
In Samba Druckertreiber für Win XP Clients bereitstellen
Erstellt am 25.08.2008
gerne ! dann kannst du deine frage ja als erledigt schliessen :D seb ...
14
KommentareIn Samba Druckertreiber für Win XP Clients bereitstellen
Erstellt am 25.08.2008
Ehrlich gesagt weiss ich das nicht, habe mit ESP Print Pro noch nicht gearbeitet. ...
14
KommentareIn Samba Druckertreiber für Win XP Clients bereitstellen
Erstellt am 22.08.2008
Das sollte keine rolle spielen. Allerdings weiß ich nicht, ob cupsaddsmb unter solaris auch existiert ausprobieren. GGf nochmal nachfragen, dann muss ich mich nochmal ...
14
KommentareIn Samba Druckertreiber für Win XP Clients bereitstellen
Erstellt am 21.08.2008
Achso, nochmal als Kommentar: So spare ich es mir, einzelne Druckertreiber zu installieren, und nehme nur einen globalen PostScript treiber. Funktioniert wunderbar mit allem ...
14
KommentareIn Samba Druckertreiber für Win XP Clients bereitstellen
Erstellt am 21.08.2008
Oha. Das wird ein bisschen komplizierter. Aber keine Panik. Das kriegen wir hin :D Also erstmal hier als Beispiel die relevanten Teile einer smb.conf: ...
14
KommentareSicherungskonzept für Laptops
Erstellt am 31.07.2008
Ja, das ist dann eine frage der verhältnissmässigkeit aufwand <-> Nutzen. Ach so, und Passwörter mit LiveCD auslesen wird bei ThinClient schwierig was soll ...
11
KommentareSicherungskonzept für Laptops
Erstellt am 31.07.2008
ja natürlich, du hast recht. obligatorische passwörter sind natürlich auch dabei. aber ich dachte nicht das ich sowas standardmässiges wie passwortschutz nochmal erwähne :D ...
11
KommentareSicherungskonzept für Laptops
Erstellt am 31.07.2008
Eigentlich gibt es nur eine möglichkeit, 100% Datenverlust bei Diebstahl auszuschlissen. Ich habe für ein Unternehmen eine Thinclient Lösung etabliert Der Laptop ist nur ...
11
KommentareSzenario eines Hackerangriffs
Erstellt am 19.03.2008
Hallo Jens ! Hacker gehen auf die unterschiedlichsten Arten und mit vielen Methoden vor. Die IP könnte z.B in einem Scan von einem ganzen ...
2
KommentareXP erkennt nur 2GB RAM (4GB eingebaut)
Erstellt am 30.01.2008
warum der stress eigentlich :D Die leute sollen sich entweder ein 64bit betriebssystem & prozessor holen, oder sich mit 3GB zufrieden geben. Alles weitere ...
27
KommentareXP erkennt nur 2GB RAM (4GB eingebaut)
Erstellt am 04.01.2008
Nein, da geht nicht mehr. Du hast leider nicht nur den PCI Shadow, sonder auch der Grafikkarten Speicher muss gemappt werden is nicht mehr ...
27
KommentareXP erkennt nur 2GB RAM (4GB eingebaut)
Erstellt am 03.01.2008
Kopiert aus einem anderen Beitrag in diesem Forum, von Mitglied AndreasHoster (ich hätts nicht besser ausdrücken können) :D *schnipp* So einfach ist das alles ...
27
KommentareTeledat 430 Lan synchronisierungs Probleme
Erstellt am 28.12.2007
Das die Verkabelung fehlerhaft ist kann man allerdings durch den Satz "ging aber immer" nicht ausschliessen. Ich sage nur mal Türen knallen auf Kabel, ...
4
KommentareTeledat 430 Lan synchronisierungs Probleme
Erstellt am 28.12.2007
Synchronisationsprobleme treten meistens durch fehlerhafte oder defekte Verkabelung auf Verkabelung sollte sein TAE1-> Splitter -> DSL Modem -> Telefon / NTBA Falls die Verkabelung ...
4
KommentareRsync über Lan Langsam... richtig Langsam
Erstellt am 29.11.2007
Guten Morgen, hast du denn schon ein bisschen "Problemzonen" ausgeschlossen ? Also ich würde erstmal so vorgehen. 1) Netzwerklasttest machen mit anderen Programmen, bei ...
4
KommentareUnerklärliches Hardwareverhalten PC 10 Monate alt
Erstellt am 29.10.2007
Das klingt so ähnlich wie ein problem das ich mal hatte, in diesem Fall in Australien, bisschen im Outback. In dem Fall war das ...
7
KommentareKann Verzeichniss nicht löschen da Datei scheinbar im Zugriff
Erstellt am 18.10.2007
fürs nächste mal: Start->Ausführen cmd<ENTER> <STRG+SHIFT+ESCAPE> (Taskmanager öffnen) explorer.exe killen Wieder zu deinem cmd Fenster wechseln In den Ordner gehen wo das verzeichnis ist ...
3
Kommentaremit ntfs-3g dauerhaft windows-Festplatten mounten
Erstellt am 18.10.2007
Gerne. Grüsse aus dem *saukalten* Kiel :D ...
3
Kommentaremit ntfs-3g dauerhaft windows-Festplatten mounten
Erstellt am 17.10.2007
du musst die entsprechenden partitionen in der /etc/fstab eintragen siehe mein Beispiel: echo "/dev/hda1 /mnt/windows ntfs-3g locale=de_DE.utf8 0" >> /etc/fstab ...
3
Kommentare