
Zugriff aus dem LAN auf VPN Clients
Erstellt am 23.08.2017
vertippt : -o tun1 ...
8
KommentareZugriff aus dem LAN auf VPN Clients
Erstellt am 23.08.2017
Hallo Stefan, OK, neue Informationen : C = Linux Vpn-Client Tunnel ( 172.16.0.78 p2p ), D = Linux Vpn-Client Zielnetz ( 10.2/16 ), beides ...
8
KommentareZugriff aus dem LAN auf VPN Clients
Erstellt am 23.08.2017
Hallo Stefan, 3 Subnetze, kürze ab : L = LanCom ( 192.168.99/24 ), S = Linux Vpn-Server ( irrelevant ), C = Linux Vpn-Client ...
8
KommentareNetzlaufwerke werden verbunden aber nicht im Explorer angezeigt
Erstellt am 28.06.2013
Der Vollständigkeit halber :-) : Bei mir ( 7pro-Klient mit tonnenweise Daten im Profil an 2008r1-Server ) ließ es sich gerade mit ping localhost ...
12
KommentareWindows-Scriptsprache mit Binärdatei-Funktionalität ?
Erstellt am 17.10.2010
Gerade System.IO scheint mir den kompilierten Sprachen vorbehalten zu sein. VB, C, C# usw. ja, VBS, Jscript nein ...
16
KommentareWindows-Scriptsprache mit Binärdatei-Funktionalität ?
Erstellt am 16.10.2010
Hmmm. Wenn ich die Dokumentation von 'ADODB.Stream' aber richtig verstanden habe, lädt die Methode '.LoadFromFile' beim Aufruf die gesamte Datei in den Arbeitsspeicher ( ...
16
KommentareWindows-Scriptsprache mit Binärdatei-Funktionalität ?
Erstellt am 16.10.2010
Wie ? Aber bitte doch nicht auf einem Betriebssystem das Dateien 2GB unterstützt ? Das muss doch als longlong implementiert sein ! ...
16
KommentareWindows-Scriptsprache mit Binärdatei-Funktionalität ?
Erstellt am 16.10.2010
Danke für Deine Antwort. Mein Problem dabei : 'BinArray' ist knapp 100 GB groß. Das schafft kein Arbeitsspeicher ;-) Ich brauche also definitiv einen ...
16
KommentareShell Skript zur leerung einer MySQL Tabelle
Erstellt am 16.10.2010
Ach so, und "Batch Mode" ist der Terminus, der Dich in dieser Sache bei Suchmaschinen weiterbringt. Und Dich z.B. hierhin verweist : . ...
10
KommentareShell Skript zur leerung einer MySQL Tabelle
Erstellt am 16.10.2010
Prinzipiell "mysql < batchFile". Ggf. absolute Pfade in Erfahrung bringen. Und hoffen, dass die Berechtigungen ausreichen ...
10
KommentareWindows-Scriptsprache mit Binärdatei-Funktionalität ?
Erstellt am 16.10.2010
Konkret hab' ich auf der einen Seite einen Rechner, auf dem regelmäßig inkrementelle Sicherungen durchgeführt werden. Die inkrementellen Sicherungen werden dann über eine relativ ...
16
KommentareWindows-Scriptsprache mit Binärdatei-Funktionalität ?
Erstellt am 15.10.2010
Dass JavaScript unter Windows als vorinstallierte Skriptsprache eingesetzt wird, fand' ich auch 'ne richtig gute Sache. Die Sprache kann gleichzeitig in einem ganz anderen ...
16
KommentareWindows-Scriptsprache mit Binärdatei-Funktionalität ?
Erstellt am 15.10.2010
Hmmm, OK. Ich versuch's nochmal : Suche für die Windows-Plattform eine Scriptsprache, die die üblichen Funktionen zur Handhabung von Binärdateien unterstützt. Also Datei-Zeiger positionieren, ...
16
Kommentare