
Manipulation durch clientseitiges AddOn auf eigener Webseite erkennen
Erstellt am 11.05.2015
Zitat von : > Zitat von : > > Diese greifen nämlich erst dann ein, wenn der DOM-Baum vollständig geladen und geparst ist (also ...
36
KommentareExtremes Betrugsrisiko im Web aufgedeckt
Erstellt am 11.05.2015
Du kannst es Dir vielleicht nicht vorstellen, aber als mir die Idee kam, habe ich nach ähnlichen Berichten versucht zu googeln und wurde unter ...
8
KommentareManipulation durch clientseitiges AddOn auf eigener Webseite erkennen
Erstellt am 10.05.2015
Da gebe ich Dir (leider) Recht, Eisbein (huch, kann man da nichts gegen tun? ;) ), ABER Es gibt nur eine Handvoll verschiedener Browser ...
36
KommentareExtremes Betrugsrisiko im Web aufgedeckt
Erstellt am 10.05.2015
Ah ja, immerhin so ein alter Hut, dass nirgendwo etwas dagegen getan wurde ausser diejenigen zu denunzieren, die das mal zur Sprache bringen. Klasse ...
8
KommentareExtremes Betrugsrisiko im Web aufgedeckt
Erstellt am 09.05.2015
Umso tragischer ist es doch, wenn die User darüber nicht informiert werden, denn tatsächlich bedeutet dies: Traue keiner Silbe, die Dir der Webbrowser anzeigt. ...
8
KommentareManipulation durch clientseitiges AddOn auf eigener Webseite erkennen
Erstellt am 09.05.2015
Zitat von : HBCI Banking schützt nicht, wenn mir jemand eine falsche Kontonummer unterjubelt aber man sollte heute auch von einem einfachen IT- Nutzer ...
36
KommentareManipulation durch clientseitiges AddOn auf eigener Webseite erkennen
Erstellt am 09.05.2015
Zitat von : Du solltest das patentieren lassen ;-) Dafür ist das sicher nicht sicher genug ;) Aber immerhin offenbart es eine extreme Sicherheitslücke. ...
36
KommentareManipulation durch clientseitiges AddOn auf eigener Webseite erkennen
Erstellt am 09.05.2015
Also, abgesehen dass ich dafür jetzt selbst eine mögliche Lösung gefunden habe, formuliere ich das Risiko mal anders: Stellt euch vor, ihr ruft eine ...
36
KommentareManipulation durch clientseitiges AddOn auf eigener Webseite erkennen
Erstellt am 08.05.2015
Hier das funktionierende Ergebnis eines "_nur_ theoretisch möglichen" Test-Scripts, was exakt Manipulationen auf der Clientseite erkennt und meldet. Und es funktioniert tatsächlich auch praktisch! ...
36
KommentareManipulation durch clientseitiges AddOn auf eigener Webseite erkennen
Erstellt am 08.05.2015
Nun, ich habe mich zwischenzeitlich auf die Suche gemacht und ein AddOn gefunden, das zunächst vom User gewollte Manipulationen im Quellcode einer Webseite vornimmt, ...
36
KommentareManipulation durch clientseitiges AddOn auf eigener Webseite erkennen
Erstellt am 07.05.2015
Ich will es ja nicht unterbinden, sondern erkennen ;) ...
36
KommentareManipulation durch clientseitiges AddOn auf eigener Webseite erkennen
Erstellt am 07.05.2015
Hallo eisbein und Danke für Deine Antwort ;) Administrativ habe ich ja keinen Einfluss auf den Client, klar. Erzieherisch sollte das auch nicht sein, ...
36
KommentareManipulation durch clientseitiges AddOn auf eigener Webseite erkennen
Erstellt am 07.05.2015
Ähm, irgendwie fühl ich mich jetzt ein wenig verschaukelt. Ein "nur theoretisch" ist gleichbedeutend mit "ja klar kann man, aber habe keine Lust drauf". ...
36
KommentareManipulation durch clientseitiges AddOn auf eigener Webseite erkennen
Erstellt am 07.05.2015
Zitat von : Verstehe, na dann fehlt ja nur noch Gruß ??? Nett, wenn Du die Lösung siehst, ich nicht! ...
36
KommentareManipulation durch clientseitiges AddOn auf eigener Webseite erkennen
Erstellt am 07.05.2015
"Die betroffene Webseite" ist hier nahezu irrelevant, weil es im Prinzip jede Webseite betreffen kann. Du kannst davon ausgehen, dass die Webseite 100%ig keine ...
36
KommentareManipulation durch clientseitiges AddOn auf eigener Webseite erkennen
Erstellt am 07.05.2015
Danke MrTux, im Prinzip gebe ich Dir vollkommen Recht. Mich irritierte vor allem an der ganzen Geschichte die Rückfrage eines Users, ob neuerdings Werbung ...
36
KommentareManipulation durch clientseitiges AddOn auf eigener Webseite erkennen
Erstellt am 07.05.2015
Zitat von : Nein, ich antworte daher nur auf das was ich meine verstanden zu haben: Dein Server kann versuchen, den Client zu bitten, ...
36
KommentareManipulation durch clientseitiges AddOn auf eigener Webseite erkennen
Erstellt am 07.05.2015
Hallo Michi (Namensvetter übrigens ;) ), Der Gedanke ist ja so: Es gibt inzwischen etliche Webseiten, die Werbung enthalten und davon leben. Dort wird ...
36
KommentareManipulation durch clientseitiges AddOn auf eigener Webseite erkennen
Erstellt am 07.05.2015
Hier wäre "Client" richtiger gewesen. Und es geht ja genau darum, dass die Webseite absolut keine Werbung enthält und dass die Manipulationen auf der ...
36
Kommentare