
Exchange 2003 Mailverteiler schützen
Erstellt am 26.08.2009
Hallo, kann dir das jetzt direkt nur für Exchange 2007 sagen. Da findet man das unter den Empfängerkonfiguration -> Verteilergruppe -> Eigenschaften der Verteilergruppe ...
8
KommentareExchange 2003 Mailverteiler schützen
Erstellt am 26.08.2009
Hallo, ja das ist möglich, aber das kommt ganz darauf an, was ihr als Mailserver einsetzt? Bei Exchange geht das auf alle Fälle über ...
8
KommentareDraytek Vigor 2800 VPN über PPTP
Erstellt am 26.08.2009
Hallo, Ein Ping auf den WAN-Anschluss ist bei den meisten Routern standardmäßig deaktiviert, deshalb ist es klar, dass du ihn "von außen" nicht pingen ...
7
KommentareIIS 6 auf Apache weiterleiten
Erstellt am 26.08.2009
Wo ist der unterschied ob du jetzt einen ISA oder einen Apache als Reverseproxy benutzt? Is doch im Prinzip egal. Der ISA kostet halt ...
14
KommentareIIS 6 auf Apache weiterleiten
Erstellt am 26.08.2009
Hallo, du kannst deinen Apache auch als Reverseproxy verwenden Gruß ...
14
KommentareOWA Standard Url ändern
Erstellt am 25.08.2009
Hast du einen Alias von mail auf deinen Exchangeserver erstellt? Was sagt denn nslookup meinexchangeserver und nslookup mail? Wenn der nslookup auf deinen exchange ...
7
KommentareOWA Standard Url ändern
Erstellt am 25.08.2009
Hallo, du kannst im DNS ein CNAME-RR von "mail" auf deinen Exchangeserver definieren. Damit das /owa weggelassen werden kann musst du eine Weiterleitung einrichten. ...
7
KommentareIIS6.0 weiterleitung von extern zugriff auf Apache intern
Erstellt am 22.08.2009
Hallo, meines Wissens kann der IIS direkt nicht als Reverse-Proxy dienen. Gibt aber glaube ich Tools dafür. Was hast du denn für eine Firewall? ...
4
KommentareDNS Probleme bei Server 2008
Erstellt am 21.08.2009
Ich würde mal testen den alten DC als Weiterleitung am neuen einzutragen und den Clients als DNS nur die neuen mitzugeben. Gruß ...
7
KommentareAusgehende Emails an gleiche Domain
Erstellt am 21.08.2009
Hi, schau dir mal folgendes an, da ist alles erklärt. Gruß ...
6
KommentareAusgehende Emails an gleiche Domain
Erstellt am 21.08.2009
Hallo, bei Exchange 2007 kannst du das bei der Organisationskonfiguration -> Hub-Transport -> Akzeptierte Domänen einrichten. Dort musst du deine Domain "beispiel.de" als Interne ...
6
KommentareDNS Probleme bei Server 2008
Erstellt am 21.08.2009
Ist tatsächlich komisch wenn auch im DNS-Cache die Einträge richtig sind. Wenn du die IP des IIS im Browser eingibst funktioniert alles? Wenn das ...
7
KommentareDNS Probleme bei Server 2008
Erstellt am 20.08.2009
Hallo, das kann mehrere Ursachen haben. Leer mal den DNS Cache auch auf den beiden Domaincontrollern. Falls das Problem weiterhin auftritt mach mal ein ...
7
KommentarePostfix Absenderumschreibung wird nicht vorgenommen
Erstellt am 05.08.2009
Hallo, Problem ist gelöst. Folgender Eintrag in der main.cf hat den Fehler behoben: local_header_rewrite_clients = permit_inet_interfaces permit_mynetworks ...
5
KommentarePostfix Absenderumschreibung wird nicht vorgenommen
Erstellt am 03.08.2009
Hey, danke für die Antwort. Also ich habe nochmal auf unserem alten Linuxrechner nachgeschaut der diese Aufgabe übernommen hatte. Da ist die Domain auch ...
5
KommentarePostfix Absenderumschreibung wird nicht vorgenommen
Erstellt am 03.08.2009
Aug 3 16:49:59 mx1 postfix/smtpd11429: connect from msxbe1.domain.local192.168.1.24 Aug 3 16:49:59 mx1 postfix/smtpd11429: 3D9BA12A52: client=msxbe1.domain.local192.168.1.24 Aug 3 16:49:59 mx1 postfix/cleanup11441: 3D9BA12A52: message-id=<A2E27E358ECC694FB9E73DA4B09E4871255DBADBF2msxbe1.domain.local> Aug 3 ...
