TomJones
TomJones
Ich freue mich auf euer Feedback

Shrew VPN mit Windows 8.1 läuft nichtgelöst

Erstellt am 29.10.2014

Moin, die Einrichtung ist nicht mein Problem. Ich weiss nun schlussendlich nicht woran es lag, ich habe auf dem PC jetzt Windows 7 installiert ...

14

Kommentare

Shrew VPN mit Windows 8.1 läuft nichtgelöst

Erstellt am 28.10.2014

Aktuell sieht es eher so aus, dass ich die Win8 Kiste mit Windows 7 bestückeIch habe gerade keinen weiteren Win8 Rechner zur Hand, will ...

14

Kommentare

Shrew VPN mit Windows 8.1 läuft nichtgelöst

Erstellt am 28.10.2014

Also blockiert wird da nichts. Interessieren hier auch die erfolgreichen Verbindungen? Edit: Was etwas merkwürdig ist, ich befinde mich in der Privates Netzwerk Netzwerkkategorie ...

14

Kommentare

Shrew VPN mit Windows 8.1 läuft nichtgelöst

Erstellt am 28.10.2014

Windows Firewall ist deaktiviert, ja ...

14

Kommentare

Shrew VPN mit Windows 8.1 läuft nichtgelöst

Erstellt am 28.10.2014

ZyWALL USG 100 Logging ist aktuell so eingestellt, dass alles rund um IPSec geloggt wird. Das funtkioniert ja auch, wenn ich mich mit anderen ...

14

Kommentare

Exchange 2010 SP3 Installation ist fehlgeschlagen Hub-Transport-Rollegelöst

Erstellt am 24.10.2014

Hallo zusammen, folgender Link hat das Problem bei mir gelöst. HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/SmallBusinesServer/Networking/LeafCertThumbprint WICHTIG: Bitte löschen Sie nun den Wert des Key “LeafCertThumbprint”, nicht aber den ...

1

Kommentar

Exchange 2010 Outlook Anywhere Autodiscover SRV DNSgelöst

Erstellt am 24.10.2014

Hallo, das Problem ist nun "gelöst". Der provider hatte wieso auch immer, die subdomain autodiscover.firma.de sowie einen SRV-Eintrag im DNS eingerichtet. Ich habe die ...

5

Kommentare

VPN Firewall hinter Speedport W921V Call Surf Comfort IP

Erstellt am 21.10.2014

Ich habe FritzBoxen im Geschäftskunden Bereich nie wirklich ins Auge gefasst Allerdings scheint mir eine Fritte für meinen Fall am sinnvollsten. Ich habe das ...

10

Kommentare

VPN Firewall hinter Speedport W921V Call Surf Comfort IP

Erstellt am 21.10.2014

Die Fritzbox macht grundsätzlich schon Sinn. Die stellt die PPPoE Verbindung her und kümmert sich um VoIP. Dann werden die Ports und das Protokoll ...

10

Kommentare

VPN Firewall hinter Speedport W921V Call Surf Comfort IP

Erstellt am 21.10.2014

Das ist ja ein ganz tolles ProblemDie werden sich ja freuen, wenn die jetzt noch in eine Fritte investieren müssen ...

10

Kommentare

VPN Firewall hinter Speedport W921V Call Surf Comfort IP

Erstellt am 21.10.2014

Hallo Uwe, dann habe ich (wir uns) falsch verstanden. Der Speedport muss zwingend! eine Verbindung zum Internet haben, da dieser die IP Telefonie verwaltet. ...

10

Kommentare

VPN Firewall hinter Speedport W921V Call Surf Comfort IP

Erstellt am 21.10.2014

Zitat von : Hallo TomJones, der IP-Anschluss basiert auf dem Verfahren Annex-J das das untere Frequenzband bis 120kHz der Leitung welche für Sprachtelefonie (ISDN/Analog) ...

10

Kommentare

HMailServer im LAN über öffentliche IP nicht erreichbargelöst

Erstellt am 27.08.2014

Ja ist ein Active Directory, Allerdings ist der interne Domain Name firma.local ...

10

Kommentare

HMailServer im LAN über öffentliche IP nicht erreichbargelöst

Erstellt am 27.08.2014

Ok Problem gelöst: Neue Forward-Lookupzone mit dem Namen der Domain mail.firma.de und darin einen neuen Host Eintrag mit der lokalen IP Ich danke Euch! ...

10

Kommentare

HMailServer im LAN über öffentliche IP nicht erreichbargelöst

Erstellt am 27.08.2014

Ok, macht Sinn, hätte man auch selber drauf kommen können ;-) Kannst Du mir auch noch einen Tipp geben, wie ich dieses realisiert bekomme? ...

10

Kommentare

HMailServer im LAN über öffentliche IP nicht erreichbargelöst

Erstellt am 27.08.2014

Zitat von : Moin. > Zitat von : > Ich muss doch so, oder so, die WAN IP bei meinen Geräten eintragen, damit diese ...

