
VBS: Mehrere Rückgabewerte einer Funktion -. Wie geht das?
Erstellt am 10.06.2013
Bekomme leider außerhalb der Funktion einen Typenkonflikt-Fehler Code: 800A000D Hier der Code: Funktion CodeCodeDIM ArrayRueckgabeStandortdaten (4) ArrayRueckgabeStandortdaten(0) = strStandortStadt ArrayRueckgabeStandortdaten(1) = strStandortStadtName ArrayRueckgabeStandortdaten(2) = ...
16
KommentareVBS: Mehrere Rückgabewerte einer Funktion -. Wie geht das?
Erstellt am 10.06.2013
Danke dir für den Link. Das schau ich mir mal an. Der Umgang mit Array ist mir im Allgemeinen klar, nur bei der Rückgabe ...
16
KommentareVBS: Mehrere Rückgabewerte einer Funktion -. Wie geht das?
Erstellt am 10.06.2013
Hallo Slainte, danke für die Info. Wie kann ich die 4 Variablen mit Werte zurückgeben. Beispiel In Funktion: Var1 = "Wert1" Var2 = "Wert2" ...
16
KommentareVBS - Berechtigungen ändern klappt nicht
Erstellt am 05.06.2013
Habe rausgefunden, dass es tatsächlich daran liegt, dass der Zugriff verweigert wird. Wenn ich die CMD.EXE als Admin starte und den Befehl dort ausführe ...
4
KommentarePowershell - Datendateien in Outlook auslesen und aendern (Lokale PCs)
Erstellt am 03.06.2013
Hallo Günther, das Tool schaue ich mir morgen mal näher an. Mein Skript läuft aber schon. Trotzdem vielen Dank für den Tipp. lg Thomas ...
9
KommentarePowershell - Datendateien in Outlook auslesen und aendern (Lokale PCs)
Erstellt am 03.06.2013
Hallo Danke, Jetzt habe ich es schon ins Loginskript eingebaut (modifiziert), da ich die bestehenden PST-Dateien auf ein anderes Share kopieren muss. Bei ca. ...
9
KommentarePowershell - Datendateien in Outlook auslesen und aendern (Lokale PCs)
Erstellt am 03.06.2013
Hallo Uwe, danke für das geänderte Skript. Funktioniert fast perfekt! Auch mit dem Profil auswählen funktioniert. Man muss halt nur einmalig auf OK klicken. ...
9
KommentarePowershell - Datendateien in Outlook auslesen und aendern (Lokale PCs)
Erstellt am 03.06.2013
Hallo Uwe, danke für das Skript. Leider bekomme ich einen Fehler, den ich im Moment nicht gleich finde. In Zeile 4 kommt ein Fehler ...
9
KommentarePowershell - Verlauf von Aufgabenplanung auslesen - Wie geht das
Erstellt am 18.10.2012
Leider habe ich dafür keine Lösung (auch nicht mit englischen Suchbegriffen) gefunden. Wer aber eine Lösung (nur in PS) hat, nur her damit. Gruß ...
4
KommentareWin2k3 - DHCP Reservierungen - Suchen nach MAC-Adresse
Erstellt am 12.10.2012
Wo kann man denn dieses Utility von Microsoft herunterladen? Habe nichts gefunden über Google. Gruß Thomas ...
7
KommentarePowershell - Skript benötigt 25 Prozess CPU-Last auf Server aber auf WS nur 13 Prozent
Erstellt am 26.09.2012
Hier noch das Ergebnis nach der Optimierung. Wollte das nicht vorenthalten. ...
6
KommentarePowershell - Skript benötigt 25 Prozess CPU-Last auf Server aber auf WS nur 13 Prozent
Erstellt am 26.09.2012
Hallo an alle, vielen Dank für die Tipps. Habe das Problem gelöst. Habe aus den zwei PS-Skript eins gebastelt und den Code optimiert. Hier ...
6
KommentarePowershell - Skript benötigt 25 Prozess CPU-Last auf Server aber auf WS nur 13 Prozent
Erstellt am 26.09.2012
Hallo Dobby, der Server überwacht Sequenzierungen, die mit einer Oracle-Datenbank verbunden sind. Hier laufen permanent Prozesse, die manchmal sehr viel tun (Daten übertragen und ...
6
KommentarePowershell - Wie Skript einbinden, damit es sich normal aufrufen lässt
Erstellt am 25.09.2012
Danke für den Hinweis. Skript kann man auch außerhalb der Shell via Batch starten. powershell.exe -noexit c:\scripte\meinskript.ps1 Gruß Thomas ...
