
IPsec Diffie-Hellmann + SKME Oakley
Erstellt am 28.07.2015
Ich komme einfach nicht weiter! Kann mir den jemand erklären so das man es auch als Laie versteht? Wikipedia irritiert mehr als es für ...
19
KommentareWSUS - Updates
Erstellt am 28.07.2015
Zitat von : Die Clientseitige Zuordnung bezieht sich auf Gruppen, die auf dem WSUS vorhanden sind, dann kann man die Clients per GPO in ...
19
KommentareRADIUS-Server - Habe ich den richtigen Router?
Erstellt am 28.07.2015
Auf was muss ich den genau Achten? Kann ich den AP kaufen obwohl nicht steht, dass WPA2-PSK EAP unterstützt wird?? ...
44
KommentareIPsec Diffie-Hellmann + SKME Oakley
Erstellt am 27.07.2015
Zitat von : Hallo, das meiste hat Günther ja schon abgehandelt, aber ich wollte auch noch schnell etwas dazu lsowerden; > Wird mit SKME ...
19
KommentareWSUS - Updates
Erstellt am 27.07.2015
Zitat von : Schau dir die Anleitung(en), die dirmhirn verlinkt hat, nocheinmal genau an. Ausserdem lesenswert, ggfs. vielleicht sogar das gleiche: Gruß edelweis Sehe ...
19
KommentareWSUS - Updates
Erstellt am 24.07.2015
Zitat von : Auf einem Server sollten die Updates immer manuell installiert werden. Das ist aber abhängig davon, wie du dies auf dem Server ...
19
KommentareRADIUS-Server - Habe ich den richtigen Router?
Erstellt am 24.07.2015
Habe da nochmals gesucht Dort steht bei WLAN Verschlüsselungi: WPA-PSKi , WPA2-PSKi , WEPi , WPA-EAPi, WPA-EAP Als ich suchte was EAP heisst da fand ...
44
KommentareWSUS - Updates
Erstellt am 24.07.2015
Zitat von : > Zitat von : > > Meinst du die Spalten in der Hauptansicht also unter Status: Alle. Wo sämtliche Hosts aufgelistet ...
19
KommentareIPsec Diffie-Hellmann + SKME Oakley
Erstellt am 23.07.2015
Versteh ich nicht ganz bitte um Nachhilfe ...
19
KommentareWindows Server oder Desktop - Zeit synchronisieren
Erstellt am 23.07.2015
Zitat von : Google hilft Habs nach der Anleitung eingerichtet jedoch habe ich das Gefühl, dass er noch immer nicht synchronisiert nach 8 Stunden ...
22
KommentareIPsec Diffie-Hellmann + SKME Oakley
Erstellt am 23.07.2015
Zitat von : Moin, > Verstehe dabei nicht ganz die Lifetime muss somit auf jedem der 2 Router anders konfiguriert werden.? Weiter steht unten ...
19
KommentareIPSEC Protokoll - Einsatz, Aufbau, benötigte Ports und Begriffserläuterungen
Erstellt am 23.07.2015
^^Zitat von : Der Lifetime Parameter bestimmt nur dann die Lebenszeit des Administrators, wenn er die Lifetime auf beiden VPN Servern einer Seite-to-site Verbindung ...
10
KommentareRADIUS-Server - Habe ich den richtigen Router?
Erstellt am 23.07.2015
Zitat von : > Ein normaler Router kann man obwohl es keine Funktion gibt zu einem AP umkonfigurieren. OK Ja, es ist ja nichts ...
44
KommentareRADIUS-Server - Habe ich den richtigen Router?
Erstellt am 21.07.2015
Zitat von : > dass er keine weiteren Funktionen besitzt um den Router zu einem AP umzukonfigurieren. Doch, das kann man mit jedem beliebigen ...
44
KommentareWSUS - Updates
Erstellt am 20.07.2015
Zitat von : > Zitat von : > > Wo genau? Welches Icon? Vermute Menupunkt "Updates" dort sind 4 Diagramme mit Alle Updates, Wichtige ...
19
KommentareRADIUS-Server - Habe ich den richtigen Router?
Erstellt am 20.07.2015
Zitat von : > WPA Enterprise welches ich nicht habe Keine Chance es dann technisch umzusetzen ! Jedenfalls nicht in einem WLAN. Habs mir ...
44
KommentareWindows Server oder Desktop - Zeit synchronisieren
Erstellt am 16.07.2015
Zitat von : HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\DateTime\Servers @="1" "0"="rustime01.rus.uni-stuttgart.de" "1"="ntp0.fau.de" "2"="ntp1.fau.de" "3"="ntp2.fau.de" "4"="ntps1-0.uni-erlangen.de" "5"="ntps1-1.uni-erlangen.de" "6"="ntps1-2.uni-erlangen.de" "7"="ntps1-0.cs.tu-berlin.de" "8"="ntps1-1.cs.tu-berlin.de" "9"="ptbtime1.ptb.de" "10"="ptbtime2.ptb.de" </code> Die Zeitabstände mit denen synchronisiert wird lassen ...
