
String automatisch anpassen (erweitern oder kürzen)
Erstellt am 27.02.2017
Hallo CreatorX. 1) Beim Zusammenbauen des Strings entsteht ein vorangestelltes Leerzeichen. Das :~1 schneidet dieses weg (sieh dir dazu die Hilfe zu SET an ...
9
KommentareString automatisch anpassen (erweitern oder kürzen)
Erstellt am 26.02.2017
Joa, dafür brauchst du doch aber nicht vorher ein assoziatives Array zu erstellen. Kannst den String doch auch gleich in der Schleife zusammenbauen. ...
9
KommentareString automatisch anpassen (erweitern oder kürzen)
Erstellt am 26.02.2017
Was meinst du denn mit "so"? Ich versteh nur Bahnhof. Nehmen wir an deine Datei enthält Wie soll denn das Resultat aussehen? oder oder ...
9
KommentareString automatisch anpassen (erweitern oder kürzen)
Erstellt am 26.02.2017
Hallo CreatorX Aber wie füge ich das Ganze nun zu einem einzigen String zusammen? ??? Gar nicht. Warum auch? Grüße rubberman ...
9
KommentareVerschachtelte For Schleife für Batch Neuling
Erstellt am 24.02.2017
Hallo yperiu. Im Grunde reichen 2 FOR Schleifen in die du die Werte packst. Für jedes resultierende Wertepaar rufst du ein Label auf (call ...
3
KommentareDatei-Managment (C++)
Erstellt am 21.02.2017
Hallo clragon. Es ist schon viel gesagt worden, was ich hier nicht wiederholen will. Also gehe ich mal auf deine Frage ein. Gibt es ...
9
KommentareBase64 Decode (Batch,VBS)
Erstellt am 19.02.2017
Das Thema hatten wir ja auch bereits durch. ...
26
KommentareBase64 Decode (Batch,VBS)
Erstellt am 19.02.2017
Es gibt nichts was du an Batch nicht ändern würdest. Es ist lahm, es hat kein GUI, es läuft im Konsolefenster, du stößt bei ...
26
KommentareBase64 Decode (Batch,VBS)
Erstellt am 19.02.2017
Nanu, was ist denn hier los gewesen :-D Musste gestern gleich weg da ich kein VBS kann Dann ist es ja auch schon egal ...
26
KommentareBase64 Decode (Batch,VBS)
Erstellt am 18.02.2017
Konvertiert "in.txt" mit Base64 Inhalt nach "out.txt" mit binärem Inhalt (der auch Text sein kann). Grüße rubberman ...
26
KommentareBatch - Warten bis bestimmter Task läuft
Erstellt am 13.02.2017
Öhm ja geplanter Task dann wohl eher so Da wird's allerdings schon recht sprachabhängig. (Microsoft und ihr MUI. Grrr ) Grüße rubberman ...
5
KommentareBatch - Warten bis bestimmter Task läuft
Erstellt am 13.02.2017
Hallo Winfried. Ich gebe meinen Vorrednern grundsätzlich Recht. Wenn es unbedingt Batch sein soll, dann bspw. so: Grüße rubberman ...
5
KommentareBatch Syntaxfehler, aber finde ihn nicht :(
Erstellt am 12.02.2017
Zu deinem "Edit": Ich lösche die Variablen nicht, sondern definiere sie mit 2 Leerzeichen, um den Abstand in deinem Menü zu halten. Die Anführungszeichen ...
5
KommentareBatch Syntaxfehler, aber finde ihn nicht :(
Erstellt am 12.02.2017
zu welchem punkt im Script springt eigentlich goto :eof? Zu jedem Befehl lässt sich die Hilfe per Befehl /? aufrufen. goto /? : :eof ...
5
KommentareBatch Syntaxfehler, aber finde ihn nicht :(
Erstellt am 12.02.2017
Hallo PinkFLuffyUnicorn ECHO OFF und CLS schmeißt du raus, wenn du einen Fehler nicht finden kannst, dann wird's einfacher. 1.) Keine deiner m Variablen ...
5
KommentareSonderzeichen in der CMD Konsole darstellen?
Erstellt am 10.02.2017
Hallo PinkFLuffyUnicorn. Video auf YouToube Das ist genau die Methode bei der du mit Sicherheit Müll lernst. aber meine Konsole gibt sowas aus Du ...
1
KommentarKopfschmerzen (Batch)
Erstellt am 28.01.2017
Was zum Teufel machst du da? Nur mal so Du erzeugst eine Liste mit Robocopy, dann splittest du die Liste, danach kopierst du (so ...
4
KommentareKopfschmerzen (Batch)
Erstellt am 27.01.2017
Vorwiegend liegt es daran dass du folgendes nicht tust: 1) cmd aufrufen 2) Option /c übergeben 3) dein Schleifenkonstrukt übergeben Warum? Weil nur das ...
