
Linuxrechner als router
Erstellt am 05.10.2005
Also, meines Wissens nach muss eine Verbindung zwischen den beiden Netzwerkkarten geschafffen werden, damit sie kommunizieren können. Diese Verbindung nennt man Bridge. Da ich ...
16
KommentareLinuxrechner als router
Erstellt am 05.10.2005
Hi, hast Du eine Bridge konfiguriert, dass die beiden Netzwerkkarten in der Linuxkiste überhaupt eine Verbindung haben? Gruß Steffen ...
16
KommentarePing ja, Remotezugriff nein
Erstellt am 28.09.2005
Seine Aufgabe übernimmt er weiterhin bravorös. Ich vermute ja auch, dass es was mit dem Speicher zu tun hat, aber wenn ich nicht mehr ...
9
KommentarePing ja, Remotezugriff nein
Erstellt am 28.09.2005
Die Anbindung ist per Standleitung gelöst, die Bandbreite ist auch ausreichend, da es normalerweise ja keine Probleme gibt. Der Shutdown wird fast augenblicklich ausgeführt, ...
9
KommentarePing ja, Remotezugriff nein
Erstellt am 28.09.2005
Hi, ich meine die Remotedesktopverbindung (mstsc). Auch der Zugriff auf Laufwerksfreigaben ist nicht mehr möglich. Die Ereignisanzeige ist nicht wirklich aufschlussreich, ob lokal am ...
9
KommentarePing ja, Remotezugriff nein
Erstellt am 28.09.2005
Hi, ich weiss leider nicht, ob net start funktionieren wird. Außerdem ist das ja nicht wirklich eine Lösung sondern wieder nur Workarround. Dennoch danke ...
9
Kommentaremehrere Rechner an einer USV ---
Erstellt am 12.09.2005
Hi, normalerweise sollte der USV Software beigelegt gewesen sein. Diese erlaubt es Dir normalerweise für bestimmte Situationen festgelegte Aufgaben auszuführen. So fährt Dein Server ...
10
KommentarePC bootet nicht mehr!
Erstellt am 24.08.2005
Hi, hört sich blöd an, spricht auch gegen das knacken aber ich frag trotzdem mal, Dein Resetschalter klemmt nicht und läßt einen Dauerreset aus? ...
5
KommentareUnerklärliche abstürze
Erstellt am 22.08.2005
Hi, wie alt ist Dein MBoard. Hatte schon mal ähnliche Probleme, kurze Zeit später verabschiedeten sich mehrere ElKos und das Board war dahin. Gruß ...
21
KommentareGrundlagen, Funktionsweise, eigene DNS Server
Erstellt am 22.08.2005
Hi, DNS ist ein hierarschisches System. Du stellst eine Anfrage an den DNS-Server Deines Providers, kann der die Anfrage nicht beantworten sucht der sich ...
4
KommentareRechner und zugehörige SW verwalten
Erstellt am 19.08.2005
Hi, ein Teil von den gewünschten Features kann loginventory Die haben auch eine Testversion, die auf eine kleine Anzahl von Clients beschränkt ist. Dann ...
2
KommentareWindows Abmeldung
Erstellt am 19.08.2005
Hi, hab auf die schnelle folgenden Link gefunden, vielleicht reicht das ja. cu Steffen ...
3
KommentareAusbildung zu Ende, erweiterter Realschulabschluss und nun?!
Erstellt am 19.08.2005
Hi, Dein Posting ist zwar schon etwas älter aber da Du ja jetzt ein Jahr beschäftigt bist, kann ich noch Antworten. Selbst wenn Du ...
3
Kommentare