
Announcing Windows Defender Advanced Threat Protection - Windows Experience Blog
Erstellt am 03.03.2016
Gleichzeitig bekommt es Microsoft allerdings nicht hin, zeitnahe den Locky Virus zu blockieren ...
2
KommentareOpenVPN Zertifikat pro User oder Allgemein
Erstellt am 29.02.2016
Inwiefern kann man ein Zertifikat verlieren oder vergessen?? Du meinst wenn man von fremden Computern connected? ...
10
KommentareSuche Firewall-Software für ALIX-Boards
Erstellt am 25.02.2016
Ich selbst habe 1000€ für eine PfSense Appliance ausgegeben Das Projekt unterstütze ich gerne, solange dieses Open Source und in den Händen der Community ...
10
KommentareOpenVPN Zertifikat pro User oder Allgemein
Erstellt am 25.02.2016
dumme Frage: gibt es für OpenVPN im Verbund mit PfSense eigentlich eine 2 Faktor Authentifizierung? ...
10
KommentareSuche Firewall-Software für ALIX-Boards
Erstellt am 25.02.2016
War Anfangs auch skeptisch mit PfSense aber jetzt muss ich sagen; es funktioniert einfach alles auf Anhieb - und wenn nicht gibt es eine ...
10
KommentareLocky - hat ihn jemand für mich?
Erstellt am 24.02.2016
Kannst ja mal mit unterschiedlichen Virenscannern bzw Malwarescannern testen ...
25
KommentarePfSense startet in regelmäßigen Abständen bestimmte Dienste neu
Erstellt am 23.02.2016
Hi, es liegt definitiv nicht am Modem - das ist ne Fritte die wir vorher als Router verwendet haben. Da ging alles noch ohne ...
4
KommentareLocky - hat ihn jemand für mich?
Erstellt am 22.02.2016
yup, das gleiche haben wir auch mehrmals erhalten ...
25
KommentarePfSense: OpenVPN Error
Erstellt am 22.02.2016
Hallo, was meinst du? Ich habe ja mittels OpenVPN Client Export Package die Konfiguration exportiert beim Start muss ich also nur Username und Passwort ...
5
KommentarePfSense: OpenVPN Error
Erstellt am 22.02.2016
Hi, die GUI habe ich als Admin ausgeführt. Alles klar, werde mir die Anleitung nochmal durchlesen - kann mir zwar nicht vorstellen dass ich ...
5
KommentarePFSense Appliance SG-4860 1U startet nicht mehr nach ordnungsgemäßem Shutdown
Erstellt am 11.02.2016
Also mittlerweile läuft die PfSense wieder - wir haben sie ca 10 min vom Strom getrennt In den Logs kann ich nichts erkennen. Wenn ...
6
KommentarePFSense Appliance SG-4860 1U startet nicht mehr nach ordnungsgemäßem Shutdown
Erstellt am 10.02.2016
Der Mitarbeiter vom Voleatech Support hat uns nun ebenfalls empfohlen das Gerät für ein paar Minuten vom Strom zu trennenDas werden wir dann morgen ...
6
KommentarePFSense Appliance SG-4860 1U startet nicht mehr nach ordnungsgemäßem Shutdown
Erstellt am 10.02.2016
Mach ich Hast du eigentich irgendeine spezielle Beziehung zu PfSense? Unter so ziemlich jedem PfSense bezogenen Beitrag findet man dich :P ...
6
KommentareReicht für mein kleines Unternehmen eine aktuelle FritzBox als Firewall oder führt kein Weg an pfsense, Watchguard, Securepoint und Konsorten vorbei?
Erstellt am 06.02.2016
Yup, genau das dachte ich mir bei den meisten auch. (Übrigens waren daran auch Leute in diesem Forum verteilt, die allerdings ihre Motive auch ...
20
KommentareReicht für mein kleines Unternehmen eine aktuelle FritzBox als Firewall oder führt kein Weg an pfsense, Watchguard, Securepoint und Konsorten vorbei?
Erstellt am 05.02.2016
Das hoffe ich :) Tatsächlich hat uns so ziemlich jeder davon abgeraten, mit der Begründung dass große Sicherheitslücken viel zu langsam gestopft werden, aber ...
20
KommentareReicht für mein kleines Unternehmen eine aktuelle FritzBox als Firewall oder führt kein Weg an pfsense, Watchguard, Securepoint und Konsorten vorbei?
Erstellt am 05.02.2016
Sorry. Wir werden uns demnächst eine PfSense zulegen. Ich denke das wäre die perfekte Lösung für uns. :) ...
20
KommentareEure Erfahrungen mit Securepoint?
