TheUntouchable
TheUntouchable
Ich freue mich auf euer Feedback

Tastendruck an bestimmtes Fenster simulierengelöst

Erstellt am 01.12.2008

Hey danke Max, wusste doch das es da was gibt ;) Werds morgen in der Arbeit gleich mal ausprobieren! ...

5

Kommentare

MAC Adresse als Rechnername setzengelöst

Erstellt am 01.12.2008

Dann probiers mal hiermit ;) ...

9

Kommentare

Server 2008 hängt sich bei Installation aufgelöst

Erstellt am 01.12.2008

Zitat von : 1 MB RAM DDR LowP PC266 Wirklich nur 1 MB Ram oder soll das GB heisen? ...

8

Kommentare

MAC Adresse als Rechnername setzengelöst

Erstellt am 01.12.2008

Also so wies aussieht brauchst du mit der Compname.exe garnich viel tun damit du dein Ziel erreichst: Hilfe der Compname.exe: COMPNAME /c name /change ...

9

Kommentare

Citrix Program Neighborhood speichert nicht das Passwort

Erstellt am 01.12.2008

Ich kann da nur von unserer Windows Umgebung reden, weis auch nicht ob es diese Option beim 10.1 gibt da wir noch den 9.200 ...

2

Kommentare

Per Batch entfernten Dienst aktivieren-startengelöst

Erstellt am 01.12.2008

Probiers mal mit der psservice.exe von Sysinternals (Microsoft). Diese ist auch batchfähig, muss aber im selben Ordner liegen wie die Batchdatei. Mit Gruppenrichtlinien kann ...

18

Kommentare

Tastendruck an bestimmtes Fenster simulierengelöst

Erstellt am 01.12.2008

Naja, habe mit auto-it schon mal gearbeitet Das Problem ist das ich jetzt mich nicht nochmal wo rein arbeiten will Ich hab schon einen ...

5

Kommentare

Überprüfen ob Ordner 5 Ordner enthält, wenn mehr den ältesten Ordner löschengelöst

Erstellt am 21.10.2008

Danke für deine Antwort miniversum! Leider hat dein Script so nicht genau funktioniert, so abgeändert hat er aber bis jetzt das richtige ausgegeben: Auf ...

6

Kommentare

Überprüfen ob Ordner 5 Ordner enthält, wenn mehr den ältesten Ordner löschengelöst

Erstellt am 21.10.2008

Über einen Batch, dann kann ichs gleich in mein Sicherungsscript einbauen. Hab mir das so vorgestellt, das bevor die Sicherung startet, überprüft wird ob ...

6

Kommentare

Benutzer hat Ordner auf Windows 2003 Server gelöscht - Wie kann ich die Datei wiederherstellen?

Erstellt am 21.10.2008

Also irgendwie hört sich das ganze sehr danach an das hier garkein Backup betrieben worden ist wenn du versucht hast mit Recuva die Daten ...

16

Kommentare

Überprüfen ob Ordner 5 Ordner enthält, wenn mehr den ältesten Ordner löschengelöst

Erstellt am 21.10.2008

Hallo Lemmi, danke für deine Antwort! Leider hab ich vergessen zu erwähnen das der Script für die Bereinigung auf einem Windows 2003 Server laufen ...

6

Kommentare

Sicherung der Konfiguration eines Nagios Servers (Linux) per Batch über einen Windows 2003 Servergelöst

Erstellt am 20.10.2008

So, gesucht gefunden: WinSCP hat auch ein Commandline Tool dabei ;) Jedoch habe ich jetzt noch das Problem das im Ordner /cluster/usr/local/nagios/var/archives ziemlich große ...

1

Kommentar

Kein Zugriff bei chkdsk.exe

Erstellt am 20.10.2008

Hi n0com1, Ich selber habe auch ein Skript geschrieben das mit der chkdsk.exe arbeitet, jedoch war es bei mir von Anfang an so das ...

