
Netzlaufwerke auslesen um diese später automatisch zu verbinden
Erstellt am 30.09.2012
Mhh, genau das mit dem Vereinheitlichen der Laufwerksbuchstaben ist mein Problem, das möchte ich schon machen. Ich schreibe daher ein VBS-Skript, welches per WMI ...
2
KommentareBatch-Skript IF-Anweisung mit Klammer in Variable funktioniert nicht
Erstellt am 24.09.2012
Hallo, vielen Dank nochmal, jetzt läuft alles. Hier noch mal der funktionierende Code: Gruß PSaR04 ...
3
KommentareBatch-Skript IF-Anweisung mit Klammer in Variable funktioniert nicht
Erstellt am 24.09.2012
Hallo pieh-ejdsch, danke für die schnelle Antwort, ich probiere das mal aus, aber ich denke, dass ich damit klarkomme. Gruß Patrick ...
3
KommentareHP Access Point mit Gast WLAN einrichten
Erstellt am 10.09.2012
bitte mal den Port, wo der AP dran sitzt (Port 1), auf Access umstellen (also nicht Hybrid) und dann VLAN 1 auf untagged (vorausgesetzt ...
23
KommentareHP Access Point mit Gast WLAN einrichten
Erstellt am 07.09.2012
Hallo, was klappt denn noch nicht (Verbindungsaufbau mit dem AP, IP-Adresse per DHCP erhalten, Zugriff aufs Internet?)? Wie schon mal weiter oben geschrieben, haben ...
23
KommentareHP Access Point mit Gast WLAN einrichten
Erstellt am 31.08.2012
Als kleine Ergänzung: Das Default-VLAN des Access Points steht standardmäßig auf untagged, darauf muss natürlich bei der Konfiguration des Switches geachtet werden. Also entweder ...
23
KommentareHP Access Point mit Gast WLAN einrichten
Erstellt am 31.08.2012
Damit beschäftige ich mich gerade auch, verwende ebenfalls den HP E-MSM460 und noch ohne Controller (kommt später, da es im Moment schnell gehen muss). ...
23
KommentareServer 2008 R2 Administrator Anmeldung nicht MEHR möglich
Erstellt am 31.08.2012
Ich weiß nicht, wie das bei den Thomas-Krenn-Servern (genauer dem Netzwerk) ist und ob die Schule noch einen 2. Rechner dort betreibt, aber wenn, ...
10
KommentareVLAN-Einrichtung auf HP-Procurve Switch zur Anbindung eines WLAN Access Points mit mehreren SSIDs u. VLANs
Erstellt am 31.08.2012
Hallo, erst schon mal vielen Dank für die Antworten. Wenn ich das also richtig verstehe, müssen bei den HP Procurves also einfach die VLANs ...
10
KommentareWie WLAN-Zugang auf bestimmte Zeiträume beschränken bei Nutzung von Benutzerauthentifizierung über Radius
Erstellt am 09.04.2012
Hi, doch die Einstellung konnte ich finden, wenn die User immer z. B. Dienstags zu einer bestimmten Uhrzeit Zugriff benötigen wäre das auch kein ...
8
KommentareWie WLAN-Zugang auf bestimmte Zeiträume beschränken bei Nutzung von Benutzerauthentifizierung über Radius
Erstellt am 09.04.2012
Hi, die Lösung mit pfsense/captive portal habe ich schon gesehen, allerdings: Eine Voucher-Lösung habe ich bereits und soweit ich weiß lassen sich bei dem ...
8
KommentareWie lassen sich mit den MS Zertifikatsdiensten Zertifikate für Access Points ausstellen?
Erstellt am 18.02.2012
Kannst du mir auch sagen wie? Lässt sich dort dann auch der Antragsteller usw. angeben oder würde dann immer der Admin-Account, der das Zertifikat ...
5
KommentareWie lassen sich mit den MS Zertifikatsdiensten Zertifikate für Access Points ausstellen?