Erstellt am 28.01.2016
Okay, danke für die Info. Wobei sich natürlich in den 3 Jahren einiges getan haben könnte - allerdings werde ich auf jeden Fall weitere ...
7
KommentareReicht für mein kleines Unternehmen eine aktuelle FritzBox als Firewall oder führt kein Weg an pfsense, Watchguard, Securepoint und Konsorten vorbei?
Erstellt am 27.01.2016
Wenn schon eine Hardware Firewall, dann doch mit Intrusion Prevention, oder? ...
20
KommentareReicht für mein kleines Unternehmen eine aktuelle FritzBox als Firewall oder führt kein Weg an pfsense, Watchguard, Securepoint und Konsorten vorbei?
Erstellt am 27.01.2016
Läuft aktuell noch über Mobilfunk, allerdings soll das später dann über das Gastfeature der Fritte laufen. Da ist ja mittlerweile auch eine Trennung vom ...
20
KommentareReicht für mein kleines Unternehmen eine aktuelle FritzBox als Firewall oder führt kein Weg an pfsense, Watchguard, Securepoint und Konsorten vorbei?
Erstellt am 27.01.2016
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit Securepoint? ...
20
KommentareThunderbird hängt sich regelmäßig auf
Erstellt am 13.01.2016
Hi, wir haben bei uns eigentlich nur die Windows-eigene Defender Lösung aktiv Grüße ...
2
KommentareRemotedesktopverbindung wird verweigert als admin??
Erstellt am 12.01.2016
Bei den zugelassenen Remotebenutzern waren die Admins nicht eingetragen. ...
6
KommentareRemotedesktopverbindung wird verweigert als admin??
Erstellt am 12.01.2016
Lokale Richtlinie war falsch eingestellt ...
6
KommentareBestimmte Anfragen über einen gesonderten DNS Server leiten?
Erstellt am 04.01.2016
Wenn du lesen könntest wüsstest du, dass es nur am Routing liegt. "ich denke dass das mit dem Routing der CDN Server zusammenhängt." Das ...
27
KommentareBestimmte Anfragen über einen gesonderten DNS Server leiten?
Erstellt am 04.01.2016
Weil ich das Gefühl habe, dass bestimmte Seiten mit dem google DNS deutlich schneller laden. Ja, ich bin eine kleine Geschwindigkeitshure. ...
27
KommentareBestimmte Anfragen über einen gesonderten DNS Server leiten?
Erstellt am 04.01.2016
Weil Spotify und Soundcloud mit dem google dns unheimlich langsam ist - habe ich ja auch so in meiner Frage erwähnt. ...
27
KommentareBestimmte Anfragen über einen gesonderten DNS Server leiten?
Erstellt am 03.01.2016
Stimmst du mir jetzt zu? Ich habe es jetzt so eingestellt: PrimaryServerHostNameAffinityMask=^spotify.com;^soundcloud.com;^play.spotify.com /sprich alle Spotify/soundcloud Anfragen werden NICHT über den primary geleitet SecondaryServerHostNameAffinityMask= /hier ...
27
KommentareBestimmte Anfragen über einen gesonderten DNS Server leiten?
Erstellt am 03.01.2016
; In the following example only the requests for host names ending with ".com" ; get forwarded to the primary DNS server: ; ; ...
27
KommentareBestimmte Anfragen über einen gesonderten DNS Server leiten?
Erstellt am 03.01.2016
?? Beim secondary habe ich das "^" ja wegglassen?! Sprich der Secondary reagiert eben schon auf spotify/soundcloud Anfragen ...
27
KommentareBestimmte Anfragen über einen gesonderten DNS Server leiten?
Erstellt am 03.01.2016
Die Ausnahmen habe ich ja im zweiten Schritt dann hinzugefügt: PrimaryServerHostNameAffinityMask=^*spotify.com;^*soundcloud.com PrimaryServerQueryTypeAffinityMask= PrimaryServerAddress=8.8.8.8 SecondaryServerHostNameAffinityMask=*spotify.com;*soundcloud.com SecondaryServerQueryTypeAffinityMask= SecondaryServerAddress=217.0.43.129 SecondaryServerPort=53 Aber wie gesagt ging daraufhin dann gar ...
27
KommentareBestimmte Anfragen über einen gesonderten DNS Server leiten?
Erstellt am 03.01.2016
Komme gerade leider nicht weiter :/ Wenn ich folgende Einstellungen verwende, werden Spotify und Soundcloud anfragen trotzdem über den primary geleitet: (habe den Dienst ...
27
KommentareBestimmte Anfragen über einen gesonderten DNS Server leiten?
Erstellt am 03.01.2016
Eine Frage noch; laut FAQ blockt Acrylic Ad Anfragen durch ein Host file. Lässt sich das irgendwie unterbinden/deaktivieren? ...
