
Batch Ping ausgabe sortieren oder trennen
Erstellt am 31.10.2018
Einfach die Ausgabe in FOR /F Schleifen auseinander nehmen und so wie du sie brauchst wieder zusammen bauen. Steffen ...
2
KommentareWinRAR rar.exe Schalter und Parameter für Splitten Archiv
Erstellt am 31.10.2018
Suchst du -v100m Steffen ...
3
KommentareProblem mit Batchdatei
Erstellt am 31.10.2018
forfiles /m dapg*.pdf /c "cmd /c echo path" Statt dem echo ein del zum Löschen, versteht sich. ...
3
KommentareBatch-Datei bei Sprungmarke innerhalb Batch aufrufen
Erstellt am 31.10.2018
Argumente die du an ein Script übergibst, finden sich in den Parametervariablen %1 bis %9 wieder. In deinem Fall übergibst du nur ein Argument, ...
7
KommentareBatch-Datei bei Sprungmarke innerhalb Batch aufrufen
Erstellt am 31.10.2018
call :label ist nicht goto label Es ruft eine Subroutine auf, die mit :label beginnt und mit einem exit /b oder goto :eof endet. ...
7
KommentareProgramm schreiben, welches als Dienst gestartet werden kann
Erstellt am 31.10.2018
start "" "C:\Progam Files\VPN\gui.exe" -connect person.ovpn da das erste in Anführungszeichen übergebene Argument als Fenstertitel angenommen wird. Steffen ...
4
KommentareBatch-Datei bei Sprungmarke innerhalb Batch aufrufen
Erstellt am 27.10.2018
Deutschland, Österreich und Schweiz. Allerdings nicht nebeneinander, sondern gestapelt. ...
7
KommentareBatch-Datei bei Sprungmarke innerhalb Batch aufrufen
Erstellt am 27.10.2018
Übergib die Marke als Argument. Bsp.: a.bat b.bat müsste diese bei einer gewissen Sprungmarke fortgesetzt werden Fortsetzen geht natürlich nicht. Da aber der CALL ...
7
KommentareAbbruch wenn Sonderzeichen in SET p Befehl sind z.B. Komma
Erstellt am 25.10.2018
Sonderzeichen im Prompt von SET /P lassen sich genauso handhaben wie Sonderzeichen bei der Zuweisung in einem SET Statement, nämlich mit Anführungszeichen um die ...
2
KommentareVBScript hilfe benötigt
Erstellt am 21.10.2018
Hab nicht verstanden was du nun wie/wo auswählen willst. Ist auch egal. Dein objFSO hat alles was du brauchst. Sagen wir du hast einen ...
1
KommentarPrüfung ob ImageX in PATH Pfad existiert
Erstellt am 21.10.2018
Wenn ImageX selbst einen Bug hat, kannst du wenig machen. In dem Fall einfach prüfen, ob die Datei in der PATH Umgebung liegt. for ...
4
KommentarePrüfung ob ImageX in PATH Pfad existiert
Erstellt am 20.10.2018
Klingt alles sehr merkwürdig. 1) Gib das path Kommando in einen CMD Prompt ein und prüfe ob der Pfad zu ImageX dort enthalten ist. ...
4
KommentarePowershell GUI: Powershell Console in GUI einbinden und als Ausgabefenster (richTextBox) nutzen?
Erstellt am 18.10.2018
Zitat von : Es wäre ja dann nur ein Codeschnipsel Ich fürchte das unterschätzt du ein wenig. Dort hab ich mal vorgeturnt, wie das ...
11
KommentarePowershell GUI: Powershell Console in GUI einbinden und als Ausgabefenster (richTextBox) nutzen?
Erstellt am 18.10.2018
So einfach ist es eben nicht. Wenn du nur Ausgabe haben willst, die aussieht wie die PS Console dann konfiguriere deine Textbox einfach so, ...
11
KommentareWindows Batch - Überprüfen und Überschreiben von Files mit For-Funktionen
Erstellt am 05.10.2018
Du wirst deinen Code wohl umstricken müssen. GOTO und Labels in einer Schleife geht nicht. In einer Subroutine aber schon. Bsp. GOTO erzeugt unlesbaren ...
2
KommentareVerschieben von Dateien in mehren Ordner
Erstellt am 30.09.2018
*.vbs Rennt, einmal gestartet, in einert Schleife alle paar Sekunden über das Quellverzeichnis. Wie gesagt, das Intervall sinnvoll anpassen, sodass sicher ist dass die ...
14
KommentareVerschieben von Dateien in mehren Ordner
Erstellt am 30.09.2018
Zitat von : gibt es einen Betrag dadrüber Nein. Einer unserer lokalen Firmenadmins Nicht hier im Forum. Oder kannst du mir was zu Verfügung ...