4
KommentareMultitasking bei Massen-Verarbeitung (Batch)
Erstellt am 25.01.2017
Sieht kapput aus. Ist es auch. Mindestens nach *texture fehlt das schließende Anführungszeichen. Solange du aber keine Leerzeichen in den Namensteilen hast, kannst du ...
11
KommentareMultitasking bei Massen-Verarbeitung (Batch)
Erstellt am 25.01.2017
Ja dann ist es klar. Verzeichnisse, die program heißen, werden ausgeschlossen. Im anderen Thread hatte ich dir "program*" vorgeturnt, was Verzeichnisnamen ausschließt, die mit ...
11
KommentareMultitasking bei Massen-Verarbeitung (Batch)
Erstellt am 25.01.2017
Wie sieht das Kommando aus, mit dem du die ursprüngliche Liste erzeugst? ...
11
KommentareMultitasking bei Massen-Verarbeitung (Batch)
Erstellt am 25.01.2017
Ich hab keine Ahnung wie ich das Bewerkstelligen könnte. Joa, wie das nun bei dir genau aussieht und anschließend aussehen soll weiß ich ja ...
11
KommentareMultitasking bei Massen-Verarbeitung (Batch)
Erstellt am 24.01.2017
Was du immer so alles mit Batch umsetzen willst Grundgerüst: test1.bat test2.bat Falls der Prozess plötzlich unterbrochen wird Pech. Ist bei so ziemlich jeder ...
11
KommentareBatch: Beim einlesen einer semikolongetrennten Zeichenkette werden leere Strings übergangen
Erstellt am 24.01.2017
Batch ist keine geeignete Sprache um CSV zu parsen. Für diverse Workarounds siehe Grüße rubberman ...
1
KommentarHerunterfahren erkennen (Batch)
Erstellt am 19.01.2017
*geschafft Genau genommen nicht. Weder ist es wirklich ein GUI, noch ist es Batch gewesen, was es "geschafft" hat. Eher waren es die elfundneunzig ...
17
KommentareHerunterfahren erkennen (Batch)
Erstellt am 19.01.2017
Unterstützt Java denn GUI? Ja. Unterstüzt C / C alle Plattformen? Die Frage müsste eher umgekehrt lauten, aber ja, alle gängigen. Was ist den ...
17
KommentareHerunterfahren erkennen (Batch)
Erstellt am 19.01.2017
Das wird zwar ganz schön off-topic, aber naja C vs. CDie beiden haben zwar eine ähnlich Syntax, bedienen aber andere Programmierparadigmen, sodass sie unterschiedlicher ...
17
KommentareFOR R Ordner Filterung? KLAMMERAUF BATCH KLAMMERZU
Erstellt am 13.01.2017
Probier's aus. Wenn sie im selben Verzeichnis liegen, bekommst du den zweiten nicht mal angelegt ...
9
KommentareFOR R Ordner Filterung? KLAMMERAUF BATCH KLAMMERZU
Erstellt am 13.01.2017
Jap. Da Windows selbst Groß-/Kleinschreibung bei Pfaden gleichbehandelt, wird es bei ROBOCOPY auch ignoriert. Es ist ein Tool das auf das Dateisystem losgelassen wird, ...
9
KommentareFOR R Ordner Filterung? KLAMMERAUF BATCH KLAMMERZU
Erstellt am 13.01.2017
Kann dein Problem nicht nachvollziehen. tut genau was es soll. ...
9
KommentareFOR R Ordner Filterung? KLAMMERAUF BATCH KLAMMERZU
Erstellt am 13.01.2017
Hallo clragon. Beispielhaft: listet alle *.txt und *.log Dateien auf C:, schließt Verzeichnisse die mit windows oder program beginnen aus. Grüße rubberman ...
9
KommentareFOR Schleife gibt einen Fehler aus, der sich mit Umleitung 2-zu-nul nicht unterdrücken lässt
Erstellt am 04.01.2017
Gerne :-) ging nicht Pünktchen durch das ersetzt, was da hin gehört? Naja, egal. ...
3
KommentareFOR Schleife gibt einen Fehler aus, der sich mit Umleitung 2-zu-nul nicht unterdrücken lässt
Erstellt am 04.01.2017
Hallo Kriegstreiber Leite die Fehlermeldung des DIR Befehls gleich um. ggf. kannst du FIND /C zum Zählen nutzen, à la Grüße rubberman ...
3
KommentareChoice Zusatztool, ENTER und ESC? (Batch)
Erstellt am 31.12.2016
%exitcode% Nee, %=exitcode%. Eine dieser merkwürdigen Variablen mit = am Anfang, die cmd.exe produziert und die man nicht selbst definieren kann. Also 0x10020 ist ...
