
Neuer WDS, kann nicht vom Netz booten
Erstellt am 02.05.2019
Also in den Einstellungen des Netzwerkadapters habe ich die Richtige MASK 255.255.192.0 hinterlegtWie kommt das? ...
28
KommentareProbleme mit VPN, kein zugriff auf Serverinhalte möglich
Erstellt am 15.04.2019
Jetzt habe ich noch eine Frage: Der WLAN Adapter und der Ethernet Adapter haben exakt die selben Einstellungen: DHCP und DNS automatisch beziehen. Warum ...
5
KommentareProbleme mit VPN, kein zugriff auf Serverinhalte möglich
Erstellt am 12.04.2019
Zitat von : Moin, über LAN scheint er ja über die Fritzbox im Internet die öffentliche IP der Servers abzurufen. Über WLAN bekommt er ...
5
KommentareProbleme mit VPN, kein zugriff auf Serverinhalte möglich
Erstellt am 12.04.2019
Dankeschön, Das klappt ...
5
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 20.03.2019
Jetzt habe ich wieder ein Problem ich habe jetzt alles gemäß der Anleitung die ich nach diesem Thread mir erstellt habe gemachtUnd laufe wieder ...
33
KommentareÜber ein KIX Script TEMporäre Dateien löschen
Erstellt am 01.03.2019
Zitat von : Kannst Du so machen, dann prüf' einfach mal die Syntax. Das ist ja mein Problem, stimmt die Syntax nicht in meinem ...
5
KommentareÜber ein KIX Script TEMporäre Dateien löschen
Erstellt am 01.03.2019
Hi, danke für die schnelle Antwort Wenn ich das richtig verstehe, dein Script zusätzlich verwenden. Ich frühstücke eigentlich alles mit KIX in einem einzigen ...
5
KommentareWindows 10 Image mounten klappt nicht
Erstellt am 21.08.2018
Hi, das wird ausgeworfen PS C:\Users\thschmid_dom> Dism /Get-WimInfo /WimFile:"E:\RemoteInstall\Images\Windows 10\Win10_aktuell_WS_Notebook.wim" Tool zur Abbildverwaltung für die Bereitstellung Version: 6.1.7600.16385 Details für Abbild: "E:\RemoteInstall\Images\Windows 10\Win10_aktuell_WS_Notebook.wim" Index: ...
3
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 24.05.2018
Jetzt funktioniert es ich hab den Fehler gefunden. Ich hatte bezüglich des Patches alles richtig gemacht. Die "alte " GPO für die 2015er Version ...
33
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 24.05.2018
Hi, ich hatte es nicht falsch gemacht, aber ich habe die Ursache für die Meldung gefunden. Auf den ganzen Maschinen in meinem Netz ist ...
33
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 23.05.2018
Es klappt nicht ich habe nach der Anleitung den Inhaltr des Ordners :\install un meinen Softwareverteilungsordner kopiert und die GPO erstellt. Es klappt nicht ...
33
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 23.05.2018
Coool, dankeschön, auch für Deine Engelsgeduldklar hab ich eine Testumgebung, nur wusste ich schon gar nicht wie das geht, bzw. hatte keinerlei Ahnung. Gruß ...
33
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 22.05.2018
Hi deathlon, Step 3, die Sache mit dem configuratuion Wizard kann ich komplett weglassen? lg Thomas ...
33
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 22.05.2018
Ich melde mich ...
33
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 22.05.2018
SchwitzIch geh jetz mal stur nach der englischen Anleitung Das kann doch nicht so schwer sein ...
33
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 22.05.2018
Hi, OK, ich versuchs Gibt es auch eine Möglichkeit, wir ich das Ganze auch mit Windows Bordmitteln macheWo ich halt immer ibns Schleudern komme ...
33
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 22.05.2018
Also, ich habe die AcroRdrDC1801120040_de_DE.exe heruntergeladen, diese entpackt und im betreffenden Ordner liegen die betreffenden entpackten Dateien. Und jetzt weiss ich nicht mehr weiter ...
