
Mikrotik: Voip mit SIP Phones in verschiedenen Subnetzen mit FritzBox
Erstellt am 26.03.2019
Hi LordGurke, whow! Das war es! Zumindest Phoner funktioniert jetzt. Die Fritz!AppFon kommt damit aber weiterhin nicht klar. Sie meldet sich nicht an. Möglicherweise ...
38
KommentareMikrotik: Voip mit SIP Phones in verschiedenen Subnetzen mit FritzBox
Erstellt am 26.03.2019
Hallo zusammen, nochmals Besten Dank, dass ihr mich nicht im Regen stehen lasst. Ich schätze den Support sehr, da ich auch nicht ganz so ...
38
KommentareMikrotik: Voip mit SIP Phones in verschiedenen Subnetzen mit FritzBox
Erstellt am 25.03.2019
Hi aqui, wenn ich den selben SIP Client mit der selben Konfiguration ins VLAN20 hänge, kann ich telefonieren. Wie soll das an der Konfiguration ...
38
KommentareMikrotik: Voip mit SIP Phones in verschiedenen Subnetzen mit FritzBox
Erstellt am 25.03.2019
Hi aqui, ich habe WireShark mal installiert und es einmal im VLAN10 und einmal im VLAN20 mit PhonerLite laufen lassen. Als Filter habe ich ...
38
KommentareMikrotik: Voip mit SIP Phones in verschiedenen Subnetzen mit FritzBox
Erstellt am 25.03.2019
Hi, hm! wie ich vermutet hatte. Ich habe alle Regeln gelöscht und auch den NAT Bereich deaktiviert. Es geht weder mit Phoner im VLAN ...
38
KommentareMikrotik: Voip mit SIP Phones in verschiedenen Subnetzen mit FritzBox
Erstellt am 25.03.2019
Hi aqui, danke dass Du nicht verzweifelst und mir antwortest :-). Ich versuche halt immer nur diese Informationen zu posten, die für das aktuelle ...
38
KommentareMicrotik OS 6.44.1 VLAN Probleme
Erstellt am 25.03.2019
Hi aqui, ich habe den Fehler gefunden! Irgendwie hat sich da etwas in die Interface-List eigeschlichen, was da nicht hingehört. Nachdem ich das "all" ...
8
KommentareMicrotik OS 6.44.1 VLAN Probleme
Erstellt am 22.03.2019
Hallo aqui, danke fürs Feedback. Ja, das Tut. beschreibt diese Funktionsweise nicht. Was ich sagen wollte war auch nur, dass ich die VLAN-Konfiguration via ...
8
KommentareMicrotik OS 6.44.1 VLAN Probleme
Erstellt am 22.03.2019
Hi aqui, danke für Dein Feedback und ja, möglicherweise habe ich mich vertan, ist auch schon ne Weile her. Fakt ist aber, dass es ...
8
KommentareMIKROTIK + SONOS im VLAN
Erstellt am 31.08.2018
das mit dem mDNS MultiCast. Das ist schon recht komplex das Thema und schwierig für mich. Aber es muss ja irgendeine Ursache haben, warum ...
31
KommentareMIKROTIK + SONOS im VLAN
Erstellt am 31.08.2018
Hi aqui, ok, aber so ganz verstehe ich es nicht. Ich habe hier mal einen Screenshot von meinem Regelwerk gemacht. Kannst Du hier etwas ...
31
KommentareMIKROTIK + SONOS im VLAN
Erstellt am 31.08.2018
Hi aqui, danke für die Antwort. Mit dem "Interface-List"-Issue hatte ich nicht gerechnet. Ich verwende sehr oft Interface Lists in meiner Konfig und vielleicht ...
31
KommentareMikrotik - mehrere VLANs auf cAP AC mit CAPsMAN
Erstellt am 31.08.2018
Hi, hm! jetzt verwirrst Du mich! In dem 2.Link steht doch bei CAPSMAN, dass man Client-to-Client Forwarding auf "no" setzten soll, wenn die Clients ...
96
KommentareMikrotik - mehrere VLANs auf cAP AC mit CAPsMAN
Erstellt am 31.08.2018
Hallo aqui, schön, dass Du wieder da bist und danke für Deine Antwort. Wo genau finde ich die aktive Client Isolation im CapsMan? Ist ...
96
KommentareMIKROTIK + SONOS im VLAN
Erstellt am 29.08.2018
Hm! ich habe jetzt die NAT-Regel etwas modifiziert und plötzlich geht es! Allerdings verstehe ich nicht warum : Anstelle habe ich eingestellt. Der Interface ...
31
KommentareMIKROTIK + SONOS im VLAN
Erstellt am 29.08.2018
Hallo, ich kämpfe immer noch mit dem Sonos Phänomen. hat niemand eine Idee dazu, wie man die NAT Regel anpassen müsste? Danke, Christian ...