10

Kommentare

HMailServer im LAN über öffentliche IP nicht erreichbargelöst

Erstellt am 27.08.2014

Moin, was meinst Du damit? Klar hat mein hMailServer auch eine lokale IP, in meinem Fall: 192.168.10.1 Der hMailServer läuft auf einem Server 2008 ...

10

Kommentare

ESXi 4.1 zu Hyper-V migrieren, vorgehensweise

Erstellt am 03.07.2014

Aber 100 Pro ...

22

Kommentare

ESXi 4.1 zu Hyper-V migrieren, vorgehensweise

Erstellt am 03.07.2014

Zitat von : Moin, > Ich möchte lediglich, mal ganz einfach gesprochen, meine Server Festplatte unter Windows 7 anschließen, die vmdk Datei runter kopieren, ...

22

Kommentare

ESXi 4.1 zu Hyper-V migrieren, vorgehensweise

Erstellt am 03.07.2014

Ich wollte nie den Hyper-V I verwenden, ich habe ledeglich nicht R2 dazugeschrieben. Wenn wäre es eh der Hyper-V II (Server 2008 R2), aber ...

22

Kommentare

ESXi 4.1 zu Hyper-V migrieren, vorgehensweise

Erstellt am 03.07.2014

Also ob nun Hyper-V 2008 oder 2012, daran soll es nicht scheitern. Auch wenn ich mit Hyper-V 2008 noch keine Probleme hatte, wird hier ...

22

Kommentare

ESXi 4.1 zu Hyper-V migrieren, vorgehensweise

Erstellt am 03.07.2014

Der Server ist aus 2012. Hyper-V 2008 wird genommen, da noch eine Sever 2008 R2 Lizenz vorhanden ist. Da Server 2008 R2 noch bis ...

22

Kommentare

Server 2012 WSUS Speicherpfadegelöst

Erstellt am 03.07.2014

Moin, Kommando zurück. Der Content wird doch auf D: gespeichert. Ja dies hatte ich bei der Installation auch angegeben, allerdings wurde in dem Content ...

2

Kommentare

ESXi 4.1 LSI RAID-Controller Software benutzen

Erstellt am 26.06.2014

Ich meine die Dienstleistung will niemand bezahlen. Mit Hyper-V kenne ich mich im Vergleich zu ESXi aus. :-) ...

5

Kommentare

Frage zur Lizenzberechnung (Cals) von MS Produkten allgemeingelöst

Erstellt am 12.04.2014

Hier noch ein Link: Windows Server 2012 CALs erlauben den Zugriff auf beliebig viele Instanzen von Windows Server im Unternehmensnetzwerk, und zwar in ...

5

Kommentare

Exchange 2013 maximale Datenbankgrößegelöst

Erstellt am 12.04.2014

Hallo, ich danke euch beiden. ...

3

Kommentare

Exchange 2013 und Windows Server 2012 R2 - Outlook Problemegelöst

Erstellt am 08.04.2014

Hallo, besteht das Problem noch, oder konntest Du es schon lösen? Ich bin leider aktuell viel unterwegs und kann nur sporadisch antworten. Hier ist ...

7

Kommentare

Exchange 2013 und Windows Server 2012 R2 - Outlook Problemegelöst

Erstellt am 08.04.2014

Hallo Dani, ich habe auch gelesen, dass es (irgendwann) nicht mehr möglich ist. Wann genau kann ich aktuell selbst nicht sagen. lg Edit: Der ...

7

Kommentare

Exchange 2013 und Windows Server 2012 R2 - Outlook Problemegelöst

Erstellt am 07.04.2014

Hallo, Exchange 2013 und Outlook (erst ab Outlook 2007 SP3 und Outlook 2010 SP1) verbinden sich nur noch per Autodiscover, dies muss beachtet werden. ...

7

Kommentare

Hyper-V, 5 VMs, wie viele Netzwerkkarten?

Erstellt am 15.02.2014

Hallo, das habe ich vergessen zu schreiben. 60 User Grüße ...

5

Kommentare

Disk2VHD, Server 2003 zu Hyper-V, Hyper-V Host Server 2008gelöst

Erstellt am 10.02.2014

Problem konnte durch folgenden Link gelöst werden: LG ...

5

Kommentare

Disk2VHD, Server 2003 zu Hyper-V, Hyper-V Host Server 2008gelöst

Erstellt am 09.02.2014

Zitat von : Du musst die C-Partiton der VHD mounten und das Tool DriverInjection drüberlaufen lassen. Ich glaube bei einem 2008er kann man noch ...

5

Kommentare

Disk2VHD, Server 2003 zu Hyper-V, Hyper-V Host Server 2008gelöst

Erstellt am 08.02.2014

Dafuer habe ich keine Lizenzen Server 2008 ist ein Betriebssystem was supportet ist, mit deiner info kann ich nichts anfangen. Nimms mir nicht krumm, ...

5

Kommentare

VPN Tunnel ohne Routing?gelöst

Erstellt am 30.01.2014

Hallo, super, danke für die flotte Antwort. Hat mir geholfen! Grüße Tom ...

2

Kommentare