Mode con: Wieviele cols und lines auf welcher Bildschirmgröße?
Hallo,
auf meinem 15 Zoll Bildschirm füllt der Befehl:
ungefähr den ganzen Bildschirm aus, abzüglich des Randes für die untere Taskleiste von Windows 10. Ich habe in Google keine Liste für andere Bidschirmgrößen gefunden. Postet hier bitte eure Bildschirmgrößen mit Angaben der Zeilen und Spalten für Fenster, die die Taskleiste nicht überdecken.
Ich lasse das Thema offen und freue mich auch in ein paar Jahren noch über Rückmeldungen über alle Bildschirmgrößen. Dank schon mal an alle.
auf meinem 15 Zoll Bildschirm füllt der Befehl:
MODE CON COLS=300 LINES=120
ungefähr den ganzen Bildschirm aus, abzüglich des Randes für die untere Taskleiste von Windows 10. Ich habe in Google keine Liste für andere Bidschirmgrößen gefunden. Postet hier bitte eure Bildschirmgrößen mit Angaben der Zeilen und Spalten für Fenster, die die Taskleiste nicht überdecken.
Ich lasse das Thema offen und freue mich auch in ein paar Jahren noch über Rückmeldungen über alle Bildschirmgrößen. Dank schon mal an alle.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 386737
Url: https://administrator.de/forum/mode-con-wieviele-cols-und-lines-auf-welcher-bildschirmgroesse-386737.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
aber das hängt doch von der Schriftgröße, der Auflösung und der Vergrößerung ab.
Sowohl bei cmd als auch Putty ist diese auch frei wählbar. Vermutlich verwenden die auch eine "intelligente" Routine als default.
Also wäre solch eine Liste witzlos. Jeder stellt das auf einen Wert ein den er benötigt und noch erkennen kann.
Stefan
aber das hängt doch von der Schriftgröße, der Auflösung und der Vergrößerung ab.
Sowohl bei cmd als auch Putty ist diese auch frei wählbar. Vermutlich verwenden die auch eine "intelligente" Routine als default.
Also wäre solch eine Liste witzlos. Jeder stellt das auf einen Wert ein den er benötigt und noch erkennen kann.
Stefan
Dann stellt sich immer noch die Frage welche Schriftgröße und welche Bildschirmauflösung. Ich stimme @StefanKittel vollkommen zu. Es ist absolut sinnlos eine Tabelle zu erstellen deren Werte nicht übertragbar wären.
Wenn auf PE kein Powershell installiert ist, hast du zumindest eine Vorstellung für einen Einzeiler in C ...
Steffen
Auch unter Windows bin ich mir ziemlich sicher daß 99,9% der Anwender keine Änderungen der Einstellungen vornehmen weil sie mit der Eingabeaufforderung nicht arbeiten
Wie kommst du denn zu so einer Annahme?@echo off &setlocal
set GetLargestConsoleWindowSize=powershell -NoProfile -ExecutionPolicy Bypass -Command ^"try {^
$c=Add-Type -Name WinAPI -PassThru -MemberDefinition '^
[DllImport(\"kernel32.dll\")]^
public static extern int GetLargestConsoleWindowSize(IntPtr hConsoleOutput);^
[DllImport(\"kernel32.dll\")]^
public static extern IntPtr GetStdHandle(int nStdHandle);';^
exit ($c::GetLargestConsoleWindowSize($c::GetStdHandle(-11)));^
} catch {exit 0;}^"
%GetLargestConsoleWindowSize%
set /a "X=%errorlevel% & 0xFFFF, Y=(%errorlevel% >> 16) & 0xFFFF"
echo %X% %Y%
pause
Steffen

das Programm, für das ich diese Daten benötige, läuft unter WinPE und Einstellungen der Schriftgröße können soweit ich weiss nicht vorgenommen werden, das Programm muß also mit mode con passend gemacht werden.
Würde ich stattdessen gleich eine passende Shell programmieren die Fullscreen läuft und durch PE beim Start ausgeführt wird, statt solche Krücken zu bauen. Ey wir leben im 21 Jahrhundert.