
Batch Datei erstellen - bestimmte Dateien verschieben
Erstellt am 04.09.2014
Hallo KingKoeng, willkommen im Forum. Im unterenm Skipt bestimme ich explizit welche Datei verschoben werden muss. Wäre ja dann das *data*.txt in der FOR ...
2
KommentareStart mehrerer Instanzen eines Programms verhindern
Erstellt am 03.09.2014
Hallo mupan7. Vielleicht gibt es als Nachbarn auch eine AppMaximize-Methode, die implizit das Fenster fokussiert? Nein, gibt es nicht. Und ein Cmdlet gibt es ...
13
KommentareStart mehrerer Instanzen eines Programms verhindern
Erstellt am 31.08.2014
shadowmaster Genau das passiert doch in dem Einzeiler. Der Weg dahin ist nur etwas kompliziert. Eine Batchdatei, die die PowerShell aufruft, die dann ggf. ...
13
KommentareBatch für spezifisches Kopieren von JPG-Dateien und zusätzlichem Umbenennen nach Texteingabe und Reihenfolge
Erstellt am 29.08.2014
Hallo Legolegolas. Und eben diese Ausnahmen - ich bräuchte noch eine Set-Einstellung für den Anfang der Aufzählung (kann sein, dass ich z.B. mit 007 ...
14
KommentarePfad zu den Userprofilen dynamisch ermitteln
Erstellt am 27.08.2014
So einfach kann das Leben auf der Kommandozeile sein :-) Joa, und dabei weiß ich nicht mal mehr genau ob man das PUSHD und ...
6
KommentarePfad zu den Userprofilen dynamisch ermitteln
Erstellt am 27.08.2014
Hallo Viprex, Das "Elternverzeichnis" ist %userprofile%\Wenn du es als korrekten Pfad in eine Variable packen willst, dann etwa so: PUSHD und POPD um sicher ...
6
KommentarePfad zu den Userprofilen dynamisch ermitteln
Erstellt am 27.08.2014
Hallo Viprex, teste: Grüße rubberman EDIT Huch emeriks war schneller ...
6
KommentareÜbergabe von mehreren Dateien an eine EXE
Erstellt am 26.08.2014
Hallo golsin, ungetestet etwa so: Grüße rubberman ...
2
KommentareBatch für spezifisches Kopieren von JPG-Dateien und zusätzlichem Umbenennen nach Texteingabe und Reihenfolge
Erstellt am 25.08.2014
Hallo Yunkyard. Was ist zu tun wenn man ALLE Bilder im Ordner umbenennen will? Da das nicht der Anforderung von Legolegolas entspricht, auf jeden ...
14
KommentareBatch dir und Html Link ausgabe
Erstellt am 25.08.2014
Hallo Markus, da siehst du wie kompliziert Encoding sein kann ;-) Ich versuchs mal escape statt encodeURI Charset der HTA auf CP850 Das sollte ...
7
KommentareBatch dir und Html Link ausgabe
Erstellt am 24.08.2014
Hallo Markus, gern geschehen ;-) Ich habe den Code oben noch einmal leicht verändert, um auch Dateinamen mit Ausrufezeichen vernünftig verarbeiten zu können. Grüße ...
7
KommentareBatch dir und Html Link ausgabe
Erstellt am 24.08.2014
Hallo Markus, willkommen im Forum. Da kommen gleich mehrere Probleme zusammen. Für lokale Pfade brauchst du eine File-URL Backslashes sind in URLs Slashes In ...
7
KommentareBatch für spezifisches Kopieren von JPG-Dateien und zusätzlichem Umbenennen nach Texteingabe und Reihenfolge
Erstellt am 23.08.2014
Ich werde versuche das Script auch zu begreifen. Das ist sehr lobenswert! Falls du über etwas stolperst, das du nicht verstehst, frage gerne nach. ...
14
KommentareVariable innerhalb einer FOR Schleife ein 2. Mal nutzen
Erstellt am 23.08.2014
ROBOCOPY ist nicht "extra Software". Ich kann dir nur dringend empfehlen, dich damit auseinander zu setzen, wenn es denn keine "extra Software" sein soll. ...
22
KommentareVariable innerhalb einer FOR Schleife ein 2. Mal nutzen
Erstellt am 23.08.2014
Zitat von : Backup Mit XCOPY?? Womöglich nicht mal für dich privat sondern für einen Kunden?? Da bin ich definitiv raus. Ich hab auch ...
22
KommentareVariable innerhalb einer FOR Schleife ein 2. Mal nutzen
Erstellt am 23.08.2014
Hallo mick111, grundsätzlich stellt sich mir die Frage, warum du den Befehl in einer FOR /F Schleife ausführst. Ebenso gut kannst du StdOut und ...
