Mitglied: TheNorrlander
TheNorrlander
Ich freue mich auf euer Feedback

Kensington Wireless Calcpad nutzen !

Erstellt am 06.09.2008

Ich hab das Kensington Wireles Calcpad 1500113, es kann per USB-Kabel und Remote. ...

11

Kommentare

Kensington Wireless Calcpad nutzen !

Erstellt am 06.09.2008

Keine Frage, es ist nützlich. Und: Danke für die Geduld. Bei Anschluss wird in der Systemsteuerung auch ein Treiber in der Klasse Tastatur eingetragen, ...

11

Kommentare

Kensington Wireless Calcpad nutzen !

Erstellt am 06.09.2008

Eine CD gabs nicht und www.kensigton.com bietet keine Treiberdateien an. Die Packung war verschweißt, so konnte sie auch nicht verloren gehen. ...

11

Kommentare

Kensington Wireless Calcpad nutzen !

Erstellt am 06.09.2008

Auf dem Stick gibts KEINE Funktionstaste, die einen Reset oder eine Scanfunktion startet. Am Keypad gibts einen Resetknopf und einen Taster mit der Bezeichnung ...

11

Kommentare

Kensington Wireless Calcpad nutzen !

Erstellt am 05.09.2008

Danke für diesen Tipp. Der Empfänger hat eine LED, die eine Zeit lang blinkt. Wie ich die Frequenz erkenne soll, frag ich mich gerade. ...

11

Kommentare

Kensington Wireless Calcpad nutzen !

Erstellt am 05.09.2008

Batterie bzw. Akku sind eingelegt, helfen aber auch nicht weiter. ...

11

Kommentare

Konfiguration von Repeaterbetrieb mit 2 x Speedport W502V sichern

Erstellt am 02.09.2008

Firmware ist auf den beiden Routern auf neuestem Stand. ...

6

Kommentare

Konfiguration von Repeaterbetrieb mit 2 x Speedport W502V sichern

Erstellt am 02.09.2008

Wenn ich den "DSL-Router ausschalte und auf 192.168.2.2 browse, gibt es die Fehlermeldung, "Ziel nicht erreichbar". Offensichtlich ist der Repeater dann kein eigenständiger Router ...

6

Kommentare

Konfiguration von Repeaterbetrieb mit 2 x Speedport W502V sichern

Erstellt am 02.09.2008

Der DHCP des Repeaters ist sicher ausgeschaltet. ...

6

Kommentare

Konfiguration von Repeaterbetrieb mit 2 x Speedport W502V sichern

Erstellt am 02.09.2008

Erst einmal vielen Dank für die Info. Der DHCP kann PCs aus der IP-Range 192.168.2.100 - 192.168.2.199 versorgen, damit sollte es keine Überschneidungen geben ...

6

Kommentare