31
KommentareMikrotik - mehrere VLANs auf cAP AC mit CAPsMAN
Erstellt am 27.08.2018
Hallo, ich muss an dieser Stelle noch mal eingreifen, da hier offenbar noch ein Problem vorliegt. Wenn ich von einem Client, der im WLAN ...
96
KommentareMIKROTIK + SONOS im VLAN
Erstellt am 08.08.2018
Hi aqui, hm! Bin mir nicht sicher, ob ich das hinkriege. Ich muss in der NAT Regel dann ja scrnat anstelle von "masquerade" verwenden. ...
31
KommentareMIKROTIK + SONOS im VLAN
Erstellt am 07.08.2018
Hallo aqui, ich habe heute noch einmal mit dem Sonos Support telefoniert. Das sind alle Ports die der Sonos für die Kommunikation benötigt: Im ...
31
KommentareMIKROTIK + SONOS im VLAN
Erstellt am 04.08.2018
Hallo aqui, war im Urlaub, daher melde ich mich erst jetzt. Ja der RB3011 ist auch InternetRouter. Ich kann mir aber nicht erklären, warum ...
31
KommentareMIKROTIK + SONOS im VLAN
Erstellt am 19.07.2018
Hallo, ich habe das Problem eingrenzen können. Offenbar liegt es an meiner NAT-Regel, allerdings weiß ich nicht, was ich daran ändern muss. Deaktiviere ich ...
31
KommentareMIKROTIK + SONOS im VLAN
Erstellt am 19.07.2018
Hallo an alle, hat hier niemand eine Idee, was man noch probieren könnte? Christian ...
31
KommentareMIKROTIK + SONOS im VLAN
Erstellt am 18.07.2018
Hallo zusammen @ Icer00 Besten Dank für Deine Information. Ich habe es gleich am Cisco eingespielt, aber es bleibt dabei. Es wird kein Multicast ...
31
KommentareMIKROTIK + SONOS im VLAN
Erstellt am 16.07.2018
Hi Icer00, eigentlich ist PIM schon die richtige Wahl, zumindest wird das in den Foren so beschrieben. Was allerdings sein kann ist, dass der ...
31
KommentareMIKROTIK + SONOS im VLAN
Erstellt am 16.07.2018
Hallo, ich habe mir heute mal mit wireshark angeguckt, was in meinen vlans passiert. Und ich muss sagen, nicht viel :-(! PIM funktioniert nicht. ...
31
KommentareMIKROTIK + SONOS im VLAN
Erstellt am 14.07.2018
Hi aqui, alle Sonos Endgeräte und auch die Controller hängen am SG200. Ich habe daher den MT auf 8192 und auf RSTP gestellt; hatte ...
31
KommentareMIKROTIK + SONOS im VLAN
Erstellt am 14.07.2018
Icer00, Multicast routing ist aktiviert, siehe PIM-Config. Das hat ja auch 3 wochen lang gegeht, bis zum Update vorgestern. Und es geht ja auch ...
31
KommentareMIKROTIK + SONOS im VLAN
Erstellt am 14.07.2018
Hi, ich kann hier mit Wire Shark keine Probleme erkennen. Das Problem besteht auch hauptsächlich, wenn ein Controller dem System zugeordnert werden soll. ICh ...
31
KommentareMIKROTIK + SONOS im VLAN
Erstellt am 14.07.2018
Hi aqui, was würde ich ohne Deine Hilfe nur machen Ich habe auf dem MT aber nur eine Bridge für alle vlans. Daher kann ...
31
KommentareMikrotik: Begrenzung der Bandbreite über "Queue" und "MAC-Adresse"
Erstellt am 13.07.2018
Hi Uwe, danke Dir für die Infos. Ich habe mir das mal angeschaut, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig vertsanden ...
5
KommentareMikrotik: Begrenzung der Bandbreite über "Queue" und "MAC-Adresse"
Erstellt am 12.07.2018
Hallo colinardo, sorry für die späte Antwort, aber ich hatte heute ein echtes Problem mit dem RB3011. Nach dem Update auf 6.42.6 hatte mein ...
5
KommentareMikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellen
Erstellt am 11.07.2018
Hi, ok, dann funktionieren die Signalstärke-Regeln wohl auch nicht bei "local Forwarding" auf dem CAPsMAN, oder? Alles irgendwie nicht ganz einfach! Besser wäre es, ...
35
KommentareMikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellen
Erstellt am 11.07.2018
Hallo, da bin ich noch mal :-). Ich habe immer noch ein Problem mit der Bandbreitenbegrenzung. Ich dachte, ich trage hier unter "Access-List" im ...
