
Per URL direkt Button klicken
Erstellt am 22.05.2017
Hallo Uwe, vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Lösung! Um das Geheimnis zu lüften möchte ich erst einmal ein Missverständnis aus dem Weg räumen: ...
4
KommentareFoggy effekt
Erstellt am 19.01.2017
Okayund das script vom jquery.foggy.min.js muss ich in mein Head-Teil einbauen mit script tag oder? also so oder? funktioniert aber immer noch nicht :( ...
10
KommentareFoggy effekt
Erstellt am 19.01.2017
Komisch, weder im Tryit Editor mit diesem code funktioniert es: noch in meinem dreamweaver in der live-ansicht noch als gespeicherte index.html Bin ich zu ...
10
KommentareFoggy effekt
Erstellt am 19.01.2017
Also so? Es funktioniert aber immer noch nicht :-/ ...
10
KommentareFoggy effekt
Erstellt am 19.01.2017
Danke für die lösungsvorschläge! michi1983, du meinst: "lädst die library auf deinen Webspace" - ich habe leider nur einen externen webserver und kann nichts ...
10
KommentarePer JavaScript ein ID-Element schließen
Erstellt am 10.01.2017
Danke für die Hilfe, allerdings hat es keine Wirkung gezeigt? Also wenn ich den Button klicke, passiert nichts? ...
9
KommentarePer JavaScript ein ID-Element schließen
Erstellt am 05.01.2017
Sorry - ich depp hab sie vergessen zu veröffentlichen ^^ Jetzt müsste sie gehen mit den entsprechenden Button und emailmaske etc. ...
9
KommentarePer JavaScript ein ID-Element schließen
Erstellt am 05.01.2017
Hmm achso okay, also wie gesagt, das ganze läuft ja über unbounce. Ich habe hier mal eine testseite erstellt: wenn man hier eben die ...
9
KommentarePer JavaScript ein ID-Element schließen
Erstellt am 05.01.2017
Danke schonmal! Das ist ein guter Ansatz, allerdings verstehe ich noch nicht, wo genau ich denn dieses Script einfügen muss? Im Head oder Body ...
9
KommentareAktueller Besitzer der aktuellen Datei herausfinden und in Variable schreiben
Erstellt am 17.10.2016
Das geht leider nicht, dafür fehlen mir die ressourcen leider :-/ anderen tipp? ...
11
KommentareAktueller Besitzer der aktuellen Datei herausfinden und in Variable schreiben
Erstellt am 17.10.2016
Super so passt das perfekt! Danke! Allerdings verstehe ich einfach nicht, wieso es auf meinem Rechner so langsam läuft. Okay ich habe viele Programme ...
11
KommentareAktueller Besitzer der aktuellen Datei herausfinden und in Variable schreiben
Erstellt am 17.10.2016
Super das ist weniger Code! Allerdings habe ich hier das Problem, dass nach wie vor der PC-Name mit ausgegeben wird. Ich brauche allerdings nur ...
11
KommentareAktueller Besitzer der aktuellen Datei herausfinden und in Variable schreiben
Erstellt am 17.10.2016
Danke ranger das funktioniert soweit sogut! Allerdings habe ich (glaube ich) einen ziemlich umständlichen Weg gewählt, um nun diesen Besitzer ohne Computername in die ...
11
KommentareMit PowerShell Änderungsdatum aller Dateien auf heute setzen gebündelt in einen Befehl?
Erstellt am 22.09.2016
Danke! :) ...
2
KommentareVernünftig eine einzige Logdatei pro Tag mit mehreren Restart des Programms oder Alternativlösung um Programmneustart zu vermeiden
Erstellt am 12.09.2016
Hi Biber, danke, das probiere ich mal aus! Naja also ich muss sagen, nachdem ich den Tipp von StefanKittel befolgt habe, ist es wesentlich ...
5
KommentarePowershell funktioniert nicht richtig beim Auslesen der letzten Zeile
Erstellt am 09.09.2016
Zitat von : > Danke das war die Lösung! ...
5
KommentareVernünftig eine einzige Logdatei pro Tag mit mehreren Restart des Programms oder Alternativlösung um Programmneustart zu vermeiden
Erstellt am 09.09.2016
Hallo StefanKittel, ich habe nun das einmal so ausprobiert und mein Programm über Nacht laufen lassen. Jetzt ist mir allerdings wieder eingefallen, dass in ...
5
KommentarePowershell funktioniert nicht richtig beim Auslesen der letzten Zeile
Erstellt am 08.09.2016
OK aber ich verstehe nicht ganz wieso ich mir diese letztezeile nicht in eine separate text datei ausgeben kann, ohne dass es zu problemen ...
5
KommentareSonderzeichen Fehler aus Textdatei vermeiden
Erstellt am 08.09.2016
Hello highload, Zitat von : thanks for your powershell code! I tried it but I get troubles with it so I opened a new ...
16
KommentareProgramm wird sehr langsam ausgeführt
Erstellt am 08.09.2016
Hallo Biber, vielen Dank für deinen Beitrag! Zitat von : Wenn du die noch sortierst nach PIDs for /f "tokens=2" %%a in ('tasklist ^ ...
19
KommentareProgramm wird sehr langsam ausgeführt
Erstellt am 08.09.2016
Super Danke - das werde ich gleich ausprobieren :) Zitat von : Dann sollte man sich die zeit nehmen um diese kopierten Schnipsel auch ...
19
KommentareVernünftig eine einzige Logdatei pro Tag mit mehreren Restart des Programms oder Alternativlösung um Programmneustart zu vermeiden
Erstellt am 08.09.2016
Danke das ist eine Super Idee! ...
