rubberman
rubberman

Txt inhalt löschensolvedGerman

Created on Aug 14, 2011

Hallo charmeur, du musst dich nicht über die Antworten meiner Vorredner wundern. Kein Hallo, kein Gruß, im Batchforum schreiben aber (ohne Hinweis darauf) VBScript ...

10

Comments

Schleife in txt schreibensolvedGerman

Created on Aug 14, 2011

Hallo charmeur. Grüße rubberman ...

2

Comments

Via Batch die Abmessung von JPG-Dateien auslesen und in bestimmte Ordner verschiebensolvedGerman

Created on Aug 14, 2011

Hallo rg-87, ungetestet zu meinem Script, folgender Aufruf: Grüße rubberman ...

14

Comments

Via Batch die Abmessung von JPG-Dateien auslesen und in bestimmte Ordner verschiebensolvedGerman

Created on Aug 14, 2011

Hallo bastla, danke, ich hab's wiedergefunden und an die richtige Stelle gelegt ;-) Grüße rubberman ...

14

Comments

Via Batch die Abmessung von JPG-Dateien auslesen und in bestimmte Ordner verschiebensolvedGerman

Created on Aug 14, 2011

Hallo Markus. Das #!/usr/bin/perl hätte mir eigentlich schon sagen müssen, dass du dich auf Linux beziehst. So ist es, wenn man den Code gar ...

14

Comments

Via Batch die Abmessung von JPG-Dateien auslesen und in bestimmte Ordner verschiebensolvedGerman

Created on Aug 14, 2011

Hallo Markus. Zitat von : - ich hab hier mit Bordmitteln diese Lösung: Perl und imagemagick muss installiert sein. Unter "mit Bordmitteln" verstehen ...

14

Comments

Via Batch die Abmessung von JPG-Dateien auslesen und in bestimmte Ordner verschiebensolvedGerman

Created on Aug 14, 2011

Hallo rg-87. Wenn du mit Bordmitteln arbeiten willst, kannst du ein VBScript nutzen. getJpgDim.vbs Beispielaufruf im Batch Grüße rubberman <EDIT: Hallo bastla. Wie (fast) ...

14

Comments

Visula c-plusplus express 2010 projekt per batch compilieren - wie?solvedGerman

Created on Aug 12, 2011

Hallo BluBb_mADe, Rechtsklick Eigenschaften ;-) Die verlinkte .exe ist cmd.exe, die aber mit einem Batch als Argument aufgerufen wird Grüße rubberman ...

6

Comments

Visula c-plusplus express 2010 projekt per batch compilieren - wie?solvedGerman

Created on Aug 12, 2011

Hallo BluBb_mADe, vorab: Ich würde nicht freiwillig auf den Komfort der IDE verzichten (und habe es auch noch nie getan). Für was willst du ...

6

Comments

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script ändernsolvedGerman

Created on Aug 09, 2011

Hallo Friemler, sieht gut aus :-) Dann haben wir es wieder mal geschafft einen Mammut-Thread zu schreiben ;-) Aber so lange es konstruktiv ist, ...

33

Comments

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script ändernsolvedGerman

Created on Aug 09, 2011

Hallo twin850, Der PAUSE Befehl verhindert das Schließen des Fensters. Falls der Batch nicht im gleichen Verzeichnis mit dem VBScript liegt, musst du natürlich ...

33

Comments

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script ändernsolvedGerman

Created on Aug 08, 2011

Hallo twin850. Verstehe wie es funktioniert. Ich hatte an so etwas triviales wie eine CSV Datei gedacht. Die meisten Datenbanksysteme sind in der Lage ...

33

Comments

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script ändernsolvedGerman

Created on Aug 08, 2011

Haha noch'n Thüringer ;-) Generelles Problem, dass hier lösbar wäre? In dem Zusammenhang: Die XML Dateien werden ja mehr oder weniger sinnentfremdet. Gibt es ...

