
70957
20.10.2008, aktualisiert um 14:38:14 Uhr
Kein Zugriff bei chkdsk.exe
Hallo,
ich kämpfe hier mit einem Problem von dem ich meine dass es eigentlich nie funktioniert haben kann.
Gegeben sind verschiedene Rechner mit Windows XP Pro SP2. Bei einer bestimmten Anzahl der Geräte wurde mit Benutzerrechten ein Script ausgeführt welches die Integrität des Dateisystems auf einem USB-Sticks prüfen soll. Das Dateisystem ist FAT. Bis vor kurzem lief das Script mit chkdsk.exe ohne Probleme durch, aber nachdem der rechner neu installiert wurde bricht chkdsk.exe mit "Zugriff verweigert" ab. Bei einem anderen Benutzer funktioniert es noch. Die Benutzer sind weder Administratoren oder Hauptbenutzer, sondern normale Domänen-Benutzer.
Meiner Meinung nach dürfte chkdsk.exe nie ausführbar gewesen sein, es war es aber.
Wie bekomme ich die Kuh vom Eis, bzw. kann ich sie überhaupt vom Eis bekommen?
ich kämpfe hier mit einem Problem von dem ich meine dass es eigentlich nie funktioniert haben kann.
Gegeben sind verschiedene Rechner mit Windows XP Pro SP2. Bei einer bestimmten Anzahl der Geräte wurde mit Benutzerrechten ein Script ausgeführt welches die Integrität des Dateisystems auf einem USB-Sticks prüfen soll. Das Dateisystem ist FAT. Bis vor kurzem lief das Script mit chkdsk.exe ohne Probleme durch, aber nachdem der rechner neu installiert wurde bricht chkdsk.exe mit "Zugriff verweigert" ab. Bei einem anderen Benutzer funktioniert es noch. Die Benutzer sind weder Administratoren oder Hauptbenutzer, sondern normale Domänen-Benutzer.
Meiner Meinung nach dürfte chkdsk.exe nie ausführbar gewesen sein, es war es aber.
Wie bekomme ich die Kuh vom Eis, bzw. kann ich sie überhaupt vom Eis bekommen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99718
Url: https://administrator.de/forum/kein-zugriff-bei-chkdsk-exe-99718.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 12:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi n0com1,
Ich selber habe auch ein Skript geschrieben das mit der chkdsk.exe arbeitet, jedoch war es bei mir von Anfang an so das ein normaler Benutzer in der Domain nicht fähig war Check Disk zu starten. Deshalb wird bei mir der aktuelle Benutzer kurz per AutoIt Skript in die Administratorgruppe gehoben, dann der Skript fürs Check Disk ausgeführt und dann wieder aus der Admingruppe gelöscht. Das es davor bei deinen PCs funktioniert hat obwohl diese keine Adminrechte hatten wunder mich aber..
Ich selber habe auch ein Skript geschrieben das mit der chkdsk.exe arbeitet, jedoch war es bei mir von Anfang an so das ein normaler Benutzer in der Domain nicht fähig war Check Disk zu starten. Deshalb wird bei mir der aktuelle Benutzer kurz per AutoIt Skript in die Administratorgruppe gehoben, dann der Skript fürs Check Disk ausgeführt und dann wieder aus der Admingruppe gelöscht. Das es davor bei deinen PCs funktioniert hat obwohl diese keine Adminrechte hatten wunder mich aber..