2

Kommentare

Per Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorierengelöst

Erstellt am 14.10.2008

Hehe danke trotzdem Stefan ;) Letztendlich habe ich jetzt noch ein wenig rumexperimentiert und die Wechseldatenträger doch mitgenommen, ebenso wie Diskettenlaufwerke. Bis jetzt funktionierts ...

27

Kommentare

Batch alternative zum Befehl AND die CMD ohne zusatzpack oder VBScribt oder so kenntgelöst

Erstellt am 10.10.2008

Dann ist wohl einer deiner Parameter leer? setzte alle Parameter mal in "" und versuchs nochmal. Beispiel: IF "%HOSE%"="%HOSE%" IF "%JACKE%"="%PULLI%" ...

7

Kommentare

Per Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorierengelöst

Erstellt am 09.10.2008

Hehe danke Biber, damit wär glaub ich dieses Thema abgeschlossen, du bist mein Held ;) Morgen test ichs nochmal in der Arbeit dann wirds ...

27

Kommentare

Per Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorierengelöst

Erstellt am 09.10.2008

Guten Abend Biber und paulepank, find ich super das ihr noch weiter macht wenn ich mir ne Auszeit gönne, danke Jungs ;) Einen kleinen ...

27

Kommentare

Batch alternative zum Befehl AND die CMD ohne zusatzpack oder VBScribt oder so kenntgelöst

Erstellt am 09.10.2008

Genau das hab ich ja gemeint =) Du brauchst bei IF kein und, schreib einfach die weitere Bedingung mit IF dahinter. Wenn die erste ...

7

Kommentare

Batch alternative zum Befehl AND die CMD ohne zusatzpack oder VBScribt oder so kenntgelöst

Erstellt am 09.10.2008

Einach die 2 Sachen hintereinander schreiben: IF BLA BLA = BLA BLA IF HULU = HULU ...

7

Kommentare

Per Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorierengelöst

Erstellt am 09.10.2008

Danke Paulepank, diese Seite kenn ich schon =) Ja bei uns in der Firma sind alle Laufwerke C: mit Windows installiert. Was funktioniert denn ...

27

Kommentare

Per Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorierengelöst

Erstellt am 09.10.2008

Danke für den Vorschlag Stefan, leider wird in dieser Variante nicht die Bezeichnung vom Laufwerk übernommen wenn eine vorhanden ist Und das ist sehr ...

27

Kommentare

Per Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorierengelöst

Erstellt am 09.10.2008

Das liegt daran das du dein Laufwerk C: umbenannt hast. Es heist nicht mehr Lokaler Datenträger wie bei einer Neuinstallation. Wird dieser Name nicht ...

27

Kommentare

Per Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorierengelöst

Erstellt am 09.10.2008

Danke für den Hinweis paulepank. Habe das ganze jetzt wieder umgeschrieben, leider funktioniert diese Variante nicht ganz so wie ichs gern hätte Er gibt ...

27

Kommentare

Per Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorierengelöst

Erstellt am 09.10.2008

Funktioniert leider nicht: Bekomme wieder den schönen Fehler: Ungültiger GET-Ausdruck. Gebe ich aber den ins cmd ein funktionierts. Kanns sein das es daran liegt ...

27

Kommentare

Per Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorierengelöst

Erstellt am 09.10.2008

So sieht letztendlich meine Lösung jetzt aus: Es wird erst anch dem Laufwerkbuchstaben gesucht der eine Lokale Festplatte ist. Anschließend wird für diesen die ...

27

Kommentare

Per Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorierengelöst

Erstellt am 09.10.2008

Leider bekomme ich bei einem PC mit SP3 die Fehlermeldung: "Keine Instanzen verfügbar." Edit: So gehts ;) wmic logicaldisk where "description like 'Lokale Festplatte" ...

27

Kommentare

Per Batch alle Laufwerkbuchstaben auslesen aber Netzlaufwerke und CD-ROM ignorierengelöst

Erstellt am 09.10.2008

Danke für den Tipp paulepank! Leider bekomm ich die for Schleife nicht so hin das es funktionieren würde Fehlermeldung: Ungültiger GET-Ausdruck. Führe ich den ...

27

Kommentare