35
KommentareMikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellen
Erstellt am 10.07.2018
Hallo, Besten Dank! Dann bin ich ja doch auf dem richtigen Weg mit meiner Bridge mit VLAN Filterung auf dem RB3011 und dem aktivierten ...
35
KommentareMikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellen
Erstellt am 10.07.2018
Hallo colinardo, yep ich habe "local Forwarding" aktiv. Muss ich offenbar auch, denn wenn ich es deaktiviere, funktionieren meine gefunkten VLANs nicht mehr. Das ...
35
KommentareMikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellen
Erstellt am 10.07.2018
Hi aqui, alles klar, danke für die Info. Aber warum sehe ich auf dem Interface keine Daten? Christian ...
35
KommentareMikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellen
Erstellt am 10.07.2018
Hallo nochmals, ganz lieben Dank für die Hilfe. Ich habe es jetzt wie folgt konfiguriert: Der amazon Fire-TV Stick meldet, dass er sich mit ...
35
KommentareMikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellen
Erstellt am 10.07.2018
Hallo Uwe, vielen Dank für die Erklärung, die C+e-Logik ich jetzt verstanden! Eine Frage aber noch: Wenn ich es richtig verstanden habe, bedeutet eine ...
35
KommentareMikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellen
Erstellt am 10.07.2018
Hallo zusammen, im CAPsMAN sieht das offenbar etwas anders aus. Daher bin ich mir nicht sicher, welche Kombination man bei 2GHz bzw. 5GHz wählen ...
35
KommentareMikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellen
Erstellt am 09.07.2018
Hi, und wie macht man das dann in der Praxis über den CAPsMAN? Oder reicht es hier aus, wenn man einfach das Band definiert ...
35
KommentareMikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellen
Erstellt am 09.07.2018
Hallo, hm! Das ist aber doof :-( , aber auch irgendwie logisch! Dann kann ich dem amazon Fire-Stick keinen eigenen Kanal zuweisen und der ...
35
KommentareMikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellen
Erstellt am 09.07.2018
Hallo zusammen danke Euch! Das heißt dann wohl leider auch nicht, dass dies hierarchisch organisiert ist. Wenn ich auf dem physischen AP das ganze ...
35
KommentareMikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellen
Erstellt am 09.07.2018
Hallo, ich habe sowohl eine separate Konfiguration unter "Channel" als auch eine direkte Konfiguration unter "Configurations/Channel" für den Kanalbereich von 36-40, im Band ausprobiert, ...
35
KommentareMikrotik - mehrere VLANs auf cAP AC mit CAPsMAN
Erstellt am 07.07.2018
Hi aqui, Besten Dank für Dein Feedback! Lass mich bitte an Deinen Laborergebnissen Teil haben! Das interessiert mich schon sehr! Gruß, Christian ...
96
KommentareMikrotik - mehrere VLANs auf cAP AC mit CAPsMAN
Erstellt am 06.07.2018
Hallo aqui, also da passt was mit dem "Local Forwarding" noch nicht zusammen. Wenn ich im Datapath das "Local Forwarding" deaktiviere, kann ich mich ...
96
KommentareMikrotik Router - DLNA Routing Problem zwischen mehreren VLANs
Erstellt am 06.07.2018
Hi, ja da ist der Cisco SG200 hinter aber IGMP Snooping ist abgeschaltet. Allerdings hatte ich es auf der MT Bridge mal aktiviert, hatte ...
12
KommentareMikrotik Router - DLNA Routing Problem zwischen mehreren VLANs
Erstellt am 06.07.2018
Hi aqui, danke Dir schon mal für Deine neuen Anregungen. Ein RP ist definiert. Das ist eine Adresse aus dem vlan30 (Sonos). Habe aber ...
12
KommentareMikrotik Router - DLNA Routing Problem zwischen mehreren VLANs
Erstellt am 06.07.2018
Hi, ich habe mal in so ein Paket reingeschaut. Da steht eine TTL von 4. Ist das die Stelle, die gemeint ist? BTW: ich ...
12
KommentareMikrotik Router - DLNA Routing Problem zwischen mehreren VLANs
Erstellt am 06.07.2018
Hi, ich habe den Hai jetzt mal installiert, aber ich bin etwas überfordert! Wonach muss ich jetzt filtern? udp 1900, und IP des DLNA-Servers. ...
12
KommentareMikrotik Router - DLNA Routing Problem zwischen mehreren VLANs
Erstellt am 06.07.2018
Hi aqui, Sonos ist nicht mein Problem, das läuft über PIM einwandfrei. Mein Problem ist DLNA über PIM. Server und Client finden sich zwar, ...
12
Kommentare