
Outlook Mail in Explorer speichern mit Zeitstempel der Mail
Erstellt am 22.07.2019
Hallo, nicht 100% Outlook aber ähnliche Idee. Ich sichere/archiviere meine IMAP(!) eMail-Konton auch auf eine normale Explorer-Datei-Struktur, jede eMail als Raw-Format so kann diese ...
21
KommentareCisco: Join eines neus AP klappt nicht auf ME (Mobility Express)
Erstellt am 22.07.2019
Okay, also bei ME müssen die die "Slaves" mit nem lightweight AP-Image ausgestattet sein. Werde ich dann mal probieren. Aber warum versucht dann der ...
5
KommentareCisco: Join eines neus AP klappt nicht auf ME (Mobility Express)
Erstellt am 22.07.2019
Hallo, beim Master 2802? Diesen Menüpunkt gibt es wohl dort nicht mehr. Er zeigt aber an, dass er 100 AP verwalten könnte Ich denke ...
5
KommentareLinux Skript Problem bei automatischer Ausführung
Erstellt am 06.09.2018
Also lieber doch mit "/bin/bash /home/user/skript.sh" im crontab arbeiten?? Wäre quasi die einfacher Lösung dann gewesen? ...
17
KommentareLinux Skript Problem bei automatischer Ausführung
Erstellt am 06.09.2018
Wie sind deine Erfahrungen? Hatte vor über einem Jahr mit einer Beta gespielt. Lief im wesentlich ganz gut - sofern die Funktionaltität unterstützt wurde. ...
17
KommentareLinux Skript Problem bei automatischer Ausführung
Erstellt am 06.09.2018
Danke geht nun auch mit Cronjob. Aber warum versagt die Doppelklammer bei Cronjob?? Ehrlich gesagt ist das was mich bei Linuxskripten auf meisten nervt: ...
17
KommentareLinux Skript Problem bei automatischer Ausführung
Erstellt am 06.09.2018
Das logfile zeigt für die richtigen Files die erwartungsgemeißen Einträge. ERG scheint also auch unter Cronjob richtige Inhalte zu haben. Was wäre dann an ...
17
KommentareLinux Skript Problem bei automatischer Ausführung
Erstellt am 06.09.2018
Wurde schon getestet /usr/bin/identify und /bin/grep bringen keine Verbesserung. ...
17
KommentareLinux Skript Problem bei automatischer Ausführung
Erstellt am 06.09.2018
Die Hochkant-Information wird in den EXIF-Informationen gespeichert. identify holt die generellen Informtionen vom Bild raus, darunter ggf. auch die EXIF. Die entscheidnende Zeile bei ...
17
KommentareLinux Skript Problem bei automatischer Ausführung
Erstellt am 06.09.2018
Das skript ist in einer "sort.sh". Auf der Konsole starte ich es mit ./sort.sh. Das Skript wird definitiv von crontab gestartet und auch die ...
17
KommentareEMails revisionssicher archivieren
Erstellt am 01.01.2018
Wie wird eigentlich die Revisionssicherheit im Archiv selbst sichergestellt? Nur weil die eMail rechtzeitig abgeholt wurde, ist diese noch nicht sicher vor Veränderungen im ...
11
KommentareMailarchiv aus IMAP bzw. POP-Postfach auf ext. HDD erstellen und pflegen. Wie jede E-Mail jeweils als einzelne Datei im jeweiligen Unterordner kopieren
Erstellt am 01.01.2018
Irgendwie bin ich mit keiner Lösung zurecht zufrieden soweit und überlege mir selber ein Utility dafür zu schreiben: - Die Ordnerstrutkur von IMAP auf ...
7
KommentareMailarchiv aus IMAP bzw. POP-Postfach auf ext. HDD erstellen und pflegen. Wie jede E-Mail jeweils als einzelne Datei im jeweiligen Unterordner kopieren
Erstellt am 09.12.2017
Hallo, get soetwas auch mit isync oder anderen Linux-Tools? Hab mich bisher nur etwas eingelesen, aber noch keine ideale Lösung gefunden. Im prinzip bin ...
7
KommentareOutlook Mail in Explorer speichern mit Zeitstempel der Mail
Erstellt am 09.12.2017
Hallo, gibt's sowas auch für Linux? Um von IMAP raus zu exportieren? ...
21
KommentareFaxserver mit FoIP und Fritzbox
Erstellt am 22.06.2016
Tippfehler M6035cidn mit Scanneraufsatz. ABer Gentooist hat schon den richtigen Weg eingeschlagen! ...
12
KommentareFaxserver mit FoIP und Fritzbox
Erstellt am 21.06.2016
Vielen Dank! Das habe ich mir fast gedacht ;-) Muss ich mal sehen, ob ich das ganze so aufsetze. Für die anderen hier der ...