5
KommentareProblem mit Sambafreigabe
Erstellt am 03.08.2009
Folgenden Eintrag habe ich in der samba.conf auskommentiert: domain master = No. Dann ging es auf einmal. Liebe Grüße ...
3
KommentareProblem mit Sambafreigabe
Erstellt am 01.08.2009
Sorry habe den Fehler gefunden, funktioniert jetzt alles. ...
3
KommentareExchange Postfix
Erstellt am 31.07.2009
Wie oben geschrieben unter /var/log/mail taucht folgende Meldung auf: Jul 31 04:05:17 mx1 postfix/error3261: 502E312A5B: to=<infodomain.local>, relay=none, delay=0.05, delays=0.04/0/0/0, dsn=4.4.1, status=deferred (deliver y temporarily ...
5
KommentareExchange Postfix
Erstellt am 31.07.2009
Hallo, danke für die Antwort. Also ich blick da echt nicht mehr durch. Heute Morgen kamen die Mails dann auf einmal nach und nach ...
5
KommentareExchange Senden als
Erstellt am 26.07.2009
Also das Infopostfach hängt an einem ganz normalen Nutzer, welcher allerdings nicht benutzt wird sondern nur für das Infopostfach da ist. Intern greifen die ...
6
KommentareExchange Senden als
Erstellt am 25.07.2009
Also im lokalen Adressbuch ist die Adresse auch nicht vorhanden. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Hat sonst noch jemand eine Idee woran das ...
6
KommentareExchange Senden als
Erstellt am 24.07.2009
Hallo danke für die Antworten. Also ich habe es schon von mehreren Rechnern aus probiert, hat bie jedem zum selben Ergebnis geführt. Die Info ...
6
KommentareAnmeldescript wird auf Windows Server 2008 nicht ausgeführt
Erstellt am 22.07.2009
Lässt du das Script über die Gruppenrichtlinien oder als Anmeldescript für einen einzelnen User ausführen? Bei letzterem lege mal das Script unter \\domain.tld\NETLOGON\scripts ab ...
12
KommentareExchange 2007 Smarthost LAN oder DMZ?
Erstellt am 22.07.2009
Hallo danke für die Antwort. Nein also die Linuxmaschine soll nur als SMTP-Relay dienen. Der Exchangeserver steht im LAN. Müsste dann ja sowohl eingehend ...
3
KommentareExchange Sync Extern ohne ISA oder VPN möglich?
Erstellt am 21.07.2009
Ihr setzt doch bestimmt einen NAT Router für die Verbindung mit dem Internet ein oder? Dann kannst du einfach den Port 443 auf den ...
7
KommentareMicrosoft DPM - Netzwerkfreigabe als Datenträger nutzen
Erstellt am 21.07.2009
Hallo, es gibt Programme, womit du einen Server als iSCSI SAN einrichten kannst. Diese sind jedoch allerdings nicht ganz billig. zum Beispiel. ...
1
KommentarAnmeldescript wird auf Windows Server 2008 nicht ausgeführt
Erstellt am 21.07.2009
Guck mal ob die UMC (Benutzerkontensteuerung) eingeschaltet ist. Die verhindert das wenn man sich nicht über ein lokales Administratorkonto anmeldet. Diese kannst du entweder ...
12
KommentareInstallation Exchange Problem
Erstellt am 15.07.2009
So also ich weiß jetzt genau wo das Problem lag. Könnt mich selbst hauen dafür. Slange die Benutzerkontensteurung angeschaltet ist funktioniert die MSX Installation ...
9
KommentareInstallation Exchange Problem
Erstellt am 15.07.2009
Hallo, ja das ist mir soweit klar habe auch nachgeschaut. Die Gruppe Domänen-Admins ist bei den lokalen Administratoren als Member verzeichnet. Deshalb kommt mir ...
9
KommentareInstallation Exchange Problem
Erstellt am 15.07.2009
Na das soll mal einer verstehen! Ich habe gerade das Domänenkonto des Administrators wieder aktiviert (was ja ausdrücklich von Microsoft empfohlen wird das zu ...
9
KommentareInstallation Exchange Problem
Erstellt am 15.07.2009
Daran kanns bei mir leider nicht liegen da ich zu Testzwecken einen Benutzer in der Users-OU angelegt habe. Auf diesen Container werden keine Policys ...
9
KommentareVPN, OWA, OMA - ISA Server
Erstellt am 14.07.2009
Hallo danke schonmal für die Antworten. Also aus Kostengründen ist es mir leider nicht möglich noch eine 2. Firewall zu kaufen. Wenn ich den ...
5
Kommentare