Erstellt am 15.02.2012
Ah ok, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Dann bin ich ein Bisschen durcheinander gekommen, weil in der Anleitung des Herstellers auch mit Zertifikaten ...
5
KommentareAbsicherung von WLAN in Besprechungsräumen
Erstellt am 28.01.2012
Ich habe mir jetzt auch mal die Live-CD-Version von pfsense mit Captive Portal geholt, hatte vorher zwar schon die VMware-Version, aber die war schon ...
15
KommentareAbsicherung von WLAN in Besprechungsräumen
Erstellt am 26.01.2012
- es gibt ja die Captive Portal-Seiten auf denen ein Login entweder per RADIUS oder Voucher möglich ist, lässt sich dann auch definieren, dass ...
15
KommentareAbsicherung von WLAN in Besprechungsräumen
Erstellt am 26.01.2012
Danke für die Antworten, ich habe mir das System mal in einer virtuellen Maschine installiert. Für alle, die es interessiert, hier ist noch ein ...
15
KommentareAbsicherung von WLAN in Besprechungsräumen
Erstellt am 26.01.2012
Hast du auch bei der Entwicklung des Captive Portals mitgeholfen?? Also schlecht finde ich das System auch gar nicht, ganz im Gegenteil, ein Einsatz ...
15
KommentareAbsicherung von WLAN in Besprechungsräumen
Erstellt am 24.01.2012
Ne, klein ist das Projekt nicht, aber auch nicht riesig. Also grundsätzlich kann ich erst mal vorweg sagen, dass wir die Räume nicht an ...
15
KommentareNetwork Access Protection - DHCP-Server mit Windows 2003 einsetzbar?
Erstellt am 12.01.2012
Zitat von : - Das ist zu unpräzise. Ich benutze NAP sogar mit einem DHCP-Server der nicht mal von Microsoft ist Naja, es gibt ...
4
KommentareVerkabelung von Router und Firewall (plus Modem, Splitter) in einem Firmennetzwerk
Erstellt am 13.02.2011
Vielen Dank erst mal für deine aussagekräftigen Antworten. Zum Abschluss: Weißt du zufällig wie der Internetzugang bei (sehr) großen Unternehmen erfolgt? Per DSL und ...
9
KommentareVerkabelung von Router und Firewall (plus Modem, Splitter) in einem Firmennetzwerk
Erstellt am 13.02.2011
Wenn wir dann davon ausgehen, dass die FW PPPoE beherrscht benötigt man aber immer noch ein Modem oder etwa nicht (ich frage, weil das ...
9
KommentareVerkabelung von Router und Firewall (plus Modem, Splitter) in einem Firmennetzwerk
Erstellt am 13.02.2011
Hallo, mir ging es erst mal um die physikalische Anordnung der Geräte (wenn alles eigenständige Geräte sind). Die Firewall soll eine Hardware-Firewall sein. Das ...
9
KommentareVerkabelung von Router und Firewall (plus Modem, Splitter) in einem Firmennetzwerk
Erstellt am 13.02.2011
Hallo aqui, danke schon mal für deine Antwort, habe ich soweit verstanden. Wie sieht das ganze denn aus, wenn ich noch eine DMZ einrichten ...
9
KommentareExchange Server 2007 Emails über Freemail-Konto verschicken
Erstellt am 02.02.2010
Na gut, da bis jetzt kein anderer mehr einen Tipp oder eine Lösung für mein Problem hatte und ich jetzt auch nicht noch stundenlang ...
5
KommentareExchange Server 2007 Emails über Freemail-Konto verschicken
Erstellt am 31.01.2010
Danke für den Tipp, ist es denn dann möglich Emails vom Server, der hier bei mir steht zu verschicken und zu empfangen? ...
5
KommentareExchange Server 2007 Emails über Freemail-Konto verschicken
Erstellt am 31.01.2010
Hallo, danke für die Antwort. Wenn ich das also richtig verstehe funktioniert das ganze wahrscheinlich nicht, da die Emailadresse von der ich die Mails ...
5
Kommentare