33

Comments

Automatisches Anlegen eines Toggle-ButtonssolvedGerman

Created on Aug 08, 2011

Hallo Torsten Zitat von : - Wenn ich nicht nur eine Zelle oder gleich die ganze Spalte auf Gültigkeit prüfe, sondern nur einen bestimmten ...

5

Comments

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script ändernsolvedGerman

Created on Aug 08, 2011

Hallo twin850, habe leider erst nach Feierabend die Zeit gefunden Mit ein paar kleinen Anpassungen sieht das Script nun so aus: Hoffe das funktioniert ...

33

Comments

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script ändernsolvedGerman

Created on Aug 08, 2011

Hallo twin850, klar kann man. Welches der Scripte verwendest du? Grüße rubberman ...

33

Comments

OnlininetestsolvedGerman

Created on Aug 08, 2011

Hallo charmeur. Zitat von : - also es sollte geprüft werden ob google erreichbar ist wenn ja dann soll das script weiter machen wenn ...

2

Comments

Vbscript soll hta Datei unter 64 bit System mit windir-System32-mshta.exe starten und den Pfad der hta ermittelnsolvedGerman

Created on Aug 07, 2011

Hi geekgreen. Your code is a solution for VBA, so it's useful for people who have the same problem in their Office programs. Goodness ...

12

Comments

Leere ZeilesolvedGerman

Created on Aug 07, 2011

Hallo bastla, so ist es. Ein Unsicherheitsfaktor bleibt aber noch (hatte ich ganz vergessen zu erwähnen). Ich habe mit ein paar Dateien getestet, die ...

11

Comments

Leere ZeilesolvedGerman

Created on Aug 07, 2011

Hallo charmeur. In der Funktion "DownloadArray" wird ein Array erzeugt, in dem der Inhalt der Datei an Zeilenumbrüchen aufgesplittet wird. Sollte in deiner Textdatei ...

11

Comments

Automatisches Anlegen eines Toggle-ButtonssolvedGerman

Created on Aug 07, 2011

Hallo Torsten, du brauchst keine Buttons. Excel kennt die sogenannte "Gültigkeit" für einen Zelleninhalt. Vorgegebene Werte können über einen Zellen-Dropdown ausgewählt werden. Sollte der ...

5

Comments

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script ändernsolvedGerman

Created on Aug 06, 2011

Hallo twin850, hallo bastla. Ich würde dann, wie von Friemler vorgeschlagen, die Verarbeitung des Verzeichnisses auch im VBScript vornehmen, da der wiederholte Aufruf des ...

33

Comments

Vbscript soll hta Datei unter 64 bit System mit windir-System32-mshta.exe starten und den Pfad der hta ermittelnsolvedGerman

Created on Aug 06, 2011

Hi geekgreen. Welcome to this forum. Feel free to write your posts in your native language. I'm sure a lot of forum members had ...

12

Comments

CScript-Fehler - Skriptmodul VBScript wurde nicht gefundensolvedGerman

Created on Aug 06, 2011

Hallo Hannes-Schurig, gib mal bei der Registrierung den vollen Pfad zur DLL an. Grüße rubberman ...

12

Comments

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script ändernsolvedGerman

Created on Aug 06, 2011

Hallo Friemler, eine Liste mit allen ActiveX Objekten und Ihrer Referenz würde vermutlich den Rahmen sprengen. Letztlich findest du eine solche Liste aber in ...

33

Comments

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script ändernsolvedGerman

Created on Aug 06, 2011

Hallo bastla, völlig korrekt. In einem Moment geistiger Umnachtung hatte ich mit experimentiert, was bei Objekten natürlich nie funktionieren kann. Werde oben korrigieren. Danke ...