12
KommentareScan zum Searchable PDF
Erstellt am 06.02.2016
Danke für den Hinweis. Ich werde bei Kofax mal weiter sehen. Den Scanner den ich habe, der sieht aus wie ein 08/15 Tintenstrahldrucker, kann ...
7
KommentareScan zum Searchable PDF
Erstellt am 06.02.2016
Hallo, danke für den Hinweis, aber ich denke ich habe meinen Sachverhalt zu ungenau beschrieben: Blatt einlegen - Knopf am Scanner(!)drücken - die Software ...
7
KommentareMini-ITX mit IPMI, DASH oder AMT
Erstellt am 16.01.2016
Solange ich nur mit den Modulen und Optionen von Qnap oder Synology arbeite schon. Sobald ich aber eine spezielle PCIe-Erweituerngskarte reinstecke, gehen die Probleme ...
7
KommentareMini-ITX mit IPMI, DASH oder AMT
Erstellt am 15.01.2016
Nee, nee, Hauptaugabe von dem Homeserver ist: - File-Server, aka Samba - DVB-Streaming-Server mit VDR bzw. TVHeadend - CCTV-Aufzeichnung (also auch Samba) Das macht ...
7
KommentareNetzwerkfähiger Fingerabdruckscanner für Zutrittskontrolle an Türen
Erstellt am 06.10.2015
RFID wäre tatsächlich eine Interessante Lösung. Welchen Anbieter kannman hier empfehlen? ...
14
KommentareNetzwerkfähiger Fingerabdruckscanner für Zutrittskontrolle an Türen
Erstellt am 04.10.2015
Danke für die Antwort. Meines Wissens gibt es für Palmvein nur die Fujitsu-basierte Lösung, die zu teuer kommen wird. Oder gibt es hier noch ...
14
KommentareNetzwerkfähiger Fingerabdruckscanner für Zutrittskontrolle an Türen
Erstellt am 04.10.2015
Leider finde ich hier keinen Fingerprint-Scanner mit Netzwerk-Anschluss im Sinne von RJ45/TCP-IP ...
14
KommentareRS485 Konverter auf Ethernet mit 62500 baud
Erstellt am 20.08.2015
Zur Vollständigkeit: Die meisten erhältichen COM-Server können tatsächlich nur die PC-üblichen Baudraten. Bei der Firma WuT.de kann man allerdings per Divisor eine unübliche Baudrate ...
11
KommentareRS485 Konverter auf Ethernet mit 62500 baud
Erstellt am 19.08.2015
Nein die Lösung gibt nicht zu kaufen. DeLaval verwendet ASICs. Bei einem Protokoll-Analysator müsste ich aber vorher schon wissen, um was es geht. Die ...
11
KommentareRS485 Konverter auf Ethernet mit 62500 baud
Erstellt am 19.08.2015
Gut die meisten COM-Server können sowohl RS422 und RS485. Das löst aber mein Problem mit den 62500 Baud dann auch nicht. Hmm, Oszi könnte ...
11
KommentareRS485 Konverter auf Ethernet mit 62500 baud
Erstellt am 19.08.2015
Zitat von : Vielleicht solltest Du nicht nach einem generischen RS485-COM-Server suchen, sondern nach einem LAN-Gateway für Deinen Feldbus. Herstelleranfrage bisher nicht erfolgreich, deswegen ...
11
KommentareRS485 Konverter auf Ethernet mit 62500 baud
Erstellt am 19.08.2015
Hersteller heißt DeLaval, der Bus wird als "ALCOM" bezeichnet, vom Hersteller habe ich bisher nichts brauchbares an Informationen bekommen ...
11
KommentareOffene SSID für mobile Geräte
Erstellt am 13.08.2015
Hmm, das war wohl das Problem. Das Gerät, ein Windows Phone, scheint kein APIPA zu unterstüzten. Ein Android hat sich nun einwandfrei verbunden. Neben ...
3
KommentareMesh-Wifi-Netzwerk
Erstellt am 09.07.2015
Und wie macht man es dann so, dass es so wird wie ich es mir vorstelle? ...
6
KommentareMesh-Wifi-Netzwerk
Erstellt am 09.07.2015
Okay, gibt es dafür überhaupt keinen gängigen Lösungsansatz im Wifi-Bereich? Alternativ würde es auch reichen wenn zwei AP sich jeweils bidirektional verbinden und die ...
6
KommentareMesh-Wifi-Netzwerk
Erstellt am 22.06.2015
Danke. Interessant die kommen schon sehr nahe an das ran. Diese sind mit 12V DC angegeben. Kann ich diese an das Kfz-Boardnetz mit womöglich ...
6
KommentareIP Kamera Outdoor, Tipps?
