Foggy effekt
Hallo,
ich habe schon etwas rumprobiert und bin aber immer noch nicht ganz schlau aus dem code geworden.
Ich habe hier: https://nbartlomiej.github.io/foggy/ folgendes gefunden:
Allerdings kapiere ich nicht ganz, wie ich das jetzt auf meine website überhaupt ANWENDEN kann? Also ich habe im moment ein transparentes Rechteck über meinen text gelegt mit einer bestimmten ID.
Wie kann ich jetzt diesen Code auf meinen Text oder auf dieses Rechteck anwenden, sodass es foggy wird?
Danke schonmal
ich habe schon etwas rumprobiert und bin aber immer noch nicht ganz schlau aus dem code geworden.
Ich habe hier: https://nbartlomiej.github.io/foggy/ folgendes gefunden:
Sensible defaults
$('.your-selector').foggy();
Customization
$('.your-selector').foggy({
blurRadius: 2, // In pixels.
opacity: 0.8, // Falls back to a filter for IE.
cssFilterSupport: true // Use "-webkit-filter" where available.
});
Disabling
$('.your-selector').foggy(false);
Allerdings kapiere ich nicht ganz, wie ich das jetzt auf meine website überhaupt ANWENDEN kann? Also ich habe im moment ein transparentes Rechteck über meinen text gelegt mit einer bestimmten ID.
Wie kann ich jetzt diesen Code auf meinen Text oder auf dieses Rechteck anwenden, sodass es foggy wird?
Danke schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 325963
Url: https://administrator.de/forum/foggy-effekt-325963.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 11:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das ganze ist eine jQuery-Erweiterung und damit behandelst du deine Elemente wie mit jQuery sonst auch, nur dass du eben jetzt noch eine mögliche Funktion mehr hast. Nämlich `foggy()`.
Hier muss ich meinen Vorredner @michi1983 korrigieren, ".your-selector" ist die Klasse deines DOM Elements, nicht die ID, die ID wäre "#your-selector", aber ansonsten hat er recht. Einfach die library auf deinen Webspace laden oder eben aus einem CDN laden und das ganze eben nach jQuery und schon kann es losgehen.
Für die Anwendung von jQuery siehe w3schools jQuery und ähnliches.
Gruß
Chris
das ganze ist eine jQuery-Erweiterung und damit behandelst du deine Elemente wie mit jQuery sonst auch, nur dass du eben jetzt noch eine mögliche Funktion mehr hast. Nämlich `foggy()`.
Hier muss ich meinen Vorredner @michi1983 korrigieren, ".your-selector" ist die Klasse deines DOM Elements, nicht die ID, die ID wäre "#your-selector", aber ansonsten hat er recht. Einfach die library auf deinen Webspace laden oder eben aus einem CDN laden und das ganze eben nach jQuery und schon kann es losgehen.
Für die Anwendung von jQuery siehe w3schools jQuery und ähnliches.
Gruß
Chris
Moin,
du brauchst neben dem reinen jquery natürlich die `.foggy` erweiterung. Das wird dir auf der webseite auf der du es gefunden hast, aber auch erklärt.
Deswegen musst du nach dem Laden von jQuery noch `https://raw.github.com/nbartlomiej/foggy/foggy-1.1.1/jquery.foggy.min.js` nachladen. Dadurch wird das jQuery Objekt um die Funktionen, die fpr den Effekt notwendig sind, erweitert.
Gruß
Chris
du brauchst neben dem reinen jquery natürlich die `.foggy` erweiterung. Das wird dir auf der webseite auf der du es gefunden hast, aber auch erklärt.
Deswegen musst du nach dem Laden von jQuery noch `https://raw.github.com/nbartlomiej/foggy/foggy-1.1.1/jquery.foggy.min.js` nachladen. Dadurch wird das jQuery Objekt um die Funktionen, die fpr den Effekt notwendig sind, erweitert.
Gruß
Chris