kreuzberger
Goto Top

Gängelung, neu erfunden. Diesmal: SYNOLOGY

Frohe Ostern Digitalfreunde,

es ergab sich ein Zusammentreffen dieses Artikels . . .

https://www.heise.de/news/Synology-schraenkt-bei-neuen-Plus-NAS-Wahl-der ...


. . . und dem Renanimationsversuch einer SYNOLOGY 1512+. Ich habe mehrere von dien alten Dingern, die allesamt bisher wie sibirische Eisenbahntechnik ihren Dienst tun. Nun, diese eine hatte ich noch übrig und fütterte sie mit Platten:

Zuerst 2x 3TB WD RED Nasware. Das klappte super. Dann war noch eine 6TB WD RED auf meinem Tisch . . schwupp, eingebaut. Beim Initialisieren mit DSM 6.irgendwas (7 geht auf dem der 1512+ nicht) warnte mich die Software, die Platte sei nicht in der Kompatiblitätsliste enthalten. Dennoch aber lies sich die Platte in Betrieb nehmen mit wie die anderen jeweils einem Volume.
Der Neustart brachte die Überraschung: Der Blaue Tod. (Das NAS lässt sich nicht mehr starten, die Lampe im Einschaltknopf blinkt dauerhaft blau.)

Als ich nun diesen Artikel oben las war mir einiges klar geworden: Kaufen sie gefälligst unsere überteuerten Platten mit unserem Branding, sonst machen wir ihre Hardware für immer unbrauchbar.

Wie gesagt: Frohe Ostern, und danke SYNOLOGY.

Kreuzberger

Content-ID: 672556

Url: https://administrator.de/imho/gaengelung-neu-erfunden-diesmal-synology-672556.html

Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 17:04 Uhr

em-pie
em-pie 20.04.2025 aktualisiert um 12:11:13 Uhr
Goto Top
Moin,


Das wird aber nichts mit deinem Laufwerk zu tun haben - also zumindest nicht bzgl. der Inkompatibilität.
Denn wie dem Artikel entnommen werden kann, kommt die Einschränkung (zunächst) mit neuen Modellen.

Die hast ggf. Ein ganz anderes Problem: https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/Why_am_I_unable_to_install_my ...
kreuzberger
kreuzberger 20.04.2025 um 12:14:28 Uhr
Goto Top
@em-pie

Danke, ich kenne diese Hinweise von SYNOLOGY. Aber dass ein Mainboard oder Netzteil so urplötzlich verstirbt innerhalb einer Minute, wo man dem Ding Platten einbaut, diese Initialisiert und dann unmittelbar einen Neustart macht halte ich eher für unwahrscheinlich.

Das NAS hat eine neue Batterie bekommen.
Der original-RAM wurde in einem anderen NAS ausprobiert und funktioniert.

Kreuzberger
wiesi200
wiesi200 20.04.2025 um 12:32:16 Uhr
Goto Top
Wieso neu erfunden, hab sowas das erste Mal mit dem Unisys Server vor ca. 25 - 30 Jahren erlebt.
em-pie
em-pie 20.04.2025 um 12:52:29 Uhr
Goto Top
Zitat von @kreuzberger:

@em-pie

Danke, ich kenne diese Hinweise von SYNOLOGY. Aber dass ein Mainboard oder Netzteil so urplötzlich verstirbt innerhalb einer Minute, wo man dem Ding Platten einbaut, diese Initialisiert und dann unmittelbar einen Neustart macht halte ich eher für unwahrscheinlich.
Ich nicht. Alte Netzteile und beim Neustart drei anlaufende HDDs könnten zu kurzen Spannungsspitzen führen und irgendwelche Elkos o.Ä. Hochgehen lassen. Die ziehen dann mehr Strom als eben nur zwei HDDs.
Früher (TM) hat man es auch vermieden Server Neuzustarten, deren HDDs schon länger im Dauerbetrieb waren. Es gab häufig Berichte, dass die Server dann mit einer mehrjährigen Uptime den Neustart nicht überlebten, weil die Platten beim Neustart hopps gingen.

Das NAS hat eine neue Batterie bekommen.
Eine neue CMOS-Batterie?
kreuzberger
kreuzberger 20.04.2025 um 13:06:20 Uhr
Goto Top
@em-pie

Eine neue CMOS-Batterie?
Ja, ich dachte halt es könnte daran liegen. (Übrigens, bei der 1512+ ist es sehr umständlich, diese Batterie zu tauschen, das hätte man seitens der Konstruktion wesentlich nutzerfreundlicher gestalten können. Man muss fast alles zerlegen.)

Dass mit dem Blauen Tod konnte ich nun lesen ist eine recht weit verbreitete Sache bei SYNOLOGY.

Kreuzberger
Philippe27
Philippe27 20.04.2025 um 13:50:28 Uhr
Goto Top
Hallo

Das was bei dir passiert ist, ist sehr wahrscheinlich der Intel CPU Bug.

Siehe zB. hier:
https://www.synology-forum.de/threads/ausfall-durch-clock-bug-in-intel-c ...

War bei mir auch so, als ich wie immer das Update der Rackstation einspielte und danach eines der Backup NAS einfach nicht mehr wollte.
War dann eine hektische Situation, da ich erst dadurch auf diesen Bug aufmerksam wurde und das zweite Backup NAS bereits beim neustarten war. Lösung war nur der Neukauf, da der Rückruf / Garantieverlängerung von Synology natürlich bereits abgelaufen war.
War ne hohe vierstellige Summe und ein paar Tage mit ungewissem Backup der betrieblichen Daten. Wenigstens konnte der grossteil der WD Disks übernommen werden, da erst 1/2 Jahr alt.

Gruss Philippe
kreuzberger
kreuzberger 20.04.2025 um 13:57:56 Uhr
Goto Top
@Philippe27

ok, die 1512+ hat einen Intel Atom® Processor D2700 verbaut. Trifft es wirklich auch auf diesen Prozessor zu?

Und lässt sich auch hier das Problem mit einem 100 Ohm Widerstand lösen? Wenn ja, wie ?

Kreuzberger