14
KommentareVerschieben von Dateien in mehren Ordner
Erstellt am 30.09.2018
Es gibt Sprachen, die es dir einfacher machen Daten zu speichern und Sprachen die es dir erschweren (wie bspw. Batch, wo es keinen Arraytyp ...
14
KommentareVerschieben von Dateien in mehren Ordner
Erstellt am 30.09.2018
Dachte ich mir. Die Lösung habe ich dir geschrieben. Mehr kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiß mit welcher Sprache du das umsetzen ...
14
KommentareVerschieben von Dateien in mehren Ordner
Erstellt am 30.09.2018
Ist nicht so trivial. Wenn Dateien automatisch abgelegt werden, kann (und wird) es passieren dass die Datei schon angelegt ist, der Inhalt aber noch ...
14
KommentareMode con: Wieviele cols und lines auf welcher Bildschirmgröße?
Erstellt am 16.09.2018
Dann stellt sich immer noch die Frage welche Schriftgröße und welche Bildschirmauflösung. Ich stimme StefanKittel vollkommen zu. Es ist absolut sinnlos eine Tabelle zu ...
4
KommentareOrigin eines POINTS ändern
Erstellt am 28.08.2018
So richtig hab ich's noch nicht. Nach dem was ich verstanden habe, ändert sich auch der Richtungsvektor, zumindest für Y. Egal. Drucke dir das ...
5
KommentareZeile 12 aus einer TXT-Datei auslesen und als Datei-Name für die TXT-Datei verwenden (für sämtliche TXT-Dateien in einem Verzeichnis!)
Erstellt am 27.08.2018
Nur um noch Feedback zu geben Zitat von : Werde Montag mal auf ein paar Firmenrechnern testenHab ich gemacht. Auf 3 Maschinen, Win7 und ...
15
KommentareOrigin eines POINTS ändern
Erstellt am 26.08.2018
Irgendwie scheinst du mit unseren Antworten nichts anzufangen zu wissen :-) Okay, deine Frage kann ich mir selbst denken. Aber der Kontext bleibt das ...
5
KommentareZeile 12 aus einer TXT-Datei auslesen und als Datei-Name für die TXT-Datei verwenden (für sämtliche TXT-Dateien in einem Verzeichnis!)
Erstellt am 25.08.2018
Das ist ja noch verrückter. Keine Zahl, ganz klar. Selbst die Fehlermeldung habe ich in dem Zusammenhang nie gesehen. ...
15
KommentareZeile 12 aus einer TXT-Datei auslesen und als Datei-Name für die TXT-Datei verwenden (für sämtliche TXT-Dateien in einem Verzeichnis!)
Erstellt am 25.08.2018
Witzig. Werde Montag mal auf ein paar Firmenrechnern testen ...
15
KommentareZeile 12 aus einer TXT-Datei auslesen und als Datei-Name für die TXT-Datei verwenden (für sämtliche TXT-Dateien in einem Verzeichnis!)
Erstellt am 25.08.2018
Zitat von : Lassen sich hier zwar problemlos erstellen, genauso wie "com0.txt" Nicht dass du denkst ich spinne (Win10) Beide Male versucht eine Datei ...
15
KommentareZeile 12 aus einer TXT-Datei auslesen und als Datei-Name für die TXT-Datei verwenden (für sämtliche TXT-Dateien in einem Verzeichnis!)
Erstellt am 25.08.2018
colinardo Ich hab noch ein paar Tests mit deiner Funktion gemacht, Uwe. 1-9 deckt die nicht mit ab, die aber lustigerweise auch zu ...
15
KommentareOrigin eines POINTS ändern
Erstellt am 24.08.2018
Hehe, ja die Frage und der Kontext fehlen komplett. ...
5
KommentareZeile 12 aus einer TXT-Datei auslesen und als Datei-Name für die TXT-Datei verwenden (für sämtliche TXT-Dateien in einem Verzeichnis!)
Erstellt am 24.08.2018
Zwei hab ich noch, Uwe. conout$ conin$ Grüße Steffen ...
15
KommentareAusgabe aus cmd anpassen und in eine txt speichern
Erstellt am 24.08.2018
OT Hallo Penny Zitat von : Das stimmt nicht ganz. *.bat ist eine Dateiendung für Stapelverarbeitungsdateien. Unter Windows gibt es auch seit Windows NT ...
14
KommentareAusgabe aus cmd anpassen und in eine txt speichern
Erstellt am 24.08.2018
*.bat Zitat von : Und ein PowerShell Skript ist nun mal ein Batch (Stapelverarbeitungsdatei). Nein. Grüße Steffen ...
14
KommentareProbleme mit Umlauten bei Übergabe an VBS (Exiftool charset)
Erstellt am 18.08.2018
Zitat von : Die Bat-Datei ist in der Kodierung ANSI und nun passt es am Ende in der XMl-Datei. ANSI ist eine Gruppe von ...