22
KommentareWSUS - Updates
Erstellt am 16.07.2015
Zitat von : Hi Nico, WSUS 3.0/Win2008? Sorry, Ist Win Server 2012 R2 Version von WSUS 6.3 die Updates werden automatisch heruntergeladen, sobald du ...
19
KommentareRADIUS-Server - Habe ich den richtigen Router?
Erstellt am 16.07.2015
Zitat von : > Bei mir existiert nur folgendes: Bezieht sich das jetzt auf den Winblows Server sprich also genau genommen dem NPS oder ...
44
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 14.07.2015
Ich möchte weiter auf der schiene VPN mittels IPsec bleiben und habe mir da ein kostenloses Zertifikat von startssl.com besorgt. Taugt dieses etwas kann ...
151
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 15.05.2015
Zitat von : > Versteh ich nun jetzt nicht michi1983 sagt ESP benutzt Port ESP 50 und du sagst es existiert kein Port für ...
151
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 14.04.2015
Zitat von : > Ports habe ich alle drei " UDP500, UDP4500 und TCP10.000" im NAT- Freigegeben. Auch auf dem VPN-Server sind genügend Ports ...
151
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 13.04.2015
Zitat von : > Kann mir jemand sagen was nun das Problem ist? Protokoll ESP 50 nicht TCP/UDP Port 50, sondern ESP Protokoll Nr. ...
151
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 13.04.2015
Nun habe ich es mit IPsec versucht auch hier ohne Erfolg: Ports habe ich alle drei " UDP500, UDP4500 und TCP10.000" im NAT- Freigegeben. ...
151
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 13.04.2015
Zitat von : > Oh man das ist doch ein SCh*** nicht mal Prbleme kein einziges vernünftiges Protokoll welches funktioniert Frage mich wieso nicht ...
151
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 13.04.2015
Zitat von : > Hoffentlich liesst das noch jemand wo das bestätigen kann sonst muss ich halt über IPsec versuchen eine VPN-Verbindung herzustellen. Was ...
151
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 13.04.2015
Zitat von : 1. Bitte keine externen Bildhoster verwenden. Man kann hier einfach Bilder einfügen, auch im Nachhinein. Einfach einen neuen "fake" Thread eröffnen, ...
151
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 13.04.2015
Zitat von : > Also wenn ich mittels SSTP auf den VPN-Server zugreifen will bei NAT ist 433 konfiguriert Wenn das wirklich der Fall ...
151
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 13.04.2015
Also wenn ich mittels SSTP auf den VPN-Server zugreifen will bei NAT ist 433 konfiguriert erscheint auf dem Client die Fehlermeldung 0x80072746; Eine vorhandene ...
151
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 13.04.2015
Zitat von : > Kann mir bitte jemand diese Frage beantworten? Was SSTP betrifft, ist es ein von Microsoft eingeführter "Standard". Bei Windows basierten ...
151
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 13.04.2015
Zitat von : Ich habe gelesen, dass nur PPTP ohne weitere Client-Software auskommt um eine VPN-Verbindung herzustellen. Aber wieso versucht dann der Client über ...
151
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 10.04.2015
Ich habe gelesen, dass nur PPTP ohne weitere Client-Software auskommt um eine VPN-Verbindung herzustellen. Aber wieso versucht dann der Client über diverse Protokolle wie ...
151
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 10.04.2015
Zitat von : By default, RRAS in this version of Windows supports 128 each of Internet Key Exchange version 2 (IKEv2), Layer Two Tunneling ...
151
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 10.04.2015
Zitat von : > Trotzdem ist es komisch wieso verwendet der Router PPTP und der Server SSTP zwei unterschiedliche Modelle Das liegt doch rein ...
151
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 09.04.2015
Zitat von : Die entsprechenden Foren Tutorials zum Themnnkomplex VPN Grundlagen und Installation hast du dir mal alle gründlich durchgelesen ?? PPTP: OpenVPN: IPsec: ...
151
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 09.04.2015
Zitat von : Wenn man sowas wie GRE nicht am Router direkt "freischalten" kann, gibt es meist eine Option "VPN Passthrough" oÄ, mit der ...
151
KommentareExperte für VPN - VPN-Verbindung herstellen
Erstellt am 09.04.2015
Zitat von : Hallo, > Weiter müsste ich nicht die Firewall deaktivieren Warum deaktivieren? Warum schaltest du nicht einfach GRE (47) frei auf der ...
151
KommentareNAT - gleicher Port für mehrere Server
Erstellt am 02.03.2015
Zitat von : DNS-Server interessieren keine Ports, deswegen ist das Bullshit In dem Fall ist ein Reverse Proxy das Mittel der Wahl, dazu muss ...
13
KommentareNAT - gleicher Port für mehrere Server
Erstellt am 25.02.2015
Zitat von : Bekommst du von deinem Provider eine Zonendelegierung? Abgesehen von der Tatsache, dass ein DNS mit dynamischer IP ziemlicher Blödsinn ist, glaube ...
13
KommentareNAT - gleicher Port für mehrere Server
Erstellt am 25.02.2015
Zitat von : In dem Fall ist ein Reverse Proxy das Mittel der Wahl, dazu muss keiner deiner DNS Server erreichbar sein, da reicht ...
13
Kommentare