
Automatische Zeiterfassung (Überwachung) von mehreren RDP Zielen (virtuelle Windows 7 Computer)
Erstellt am 10.10.2016
Zitat von : Ausser er schaut sich die Aufgezeichnete Sizung (Video) an und rechnet selbst mit :-) Ja gut das stimmt, wird aber schnell ...
9
KommentareAutomatische Zeiterfassung (Überwachung) von mehreren RDP Zielen (virtuelle Windows 7 Computer)
Erstellt am 10.10.2016
Hallo, muss es via RDP weiter laufen oder wäre eine Fernwartungssoftware ala TeamViewer interessant? Denn dort hast du ganz einfach die Möglichkeit im nachhinein ...
9
KommentareDistributedcom 10016
Erstellt am 10.10.2016
Hallo es geht hierbei um Serverbetriebssysteme, also um den SBS 2008 und SBS 2011 von Microsoft. Bei einem Desktop PC kann ich dir da ...
11
KommentareSystemsteuerung stürzt ab Windows 10
Erstellt am 02.08.2016
Leider ist das bei mir nicht der Fall, auch im syswow64 Ordner gibt es keine Daten mit einer .cpl Endung. LG ...
10
KommentareSystemsteuerung stürzt ab Windows 10
Erstellt am 02.08.2016
Hallo pc-technik, das habe ich noch gar nicht ausprobiert gehabt. Bei mir ist es aber bei beide Wege das gleiche Ergebnis. ...
10
KommentareSystemsteuerung stürzt ab Windows 10
Erstellt am 02.08.2016
Hallo, danke für eure Antworten. highload: Ich denke auch das es an einem Tool liegen könnte, ich habe aber mittlerweile alle deinstalliert, eine neuinstallation ...
10
KommentareBuchempfehlung PowerShell 2016
Erstellt am 25.07.2016
Hallo, danke für deine Antwort. Mit Feedback meine ich einfach den Bericht denn du schreiben wolltest. Zitat von : Vielen dank erstmal, wenn soweit ...
10
KommentareBuchempfehlung PowerShell 2016
Erstellt am 21.07.2016
Hallo, als erstes würde mich dein Feedback zu dem Thema interessieren. Und meine Meinung zu den "Entwickler" Büchern von Microsoft geben. Die die ich ...
10
KommentareKomme mit meinen MacBook Pro mit RDP auf meinen Terminal Server 2008
Erstellt am 21.07.2016
Hey franc, danke für den Hinweis. ...
4
KommentareMikrotik L2TP IPSec ausschlieslich über Schlüssel
Erstellt am 04.04.2016
Ich denke es könnte hier dran liegen. Werde ich mal testen und dann noch einmal schreiben. ...
5
KommentareSBS 2011 Server Fax Server Probleme beim empfangen
Erstellt am 26.02.2016
Ich habe nun die Faxserverrolle einmal entfernt und neu eingebunden und es funktioniert wieder. ...
1
KommentarVDSL AllIPTelekom Anschluss mit Mikrotik
Erstellt am 24.02.2016
Also den Lan Traffic habe ich auf Port 2 also einem 1G Port. Das VDSL liegt auf Port 7 also einem 100 Port. Von ...
23
KommentareVDSL AllIPTelekom Anschluss mit Mikrotik
Erstellt am 24.02.2016
Ah ok danke euch :) Und wie sollten die MRU und MTU Werte bei VDSL aussehen oder bleibt es gleich da der Anbieter gleich ...
23
KommentareVDSL AllIPTelekom Anschluss mit Mikrotik
Erstellt am 23.02.2016
Eine Frage hab ich doch noch. Muss ich bei diesem Modem das VLAN Tagging mit ID 7 im Mikrotik einstellen? ...
23
KommentareVDSL AllIPTelekom Anschluss mit Mikrotik
Erstellt am 23.02.2016
Multi WAN ist der nächste Schritt und ja so ist das manchmal XD ...
23
KommentareVDSL AllIPTelekom Anschluss mit Mikrotik
Erstellt am 23.02.2016
kaiand1 "Hast du am Draytek PPPoE Passthrough Aktiv?" Ich wusste gar nicht das das Ding noch nen kleiner Router ist. PPPoE auf Disable und ...
23
KommentareVDSL AllIPTelekom Anschluss mit Mikrotik
Erstellt am 23.02.2016
michi Hab ich noch gar nicht gemacht *augenroll* hätte ich auch gleich mal drauf kommen können und mache ich gleich mal. aqui Ich habe ...
23
KommentareDistributedcom 10016
Erstellt am 15.01.2016
Hallo, sie sind dann aus gegraut wenn du nicht die richtigen Berechtigungen in der Registry gegeben hast. ...
11
KommentareDistributedcom 10016
Erstellt am 01.01.2016
Das geht nicht mehr, aber danke für das Lob, freut mich sehr das ich helfen konnte. ...
11
KommentareMikrotik VNC Portforwarding
Erstellt am 21.10.2015
Ja werde ich mal in einer Testumgebung machen. ...