33
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 22.05.2018
Hi, ich bekomms doch nicht hin, oder sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr Ich habe jetzt die aktuelle Version des Acrobat DC ...
33
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 09.05.2018
So hier mal die Logs vom betreffenden Client ...
33
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 09.05.2018
Hat nicht geklapptIn der lokalen Ereignisanzeige wird mir lediglich eine Ereignis ID16 angezeigt ...
33
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 09.05.2018
Nein, du hast Recht, Das Script wird ja noch vor der Benutzeranmeldung ausgeführt, daher "Domänencomputer"Melde mich ob´s geklappt hat ...
33
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 09.05.2018
Jeder ist lesend bei beiden drin ...
33
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 09.05.2018
Hi, Im Verzeichnis "\\sab060\Softwareverteilung\Adobe_Reader_2018_dc" darf "jeder" lesenWie erteile ich denn Lesezugriffe für Computerobjekte. lg Thomas ...
33
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 09.05.2018
Hi, so das hat erst mal funktioniert, die Batch lässt sich jetzt fehlerfrei manuell aufrufen. Jetzt habe ich aber noch ein Problem: Die Batch ...
33
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 09.05.2018
so? lg Thomas ...
33
KommentareAcrobat Reader DC via GPO updaten funktioniert nicht
Erstellt am 09.05.2018
msi habe ich nur für das Mayor Release erhalten, für updates erhalte ich .msp ...
33
KommentareWSUS4 und Windows 10 Updates automatisch installieren
Erstellt am 15.03.2018
Hallo miteinander, könnt Ihr mir helfen? Was muss eingestellt werden, dass Updates automatisch installiert werden aber der Client nicht neu gestartet wirdIrgendwas passt nicht ...
18
KommentareWSUS 4 mit Server 2016 immer wieder Fehler "Serverknoten zurücksetzen"
Erstellt am 05.03.2018
Hi, Dankeschönhat geklappt Ich berichte weiter LG ...
18
KommentareWSUS 4 mit Server 2016 immer wieder Fehler "Serverknoten zurücksetzen"
Erstellt am 05.03.2018
Hi, wenn ich das Script manuell ausführe erhalte ich folgende Fehlermeldung LG ...
18
KommentareWSUS 4 mit Server 2016 immer wieder Fehler "Serverknoten zurücksetzen"
Erstellt am 05.03.2018
Hi, dankeschön, aber jetzt muss ich trotzdem nochmals nerven Das Powershell Script lege ich in besagtem Verzeichnis ab und benenne es entsprechend. Das Script ...
18
KommentareWSUS 4 mit Server 2016 immer wieder Fehler "Serverknoten zurücksetzen"
Erstellt am 05.03.2018
Hi, kann ich das PowerShell Script auch über den Windows Taskplaner laufen lassen? lg ...
18
KommentareWSUS 4 mit Server 2016 immer wieder Fehler "Serverknoten zurücksetzen"
Erstellt am 02.03.2018
Das Script trotzdem ausführen? Muss ich hier noch meinen Servernamen eintragen? $Server = "Servername" ...
18
KommentareWSUS 4 mit Server 2016 immer wieder Fehler "Serverknoten zurücksetzen"
Erstellt am 02.03.2018
OK, was ich nur nicht verstehe, ist dass ich den WSUS erst am Montag aufgesetzt habe und die DB noch gar nicht so groß ...
18
KommentareWSUS 4 mit Server 2016 immer wieder Fehler "Serverknoten zurücksetzen"
Erstellt am 02.03.2018
.net framework 4.7 war nicht drauf, ich installiere gerade nach muss ich die 3 Punkte trotzdem ausführen? Übrigens war der Pipeline Modus bereits auf ...
18
KommentareWSUS 4 mit Server 2016 immer wieder Fehler "Serverknoten zurücksetzen"
Erstellt am 02.03.2018
Hi, ich habe diesen Wert eingetragen: 8000000 lg ...
18
KommentareWSUS 4 mit Server 2016 immer wieder Fehler "Serverknoten zurücksetzen"
Erstellt am 02.03.2018
Hi, ich habe folgende Meldungen gefunden. #12072 Es kann nicht auf das WSUS-Inhaltsverzeichnis zugegriffen werden. System.Net.WebException: Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (503) Server ...
