thomasreischer
Goto Top

PfSense: OpenVPN Error

Hallo zusammen,

versuche nun schon seit einer Ewigkeit eine VPN Verbindung zur PfSense herzustellen..

Vorgegangen bin ich nach dieser Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=ekl8rwHomRs

Leider spuckt mir der VPN Client jedes mal diese Fehlermeldung aus:
VERIFY ERROR: depth=0, error=unsupported certificate purpose: C=DE, ST=Germany,
TLS_ERROR: BIO read tls_read_plaintext error: error:14090086:SSL routines:SSL3_GET_SERVER_CERTIFICATE:certificate verify failed
TLS Error: TLS object -> incoming plaintext read error
TLS Error: TLS handshake failed

Auf dem PC läuft Windows 10 - liegt es evtl. daran?

Grüße

Content-ID: 297013

Url: https://administrator.de/forum/pfsense-openvpn-error-297013.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 20:04 Uhr

michi1983
michi1983 22.02.2016 um 15:56:18 Uhr
Goto Top
Hallo,

Auf dem PC läuft Windows 10 - liegt es evtl. daran?
Nein, daran liegt es defintiv nicht. Funktioniert hier wunderbar.
Wichtig ist, dass du die GUI als Administrator ausführst.

Hier ist nochmal eine Anleitung direkt von pfsense.org.
https://doc.pfsense.org/index.php/OpenVPN_Remote_Access_Server
Wenn du das Schritt für Schritt durchgehst, kann eigentlich nix schief gehen.

Gruß
thomasreischer
thomasreischer 22.02.2016 um 16:04:04 Uhr
Goto Top
Hi,

die GUI habe ich als Admin ausgeführt.

Alles klar, werde mir die Anleitung nochmal durchlesen - kann mir zwar nicht vorstellen dass ich etwas vergessen habe aber wer weiß.

Vielen Dank

Gruß
108012
108012 22.02.2016 um 17:00:01 Uhr
Goto Top
Hallo,

die GUI habe ich als Admin ausgeführt.
Und auch erst auf "Safe" und dann auf "Apply" geklickt?

Gruß
Dobby
thomasreischer
thomasreischer 22.02.2016 um 17:52:17 Uhr
Goto Top
Hallo,

was meinst du?

Ich habe ja mittels OpenVPN Client Export Package die Konfiguration exportiert.. beim Start muss ich also nur Username und Passwort eingeben.

Gruß
aqui
aqui 23.02.2016 um 08:13:40 Uhr
Goto Top
versuche nun schon seit einer Ewigkeit eine VPN Verbindung zur PfSense herzustellen..
Mit dieser Anleitung klappt es auf Anhieb:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router