
@temuco
Eigene Dokumentverwaltung revisionssicher machen - ungefähre Kosten?
Erstellt am 09.11.2023
Die hohen Anforderungen haben wir nicht, wenn es darum geht, lediglich steuerrelevante Dokumente revisionssicher zu archivieren. ...
20
KommentareEigene Dokumentverwaltung revisionssicher machen - ungefähre Kosten?
Erstellt am 09.11.2023
Verstanden, unser Hauptziel ist, dem Finanzamt ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern ;-) Wir möchten in erster Linie unsere eigenen erstellten Dokumente, wie zum Beispiel ...
20
KommentareEigene Dokumentverwaltung revisionssicher machen - ungefähre Kosten?
Erstellt am 09.11.2023
Wahrscheinlich ja, wenn ich mir die Anforderungen anschaue. Mir geht es aber in erster Linie darum, zu erfahren, was u. a. eine Zertifizierungsstelle kostet und ...
20
KommentareEigene Dokumentverwaltung revisionssicher machen - ungefähre Kosten?
Erstellt am 09.11.2023
Danke. In einer eigens dafür entwickelten verschlüsselnden Datenbank auf dem Server. ...
20
KommentareSind kommerzielle UTM Firewalls besser als Open source Reverse Proxys?
Erstellt am 18.09.2023
Lüneburg = Securepoint Der Support ist in diesen Fall ausgezeichnet und es muss nicht nur eine Hardwarelösung sein – reine Softwarelösungen und auch gehostetrn werden ...
25
KommentareAbhängigkeiten in eigenen NuGet-Paketen - eine Abhängigkeit wird nicht eingebunden
Erstellt am 16.08.2023
Ich habe gemerkt, dass es einen Unterschied zwischen der Version eines NuGet-Pakets und der Version der darin enthaltenen Assembly gibt. Früher hatte ich die Assemblyversion ...
1
KommentarUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 14.08.2023
Seitdem wir mit Wireshark protokollieren, taucht der Fehler nicht mehr auf. Der Kunde hat sich sogar bedankt, dass der Fehler nicht mehr auftritt und dass ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 31.07.2023
Er hat einen gewissen Hang zur Übertreibung, aber der Fehler taucht in der Tat auf. Der E-Mail-Versand wird in der Datenbank protokolliert. Dazu erstellt der ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 31.07.2023
Laut Kunden auf jedem PC. Es wurde absolut nichts geändert bis auf die Windows-Updates. Aber der Fehler hat laut Kunden mehrere Windows-Updates überlebt – er ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 31.07.2023
In der Tat nicht mehr. Wir protokollieren aber weiter und sobald wir mehr wissen, gebe ich hier Bescheid. Dabei hoffe ich sehr, dass die Kristallkugelbesitzer ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 26.07.2023
Peter, hast du ein Problem? Du schreibst: Du hast entweder keine Ahnung oder die beste Glaskugel. Entweder hilfst du oder sparst du dir die Belehrungen. ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 26.07.2023
Bemerkenswert ist der kurze TTL von den A-Records: Das bestätigt meine Beobachtung – gerade einmal 2 Sekunden. ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 26.07.2023
Falls es interessiert: Ich habe den Fehler noch nicht gefunden, denn er taucht plötzlich beim Kunden nicht mehr auf. Allerdings habe ich eine Vermutung: Der ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 26.07.2023
OK, Google ist dein Freund: ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 26.07.2023
Sorry, muss passen! Ich komme nicht drauf ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 26.07.2023
Überhaupt keine. Wenn es nicht geht und man es gleich wieder versucht, dann läuft es wieder problemlos. Es ist zufällig und nicht reproduzierbar. s. o. ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 25.07.2023
Firmen müssen Geld verdienen und daher immer wieder abwägen, wie man mit solchen Sachen vorgeht. Und nein, es sind kein 10 Manntage. Darüber hinaus hat ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 25.07.2023
