
61070
21.10.2008, aktualisiert um 17:33:15 Uhr
Benutzer hat Ordner auf Windows 2003 Server gelöscht - Wie kann ich die Datei wiederherstellen?
Folgende Ausgangssituation:
User löscht von seienm XP32 Client einen Ordner auf unserem Fileserver.
Laut User hatte er den Ordner im Öffnen Dialog in MS Word durch Drücken der ENTF-Taste gelöscht.
Auf seinem Rechener ist natürlich nichts im Papierkorb zu finden.
Aus dem Server (2003 Server RC2 SP2) ist der Ordner verschwunden.
Auch Tools wie RECUVA oder Undelete haben eine Unmenge von Dateien zum Vorschein gebracht, aber nicht die gewünschten!
Wie kann ich wieder an den Ordner und die darin befindlichen Dateien kommen?
Es muss doch einen Weg geben!
Danke!
User löscht von seienm XP32 Client einen Ordner auf unserem Fileserver.
Laut User hatte er den Ordner im Öffnen Dialog in MS Word durch Drücken der ENTF-Taste gelöscht.
Auf seinem Rechener ist natürlich nichts im Papierkorb zu finden.
Aus dem Server (2003 Server RC2 SP2) ist der Ordner verschwunden.
Auch Tools wie RECUVA oder Undelete haben eine Unmenge von Dateien zum Vorschein gebracht, aber nicht die gewünschten!
Wie kann ich wieder an den Ordner und die darin befindlichen Dateien kommen?
Es muss doch einen Weg geben!
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99836
Url: https://administrator.de/forum/benutzer-hat-ordner-auf-windows-2003-server-geloescht-wie-kann-ich-die-datei-wiederherstellen-99836.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 23:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

Wenn vorhanden, Schattenkopie wieder herstellen. Gibt es kein regelmäßiges Backup von diesem Ordner oder ein Image etc.?
Also irgendwie hört sich das ganze sehr danach an das hier garkein Backup betrieben worden ist wenn du versucht hast mit Recuva die Daten wiederherzustellen oO Wenn das der Fall sein sollte und auch keine Schattenkopie gemacht worden ist sieht das ganze auf einem Fileserver, der dauernd am Schreiben und Löschen ist, natürlich schlecht aus da irgendwas wiederherzustellen..

Was ist mit den bereits erwähnten Schattenkopien?

Zitat von @Tonio6666:
Hallo Marmue!
Ist schnell geprüft!
Am Client im Explorer in die Eigenschaften des Netzlaufwerk klicken
und prüfen ob der Tab " Vorherige Versionen" Angezeigt
wird.
Wenn nicht, dann hast Du oder der User ein Problem......
"Die beste Datensicherung ist die, die man auch macht"
Gruß.....
Toni
Hallo Marmue!
Ist schnell geprüft!
Am Client im Explorer in die Eigenschaften des Netzlaufwerk klicken
und prüfen ob der Tab " Vorherige Versionen" Angezeigt
wird.
Wenn nicht, dann hast Du oder der User ein Problem......
"Die beste Datensicherung ist die, die man auch macht"
Gruß.....
Toni
Danke Toni,
dann weiss Systemheld nun bescheid
Moin Moin
1. Inwieweit hilft Dir eine Erklärung weiter?
2. Die Daten wurden überschrieben. Auf einem Server (besonders auf einem DC) wird ständig was auf die Platte geschrieben und wenn es nur Protokolle sind.
3. Wirklich effektiv sind solche Daten Recovery Tools nur wenn der Rechner ausgeschaltet und die Platte zusätzlich in einen anderen Rechner gehängt wird.
Gruß L.
Zitat von @61070:
Der gelöschte Ordner wird nicht erkannt, bzw. wiederhergestellt.
Wie ist das zu erklären?
Der gelöschte Ordner wird nicht erkannt, bzw. wiederhergestellt.
Wie ist das zu erklären?
1. Inwieweit hilft Dir eine Erklärung weiter?
2. Die Daten wurden überschrieben. Auf einem Server (besonders auf einem DC) wird ständig was auf die Platte geschrieben und wenn es nur Protokolle sind.
3. Wirklich effektiv sind solche Daten Recovery Tools nur wenn der Rechner ausgeschaltet und die Platte zusätzlich in einen anderen Rechner gehängt wird.
Gruß L.
Ist es auch nicht.
Sonst wäre auch fürs Carven oder Magnetomikroskopie das Ende erreicht.
Beim Carven sehe ich zumindest noch die Chance alle nicht fragmentierten und nicht teilüberschriebenen Dateien vollständig wieder herzustellen.
Lediglich die Dateinamen sind dann verloren.
Wenn das Kostenlose Foremost nicht genehm ist, tuts auch jedes gängige Forensiktool.
Sonst wäre auch fürs Carven oder Magnetomikroskopie das Ende erreicht.
Beim Carven sehe ich zumindest noch die Chance alle nicht fragmentierten und nicht teilüberschriebenen Dateien vollständig wieder herzustellen.
Lediglich die Dateinamen sind dann verloren.
Wenn das Kostenlose Foremost nicht genehm ist, tuts auch jedes gängige Forensiktool.

Ansonsten bleibt immer noch eine Professionelle Datenrettung, die dann aber mit hohen Kosten verbunden sein wird.