USB Stick mit Windows 2 Go erstellen
Hallo liebe Mitglieder.
Da mein 2. Laptop derzeit nicht startet versuche ich mit einem USB Stick mit Windows 2 Go (Windows 10 22H2) jetzt hochzufahren und die wichtigsten Dateien von der internen Festplatte zu sichern.
Was muss ich in der Datenträger Verwaltung machen um die interne Festplatte anzeigen zu können und natürlich Zugriff drauf haben ?
Ich mache derzeit den USB Stick mit Rufus, das dauert ja Stunden bis da ein paar Prozent weiter gehen😉
Dankeschön
Da mein 2. Laptop derzeit nicht startet versuche ich mit einem USB Stick mit Windows 2 Go (Windows 10 22H2) jetzt hochzufahren und die wichtigsten Dateien von der internen Festplatte zu sichern.
Was muss ich in der Datenträger Verwaltung machen um die interne Festplatte anzeigen zu können und natürlich Zugriff drauf haben ?
Ich mache derzeit den USB Stick mit Rufus, das dauert ja Stunden bis da ein paar Prozent weiter gehen😉
Dankeschön
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672548
Url: https://administrator.de/forum/usb-stick-mit-windows-2-go-erstellen-672548.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 04:05 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Nimm lieber das ct-Notfallwindows.
Alternativ würde ich einfach ein Windows auf ein eine interne kleine SSD installieren und diese dann einfach in ein externes USB-Gehäuse packen.
lks
Nimm lieber das ct-Notfallwindows.
Alternativ würde ich einfach ein Windows auf ein eine interne kleine SSD installieren und diese dann einfach in ein externes USB-Gehäuse packen.
lks
Moin,
alternativ kann ich auch https://www.hirensbootcd.org/ für einen USB-Stick empfehlen.
alternativ kann ich auch https://www.hirensbootcd.org/ für einen USB-Stick empfehlen.
Moin,
wenn Bitlocker aktiv ist, musst Du natürlich mit einem OS mit Bitlocker-Unterstützung darauf zugreifen. Ansonsten sollte jedes OS die Platte erkennen, sobald Du an dem Gerät bootest.
Alternative ist eben umgekehrt: Festplatten ausbauen und an anderes Gerät anschließen. Auch da gilt das mit Bitlocker.
Gruß
DivideByZero
wenn Bitlocker aktiv ist, musst Du natürlich mit einem OS mit Bitlocker-Unterstützung darauf zugreifen. Ansonsten sollte jedes OS die Platte erkennen, sobald Du an dem Gerät bootest.
Alternative ist eben umgekehrt: Festplatten ausbauen und an anderes Gerät anschließen. Auch da gilt das mit Bitlocker.
Gruß
DivideByZero
Moin @Tenniscrack,
👍👍👍, sehr gute Idee.
Lediglich einen Laufwerksbuchstaben zuordnen.
Man sollte dafür schon den richtigen Stick verwenden, sprich, einen der auch performant genug ist, ...
... dann dauert das Erstellen auch keine 10 Minuten, oder alternativ gleich eine flotte USB-SSD nehmen.
Die Einstellungen müssen übrigens genau so gemacht werden, damit am Ende auch wirklich ein Windows ToGo rauskommt.
Kopiere am besten nach dem Erstellen des Sticks auch gleich die Treiber für die entsprechende Hardware auf der du diesen dann verwenden möchtest.
Auch bitte gleich eine Backupsoftware mit dazu packen, mit der du eine vollständige Sicherung des eingebauten Datenträger machst und zwar befor du an diesem irgend etwas zu reparieren versuchst. 😉
Gruss Alex
P.S. Mit demselben Prozedere kann man übrigens auch ratz fatz einen W11 ToGo oder auch einen WS25 ToGo Stick/SSD bauen. 😁
Da mein 2. Laptop derzeit nicht startet versuche ich mit einem USB Stick mit Windows 2 Go (Windows 10 22H2) jetzt hochzufahren und die wichtigsten Dateien von der internen Festplatte zu sichern.
👍👍👍, sehr gute Idee.
Was muss ich in der Datenträger Verwaltung machen um die interne Festplatte anzeigen zu können und natürlich Zugriff drauf haben ?
Lediglich einen Laufwerksbuchstaben zuordnen.
Ich mache derzeit den USB Stick mit Rufus, das dauert ja Stunden bis da ein paar Prozent weiter gehen😉
Man sollte dafür schon den richtigen Stick verwenden, sprich, einen der auch performant genug ist, ...
... dann dauert das Erstellen auch keine 10 Minuten, oder alternativ gleich eine flotte USB-SSD nehmen.
Die Einstellungen müssen übrigens genau so gemacht werden, damit am Ende auch wirklich ein Windows ToGo rauskommt.
Kopiere am besten nach dem Erstellen des Sticks auch gleich die Treiber für die entsprechende Hardware auf der du diesen dann verwenden möchtest.
Auch bitte gleich eine Backupsoftware mit dazu packen, mit der du eine vollständige Sicherung des eingebauten Datenträger machst und zwar befor du an diesem irgend etwas zu reparieren versuchst. 😉
Gruss Alex
P.S. Mit demselben Prozedere kann man übrigens auch ratz fatz einen W11 ToGo oder auch einen WS25 ToGo Stick/SSD bauen. 😁
Moin @Lochkartenstanzer,
aber genau das macht Rufus, wenn du mit diesem so wie oben in dem Video gezeigt einen ToGo-Stick erstellst.
Sprich, Rufus installiert in dem Fall eine lauffähige Windows Version auf dem entsprechenden Datenträger, von der man anschliessend auch sofort und unabhängig des internen Datenträgers, booten kann. 😉
Gruss Alex
Alternativ würde ich einfach ein Windows auf ein eine interne kleine SSD installieren und diese dann einfach in ein externes USB-Gehäuse packen.
aber genau das macht Rufus, wenn du mit diesem so wie oben in dem Video gezeigt einen ToGo-Stick erstellst.
Sprich, Rufus installiert in dem Fall eine lauffähige Windows Version auf dem entsprechenden Datenträger, von der man anschliessend auch sofort und unabhängig des internen Datenträgers, booten kann. 😉
Gruss Alex
In so einem Fall dürfte es das sinnvollste sein (wenn Du noch einmal eine ähnliche Situation hat), die Festplatte kurz auszubauen und in einem Desktop PC anzuschließen oder über USB3-Gehäuse extern und dann die Daten zu sichern / das Image zu ziehen.
Oder, noch besser: das ganze 1:1 klonen auf eine SSD. HDD ist dann das Backup, SSD kommt in das Notebook, dort dann die Windowsinstallation reparieren und gleichzeitig deutlich bessere Performance erleben.
Oder, noch besser: das ganze 1:1 klonen auf eine SSD. HDD ist dann das Backup, SSD kommt in das Notebook, dort dann die Windowsinstallation reparieren und gleichzeitig deutlich bessere Performance erleben.
Serie: Windows 2 Go
USB Stick mit Windows 2 Go erstellen15