Wie in einem anderen Beitrag bereits erwähnt: Ja, das werden wir. Ganz einfach: Das Timeout ist aus gutem Grunde beim Standard von 100 Sekunden belassen ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 25.07.2023
Digitalisierungsbox Smart von bintec elmeg Damit hatte ich bisher keine Berührungen. Ich versuchte gestern, Protokolle zu untersuchen, fand ich aber nur eine Stelle mit max. ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 25.07.2023
Deine persönliche Meinung. Diese muss ich aber nicht teilen. Damit ist dieses "Unterthema" erledigt. ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 25.07.2023
Danke Peter. Eigentlich wollte ich mich nicht wieder einmal mit einem weiteren Tool befassen, welches ich noch nie benutzt hatte. Auf der anderen Seite muss ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 24.07.2023
Toll :-( Ich habe testhalber den IIS inkl. SMTP-Server auf einem Server 2022 installiert und erfahre – sofern ich das richtig verstand –, dass diese ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 24.07.2023
Ach so! Ja, der Rechner darf es. Wie schon auch beschrieben: Normalerweise funktioniert es auch, ab und an aber doch nicht. Wenn nicht, dann versucht ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 24.07.2023
Doch, ausschließlich TLS/587 – sonst würde das nie funktionieren. Wie gesagt, der Fehler taucht nicht immer auf (ca. 10%). Versucht es der Anwender darauf wieder, ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 24.07.2023
Das habe ich verschlampt, sorry! Ja, die SMTP-Server sind immer erreichbar. In der Regel (auch in diesem Fall) handelt es sich um Exchange-Online von einem ...
45
KommentareUnerklärbares Verhalten beim SMTP-E-Mail-Versand
Erstellt am 24.07.2023
Einen Smarthost könnte man versuchen. Einen Sniffer wäre aber die letzte Möglichkeit, allerdings nur, wenn das auch honoriert wird, denn es sonst läuft seit 13 ...
45
KommentareRemote-Desktop - seltsames Problem
Erstellt am 04.06.2023
Nicht "wäre" und nicht "eventuell" – das ist die Lösung! Vielen Dank und liebe Grüße aus dem Südwesten der Republik! René ...
7
KommentareRemote-Desktop - seltsames Problem
Erstellt am 04.06.2023
Immer nur auf dem Hauptmonitor. ...
7
KommentareRemote-Desktop - seltsames Problem
Erstellt am 03.06.2023
Ja, der ist gesetzt. ...
7
KommentareIP-Telefon und LAN über eine Leitung in separaten Segmenten
Erstellt am 04.05.2023
Richtig. Auf der FritzBox mit der IP 192.168.254.253 ist eine Route für das LAN 192.168.2.0/24 über den WAN-Port der Firewall. Nein, so ist es nicht ...
9
KommentareIP-Telefon und LAN über eine Leitung in separaten Segmenten
Erstellt am 04.05.2023
Vielleicht wäre das ein Test Wert. So hoch ist das Gebäude sicher nicht ;-) Vielen Dank! ...
9
KommentareIP-Telefon und LAN über eine Leitung in separaten Segmenten
Erstellt am 04.05.2023
OK, dann muss der Switch VLAN können – die UTM-Firewall kann das. Das bedeutet etwas mehr in das Gerät investieren. Aber das scheint die Lösung ...
9
KommentareIP-Telefon und LAN über eine Leitung in separaten Segmenten
Erstellt am 04.05.2023
Powerline über mehrere Stockwerke: Bisher hatte ich nur relativ kurze Strecken damit überbrückt. Geht das überhaupt? ...
9
KommentareSQL - Warenwirtschaftssystem - Vorlage
Erstellt am 13.02.2023
Zitat von @NordicMike: Was erwartest du? Er willl vorgefertigte Bausteine zu einem speziellen Prozess. Das ist schon ein Widerspruch in sich. Was ich geschrieben ...
39
KommentareSQL - Warenwirtschaftssystem - Vorlage
Erstellt am 13.02.2023
So richtig hilfreich sind viele Antworten nicht. Allerdings hat der OP zu wenig über seine Prozesse und das zur Verfügung stehende Budget erzählt, um ...
39
KommentareE-Mail-Archivierung für Privat
Erstellt am 09.01.2023
UMA von Securepoint. ...
9
KommentareNativer SSH-Client in Windows und RSA-Schlüssel
Erstellt am 28.12.2022
Danke Erik. Es bleibt mir ein Rätsel, warum das bei mir so der Fall war. ...