27
KommentareBestimmte Anfragen über einen gesonderten DNS Server leiten?
Erstellt am 03.01.2016
Okay, dann werde ich wohl Acrylic verwenden. Danke für eure Hilfe ...
27
KommentareBestimmte Anfragen über einen gesonderten DNS Server leiten?
Erstellt am 03.01.2016
Das ist vermutlich nicht möglich mit einer Fritte, oder? ...
27
KommentareBestimmte Anfragen über einen gesonderten DNS Server leiten?
Erstellt am 03.01.2016
Hallo, wir haben eine FritzBox 7490 bei uns stehen. ...
27
KommentareBestimmte Anfragen über einen gesonderten DNS Server leiten?
Erstellt am 03.01.2016
hmm, muss ich dafür zwangsweise einen DNS Proxy installieren? ...
27
KommentareWird Chrome mit der Zeit langsamer?
Erstellt am 01.01.2016
Habe jetzt den Google DNS 8.8.8.8 aus der Konfiguration gelöscht und den Standard DNS von der Telekom verwendet und siehe da alles funktioniert ...
4
KommentareWird Chrome mit der Zeit langsamer?
Erstellt am 01.01.2016
jetzt bspw. kann ich spotify nicht benutzen. Ein Song braucht knapp 5 Minuten um überhaupt mal zu starten ...
4
KommentareWird Chrome mit der Zeit langsamer?
Erstellt am 01.01.2016
geleert ...
4
KommentareUrlaubsplanung und verwaltung in der EDV
Erstellt am 29.12.2015
Wir haben keinen Betriebsrat. Sind allerdings auch nur 20 Mitarbeiter und Freiberufler ...
10
KommentareUrlaubsplanung und verwaltung in der EDV
Erstellt am 29.12.2015
Was sagst du dazu? ;) Läuft allerdings wie es aussieht nur mit den üblichen vollständigen Urlaubstagen. Man kann also keine Stunden berechnen. ...
10
KommentareUrlaubsplanung und verwaltung in der EDV
Erstellt am 29.12.2015
Nope, das Geld ist es uns definitiv nicht wert. Außerdem habe ich keine Lust mich mit noch mehr Lizenz-Kram rumzuschlagen. ...
10
KommentareKostenpflichtiger Updatevertrag für eine Telefonanlage sinnvoll?
Erstellt am 24.12.2015
Ist es üblich dass die Hersteller dafür Geld verlaangen? Sicherheitsupdates sollten meiner Meinung nach kostenlos sein. Man muss außerdem nicht von heute ab bezahlen, ...
17
KommentareKostenpflichtiger Updatevertrag für eine Telefonanlage sinnvoll?
Erstellt am 23.12.2015
Naja, ich wüsste jetzt nicht wie eine PBX eine gravierende Sicherheitslücke darstellen sollte. Vorallem wenn diese hinter einer Firewall steht. Das primäre Argument war ...
17
KommentareKostenpflichtiger Updatevertrag für eine Telefonanlage sinnvoll?
Erstellt am 23.12.2015
Völlig vergessen, sorry. Es handelt sich um eine Starface Compact für 8 Benutzer. Allerdings handelt es sich ja nicht um einen Servicevertrag sondern lediglich ...
17
KommentareErfahrungen mit FritzBox Lan to Lan VPN?
Erstellt am 07.12.2015
Weißt du zufällig ob es eine Möglichkeit gibt den VPN Tunnel manuell zu aktivieren/deaktivieren ohne jedes mal die Benutzerobefläche öffnen zu müssen? ...
10
KommentareErfahrungen mit FritzBox Lan to Lan VPN?
Erstellt am 07.12.2015
Wie soll eine Firewall einen Crypto Virus abhalten? Dafür gibt es Client basierte Anti Viren Systeme und ordentlich geschulte Mitarbeiter (beides bei uns vorhanden). ...
10
KommentareErfahrungen mit FritzBox Lan to Lan VPN?
Erstellt am 07.12.2015
Wie kann ich die ACL der Fritte anpassen? Die SPI der FritzBox 7490 ist für unser kleines Netzwerk völlig ausreichend und hat auch den ...
10
KommentareErfahrungen mit FritzBox Lan to Lan VPN?
Erstellt am 07.12.2015
Das Client VPN Programm von der FritzBox ist ja leider nicht mehr mit windows 10 kompatibeel ...
10
KommentareRemoteApp Fenster starten teilweise nur minimiert
Erstellt am 06.12.2015
hmm, die Frage ist halt jetzt, ob das bei mir Anwendungsbedingt ist oder ob es tatsächlich am OS liegt. Streng genommen ist die Anwendung ...
2
Kommentare