33

Comments

Inhalt einer XML Datei per Batch bzw. Script ändernsolvedGerman

Created on Aug 06, 2011

Hallo Zusammen. Windows stellt doch extra zur Verarbeitung von XML Dateien ein ActiveX-Object zur Verfügung. Für eine einzelne XML-Datei namens "test.xml" könnte das ganze ...

33

Comments

Im script ein befehl aus einer txt auf dem server holensolvedGerman

Created on Aug 03, 2011

Die Run Method á la Grüße rubberman ...

10

Comments

Im script ein befehl aus einer txt auf dem server holensolvedGerman

Created on Aug 03, 2011

Dann beziehst du dich offensichtlich auf mein Script?! Dann noch mal kurz zur Erklärung: Das script splittet die Textdai in ein Array namens "arrLines" ...

10

Comments

Im script ein befehl aus einer txt auf dem server holensolvedGerman

Created on Aug 03, 2011

Hallo charmeur. Zitat von : - aber leuder bekomme ich den fehler 800A000D - Typen unverträglich muss ich etwas bei der txt Datei beachten ...

10

Comments

Im script ein befehl aus einer txt auf dem server holensolvedGerman

Created on Aug 02, 2011

Hallo charmeur, du könntest den Inhalt der Datei an den Zeilenumbrüchen in ein Array aufsplitten. Grüße rubberman ...

10

Comments

Liste nicht gefundener Bilder erzeugensolvedGerman

Created on Aug 02, 2011

Hallo nightdriver, dann ist das Fehlverhalten für mich auch unverständlich. Sicherheitshalber könntest du folgende Zeile testen: Ich gehe davon aus, dass dich die Anführungszeichen ...

9

Comments

Liste nicht gefundener Bilder erzeugensolvedGerman

Created on Aug 02, 2011

Hallo nightdriver, wenn du einen Kommentar schreibst, gibt es über dem Feld einen Link "Formatierungshilfe". Dort findest du die nötigen Informationen. Ansonsten so: <code> ...

9

Comments

Liste nicht gefundener Bilder erzeugensolvedGerman

Created on Aug 01, 2011

Hallo nightdriver. Im Test funktioniert das bei mir hervorragend. Natürlich gibt es Dinge die dagegen sprechen würden, wie bspw. Leerzeichen oder &-Zeichen im Dateinamen. ...

9

Comments

Eventlog mittels VBScript auslesenGerman

Created on Jul 31, 2011

Hallo ScaryDaniel. Zitat von : - "objSWbemDateTime.SetVarDate CDate(Date), True" generiert ja das aktuelle Datum im passenden WMI-Format, aber welcher Wert (CDDate, Date, True) bedeutet ...

4

Comments

Eventlog mittels VBScript auslesenGerman

Created on Jul 31, 2011

Hallo Zusammen und willkommen im Forum ScaryDaniel! Ergänzend zu Friemlers Ausführungen: Im Allgemeinen reicht ein SWbemDateTime Object: aber das nur am Rande. Wenn es ...

4

Comments

Liste nicht gefundener Bilder erzeugensolvedGerman

Created on Jul 30, 2011

Hallo nightdriver, willkommen im Forum. commmand1 Dieser Pseudocode würde command2 ausführen, wenn command1 fehlschlägt. sollte es dann ggf. schon tun. Grüße rubberman ...

9

Comments

Wechselndes Hintergrundbild mit einem BATCH-Script realisieren?German

Created on Jul 25, 2011

Hallo Tobias. Zitat von : - Also ich ändere mein Hintergrundbild sonst so, dass ich auf dem Desktop mit rechts klicke, dann auf Eigenschaften ...

13

Comments

Wechselndes Hintergrundbild mit einem BATCH-Script realisieren?German

Created on Jul 25, 2011

Hallo Tobias, ich denke ich habe es etwa so hinbekommen, wie du wolltest. Der Code ist C/CLI, also compilerspezifisch für Microsoft VC. Zitat von ...

