
Wireguard zwischen Windows Client und Xubuntu Server einrichten
Erstellt am 12.12.2019
Das mit dem NAT ist mir durchaus klar, und ich hoffe das hinter dem NAT, also falls sich mal etwas was einfängt der Fakt ...
11
KommentareWireguard zwischen Windows Client und Xubuntu Server einrichten
Erstellt am 12.12.2019
Das mit den statischen Routen war mir schon klar aber danke für den Hinweis :) Habe aber bewusst nur beim "Router" welche eingetragen, da ...
11
KommentareWin10 Build Nummer auslesen
Erstellt am 12.12.2019
Den Befehl hab ich selber gerade gesucht. Der hat mich schon mal gerettet :) Definitiv ein Versuch wert! ...
28
KommentareWireguard zwischen Windows Client und Xubuntu Server einrichten
Erstellt am 11.12.2019
Ich habe jetzt meine IPs umgestellt. 192.168.111.0 (LAN), 192.168.110 (Server) und 192.168.105.0 (Tunnel). Außerdem konnte ich meine Probleme alle beheben (gut die Routerkaskade ist ...
11
KommentareWireguard zwischen Windows Client und Xubuntu Server einrichten
Erstellt am 11.12.2019
Zitat von : Ein gravierender Fehler fällt da sofort auf ! Die 111.111 IP Adressen gehören dir nicht ! Solche öffentlichen IP Adressen die ...
11
KommentareWireguard zwischen Windows Client und Xubuntu Server einrichten
Erstellt am 11.12.2019
Die Skizze sieht grob richtig aus (ich habe andere Ports aber das ist ja egal), aber: Zwischen Fritzbox 1 und 2 soll eigentlich kein ...
11
KommentareWireguard zwischen Windows Client und Xubuntu Server einrichten
Erstellt am 11.12.2019
Zitat von : Versteht man es richtig ist das eine Router Kaskade. Sprich die obere FB ist die die den eigentlichen Internet Zugang realisiert ...
11
KommentareWin10 Build Nummer auslesen
Erstellt am 10.12.2019
Aber sie bootet in einem anderen Rechner? ...
28
KommentareWin10 Build Nummer auslesen
Erstellt am 09.12.2019
Dann ist es mit ziemlicher Sicherheit ein Hardwareproblem und du kannst die Festplatte auch ausschließen. Ich vermute mal übertaktet ist nichts? Auch kein XMP? ...
28
KommentareWin10 Build Nummer auslesen
Erstellt am 09.12.2019
Das klingt jetzt eher nach einem Hardwareproblem (RAM? Mehr als ein Riegel? Testweise mal einen ausbauen) als nach einem Softwareproblem. Mir fällt jetzt aber ...
28
KommentareWin10 Build Nummer auslesen
Erstellt am 09.12.2019
Blöde Frage, aber Strg+F8 um in den abgesicherten Modus zu kommen hilft nicht? Wenn ich mich recht entsinne stand da stehts die Build Nummer ...
28
KommentareFritz VPN und WoL mit Mikrotik HEX RB750Gr2 möglich?
Erstellt am 09.12.2019
Xubuntu 18 tatsächlich und hatte nur nen Webserver (genutzt von einem Client) und pihole drauf. ...
20
KommentareFritz VPN und WoL mit Mikrotik HEX RB750Gr2 möglich?
Erstellt am 09.12.2019
Danke für die Einschätzung. Hardware war mit bekannt aber einschätzen kann ich die nur schlecht, mir kommen die immer extrem träge vor. ...
20
KommentareFritz VPN und WoL mit Mikrotik HEX RB750Gr2 möglich?
Erstellt am 09.12.2019
Das stimmt. Die hatte ich einfach vergessen und sind mir beim Schreiben erst eingefallen. Ich bin nur noch nicht sicher ob die genug Leistung ...
20
KommentareFritz VPN und WoL mit Mikrotik HEX RB750Gr2 möglich?
Erstellt am 09.12.2019
Es werden sicherlich rapi 4 werden bzw. Habe ich noch 2x ZOTAC pi330 hier liegen. ...
20
KommentareFritz VPN und WoL mit Mikrotik HEX RB750Gr2 möglich?
Erstellt am 09.12.2019
Sorry wenn es jetzt argh off topic wird und natürlich muss ich mich da noch ordentlich einlesen, aber wo ich schon mal hier bin: ...
20
KommentareFritz VPN und WoL mit Mikrotik HEX RB750Gr2 möglich?
