Voller Zeitstempel mit Batch
Moin zusammen,
dieser Code aus dem Internet ermöglicht es eine Datei mit einem Zeitstempel zu versehen.
Dies ergibt eine Datei die z.B. "webcam-01.08.2014-2125.jpg" heißt.
Ich dachte mir, dass ich also, wenn die Formatierung des Datums ändern will, ich nur die Variablen bei set mydate umändern muss. Leider nicht.
Aktuell "webcam-01.08.2014-2125.jpg" -> DD.MM.YYYY-HHMM
Ich möchte aber "webcam-2014.08.01-2125.jpg" -> YYYY.MM.DD-HHMM
Ich dachte also ich müsste aus
set mydate=%%b-%%a-%%c
set mydate=%%c-%%a-%%b
machen. Datum bleibt aber gleich bzw. ist weg.
Kann mir jemand den alles entscheidenden Tipp geben? Ich habe jetzt sicher 60 min probiert und gegooglet.
Danke.
Jens
dieser Code aus dem Internet ermöglicht es eine Datei mit einem Zeitstempel zu versehen.
For /f "tokens=1-3 delims=/ " %%a in ('date /t') do (set mydate=%%b-%%a-%%c)
For /f "tokens=1-2 delims=/:" %%a in ("%TIME%") do (set mytime=%%a%%b)
copy "C:\webcam.jpg" "C:\webcam%mydate%%mytime%.jpg"
Dies ergibt eine Datei die z.B. "webcam-01.08.2014-2125.jpg" heißt.
Ich dachte mir, dass ich also, wenn die Formatierung des Datums ändern will, ich nur die Variablen bei set mydate umändern muss. Leider nicht.
Aktuell "webcam-01.08.2014-2125.jpg" -> DD.MM.YYYY-HHMM
Ich möchte aber "webcam-2014.08.01-2125.jpg" -> YYYY.MM.DD-HHMM
Ich dachte also ich müsste aus
set mydate=%%b-%%a-%%c
set mydate=%%c-%%a-%%b
machen. Datum bleibt aber gleich bzw. ist weg.
Kann mir jemand den alles entscheidenden Tipp geben? Ich habe jetzt sicher 60 min probiert und gegooglet.
Danke.
Jens
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 245349
Url: https://administrator.de/forum/voller-zeitstempel-mit-batch-245349.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 15:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Jens,
du hast einen Schnipsel aus dem Internet kopiert und offenbar nicht verstanden, dass er nicht für das deutsche Datumsformat gedacht ist. Teste doch mal mit Punkt als Delimiter, statt dem Schrägstrich.
BTW:
WMIC bietet universellere Möglichkeiten. Falls du Interesse hast:
Natürlich kannst du die Variable per Stringmanipulation beliebig neu zusammensetzen...
Grüße
rubberman
du hast einen Schnipsel aus dem Internet kopiert und offenbar nicht verstanden, dass er nicht für das deutsche Datumsformat gedacht ist. Teste doch mal mit Punkt als Delimiter, statt dem Schrägstrich.
BTW:
WMIC bietet universellere Möglichkeiten. Falls du Interesse hast:
for /f "skip=1 delims=." %%d in ('WMIC OS Get LocalDateTime^|findstr .') do set "timestamp=%%d"
echo %timestamp%
Grüße
rubberman