13

Comments

Wechselndes Hintergrundbild mit einem BATCH-Script realisieren?German

Created on Jul 24, 2011

Hallo Tobias, das ist zwar schon etwas spezieller, aber machbar (<100 Zeilen Code). Könnte eine gute Fingerübung sein, um mein vor sich hin rostendes ...

13

Comments

Wechselndes Hintergrundbild mit einem BATCH-Script realisieren?German

Created on Jul 24, 2011

Hallo Tobias, solltest Du partout nichts finden, biete ich an ein kleines Kommandozeilentool in C zu schreiben. Grüße rubberman ...

13

Comments

Eine Exel Tabelle in eine .csv Datei mit einer Batch inclusive einige ÄnderungensolvedGerman

Created on Jul 16, 2011

Hallo Dieter! Ich will ja kein Korinthenkacker sein, aber Anführungszeichen hinter ReplaceChar zu viel ;-) Flüchtigkeitsfehler, wie sie mich schon zum Haareraufen gebracht haben. ...

33

Comments

Eine Exel Tabelle in eine .csv Datei mit einer Batch inclusive einige ÄnderungensolvedGerman

Created on Jul 16, 2011

Hallo Dieter! Bis auf dass du die Konstante ReplaceChar gar nicht verwendest, hätte ich's nicht besser hinbekommen. Grüße rubberman ...

33

Comments

Eine Exel Tabelle in eine .csv Datei mit einer Batch inclusive einige ÄnderungensolvedGerman

Created on Jul 16, 2011

Hallo Underdog81. Als erstes solltest du eindeutig klarstellen in welchem Format nun der Inhalt deines Exportfiles kommt, statt die Leute die Hilfe anbieten im ...

33

Comments

Vbscript soll hta Datei unter 64 bit System mit windir-System32-mshta.exe starten und den Pfad der hta ermittelnsolvedGerman

Created on Jul 15, 2011

Zitat von : - Rubberman ich denke diesbezüglich kommt meinerseits bestimmt noch die eine oder andere Frage auf dich zu. Ich hoffe du hast ...

12

Comments

Vbscript soll hta Datei unter 64 bit System mit windir-System32-mshta.exe starten und den Pfad der hta ermittelnsolvedGerman

Created on Jul 14, 2011

Hallo Friemler. Völlig Korrekt. Diesen "Sonderfall" des Doppelbackslash verdränge ich meistens erfolgreich aus meinem Hirn. Werde es mir einhämmern. Thanks rubberman ...

12

Comments

Vbscript soll hta Datei unter 64 bit System mit windir-System32-mshta.exe starten und den Pfad der hta ermittelnsolvedGerman

Created on Jul 14, 2011

Hallo Zusammen. Die Run-Method ist in der Lage Umgebungsvariablen aufzulösen. Ich würde es ähnlich versuchen: wobei ich die Sinnhaftigkeit von Zeile 4 noch nicht ...

12

Comments

Eine Exel Tabelle in eine .csv Datei mit einer Batch inclusive einige ÄnderungensolvedGerman

Created on Jul 14, 2011

Hallo Zusammen. Zitat von : - Hintergrund: ich exportiere Adressaten aus einem Programm. Dabei wird eine .xls erstellt Zwischenfrage: Du bist sicher, dass wirklich ...

33

Comments

Dateimasken bzw. Wildcards in VBScriptGerman

Created on Jul 08, 2011

Hallo Friemler. Zitat von : - Allerdings muss strPattern ByVal übergeben oder einer funktionsinternen Hilfsvariable zugewiesen werden (besser), mit der dann weitergearbeitet wird ByVal ...

7

Comments

Dateimasken bzw. Wildcards in VBScriptGerman

Created on Jul 08, 2011

Hallo Friemler. Da hast du eine Menge Hirnschmalz reingesteckt. Vermutlich einfacher wäre die Verwendung von Regulären Ausdrücken gewesen. Diese (nur ansatzweise getestete) Funktion sollte ...

7

Comments