5
KommentareProgramm wird sehr langsam ausgeführt
Erstellt am 08.09.2016
Hallo, Danke für Eure Beiträge! Zitat von : Peter32 hat oft Zeilen wie folgende in seinem Code: if exist "ProcessesToKillCPU.txt" del "ProcessesToKillCPU.txt" /s /q ...
19
KommentareProgramm wird sehr langsam ausgeführt
Erstellt am 07.09.2016
Danke für die Antworten! Pjordorf: Mit sehr sehr lange meine ich ein paar Minuten. Hardware ist ein Virtueller Server mit Windows 8 und 4 ...
19
KommentareZeitangabe mit aktueller Angabe vergleichen
Erstellt am 07.09.2016
Thank you ...
14
KommentareProgramm wird sehr langsam ausgeführt
Erstellt am 07.09.2016
Hallo Krämer, weil ich glaube, dass bevor ich PowerShell lerne, ich besser erstmal Batch verstehen sollte, weil mir das einfacher erscheint. Gruß Peter ...
19
KommentareZeitangabe mit aktueller Angabe vergleichen
Erstellt am 06.09.2016
Thanks! But I still don't know how to get the information from my sample.txt in the variables: How do I get my variables like ...
14
KommentareFor Schleife kaputt?
Erstellt am 06.09.2016
Hallo Biber, danke für deinen Beitrag! Ich benötige in einem späteren Zeitpunkt unbedingt die Variable %StartedProject%. Wenn ich aber mit arbeite (was ich hier ...
5
KommentareZeitangabe mit aktueller Angabe vergleichen
Erstellt am 06.09.2016
That's so weird, today it works but yesterday it didn't :-/ Anyway thank you very much! I thought about one more thing. What if ...
14
KommentareMittels Batch jede Zeile einer Textdatei prüfen
Erstellt am 06.09.2016
Hello highload, I've created a new topic and I've build a bit more advanced script based on your suggestion here: I don't understand the ...
4
KommentareSonderzeichen Fehler aus Textdatei vermeiden
Erstellt am 06.09.2016
Hallo Biber, danke für deinen Beitrag! Das nächste mal werde ich darauf achten, eine neue Frage zu starten - habe ich dieses mal nicht ...
16
KommentareFor Schleife kaputt?
Erstellt am 06.09.2016
Danke soweit! Allerdings ist das als Anfänger ganz schön schwer zu begreifen Also wenn ich alle % mit ! ersetze, funktioniert es auch nicht. ...
5
KommentareZeitangabe mit aktueller Angabe vergleichen
Erstellt am 05.09.2016
OK Ja sorry da habe ich wirklich nicht ganz mitgedacht! Danke für die Lösung! Allerdings ein Problem: Ich bekomme IMMER "Less than 30s", egal ...
14
KommentareSonderzeichen Fehler aus Textdatei vermeiden
Erstellt am 05.09.2016
achja wenn wir es gerade von performance habenweiß einer warum mein o.g. code manchmal sogar 10 minuten dauert? und wie man das eventuell beschleunigen ...
16
KommentareSonderzeichen Fehler aus Textdatei vermeiden
Erstellt am 05.09.2016
Danke ! Das funktioniert nun viel schneller :) ...
16
KommentareSonderzeichen Fehler aus Textdatei vermeiden
Erstellt am 02.09.2016
Hallo, leider dauert dies sehr sehr lange, wenn die Datei sehr groß ist (z.B. 1-10mb) gibt es einen schnelleren Weg? :) ...
16
KommentareSonderzeichen Fehler aus Textdatei vermeiden
Erstellt am 02.09.2016
Danke :) ...
16
KommentareZeitangabe mit aktueller Angabe vergleichen
Erstellt am 01.09.2016
Hmm, but I didn't get where I can put my "example.txt" where the information is? ...
14
KommentareZeitangabe mit aktueller Angabe vergleichen
Erstellt am 01.09.2016
Thanks! :) ...
14
KommentareZeitangabe mit aktueller Angabe vergleichen
Erstellt am 31.08.2016
Thanks so much so far! Unfortunately I am still a beginner :-/ Could you please further explain your comment or give me an example ...
14
KommentarePer Batch feststellen, ob genügend Arbeitsspeicher vorhanden ist und Prozesse anhand der CPU-Benutzung feststellen?
Erstellt am 31.08.2016
Thank you so much! ...
4
KommentarePer Batch feststellen, ob genügend Arbeitsspeicher vorhanden ist und Prozesse anhand der CPU-Benutzung feststellen?
Erstellt am 31.08.2016
Danke soweit! Wie kann ich diesen Wert nun noch in eine Variable packen? ...
4
KommentareMittels Batch jede Zeile einer Textdatei prüfen
Erstellt am 17.08.2016
Danke! :) ...
4
KommentareKomplexe (möchst Batch)-Aufgabe programmierbar?
Erstellt am 11.03.2015
Danke! ...
2
KommentareMehrere Benutzer nach Neustart oder per Befehl automatisch anmelden
Erstellt am 30.01.2015
Hi! Danke das mit psexec würde wahrscheinlich funktionieren, aber mit runas kann man /savecred mit angeben, um das passwort zu speichern. Das ist nun ...
7
KommentareMehrere Benutzer nach Neustart oder per Befehl automatisch anmelden
Erstellt am 30.01.2015
Hallo, also ich habe leider herausgefunden, dass das so nicht funktioniert (außer per RDP - aber leider erlaubt mein admin kein speichern der anmeldeinformationen) ...
7
Kommentare