7
KommentareNativer SSH-Client in Windows und RSA-Schlüssel
Erstellt am 28.12.2022
Danke für den Link – sehr interessant. Das beantwortet aber meine Frage nicht. Ich verwende RSA für die C#-Bibliothek, da diese Ed25519 noch nicht ...
7
KommentareNativer SSH-Client in Windows und RSA-Schlüssel
Erstellt am 27.12.2022
AFAIK schon immer. Und schon immer war RSA der default bei ssh-keygen auch unter Windows. Es wundert mich eher, dass es bei Dir mal ...
7
KommentarePostman - PATCH eines Array-Elements
Erstellt am 01.09.2022
Zitat von @certguy: Moin. Indem du den gesamten aktuellen "meta_data" Key übermittelst (vorher natürlich den ganzen Inhalt abfragen) und den gewünschten Wert darin änderst ...
2
KommentareServer+Switch 10Gb, Arbeitsstationen 1Gb, SQL-DB langsam
Erstellt am 26.07.2022
Zitat von @ukulele-7: Machen ist wie wollen nur krasser ;-) Wir warten immer noch auf eine Antwort. Ich kann nichts dafür, dass dies sich ...
64
KommentareServer+Switch 10Gb, Arbeitsstationen 1Gb, SQL-DB langsam
Erstellt am 08.07.2022
Geduld! Wir hoffen noch auf eine Antwort von aruba. Wenn diese nächste Woche nicht eintrifft, markiere ich den Thread als (ohne Lösung) erledigt. ...
64
KommentareServer+Switch 10Gb, Arbeitsstationen 1Gb, SQL-DB langsam
Erstellt am 28.06.2022
Danke. Am Switch und dem Server ist es deaktiviert. Ich muss noch an den Arbeitsstationen nachschauen. ...
64
KommentareServer+Switch 10Gb, Arbeitsstationen 1Gb, SQL-DB langsam
Erstellt am 28.06.2022
Zitat von @aqui: Sofern dann noch Test Feedbacks kommen?! Schrieb ich schon. Wir haben den Switch unter Verdacht. Es handelt sich um folgendes Modell: ...
64
KommentareServer+Switch 10Gb, Arbeitsstationen 1Gb, SQL-DB langsam
Erstellt am 27.06.2022
Zitat von @aqui: Wenn es das denn nun war bitte dann auch deinen Thread hier als erledigt schliessen! Kann ich machen, aber einige Tests ...
64
KommentareServer+Switch 10Gb, Arbeitsstationen 1Gb, SQL-DB langsam
Erstellt am 13.06.2022
Zitat von @chiefteddy: Hallo @Bitsqueezer die Server-Applikationen, die ich kenne und mit denen ich gearbeitet habe, waren genau so strukturiert, wie ich es beschrieben ...
64
KommentareServer+Switch 10Gb, Arbeitsstationen 1Gb, SQL-DB langsam
Erstellt am 09.06.2022
Zitat von @unbelanglos: Gucke ich mich beim Hersteller der DB-Engine um, dann finde ich dort als Headline: smb = small medium business ...
64
KommentareServer+Switch 10Gb, Arbeitsstationen 1Gb, SQL-DB langsam
Erstellt am 08.06.2022
Zitat von @unbelanglos: Nach dem was ich gelesen habe, gehe ich davon aus, dass der Anwendungsserver per SMB die Clients beblobbt und somit ist ...
64
KommentareServer+Switch 10Gb, Arbeitsstationen 1Gb, SQL-DB langsam
Erstellt am 08.06.2022
Zitat von @aqui: >> die keine Jumbo-Pakets kennen Ist also ein Standard bei v4 und v6 deshalb juckt es den Drucker nicht. Jumbos solltest ...
64
KommentareServer+Switch 10Gb, Arbeitsstationen 1Gb, SQL-DB langsam
Erstellt am 08.06.2022
Zitat von @unbelanglos: Ich lese und verstehe den Satz: Das ist lediglich für die Ablage gemeinsam verwendeter Dateien und hat mit dem Datenbankzugriff nichts ...
64
Kommentare