Erstellt am 22.06.2015
Ich selber habe sehr viele Kameras von Axis im Einsatz und schwöre mittlerweile drauf (gefühltes Preis/Leistungsverhältnis). Für den Außenbereich könnte die P14-Serie interessant sein. ...
13
KommentareRechnergehäuse für 10" Rack
Erstellt am 19.05.2015
Neuer Entwurf und nochmal etwas gebastelt (3D Tetris ;-) Könnte sein, dass ich alle Wünsche erfüllen kann. Hier sind neue Bilder. Einfach ansehen und ...
21
KommentareRechnergehäuse für 10" Rack
Erstellt am 19.04.2015
Beide Karten sind Low-Profile? Und die zweite Karte, wie wird die angebunden? Die zweite Karte lässt sich nämlich nicht über einen normalen PCIe-x1-Sockel anbinden. ...
21
KommentareRechnergehäuse für 10" Rack
Erstellt am 19.04.2015
Vorher war kein Netzteil drinnen. Das Netzteil verschiebt die 3.5"-Platte nach rechts, dadurch muss ich das mini-ITX ganz nach rechts schiebe - wenn ich ...
21
KommentareRechnergehäuse für 10" Rack
Erstellt am 19.04.2015
Neuer Designentwurf ist in der Mache. Es soll ein Standard mini ITX Netzteil verbaut werden. Das kleinste kommt zwar "leider" schon mit 120Watt daher, ...
21
KommentareATX-Netzteil im Bereich von 60 - 100 Watt
Erstellt am 19.04.2015
Das Gehäuse wird umgedesignt so dass mehr Platz ist und ein Standard mini ITX Netzteil mit 120Watt eingebaut. Eine andere Lösung erschien nicht passend. ...
9
KommentareATX-Netzteil im Bereich von 60 - 100 Watt
Erstellt am 01.04.2015
Die Größe ist das hauptproblem: Kürzer oder schmäler. Und 120Watt bekommt man anscheind nicht kompakter. Außerdem brauche ich nur ca. 60 W. ...
9
KommentareATX-Netzteil im Bereich von 60 - 100 Watt
Erstellt am 01.04.2015
Zu gross und alle ab 120w erst. ...
9
KommentareRechnergehäuse für 10" Rack
Erstellt am 29.03.2015
In einem 10" Schrank? Oder 19" ohne Lüfter? Ich hatte nachgesehen, der Cisco 890 ist irgendwo mit 80W angegeben. Kannst Du nachsehen wieviel Watt ...
21
KommentareRechnergehäuse für 10" Rack
Erstellt am 29.03.2015
Hallo, ich denke, hier wird von 2 unterschiedlichen Erwartungen ausgegangen. Ein 10" Zoll-Schrank wird sicherlich nicht 10 Server fassen. Ein "Server" im 10" Zoll-Schrank ...
21
KommentareRechnergehäuse für 10" Rack
Erstellt am 28.03.2015
Könnte man machen, muss ich mir mal überlegen. Was wäre der Grund dafür? Mehr Festplatten? ...
21
KommentareNetzwerk im Eigenheim
Erstellt am 27.03.2015
Hallo, ich lese hier, dass für das Eigenheim ein 19" Schrank empfohlen wird. Ich gehe in letzter Zeit immer mehr bei Eigenheimen auf 10". ...
12
KommentareRechnergehäuse für 10" Rack
Erstellt am 27.03.2015
Schade, dass die Sache mit den miniITX-2U-Cases noch kein alter Hut ist. ;-) ...
21
KommentareRechnergehäuse für 10" Rack
Erstellt am 27.03.2015
Auf so einen Fachboden könnte man auch einen Switch stellen. Es gibt aber trotzdem 10" Switche. ...
21
KommentareCisco Wireless Controller - Nutzung der PoE-Ports
Erstellt am 09.02.2015
Das es zumindest "physikalisch" geht, das glaube ich, aber da es ja eignetlich Distributionports sind, können diese auch als "normaler" Switch fungieren mit den ...
3
KommentareNetzwerkkabel Überlänge
Erstellt am 04.02.2015
Es ist korrekt, dass viele mit h264 aufzeichen können, der eignetliche Frage ist aber "praxsgaugliche Lösung schnelle Monitoren". H264 eignet sich wenig um 8x ...
16
KommentareCisco Aironet: Mehrere SSIDs pro VLAN
Erstellt am 30.01.2015
Danke nochmal für die tatkräfite Mithilfe zur Lösung! ...
10
KommentareNetzwerkkabel Überlänge
Erstellt am 30.01.2015
Wie gesagt, Aufzeichnung von 2 fps z. B. kein Problem. Wenn das Problem von "CT-Legend" einen "flüssigen Stream" braucht, ist eben Glasfaser eine besser ...
16
Kommentare