22
KommentareVariable innerhalb einer FOR Schleife ein 2. Mal nutzen
Erstellt am 23.08.2014
Hallo mick111, das Problem ist komplexer als du denkst. Du willst sicherlich den Errorlevelwert des XCOPY Befehls prüfen, oder? Falls ja, funktioniert das so ...
22
KommentareBatch für spezifisches Kopieren von JPG-Dateien und zusätzlichem Umbenennen nach Texteingabe und Reihenfolge
Erstellt am 23.08.2014
Hallo Legolegolas, dann sollten die benötigten Änderungen marginal sein Grüße rubbermann ...
14
KommentareBatch für spezifisches Kopieren von JPG-Dateien und zusätzlichem Umbenennen nach Texteingabe und Reihenfolge
Erstellt am 23.08.2014
Hallo Legolegolas, willkommen im Forum. Den ersten Teil deiner Frage + dem Zusatz des wievielten Bilds könnte man etwa so lösen: Welche Ergänzung braucht ...
14
KommentareDatum vergleichen
Erstellt am 05.08.2014
Hallo Klaus, das Orakel von Delphi hat mir geflüstert, dass es auf Win7 auch funktionieren wird ;-) Nochmal: Das ist keine Frage von XP ...
11
KommentareDatum vergleichen
Erstellt am 04.08.2014
Hallo Klaus. Hmm, das Script selbst hat eigentlich nix mit XP oder nicht XP zu tun (zumal du auch nicht schreibst was nicht funktioniert). ...
11
KommentareDatum vergleichen
Erstellt am 03.08.2014
Falls das Datum über 09 ist nimmt das Programm den aktuellen Monat ?? Richtig. Könntest Du mir was zum Aufbau sagen da es für ...
11
KommentareDatum vergleichen
Erstellt am 03.08.2014
Hallo Klaus, bei bastla fehlt schlicht die Tilde in Zeile 2. Hätte mir folgendes vorgestellt weiß nur nicht wie es zu realisieren ist. Grüße ...
11
KommentareDatum vergleichen
Erstellt am 03.08.2014
Hallo Klaus, Beispiele dafür gibt es hier zwar zuhauf, aber egal Schwierigkeit hierbei: - Zahlen mit vorangestellter werden als oktale Zahlen interpretiert. 08 ...
11
KommentareScript Dateiinhalt auslesen und verschieben oder kopieren Batch
Erstellt am 02.08.2014
Na super, dann bau ich das mal noch in eine Schleife ein. Sollte die Dateiendung nicht txt sein (sondern bspw. csv), dann noch in ...
6
KommentareScript Dateiinhalt auslesen und verschieben oder kopieren Batch
Erstellt am 01.08.2014
OK, worauf ich hinaus will ist, dass es ganz unterschiedliche Methoden gibt, mit Textdateien zu arbeiten. Für die eine ist bspw. interessant ob das ...
6
KommentareScript Dateiinhalt auslesen und verschieben oder kopieren Batch
Erstellt am 01.08.2014
Hallo Slater55, willkommen im Forum. Die Textdatei besteht nur aus dieser einzigen Zeile, oder gibt es weitere Zeilen davor oder danach? Grüße rubberman ...
6
KommentareVoller Zeitstempel mit Batch
Erstellt am 01.08.2014
Hallo Jens, du hast einen Schnipsel aus dem Internet kopiert und offenbar nicht verstanden, dass er nicht für das deutsche Datumsformat gedacht ist. Teste ...
2
KommentareDatei öffnen über (WshShell.Run)
Erstellt am 01.08.2014
Hallo Robert Das es 4 sein müssten, wäre ich nicht drauf gekommen. Ich versuch's mal zu erklären. Ein Stringliteral muss immer in einem Paar ...
4
KommentareMit VBSkript ein Wallpaper setzen
Erstellt am 31.07.2014
Hallo Zusammen. Ja, 8.3 könnte funktionieren (auch wenn ich glaube ich diese Art von Wallpaper-Ersetzung das letzte mal unter XP zum Laufen gebracht habe ...
7
KommentarePer Batch (oder Python) aktuell verbundenes Netzwerk auslesen
Erstellt am 30.07.2014
Na super. Werte extrahierst du dann vorzugsweise mit dem bisschen Regex das FINDSTR zu bieten hat. Bspw. Grüße rubberman ...
3
KommentarePer Batch (oder Python) aktuell verbundenes Netzwerk auslesen
Erstellt am 29.07.2014
Hallo Wiefreak, suchst du danach? Grüße rubberman ...
3
KommentareBatch - Bestimmter Inhalt einer Zeile aus einer txt oder ini als Variable
Erstellt am 24.07.2014
Hallo element22, willkommen im Forum. Teste: Grüße rubberman ...
