
schmale Version von Suse Linux odet etwas gleichwertigem
Erstellt am 25.11.2006
Wie macht man das mit nem Netzwerkboot? ...
2
KommentareProbleme beim Start von Apache2
Erstellt am 29.10.2006
Sorry, aber ich glaube ich bin ein wenig überfordert. Wo finde ich die Paketnummern, welche ich noch installieren muss? Hier die Meldung: " Server:/humboldt/files/apt4suse ...
16
KommentareProbleme beim Start von Apache2
Erstellt am 29.10.2006
Also im Moment verstehe ich nur Bahnhof. ...
16
KommentareProbleme beim Start von Apache2
Erstellt am 29.10.2006
Was muss ich da genau von der Seite laden? ...
16
KommentareProbleme beim Start von Apache2
Erstellt am 29.10.2006
wenn ich die Installation starte erscheint folgende Meldung: "Downloading apt and apt-libs packages.listing has sprung into existence. 09:33:48 URL: ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.0-i386/RPMS.base/apt-0*.i586.rpm 357 -> "apt-0*.i586.rpm" 2 ...
16
KommentareProbleme beim Start von Apache2
Erstellt am 29.10.2006
Hallo primusvs ! Wie kann ich denn dieses Tool ohne Yast installieren? ...
16
KommentareProbleme beim Start von Apache2
Erstellt am 28.10.2006
Ich kann das Update aber nicht mehr starten, da er den Start von YAST nicht zulässt. ...
16
Kommentaredirectory listening bei apache2
Erstellt am 05.09.2006
Danke ...
7
Kommentaredirectory listening bei apache2
Erstellt am 05.09.2006
Sorry, aber ich glaub ich bin zu blöd dafür. ...
7
Kommentaredirectory listening bei apache2
Erstellt am 05.09.2006
Vielen Dank für die Antwort, aber ich finde dort leider nicht was mir weiterhilft. ...
7
KommentareFTP Server unter Suse Linux 10
Erstellt am 01.09.2006
Wie geht das dann genau? Wenn ich per putty startx, bzw. rcxdm start eingebe, startet er das ja am Bildschirm und nicht bei Putty ...
6
KommentareFTP Server unter Suse Linux 10
Erstellt am 01.09.2006
Kann ich yast auch per putty aufrufen? ...
6
KommentareNetzlaufwerk durch Loginscript verbinden
Erstellt am 17.03.2006
Wo kann ich denn das in den Gruppenrichtlinien eintragen=? ...
3
KommentareLinux und Mandatory Profile
Erstellt am 08.03.2006
Mhh, ob dies funktioniert? Bringt er mir dann bei An .bzw Abmelden des Users keine Fehlermeldung? Ich werde es morgen ausprobieren. ...
2
KommentareUsern das aendern des Passwortes verbieten
Erstellt am 05.03.2006
Kannst Du mir so ein Script schreiben? ...
12
Kommentarebei Apache Server das browsen erlauben
Erstellt am 02.03.2006
Es geht immer noch nicht. ...
9
Kommentarebei Apache Server das browsen erlauben
Erstellt am 28.02.2006
Hallo! Dort steht leider nichts, wenn ich den Pfad im Broser aufrufe kommt nur : Der Zugriff auf das angeforderte Verzeichnis ist nicht möglich. ...
9
Kommentarebei Apache Server das browsen erlauben
Erstellt am 28.02.2006
Hallo! Ich finde bei Apache 2 nichts derartiges. ...
9
KommentareUsern das aendern des Passwortes verbieten
Erstellt am 28.02.2006
hi! Die Workstations laufen mit Windows XP Pro und sind in die Domäne des Linux Rechners eingebunden, der mit Samba als PDC konfiguriert ist. ...
12
KommentareUsern das aendern des Passwortes verbieten
Erstellt am 24.02.2006
Gibt es keine Möglichkeit, das beschriebene Problem einfach und effizient zu lösen? ...
12
KommentareUsern das aendern des Passwortes verbieten
Erstellt am 23.02.2006
Sie dürfen ihr Passwort nicht ändern, da es Schüler PC'S sind und da unterstufenschüler dran sitzen, es gibt zum Beispiel für den PC-IR01 den ...
12
KommentareSuse Linux 10 Anmeldung - Domaene
Erstellt am 15.02.2006
Ich weiß aber nicht wie ich das realisieren soll. ...
5
KommentareSuse Linux 10 Anmeldung - Domaene
Erstellt am 14.02.2006
kannst du mir dafür bitte eine smb.config machen,ich weiß nicht, wie das aussehen soll ...
5
KommentareFehler bei der Installation von Suse Linux 10
Erstellt am 12.02.2006
Hallo zusammen! Ich habe das Problem gelöst bekommen! Der Fehler bestand darin, dass ich die Iso's heruntergeladen habe und sie zu schnell (48x) gebrannt ...
9
KommentareLinux Version mit grafischer Oberfläche
Erstellt am 09.02.2006
Die Installation läuft schon durch und der Rechner ist aus sehr gut (P4 2,66 Ghz, 40Gb HDD , 512MB DDR-Ram) Ich kann nicht sagen, ...
6
KommentareFehler bei der Installation von Suse Linux 10
Erstellt am 07.02.2006
Ich habe sie Legal bei Suse heruntergeladen. Er bricht die Installation bei jedem Paket ab. ...
9
KommentareInternet Verbindung über Router ? Server - Netzwerk
Erstellt am 16.06.2005
Hi! Ich würde Dir vor der Verwendung von 2 Firewalls abraten. Wenn es Dir um die Aufzeichnung des Datenvolumens geht, kannst Du dies auch ...
13
KommentareAdministrator Zugriff auf Profil bzw. home Verzeichniss
Erstellt am 16.06.2005
Hallo! Du kannst einfach den Zugriff für alle sperren. -> dazu musst du aber dem Administrator alle Rechte zuweisen ->und dem Benutzer - User- ...
8
KommentareInternet Verbindung über Router ? Server - Netzwerk
Erstellt am 16.06.2005
Hi! Warum willst Du den Server direkt ans Internet hängen? An Deiner Stelle würde ich weiter über den Router online gehen, - und bei ...
13
KommentareWie kriege ich PHP zum laufen
Erstellt am 10.06.2005
Wie funktioniert das? wenn ich phpinfo() eingebe kommt nur das > ...
7
KommentareWie kriege ich PHP zum laufen
Erstellt am 10.06.2005
Hallo! Hier weitere Angaben: Die Fehlermeldung lautet: ->Method Not Allowed The requested method POST is not allowed for the URL /~reiner/lsgelektro1.php.<- ...
7
Kommentare