25
KommentareMikrotik VNC Portforwarding
Erstellt am 20.10.2015
Geht nicht, ok ich breche das ganze jetzt ab und werde den mitteln entweder via IPSec VPN oder halt nicht. Danke für eure Hilfe. ...
25
KommentareMikrotik VNC Portforwarding
Erstellt am 20.10.2015
:) Ich versteh euch ja, aber die Sachen sind hier nun einmal gegeben und ich bin das auszuführende Organ. Diese Budde die das betreut ...
25
KommentareMikrotik VNC Portforwarding
Erstellt am 15.10.2015
adminMikroTik /ip firewall nat export oct/15/2015 14:12:48 by RouterOS 6.28 software id = ADFC-YAW4 /ip firewall nat add action=masquerade chain=srcnat out-interface=pppoe-out-wdsl add action=dst-nat chain=dstnat ...
25
KommentareMikrotik VNC Portforwarding
Erstellt am 15.10.2015
Ah ok danke :) adminMikroTik /ip firewall filter export oct/15/2015 14:01:36 by RouterOS 6.28 software id = ADFC-YAW4 /ip firewall filter add chain=input connection-state=established ...
25
KommentareMikrotik VNC Portforwarding
Erstellt am 15.10.2015
So sieht meine Firewall jetzt gerade aus. ...
25
KommentareMikrotik VNC Portforwarding
Erstellt am 15.10.2015
Ich habe nun mal auf einem Server (Windows Server) Einen VNC Server installiert und das Nat auf die IP des Servers ( 192.168.70.1) umgestellt. ...
25
KommentareMikrotik VNC Portforwarding
Erstellt am 15.10.2015
Mit dem "alten" Router der kein VPN konnte und defekt war ging dieser Zugriff allerdings. Aber danke für den Tipp ich werde das mal ...
25
KommentareMikrotik VNC Portforwarding
Erstellt am 15.10.2015
Ich habe auf diesen PC ( ist ein Steuerungs-PC für eine Biogasanlage ) keinen Admin zugriff demnach kann ich Wireshark leider nicht darauf installieren. ...
25
KommentareMikrotik VNC Portforwarding
Erstellt am 15.10.2015
Auf Port 5900, intern funktioniert auch alles ohne Probleme. ...
25
KommentareWindows Server 2008 R2 vs 2012 R2
Erstellt am 27.07.2015
Kannst du denn andere Sachen von anderen Seiten ohne Probleme herunterladen? Ansonsten musst es mal hier probieren: ...
7
KommentareWindows Server 2008 R2 vs 2012 R2
Erstellt am 21.07.2015
Wie Valexus schon geschrieben hat handelt es sich dabei um zwei verschiedene Paar Schuhe und demnach auch um zwei voneinander getrennte Lizenzen. An deiner ...
7
KommentareWindows Server 2008 R2 vs 2012 R2
Erstellt am 21.07.2015
Hallo ET-Student, im Prinzip kann ich dir zu dem neustes raten. Also Server 2012 R2 und Exchange 2013 und das aus dem Grund weil ...
7
KommentareMikrotik Hairpin NAT Probleme
Erstellt am 01.07.2015
Au ja, und beim Problem denkt man irgendwann das man nicht weiterkommt. Schreibt nen Beitrag und wenn der dann fertig ist kommt " das ...
5
KommentareMikrotik Hairpin NAT Probleme
Erstellt am 01.07.2015
Zitat von : Warum ist im Regelwerk TCP 21 isoliert dort ? 21 ist FTP und FTP besteht immer aus 2 Ports 20 und ...
5
KommentareIPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Erstellt am 30.06.2015
Danke für dieses Tutorial und deine Mühe!!! Dickes LOB! ...
18
KommentareMikrotik Site to Site VPN Firewall Probleme
Erstellt am 26.06.2015
Ja ich habe ja hier gerade 3 Mikrotik Router hier ( um zwei davon geht es ja gerade ) um mir das ganze anzueignen. ...
19
KommentareMikrotik Site to Site VPN Firewall Probleme
Erstellt am 26.06.2015
Mach dir bitte wegen mir nicht zusätzlichen Stress, antworte einfach wenn es dir passt. Gut das habe ich jetzt so aktiv. Wenn ich nun ...
19
KommentareMikrotik Site to Site VPN Firewall Probleme
Erstellt am 26.06.2015
Danke, das habe ich so eingestellt und ich muss nun doch das transfernetz nicht mehr beachten? Hier mal die NAT Table von Router 1 ...
19
KommentareMikrotik Site to Site VPN Firewall Probleme
Erstellt am 26.06.2015
Zitat von : Selbstredend, du willst ja zwischen den Netzen Routen nicht und nicht NATen. Hier fehlen dir einfach zu viele Routing-Grundlagen, sorry. Ja ...
19
KommentareMikrotik Site to Site VPN Firewall Probleme
Erstellt am 26.06.2015
Ja das stimmt. Muss ich beim Nat für das Transfer Netz auch nen accept erstellen? Nur mit der forwarding Regel klappt es leider nicht. ...
19
Kommentare