3
KommentarePowershell - Wie Skript einbinden, damit es sich normal aufrufen lässt
Erstellt am 24.09.2012
Habe selbst rausgefunden. Für diejenigen, die es interessiert: Einfach die Umgebungsvariabelen in der Systemsteuerung / System / Erweiterte Systemeinstellungen / Umgebungsvariablen -> Systemvariablen -> ...
3
KommentarePowerShell Prozesse überwachen und killen
Erstellt am 05.09.2012
Möchte aber den Prozess erst beenden, wenn die Rückmeldung min. eine bestimmte Zeitspanne z.b. 10 min. ist. D.h. hängt der Prozess z.b. 10 Min. ...
3
KommentarePowerShell Prozesse überwachen und killen
Erstellt am 04.09.2012
Hallo liebe Forengemeinde, möchte auch Prozess am Server überwachen. Wie man den hängenden Prozess ermittelt und beendet ist mir bekannt. Manchmal hängt ein Prozess ...
3
KommentarePowershell - Wie kann ich das Laufwerksmapping an einem Remote PC ermitteln
Erstellt am 20.10.2010
Es kommt eine Fehlermeldung: The term 'invoke-command' is not recognized as a cmdlet, function, operable program, or script file . Verify the term and ...
9
KommentarePowershell - Wie kann ich das Laufwerksmapping an einem Remote PC ermitteln
Erstellt am 20.10.2010
Danke für den Hinweis, habe ich mitterweilen auch gefunden die Info. Ich möchte das Skript so schreiben, dass ich den HOST-Namen des Remote PCs ...
9
KommentarePowershell - Wie kann ich das Laufwerksmapping an einem Remote PC ermitteln
Erstellt am 19.10.2010
Danke für die Hilfe. Wie kann ich das aber bei einem Remote PC anwenden. z.B. Ich weiß, dass es am Remote PC immer das ...
9
KommentarePowershell - Wie kann ich das Laufwerksmapping an einem Remote PC ermitteln
Erstellt am 19.10.2010
Danke für die Hilfe. Wie kann ich das bei einem Remote PC anwenden und z.B. ein bestimmtes Laufwerk in eine Variable speichern inkl. UNC ...
9
KommentareKennwortrichtlinien - Einstiegskennwort Alter einschränken
Erstellt am 14.10.2010
Nein, er soll dann max. 24 Stunden (z.B.) die Möglichkeit haben, genau das Initialisierungskennwort eingeben zu können, damit er es ändern kann. Dann muss ...
4
KommentareThin-Clients automatisch herunterfahren zu einer bestimmten Zeit (Server 2008, Terminal-Server über Hyper-V)
Erstellt am 18.08.2009
Habt ihr da ein Skript laufen, dass auf dem Terminalserver per GPO/Richtlinie zugewiesen wird? Könntest du mir sagen, wie ihr das realisiert habt? Vielen ...
6
KommentareAb wann macht es Sinn die Auslagerungsdatei abzuschalten?
Erstellt am 13.07.2009
Eine ältere Programme fordern zwingend eine Auslagerungsdatei, egal wieviel Arbeitsspeicher im System verbaut ist. Habe 12 GB RAM und habe zwei Programme, die damit ...
12
KommentareWLan Verbindung bricht alle 60 min ab Speedport W700V
Erstellt am 13.08.2007
Hallo das könnte nach meinen Erfahrungen an einem Kanalproblem liegen. Wechsele mal im Speedport den Kanal von Automatisch auf 6, 11 oder 13 ggfls. ...
5
KommentareNetzwerkbrücke zwischen LAN und WLAN in XP????? Welche IP-Konfiguration ist nötig?
Erstellt am 09.09.2005
Habe i´n meinem vorherigen Beitrag etwas vergessen: Auf der Netzwerkbrücke habe ich als als Standardgateway: 192.168.62.1 und als DNS-Server 192.168.62.1 eingetragen. Am zweiten PC ...
18
KommentareNetzwerkbrücke zwischen LAN und WLAN in XP????? Welche IP-Konfiguration ist nötig?
Erstellt am 09.09.2005
Ich hatte dasselbe Problem. Ich habe es wie folgt gelöst: Infrastruktur Netzwerk: 1. Router ACER 54 MBit WLAN -> Hier sind die Internetdaten eingetragen. ...
18
KommentareÜber WLAN an den Router angeschlossen PC zugreifen
Erstellt am 11.07.2005
Eine Firewall hat das Ding glaube ich, aber die ist abgeschaltet. Einen MacFilter nicht. ...
4
KommentareÜber WLAN an den Router angeschlossen PC zugreifen
Erstellt am 10.07.2005
Hallo Patrick, Ja ich habe WinxXP SP2, aber selbst mit WinXP SP1 oder Ohne SP hatte es nicht geklappt. Die Kommunikation klappte nicht (kein ...
4
Kommentare