Erstellt am 09.12.2019
Das wären 2x Raspi die quasi das VPN ersetzen würden? Das klingt irgendwie passender als einen 10 Port Gbit Router nur für die VPN-Verbindung ...
20
KommentareFritz VPN und WoL mit Mikrotik HEX RB750Gr2 möglich?
Erstellt am 09.12.2019
Die Fritzbox schafft wirklich nur so wenig Durchsatz über das VPN? Das macht das ja beinahe nutzlos. Dann werde ich mir wohl etwas anderes ...
20
KommentareFritz VPN und WoL mit Mikrotik HEX RB750Gr2 möglich?
Erstellt am 09.12.2019
Oh, daran hatte ich gar nicht gedacht. Ja in etwas so stimmt das auch. Ich habe 400mbit im upload zu Verfügung und hatte jetzt ...
20
KommentareWie 2 LAN mit eienem WAN Anschluss mit MikroTik HEX RB750Gr2 koppeln?
Erstellt am 26.10.2018
Um, nö. Stinknormales Privatnetzwerk. Geht mir nur darum das ich einige ports für webserver etc. offen habe in einem LAN. Aber ist ja letztlich ...
19
KommentareWie 2 LAN mit eienem WAN Anschluss mit MikroTik HEX RB750Gr2 koppeln?
Erstellt am 26.10.2018
Fehler gefunden. Ich hatte aus versehen nur TCP erlaubt, statt allem. Neue Regel: Alles was Remote aus dem anderen LAN kommt, darf alles an ...
19
KommentareWie 2 LAN mit eienem WAN Anschluss mit MikroTik HEX RB750Gr2 koppeln?
Erstellt am 26.10.2018
Ich bin ganz ehrlich, ich hatte das hier schon gelesen: Ohne diese Default Konfig hat man dann einen "nackten" und transparenten 5 Port IP ...
19
KommentareWie 2 LAN mit eienem WAN Anschluss mit MikroTik HEX RB750Gr2 koppeln?
Erstellt am 26.10.2018
Wenn ich noch einmal dürfte: In der Firewall der beiden Testrechner habe ich jetzt jeweils für remote 192.168.178.0/24 (aus dem 192.168.1.0 lan) und umgekehrt ...
19
KommentareWie 2 LAN mit eienem WAN Anschluss mit MikroTik HEX RB750Gr2 koppeln?
Erstellt am 26.10.2018
Guter Tip. An die Windows Firewall hatte ich gar nicht mehr gedacht. Plötzlich antwortet der PC auch :) Vielen Dank! Wenn ich jetzt noch ...
19
KommentareWie 2 LAN mit eienem WAN Anschluss mit MikroTik HEX RB750Gr2 koppeln?
Erstellt am 26.10.2018
Genau. Ich habe oben mal meine statische Routen konfiguration gepostet, da mir sich nur noch das als Fehlerquelle eröffnet ...
19
KommentareWie 2 LAN mit eienem WAN Anschluss mit MikroTik HEX RB750Gr2 koppeln?
Erstellt am 26.10.2018
Ja, das geht jeweils, und nachdem ich jetzt nur jeweils dem Interface am Koppelrouter eine IP gegegeben habe -und sonst alles gelöscht habe- kann ...
19
KommentareWie 2 LAN mit eienem WAN Anschluss mit MikroTik HEX RB750Gr2 koppeln?
Erstellt am 26.10.2018
erikro Ich kriege leider nur Zielhost nicht erreichbar zurück, aus beiden Richtungen. ...
19
KommentareWie 2 LAN mit eienem WAN Anschluss mit MikroTik HEX RB750Gr2 koppeln?
Erstellt am 26.10.2018
mit dem Setup kommst du nur dazu das du aus dem Netzwerk .10 die Teilnehmer im .20 Netzwerk erreichen kannst. Ins Internet kommst du ...
19
KommentareRouting von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Erstellt am 22.10.2018
Dual Band WLAN usw. für sehr kleines Geld bieten: Oder die 1 GiG Variante: Beide Mikrotik Systeme gibt es auch ohne WLAN. Es gibt ...
121
KommentareRouting von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Erstellt am 22.10.2018
Danke für die Erklärungen. Beide "Internetrouter" sind bei mir Fritzboxen (7490 und 6590 unbranded), von daher passt es schon mal auf der Seite ganz ...
121
KommentareRouting von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Erstellt am 20.10.2018
Hallo erstmal! (extra angemeldet) erstmal vorweg, hervorragende Erklärung, welche man auch mit lückenhaften Wissen nachvollziehen kann. Ich habe jedoch noch in Paar Fragen. Ich ...
121
Kommentare