhhhhhh, da wird das ohne DD-WRT Firmware wohl nichts, denn die V2 Version von meinem Netgear wird nur von Tomato unterstützt und da kann ...
26
KommentareZwei unterschiedliche IP Netzwerke über WLAN verbinden
Erstellt am 12.06.2016
Weil das WLAN viel schneller ist, als das VPN übers Internet, denn ein anderes Kabel steht nicht zur Verfügung ...
26
KommentareWie den direkten Pfad mit Laufwerksbuchstaben zuweisen
Erstellt am 06.05.2012
Das mit den Dateiendungen angeben und nicht angeben hat sich auch erledigt, auf dem Stick war noch eine ältere Version, jetzt ist diese aktuell, ...
10
KommentareWie den direkten Pfad mit Laufwerksbuchstaben zuweisen
Erstellt am 05.05.2012
das mit den Endungen werde ich überleben, die Hauptsache ist, dass es funktioniert und die Batch passe ich dann eben immer an, was die ...
10
KommentareWie den direkten Pfad mit Laufwerksbuchstaben zuweisen
Erstellt am 05.05.2012
wenn ich es so versuche, dann bekomme ich nur Fehlermeldungen, entweder kann die Datei oder das Programm nicht gefunden werden. Ich werde es so ...
10
KommentareWie den direkten Pfad mit Laufwerksbuchstaben zuweisen
Erstellt am 05.05.2012
Danke erstmal für die Hilfe und %~d0% hat erstmal weitergeholfen (hatte ständig %-d0% geschrieben, also - statt ~). Die Batch für den USB Stick ...
10
KommentareWie den direkten Pfad mit Laufwerksbuchstaben zuweisen
Erstellt am 05.05.2012
Moin mak-xxl, ich habe das jetzt in der Batch stehen echo off start %~d0%\Programme\test.exe \Programm\testbackup exit und nun startet das Programm wie gewohnt, es ...
10
Kommentare