18
KommentareWSUS4 und Windows 10 Updates automatisch installieren
Erstellt am 26.02.2018
Die legen nicht von selbst los, sondern machen dies beim runterfahren. ...
18
KommentareWSUS4 und Windows 10 Updates automatisch installieren
Erstellt am 26.02.2018
Doch, es ist soich habe Option 3 konfiguriert, die Updates werden runtetrgeladen und eine Info auf dem client erscheint, dass Updates zur installation anstehen. ...
18
KommentareWSUS4 und Windows 10 Updates automatisch installieren
Erstellt am 23.02.2018
Dann werde ich aber für meine Win10 er separate GPO erstellen ...
18
KommentareWSUS4 und Windows 10 Updates automatisch installieren
Erstellt am 23.02.2018
Die 7er installieren dann, wenn heruntergefahren wird ...
18
KommentareWSUS4 und Windows 10 Updates automatisch installieren
Erstellt am 23.02.2018
Alles klar. Hier meine GPO WSUS Clients ...
18
KommentareWSUS4 und Windows 10 Updates automatisch installieren
Erstellt am 23.02.2018
Hallo miteinander, was ist denn der Schnellstart? Was muss ich denn einrichten, damit Updates ohne Benutzereingriff installiert werden.? Gruß Thomas ...
18
KommentareWSUS4 und Windows 10 Updates automatisch installieren
Erstellt am 23.02.2018
Hi, Die Updates werden dem Client sauber angeboten, ich sehe im WSUS auch den Status korrekt. Die werden aber beim Herunterfahren nicht installiert. Sie ...
18
KommentareWSUS mit Windows 2012 R2 DC, WSUS Server Windows 2016
Erstellt am 13.02.2018
Nochmals hallo miteinander, ich wollte die Dateien jetzt nach %systemroot%\policydefinitions kopieren. Habe aber ein Berechtigungsproblem. Ich bin als Domänenadmin angemeldet. Was mache ich falsch? ...
11
KommentareWSUS mit Windows 2012 R2 DC, WSUS Server Windows 2016
Erstellt am 13.02.2018
Hi Voiper, das war mir schon bekannt Meine Sorge ist/war nur dass ich irgendwas überschreibeMit WSUS hatte ich bisher viel Erfahrung / gearbeitet, nur ...
11
KommentareWSUS mit Windows 2012 R2 DC, WSUS Server Windows 2016
Erstellt am 13.02.2018
Hi, vielen Dank für die Info´s Also dann wäre es am sinnvollsten, wenn ich zuerst Windows10-ADMX dann Windows10_Version_1511_ADMX und abschließend Windows_10_Fall_Creators_Update_1709_ADMX kopiere richtig? lg ...
11
KommentareWSUS mit Windows 2012 R2 DC, WSUS Server Windows 2016
Erstellt am 13.02.2018
Dankeschön ADMX für 1709 habe ich heruntergeladenAlles soweit ok, nur frage ich mich, da ich ja künftig Windows 7 und Windows 10 Clients paralell ...
11
KommentareWSUS mit Windows 2012 R2 DC, WSUS Server Windows 2016
Erstellt am 13.02.2018
Hi miteinander, Das muss ich bei beiden DC´s machen? Und das ist dann ein UpdateWeil der WSUS ja bisher mit meinen 150 Windows 7 ...
11
KommentareDrucker an verschiedenen weit entfernten Standorten zentral verwalten. Druck ist aber langsam.
Erstellt am 19.12.2017
Das ist sehr interessantAber ich habe ein Problem die clients sind Win7 64 bit Gibt es eine Möglichkeit, dass ich das irgendwie mit Win7 ...
6
KommentareDrucker an verschiedenen weit entfernten Standorten zentral verwalten. Druck ist aber langsam.
Erstellt am 19.12.2017
Also derzeit sieht es so aus, dass der Drucker in Köln so gezogen wird. Wir befinden uns am Bodensee und der SAB006 ist unser ...
6
Kommentare