2
KommentareBestimmte Bilder mit Batch löschen
Erstellt am 23.07.2014
Hallo Hanni007, willkommen im Forum. Speicher mal folgenden Code in das Bilder_Bau Verzeichnis: Grüße rubberman ...
2
KommentareX Zeichen am Anfang einer Textdatei entfernen (quasi Rand wegnehmen)
Erstellt am 23.07.2014
Hallo Experiment626 Probier's mal so: Bei mehrfachem Aufruf des Codes werden die Zeilen natürlich auch jedes mal um 10 Zeichen kürzer Grüße rubberman ...
4
KommentareC++ Problem mit Pointer
Erstellt am 22.07.2014
Ohje - das schon wieder. Genau damit habe ich gestern paar graue Haare hinzubekommen. Oooch, kein Grund für graue Haare. Bitweise Operationen sind relativ ...
5
KommentareC++ Problem mit Pointer
Erstellt am 21.07.2014
Hallo Maik87, es besteht ein Ungleichgewicht in deiner union zwischen value (8 Bit breit) und struct bitfeld_4 (4 Bit breit oder auch nicht, siehe ...
5
KommentareIn hta-Datei ein Textfeld mit einer Variable füllen?
Erstellt am 18.07.2014
Hallo Martin, zum Verständnis: Die Variable ist für VBScript gültig und kann natürlich auch nur dort verarbeitet werden. Du hast versucht die Variable in ...
3
KommentareTeil des Datienames Umformen
Erstellt am 17.07.2014
Ah, OK. Ich dachte ich könnte wieder was dazu lernen ;-) Grüße rubberman ...
11
KommentareIn hta-Datei ein Textfeld mit einer Variable füllen?
Erstellt am 17.07.2014
Hallo Martin, es gibt mehrere Möglichkeiten. Z.B: Grüße rubberman ...
3
KommentareDateinamen Umbenennen nach Ersetzten
Erstellt am 16.07.2014
Mit einfachen set NeueDateiname=!DateiName:ABCD=A-B-C-D! funktioniert es ja, werden die beiden Variablen (AZ & AZ5) nicht gelesen? Nein, sie werden nicht gelesen. Wie die Zeile ...
9
KommentareDateinamen Umbenennen nach Ersetzten
Erstellt am 16.07.2014
Hallo batchnewbie, Was glaubst du wie die cmd mit den ganzen Ausrufezeichen umgeht? Bedenke dass Ausrufezeichen paarweise behandelt werden. Also !DateiName:! als Variable, !=! ...
9
KommentareOrdnerüberwachung, Batchdatei aufrufen bei neuer Datei
Erstellt am 16.07.2014
Ja klar. %1 enthält den übergebenen Parameter so wie er ankommt. Die Tilde in %~1 würde umschließende Anführungszeichen entfernen. Grüße rubberman ...
16
KommentareOrdnerüberwachung, Batchdatei aufrufen bei neuer Datei
Erstellt am 16.07.2014
eigentlich nur kopiertJoa, deshalb wollte ich ja auch wissen wie die ersten Zeilen bei dir aussehen, et voilà des Rätsels Lösung: Wenn du den ...
16
KommentareOrdnerüberwachung, Batchdatei aufrufen bei neuer Datei
Erstellt am 15.07.2014
Ich hab mit Leerzeichen im Pfad getestet, funktioniert bei mir. Wenn's kein zu großes Geheimnis ist, poste doch mal wie die ersten 3 Zeilen ...
16
KommentareOrdnerüberwachung, Batchdatei aufrufen bei neuer Datei
Erstellt am 14.07.2014
Sorry, war noch ein Fehler drin ...
16
KommentareOrdnerüberwachung, Batchdatei aufrufen bei neuer Datei
Erstellt am 14.07.2014
Hmm, dann muss ich wohl doch selbst mal testen. EDIT OK, Kleiner Schreibfehler. Hab's oben im Code geändert. (Kill ggf. das alte Script im ...
16
KommentareOrdnerüberwachung, Batchdatei aufrufen bei neuer Datei
Erstellt am 14.07.2014
(und wenn du mir noch eine schreibst für das event, dass eine datei entfernt wird, wäre ich vollends glücklich :-)) Statt _InstanceCreationEvent ein _InstanceDeletionEvent ...
16
KommentareOrdnerüberwachung, Batchdatei aufrufen bei neuer Datei
Erstellt am 14.07.2014
Ungetestet etwa so: Wenn's funktioniert wird alle 10s in Ordner strObserve nach einer neuen Datei gesucht (Trigger ist ein entsprechendes Event). Der komplette Pfad ...
16
KommentareOrdnerüberwachung, Batchdatei aufrufen bei neuer Datei
Erstellt am 14.07.2014
Hallo kingspride. Die WMI ist ein geeignetes Mittel. Wäre ein VBScript für dich in Ordnung? Grüße rubberman ...
16
Kommentare