23
KommentareChoice Zusatztool, ENTER und ESC? (Batch)
Erstellt am 31.12.2016
Ich sag mal so Die ersten Computer- und Programmiersprachenentwickler lebten auf ihrer eigenen Weltscheibe. Auf der gab es nur ASCII Zeichen, also auch nur ...
23
KommentareChoice Zusatztool, ENTER und ESC? (Batch)
Erstellt am 30.12.2016
Das Offset ist nicht mehr 256 sondern 65536. Du gibst also nicht mehr einfach 328, sondern einfach 65608 ein ;-) ...
23
KommentareChoice Zusatztool, ENTER und ESC? (Batch)
Erstellt am 30.12.2016
Um auch Groß-/Kleinschreibung für Umlaute zu unterstützen, musste ich auf die "Wide" Funktionen ausweichen. Die können aber Werte >255 zurückgeben (machen sie auch, Bsp. ...
23
KommentareChoice Zusatztool, ENTER und ESC? (Batch)
Erstellt am 30.12.2016
Schade nur das es keinen Countdown für Automatische Selektion hat Damit bist du aber weit weg von dem, was ein C Beginner verstehen könnte. ...
23
KommentareChoice Zusatztool, ENTER und ESC? (Batch)
Erstellt am 30.12.2016
Hab mal noch Option /i (als erstes Argument zu übergeben) hinzugefügt. Damit kannst du festlegen, dass Groß-/Kleinbuchstaben gleich behandelt werden. Der übergebene ASCII Wert ...
23
KommentareChoice Zusatztool, ENTER und ESC? (Batch)
Erstellt am 29.12.2016
invalid conversion from 'void*' to 'int*' Du hast ein C Projekt erstellt, bzw. einen C Compiler verwendet. Warum? Abhilfe: conio.h: No such file or ...
23
KommentareChoice Zusatztool, ENTER und ESC? (Batch)
Erstellt am 29.12.2016
Funktioniert mit 32 Bit auch auf einer 64 Bit Maschine (umgekehrt natürlich nicht). Hier musst du ja nicht in den Speicherbereich eines anderen Prozesses ...
23
KommentareChoice Zusatztool, ENTER und ESC? (Batch)
Erstellt am 29.12.2016
Ist aber nicht Open-Source Ist doch egal, oder würde es dir was nützen den Sourcecode zu kennen? Es ist definitiv Freeware. und meiner Meinung ...
23
KommentareChoice Zusatztool, ENTER und ESC? (Batch)
Erstellt am 29.12.2016
Okay, aber was meinst du mit "was mir die mächtigen Funktionen von editv zurückbringt"? Funktioniert doch tadellos. Grüße rubberman ...
23
KommentareChoice Zusatztool, ENTER und ESC? (Batch)
Erstellt am 29.12.2016
editv Nie gehört. Verlinke mich mal, damit ich weiß auf was für ein Tool du dich da beziehst. Grüße rubberman ...
23
KommentareChoice Zusatztool, ENTER und ESC? (Batch)
Erstellt am 29.12.2016
Hallo clragon. Ich erspare mir mal Kommentare, die du dir selbst denken kannst Cmdwiz - cmd helper tools Gotoxy Cmdgfx - draw graphic primitives ...
23
KommentareLinie mit Leer überschreiben (Batch)
Erstellt am 27.12.2016
So? %%a ist nach wie vor ein Backspace. Da du "del" nun in Prozentzeichen verarbeiten kannst, kann auch das "<nul" mit in die Variable ...
3
KommentareLinie mit Leer überschreiben (Batch)
Erstellt am 26.12.2016
Hallo clragon. Testweise %%a Backspace (funktioniert als erstes Zeichen bei der SET /P Ausgabe) %%b Carriage Return Grüße rubberman ...
3
KommentareUnterdrücken eines DOS Fenster bei Ausführen einer Batchdatei
Erstellt am 23.12.2016
Was habe ich da falsch gemacht ? Es dürften ein paar Anführungszeichen zu viel sein. Teste rubberman ...
10
KommentareUnterdrücken eines DOS Fenster bei Ausführen einer Batchdatei
Erstellt am 23.12.2016
Moin. wieso schreibst du für einen Befehl eine Batchdatei? Dem kann ich mich nur anschließen. Ist es das /affinity F0, was du dringend benötigst? ...
10
KommentareVB.Net - Hilfe bei Regex
Erstellt am 21.12.2016
Die Logik erschließt sich mir einfach noch nicht ;-) *Tag -> Falsch (wegen Punkt am Ende des Text) Nanu? Aber noch mal. Tut es ...
8
Kommentare