7
KommentareProbleme mit Umlauten bei Übergabe an VBS (Exiftool charset)
Erstellt am 17.08.2018
Zitat von : habe es mal auf Latin was 1252 entspricht geändert. Das klingt aber eigentlich sehr vielversprechend. Script in Windows-1252 speichern und gleich ...
7
KommentareProbleme mit Umlauten bei Übergabe an VBS (Exiftool charset)
Erstellt am 15.08.2018
Ich weiß nicht was exiftool auswirft und wie/ob es auf die Änderung der Codepage reagiert. Irgendwie sollte das aber helfen. Lass mal die Codierung ...
7
KommentareBatchfenster links bzw. rechts zentrieren
Erstellt am 12.08.2018
Ach hör doch auf. Das was du da vorhast, ist eine Positionierung des Fensters zur Laufzeit des Scripts. Da kannst du viel in der ...
5
KommentareBatchfenster links bzw. rechts zentrieren
Erstellt am 12.08.2018
Du kannst nur eine absolute Position festlegen. Rechtsklick auf die Titelleiste des Fensters Eigenschaften Tab "Layout" Bei "Fensterposition" den Haken "Automatisch posionieren" entfernen und ...
5
KommentareRegex für AD Gruppennamen
Erstellt am 03.08.2018
Ich würde dann mit den nicht erlaubten Zeichen arbeiten: Steffen ...
7
KommentareCall befehl als Admin!
Erstellt am 31.07.2018
Warte Erst einmal musst du verstehen was CALL tut. Es ist ein Irrtum, dass du ein anderes "Batchprogramm" aufrufst, im Sinne, dass du einen ...
4
KommentareBatch - Datei zum abfangen einer Datei inkl. Abfrage
Erstellt am 25.07.2018
Kannst du alles machen, baust deine eigene Pollingschleife und musst mit der CPU Last leben, die dir das erzeugt. Also Gegenfrage, funktioniert das denn ...
9
KommentareBatch - Datei zum abfangen einer Datei inkl. Abfrage
Erstellt am 24.07.2018
Zitat von : nur eine Batch Datei Nein, wie oben bereits geschrieben musst du Events überwachen. die mir die zwei Dateien verschiebt. Von mir ...
9
KommentareBatch - Datei zum abfangen einer Datei inkl. Abfrage
Erstellt am 24.07.2018
Was ich schon mal sagen kann, ist, das macht man keinesfalls mit Batch. Hier muss ein Creation Event abgefangen werden. Geht sicherlich mit Powershell, ...
9
KommentareScript zum Löschen Dateien äter X aber nicht im Unterordner XY
Erstellt am 23.07.2018
Hehe, an deinem Stil musst du aber noch ein bisschen feilen. Dein Code ist wegen fehlender Einrückungen fast nicht lesbar. Du hast Funktionen einfach ...
7
KommentareBatch - Datei zum abfangen einer Datei inkl. Abfrage
Erstellt am 23.07.2018
Sorry, aber deine Frage enthält keine brauchbaren Informationen um eine Antwort geben zu können. abzufangen Von wo, was bedeutet das genau? je nach Auswahl ...
9
KommentareScript zum Löschen Dateien äter X aber nicht im Unterordner XY
Erstellt am 20.07.2018
Wenn du dir mal eine Referenz zur InStr Funktion angesehen hättest, wüsstest du dass emeriks Recht hat. Wird der String "Musik" gefunden, dann wird ...
7
KommentareROBOCOPY - Ordner verschieben, nicht Ordnerinhalt
Erstellt am 18.07.2018
Probier mal ob das so funktioniert. Steffen *.bat ...
14
KommentareROBOCOPY - Ordner verschieben, nicht Ordnerinhalt
Erstellt am 18.07.2018
Achtung, gib den vollen Pfad der auszuschließenden Verzeichnisse und Dateien an. Anderenfalls werden rekursiv alle gefundenen Dateien und Ordner mit gleichem Name ausgeschlossen, falls ...
14
KommentareROBOCOPY - Ordner verschieben, nicht Ordnerinhalt
Erstellt am 18.07.2018
Du kannst A nicht verschieben wenn du A angegeben hast. So funktioniert Robocopy leider nicht. Wenn, müsstest du mit dem übergeordneten Verzeichnis agieren und ...
14
KommentareAuswahlfenster Batch
Erstellt am 17.07.2018
Müsstest du halt beim Aufruf von cscript.exe als Argumente übergeben.Steffen ...
12
KommentareAuswahlfenster Batch
Erstellt am 17.07.2018
Per ECHO Umleitung, wie immer. Statt der Ausgabe ins Fenster >"meine.txt" echo %errorlevel% (Aufpassen dass du dir beim Kopieren kein Leerzeichen am Ende der ...
12
Kommentare